Cadman, Charles Wakefield

Alle

Cadman, Charles Wakefield

American Suite for orchestra

Art.-Nr.: 4254 Kategorie:

15,00 

Charles Wakefield Cadman – American Suite

(geb. Johnstown, 24. Dezember 1881 – gest. Los Angeles. 30. Dezember 1946)

Uraufführung: 18. September 1937
Veröffentlicht: 1938

Vorwort
Der amerikanische Komponist Charles Wakefield Cadman war im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts einer der bekanntesten amerikanischen Komponisten. Als einer der bedeutendsten Tonschöpfer, die im „indianischen“ Stil schrieben, verwendete er als melodische Grundlage für seine Kompositionen Melodien der amerikanischen Ureinwohner, die oft wissenschaftlichen Werken entnommen waren. Die „indianische“ Phase seiner Karriere machte ihn ab 1909 (dem Datum der Veröffentlichung des Liedes From the Land of the Sky-Blue Waters und der anschliessenden Förderung durch die berühmte Sopranistin Lillian Nordica) für mindestens das folgende Jahrzehnt zum vielleicht berühmtesten klassischen Komponisten Amerikas.1

Die „indianistische“ Bewegung entwickelte sich mit Dvořáks Aufruf aus den 1890er Jahren, in dem er versuchte, amerikanische Komponisten zur Verwendung von landestypischem Material zu bewegen. Eines der frühesten und bekanntesten Ergebnisse war Edward MacDowells „Indian Suite“ von 1896. Ein wichtiger Meilenstein dieser Bewegung war die Gründung der Wa-Wan Press durch Arthur Farwell im Jahr 1901, die eigens zur Förderung einer genuin amerikanischen Musik geschaffen wurde. Farwell selbst hatte ein anhaltendes Interesse an indianischer Musik, was zu einem Repertoire führte, das stark von der Bearbeitung der Musik der amerikanischen Ureinwohner geprägt war. Schließlich sollte Cadman seinen Platz als führender Komponist der „indianistischen“ Bewegung einnehmen.

Cadman wurde am 24. Dezember 1881 in Johnstown, Pennsylvania, USA (in der Nähe von Pittsburgh) geboren.

Perison (siehe Anmerkung) spricht von fünf ineinander übergehenden Phasen in Cadmans Karriere: Jugendwerke (bis 1902); erster kommerzieller Erfolg (1902-1908); „indianistische“ Periode (1908-1921); Filmmusik, Operetten und Kantaten (1921-1935) und seine Orchesterperiode (1935-1946).
Cadman behauptete, er sei größtenteils Autodidakt. Sein formeller Unterricht war unsystematisch und sporadisch, obwohl zu seinen Lehrern William Steiner (15 Lektionen an der Orgel), Edwin L. Walker (Klavier), der Geiger Lee Oehmler (Theorie), Luigi von Kunitz (Orchestrierung) und Emil Pauer, Dirigent des Pittsburgh Orchestra (später in Pittsburgh Symphony Orchestra umbenannt) gehörten. Von Anfang an interessierte sich Cadman hauptsächlich für das Komponieren, und seine erste veröffentlichte Komposition stammt bereits aus seiner Jugend. … 

Ganzes Vorwort lesen> HIER

Partitur Nr.

4254

Edition

Repertoire Explorer

Genre

Orchester

Format

Druck

Reprint

Seiten

28

Nach oben