Uhl, Alfred

Alle

Uhl, Alfred

Concertante Symphony for Clarinet and Orchestra

Art.-Nr.: 4826 Kategorie: Schlüsselwort:

30,00 

Alfred Uhl – Konzertante Symphonie für Klarinette und Orchester

(geb. Wien, 5. Juni 1909 – gest. Wien, 8. Juni 1992)

(1943)

Allegro giocoso p.1
Molto tranquillo p. 50
Presto. p. 64

Widmung: Leopold Wlach (1902-1956), Uhls langjähriger Wiener Kollege, von 1924-1954 als
Erster Soloklarinettist an der Wiener Staatsoper und bei den Wiener Philharmonikern von 1924-1954

Besetzung: B-Klarinette solo, 2 Flöten (verdoppeln das Piccolo), 2 Oboen (die zweite doppelt das Englischhorn), 2 B-Klarinetten (die erste doppelt die B-Bassklarinette), 2 Fagotte, 4 Hörner in F,
3 Trompeten in B, 2 Posaunen, Tuba, Pauken und Streicher

Komponist
Alfred Uhl war ein Wiener Musiklehrer und Dirigent, der schon in jungen Jahren zu komponieren begann und im Streichquartett der Familie Cello spielte. Er war Kompositionsschüler von Max Kuhn (privat, 1924-1927) und Franz Schmidt (1927-1932, an der Wiener Musikakademie) und zog er nach Zürich, um als Pianist, Kapellmeister der Festspielmusik und Dokumentarfilmkomponist für die Schweizer Regierung Geld zu verdienen. Seine Filmmusik zu Symphonie des Wassers (Film ohne Text) gewann 1936 auf der Biennale von Venedig eine Goldmedaille. Die Praesens-Filmgesellschaft jedoch fühlte sich unwohl, „einen Deutschen zu beschäftigen“. 1938 kehrte Uhl nach Wien zurück und wurde 1940 zur österreichischen Armee eingezogen. Er wurde in das französische Gefangenenlager Neumarkt verlegt. Nachdem er 1942 an der Ostfront auf eine Mine getreten war, wurde ihm der Fuß teilweise amputiert, und man entließ ihn aus der Armee.
Von 1943 bis 1980 lehrte Uhl Theorie und Orchestrierung an der Wiener Musikakademie und war Präsident der Österreichischen Gesellschaft für zeitgenössische Musik. Er wurde von Erik Werba in Die Welt als „der österreichische Minnesänger des zwanzigsten Jahrhunderts“ bezeichnet. Er komponierte die Musik zu 60 Kinowerbespots, 24 Dokumentarfilmen und bemerkenswerten Spielfilmen der 1950er Jahre wie Frühlingsstimmen (1952) und Der Verschwender (1953). Uhl war ein angesehenes Mitglied der Wiener Musikszene. Seine Musik war von der österreichischen Landschaft beeinflußt und von funktionaler Tonalität, tänzerischen Rhythmen und einer farbenfrohen Orchestrierung durchdrungen. Seine Kollegen schätzten ihn als aufrichtig, menschlich und tolerant ein und zitierten oft seine persönliche Philosophie: „Das Schaffen von Kunst ist nichts anderes, als mit neuem Geist alte Wege wieder zu beschreiten. Deshalb ist in der Musik … das ‚Neue‘ der Mensch und das, was er zu sagen hat.“ Dies entspricht der Auffassung des russischen Literaturformalisten Victor Shklovsky („Jede Art von Kunst entsteht parallel zu und im Gegensatz zu irgendeiner Form“, 1926).

Allegro giocoso p.1
Molto tranquillo p. 50
Presto. p. 64

Dedication: Leopold Wlach (1902-1956), Uhl’s longtime Viennese colleague, who was first-chair clarinet for the Vienna State Opera & Vienna Philharmonic from 1924-1954

Orchestration: solo B-flat clarinet, 2 flutes (both doubling on piccolo), 2 oboes (2nd doubling on English horn), 2 B-flat clarinets (1st doubling on B-flat bass clarinet), 2 bassoons, 4 horns in F, 3 trumpets in B-flat, 2 trombones, tuba, timpani, and strings

Composer
Alfred Uhl was anViennese music teacher and conductor who began composing at a young age and played cello in his family string quartet. He was a composition student of Max Kuhn (privately, 1924-1927) and Franz Schmidt (1927-1932, at the Vienna Music Academy), then moved to Zürich to earn money as a piano bar performer, Kapellmeister of the Festspielmusik, and documentary film composer for the Swiss government. His score for Symphonie des Wassers (a textless film) won a gold medal at the 1936 Venice Biennial, but the Praesens-Filmgesellschaft company grew uncomfortable “employing a German.” He returned to Vienna in 1938 and was drafted into the Austrian army in 1940. He was posted to the French prison camp in Neumarkt, suffered a partial foot amputation after stepping on a mine on the Eastern Front in 1942, and was discharged from the army.

From 1943-1980, Uhl taught theory and orchestration at the Vienna Music Academy, served as President of the Österreichischen Gesellschaft für zeitgenössische Musik, and was called “the Austrian minstrel of the twentieth century” by Erik Werba in Die Welt. He composed music for 60 cinematic ads, 24 documentaries, and notable feature films of the 1950s such as Frühlingsstimmen (1952) and Der Verschwender (1953). Uhl was a respected member of the Viennese musical community, composing music that was influenced by the Austrian countryside and permeated with functional tonality, dance rhythms, and colorful orchestration. His colleagues considered him to be sincere, humane, and tolerant, often quoting his personal philosophy: “The creation of art is nothing other than to go along old paths again with new spirit. Therefore, in music… what is ‘new’ is the human and what he has to say.” This echoes the view promoted by Russian literary formalist Victor Shklovsky (“Any kind of art is created parallel to and opposed to some kind of form,” 1926). …

 

Read full English preface / Das deutsche Vorwort komplett lesen > HERE

Partitur Nr.

4826

Edition

Repertoire Explorer

Genre

Orchester

Seiten

110

Format

Druck

Reprint

Nach oben