Roger-Ducasse, Jean

Roger-Ducasse, Jean

Orphee, Mimodrame Lyrique en trois actes (full opera score in 2 volumes with French text)

Art.-Nr.: 2158 Kategorie: Schlüsselwort:

82,00 

Preface

Jean Roger-Ducasse – Orphée. Mimodrame Lyrique en trois Actes

(geb. Bordeaux, 18. April 1873 – gest. Le-Taillan-Médoc bei Bordeaux, 19. September 1954)

 

Vorwort
An Jean Roger-Ducasse erinnert man sich heute vor allem wegen seiner Pastorale, eines der Virtuosenstücke des frühen 20. Jahrhunderts für Orgel. Geboren in Bordeaux als Sohn eines Schiffsversicherers, absolvierte Roger-Ducasse eine frühe musikalische Ausbildung in seiner Heimatstadt an der Musikschule der Société Sainte-Cécile. 1892 zog er nach Paris und schrieb sich am Konservatorium der Stadt ein. Unter seinen Mit-Studenten befanden sich u. a. Maurice Ravel, Charles Koechlin, Florent Schmitt, Raoul Laparra, Nadia Boulanger und Georges Enesco. Roger-Ducasse nahm Unterricht bei Charles-Auguste de Bériot, Émile Pessard, André Gedalge und Gabriel Fauré, den er besonders bewunderte und mit dem ihn später eine enge Freundschaft verbinden sollte. Ihm widmete er im Jahr 1923 sein Poème symphonique pour orchestre („sur le nom de Gabriel Fauré“).

1898 wurde bei der Société Nationale de Musique erstmals ein Werk von ihm, die Petite Suite, öffentlich, aufgeführt, gefolgt von Deux Rondels im Jahre 1899. Drei aufeinanderfolgende Jahre reichte Roger-Ducasse Kompositionen für den Prix de Rome ein, bevor er schließlich den zweiten Preis für seine Kantate Alcyone gewann. Einen großen Teil seiner musikalischen Laufbahn widmete er dem Unterrichten. Im Jahr 1928 wurde er als Nachfolger von Auguste Chapuis (‚Inspektor‘ für Gesangsunterricht an den Pariser Stadtschulen) berufen. 1935 übernahm er den Posten von Paul Dukas als Professor für Komposition am Pariser Konservatorium. Als Pädagoge machte er sich nicht nur Freunde, denn er war ein gewissenhafter und anspruchsvoller Lehrer, der es nicht darauf anlegte, anderen zu gefallen. Auch zögerte er nicht, Werke zu vernichten, die ihm nicht passten. Zu seinen herausragenden Schülern gehörten die französischen Komponisten Jacques Ibert, Jéhan Alain und der schottische Komponist Francis George Scott. …

 

 

read more / weiterlesen … > HERE

Score Data

Partitur Nummer

2158

Edition

Opera Explorer

Genre

Oper

Seiten

597

Format

210 x 297 mm

Druck

Reprint

Nach oben