
Neu im November 2023
Orchester
Schnabel, Artur
Symphony No. 1
Mariotte, Antoine
Kakémonos Op. 20, 4 pièces japonaises pour orchestra
Scharwenka, Franz Xaver
König Witchi’s Werbung, Episode from the opera Mataswintha for orchestra
Uhl, Alfred
Concertante Symphony for Clarinet and Orchestra
Orchester
Incidental music to Shakespeare’s Richard III, Op. 73
Scholz, Bernhard
Symphony No. 1 in B flat Major Op. 60
Fitelberg, Jerzy
Symphony No. 1
Choir/Voice & Orchestra
Scenes from the Saga of King Olaf, A cantata for soprano, tenor and bass soloists, choir and orchestra
Holst, Gustav
Christmas Day, choral fantasy on old carols
Oper
Die Maccabäer (full opera score in three acts with German libretto)
Chor/Stimme & Instrument(e)
Meyerbeer, Giacomo
Lost and Forgotten Vocal Pieces for One or More Voices / Volume 8: Two Klopstock Lieder, No. 4 & 6 (first print)
Phalesius
Cantiones Natalitiae, Christmas carols from the era of Rubens (Phalesius, Antwerp 1651)
Kammermusik
Vaage, Knut
Fortuna for flute and piano (first print, score & part)
Beyond the Waves
Quartet in F major for oboe, violoncello, horn and piano (first print / Piano performance score & parts)
Busch, Adolf
Quintett für zwei Violinen, Viola, Violoncell und Klavier Op. 35 (Piano performance score & parts)
Beyond the Waves
Sinigaglia, Leone
Two Pieces (Romanze and Humoreske) for violoncello and piano Op. 16 (Piano performance score & part)
Gurlitt, Cornelius
2 Miniature Sonatas for violin & piano, Op. 180, No. 1 and 2 (Piano performance score & solo)
Back to the Origins and Toward the Unknown …
Repertoire & Opera Explorer, Musikverlag für seltene Partituren. Die zugrundeliegende Idee entstand aufgrund der Erfahrung, dass viele große musikalische Werke unbekannt, vergessen, unterbewertet und ungespielt in Archiven liegen, und dass die meisten seltenen Musikwerke seit langem als Notenausgaben nicht käuflich erhältlich sind.
Die Ausdehnung des Repertoire Explorer geht weit über die Bedürfnisse der Sammler hinaus. Die Reihe beabsichtigt, die Musikwelt von Grund auf Schritt für Schritt zu verändern. Daher erstellen wir auch Erstdrucke von Meisterwerken, die schon lange verfügbar sein sollten. Natürlich stellen wir auch das gesamte Aufführungsmaterial dazu bereit.
Jeder Partitur ist ein wissenschaftliches Vorwort (Deutsch und Englisch) vorangestellt – die meisten dieser Vorworte können auch online eingesehen werden. All’ das ist möglich aufgrund der Zusammenarbeit eines globalen Netzwerks von Musikern, Musikwissenschaftlern und musikliebenden Amateuren, die auf unterschiedlichste Weise zu der Reihe beitragen.
Lassen Sie uns wissen, wenn Sie ein Werk schon lange suchen und nirgends finden können. Oder vielleicht können Sie uns Vorlagen zum Nachdruck zur Verfügung stellen. Falls die Partitur (und eventuell die dazugehörigen Stimmen) in akzeptablem Zustand und die Musik rechtefrei (public domain) ist, können wir recht schnell eine Neuausgabe herstellen. Falls die Musik noch geschützt ist, können Sie uns vielleicht behilflich sein, den Kontakt mit den Rechteinhabern herzustellen. Manche Verlage – z. B. die Universal Edition in Wien – arbeiten mit uns in größerem Umfang zusammen. Es ist zu hoffen, dass solche Beispiele andere inspirieren, sich mit uns zusammenzuschließen, um für substanzielle Musik einzutreten, die andernfalls niemals Bestandteil des Repertoires werden würde.
Schauen Sie in unseren Katalog und lassen Sie sich inspirieren.
Presse
Vorwort Autoren und Übersetzer gesucht
Alle unsere Partituren werden mit einem Vorwort in englischer und deutscher Sprache eingeleitet. Diese werden in der Regel von Musikern, Musikwissenschaftlern und Musikliebhabern aus der ganzen Welt verfasst, um unser Hauptanliegen zu unterstützen, nämlich unbekannte, vergessene, unterschätzte und unaufgeführte große Musikwerke zu veröffentlichen, die seit vielen Jahren nicht mehr im Handel erhältlich sind.
Wir erweitern unser Netzwerk ständig. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse haben, das Vorwort für einen der folgenden Titel zu schreiben oder zu übersetzen:
Aktualisiert am 18. November 2023
COMPOSER | TITLE |
---|---|
Bernard, Emile | 2. Suite d'orchestre |
Brambach, Caspar Joseph | Tasso Op.30 |
Courvoisier, Walter | Symphonischer Prolog zu "Olympischer Frühling" Op. 10 |
Dvorák, Antonín | Symphonische Dichtung Op.14 |
Dvorák, Antonín | Wanda overture Op. 25 |
Erdmannsdörfer, Max | Prinzessin Ilse overture |
Erkel, Franz & Beni, Egressi/ orch. Liszt | Szozat und Hymnus |
Grieg, Edvard | Sigurd Jorsalfar |
Hausegger, Siegmund von | Orchesterlieder: Schmied Schmerz / Neuweinwinkel / Stimme des Abends / Schnitterlied |
Hausegger, Siegmund von | Todtenmarsch |
Heger, Robert | Zweite Symphonie Op. 21 |
Heger, Robert | Verdi-Variationen für Orchester Op. 23 |
Heger, Robert | Tango für Orchester Op. 25a |
Heinrich XXIV, Prinz Reuss | Vierte Symphonie op.30 in A-Dur |
Huber, Hans | Weihegesang nach dem VIII. Psalm op.1 |
Inghelbrecht, Désiré-Émile | Trois Poémes dansés |
Juon, Paul | Kleine Sinfonie für Streichorchester Op.87 |
Kämpf, Karl | Liebeslied Op. 96. |
Karlowicz, Mieczyslaw / orch. Fitelberg, Grzegorz | Eine Maskenballepisode Op. 14, orchestrated and completed by Fitelberg, Grzegorz |
Kiel, Friedrich | Missa solemnis Op. 40 |
Kiel, Friedrich | Der Stern von Bethlehem Op. 83, oratorio |
Kiel, Friedrich | Vier Märsche op.61 |
Kienzl, Wilhelm | Don Quixotes phantastischer Ausritt und seine traurige Heimkehr (aus "Don Quixote") |
Klughardt / Foerster | Totenbilder |
Knorr, Iwan | Passacaglia und Fuge |
Koechlin, Charles | Les heures persanes Op. 65 bis |
Konyus (Conus), Jules | Violin Concerto |
Kornauth, Egon | Sinfonische Ouvertüre Op. 13 |
Lachner, Vinzens | Ouvertüre zu Schillers Demetrius Op. 44 |
Lachner, Vinzens | Ouvertüre zu Schillers Turandot Op. 33 |
Laparra, Raoul | Un Dimanche Basque |
Loewe, Carl / Streicher, Theodor | Odins Meeresritt |
Louis, Rudolf | Proteus, Symphonische Phantasie für Orchester und Orgel ad libitum |
Nápravník, Eduard | Fantaisie russe pour Piano et Orchestre Op.39 |
Nussio, Otmar | Folclore d'Engadina, Suite per orchestra |
Palmgren, Selim | Métamorphoses |
Peters, Guido | Octett in vier Sätzen |
Petyrek, Felix | Litanei für gemischten Chor, zwei Trompeten, zwei Harfen und Schlagwerk |
Pijper, Willem | The Tempest, incidental music |
Reuss, August | Symphonischer Prolog |
Reuss, August | Zwei Melodramen Op. 21 |
Revueltas, Silvestre | Alcansias |
Sigwart, Botho | Hektors Bestattung Op. 15 |
Stojowski, Sigismund | Rapsodie symphonique Op. 23 |
Taubert, Ernst Eduard | Suite D-Dur in fünf Sätzen Op. 67 |
Tcherepnin, Alexander | Magna Mater for orchestra |
Tomaschek, Wenzel Johann | Symphony C major op. 17 |
Weill, Kurt | Der Zar lässt sich photographieren |
Winkler, Alexandre | En Bretagne Op.13, Ouverture-Fantaisie |
Woyrsch, Felix | Die Geburt Jesu Op.18 |
Woyrsch, Felix | Ode an den Tod Op.57 |
Wüllner, Franz | Der 127. Psalm Op. 40 |
Zilcher, Hermann | Konzertstück in einem Satz für Violoncell und kleines Orchester, Op. 21 |
Zilcher, Hermann | Klage, Konzertstück für Violine und kleines Orchester, Op. 22 |
Zilcher, Hermann | Suite für 2 Violinen und Orchester, Op. 15 |
Peter Dietz
pdietz@musikmph.de
Phone +49 (0)89 52 20 81
Notes for authors & translators:
Download PDF > > HERE