Nielsen, Carl

Alle

Nielsen, Carl

Hymnus amoris Op. 12 soli, choir and orchestra (Vocal Score)

Art.-Nr.: 1403b Kategorien: ,

20,00 

Carl Nielsen

Hymnus amoris op. 12 (1896)

(geb. Nørre-Lyndelse bei Odense, 9. Juni 1865 – gest. Kopenhagen, 3. Oktober 1931)

For  information on the piece:

Carl Nielsen gilt mit seinen sechs Symphonien zu Recht als einer der bedeutendsten Symphoniker des 20. Jahrhunderts. Zu Beginn des Jahrhunderts war er neben Sibelius und Mahler einer der Komponisten, welche diese Gattung entscheidend geprägt und weiterentwickelt haben. Neben der Orchestermusik hat ihn auch die menschliche Stimme fasziniert, trotzdem sind seine Lieder und Chorwerke nur wenig bekannt geworden. Nielsen schuf drei größere Kompositionen für Chor und Orchester „Hymnus amoris“ (1896), „Søvnen“ („Der Schlaf“ 1904) und „Fynsk Forår“ („Frühling in Fünen“ 1921).

Die Entstehung von „Hymnus amoris“ fällt somit in die Zeit zwischen seinen ersten beiden Symphonien. Doch die ersten Ideen zu dem Werk kamen Nielsen bereits im Jahr 1891, als er sich auf seiner Hochzeitsreise in Italien befand. In Padua waren Nielsen und seine Frau Anne Marie, eine Bildhauerin, tief beeindruckt von Tizians Gemälde eines Mannes, der seine Frau aus Eifersucht tötet. Anne Marie begann daraufhin mit einem Relief zum gleichen Thema, ohne es jedoch zu vollenden. Nielsen entwickelte aus dieser ersten Inspiration einen umfassenderen Gedanken: er wollte die Macht der Liebe in den unterschiedlichen Lebensabschnitten eines Mannes – Kindheit, Jugend, Mannesalter und Greisenalter – als Grundlage seines Werkes nehmen.

Schwierigkeiten machte der Text. Nielsen erläuterte das Konzept seinem Freund Axel Olrik, dieser dichtete einen dänischen Text. Der Text wurde dann weitergereicht an Professor J. L. Heiberg, um ihn ins Lateinische zu übertragen. Nielsen begründete seine Entscheidung für einen lateinischen Text wie folgt: „Daß ich die lateinische Sprache gewählt habe, meine ich dadurch verantworten zu können, dass diese Sprache eine monumentale ist, die uns über gar zu lyrische und persönliche Empfindungen hebt, welche nicht am Platze sein würden, wo die Rede davon ist, eine so gemeinsame Macht wie die Liebe durch einen großen polyphonen Chor zu schildern. Außerdem ist die lateinische Sprache sangbarer als die dänische und die deutsche und schließlich – es möchte die Hauptsache sein – verträgt sie die Textwiederholungen besser“. Zudem verleiht die lateinische Sprache der Komposition einen liturgischen Charakter. Nielsen beabsichtigte damit seine Vision von einer der Kunst und Liebe geweihten Kirche zu vermitteln. Dies wird am Schluss deutlich, wo der Chor statt eines „Amens“ „Amor“ deklamiert.

Den Begriff „Polyphonie“ verwendete Nielsen mit Absicht, er beschäftigte sich zur Vorbereitung auf die Komposition mit den großen Meistern der Vokalpolyphonie, allen voran mit den Werken Palestrinas. Er schrieb über zweihundert Studien im strengen Kontrapunkt. „Hymnus amoris“ geriet aber nicht zu einer Stilkopie, sondern die polyphonen Elemente verbinden sich wie selbstverständlich mit Nielsen persönlicher Musiksprache. Die Besetzung des Werkes ist umfangreich, zu dem großen Chor treten noch ein Kinderchor, sechs Vokalsolisten und ein groß besetztes Symphonieorchester. Nielsen verwendet das Orchester nicht nur begleitend, sondern sehr selbstständig. Trotz der großen Besetzung kommt es nie zu extremen Ausbrüchen wie bei anderen Werken der Jahrhundertwende, z.B. von Richard Strauss, Mahler oder Scriabin.

Nielsen begann mit der Komposition im Sommer 1896 und vollendete „Hymnus amoris“ bereits am 27. Dezember des gleichen Jahres. Er dirigierte selbst die Uraufführung am 27. April 1897 in Kopenhagen. Das Werk wurde überwiegend positiv vom Publikum und der Presse aufgenommen. Nielsen berichtet noch 1921 von der Aufführung: „Sie drängten sich zu meinem Wagen und wollten meine Kleider berühren, ich glaube dass ich in diesem Augenblick Kranke hätte heilen können“.

Obwohl „Hymnus amoris“ durchgehend und in einer Art Entwicklungsform komponiert ist, lässt es sich doch deutlich in die vier Teile des Konzeptes und einer Coda unterteilen. Diese Coda stellt die „Vollkommenheit und Verklärung“ der Macht der Liebe „in dem Wiederscheine des Überirdischen“ dar. Das Werk beginnt direkt mit einem Thema, das die ganze Komposition bestimmt. Bereits das erste Intervall des Themas, eine fallende Terz, ist zu einem Markenzeichen Nielsens geworden.

Spieldauer: ca. 21 Minuten.

Marcus Prieser, 2013


Carl Nielsen

(b. Nørre-Lyndelse near Odense, 9 June 1865 – d. Copenhagen, 3 October 1931)

Hymnus amoris op. 12

(1896)

Carl Nielsen is justifiably considered with his six symphonies to be one of the most significant symphonic composers of the 20th century. At the beginning of the century he was in addition to Sibelius and Mahler one of the composers who significantly influenced and developed this form. In addition to orchestral music the human voice also fascinated him. However his songs and choral works are not well known. Nielsen created three larger compositions for choir and orchestra “Hymnus amoris” (1896), “Sovnen” (“The Sleep” 1904) and “Fynsk Forar” (“Spring in Fyn” 1921).

“Hymnus amoris” was written in the period between his first two symphonies. But he had the first ideas for the work as early as 1891, during his honeymoon in Italy. Nielsen and his wife Anne Marie, a sculptress, were deeply impressed in Padua by Titian‘s painting of a man that kills his wife out of jealousy. Anne Marie then began a relief on the same theme without however completing it. Nielsen developed from this first inspiration a more extensive concept. He wanted to take the power of love in the various stages of a man‘s life – childhood, youth, manhood and dotage – as the basis of his work.

The text proved difficult. Nielsen explained the concept to his friend Axel Olrik who wrote a Danish text. The text was then passed on to Professor J. L. Heiberg to translate it into Latin. Nielsen explained his decision for a Latin text as follows: “The reason for choosing the Latin language I think I can justify in that this language is monumental, it lifts us above lyrical and personal emotions which would not be appropriate where it concerns the representation of such a universal power as love by a big polyphonic choir. In addition Latin can be better sung than Danish and German. And finally – and that might be the main reason – it better tolerates text repetitions”. In addition, Latin lends the composition a liturgical character. Nielsen thus wished to convey his vision of a church that is consecrated by art and love. This becomes clear at the end, where the choir proclaims “Amor” instead of “Amen”.

Nielsen used the term “polyphony” intentionally. During the preparation for the composition he studied the great masters of the vocal polyphony, above all the works of Palestrina. He wrote more than two hundred studies in strict counterpoint. But “Hymnus Amoris” did not turn into a stylistic copy, rather the polyphonic elements naturally blended into Nielsen‘s personal musical language. The work is extensively scored, in addition to the large choir there is a children’s choir, six vocal soloists and a large symphony orchestra. Nielsen does not only use the orchestra as accompaniment, but also independently. In spite of the large orchestration there are no extreme eruptions as in other works of the turn of the century, for example Richard Strauss, Mahler or Scriabin.

Nielsen began the composition in the summer of 1896 and finished “Hymnus Amoris” on the 27th December of that year. He conducted the first performance himself on the 27th April 1897 in Copenhagen. The audience and press received the work generally positively. As late as 1921 Nielsen still recounts the performance: “They pushed forward to my coach and wanted to touch my clothes, I think that in that moment I could have healed the sick”.

Although “Hymnus Amoris” is composed without a break and in a sort of development form, it can clearly be divided into the four sections of the concept and a coda. This coda presents the “perfection and glorification” of the power of love “in the reflection of the celestial”. The work begins with a theme that characterizes the whole composition. Already the first interval of the theme, a falling third, has become a characteristic of Nielsen.

Duration of performance: ca. 21 minutes

Translation: John Conrad

Partitur Nr.

1403b

Edition

Repertoire Explorer

Genre

Chor/Gesang & Orchester

Format

225 x 320 mm

Anmerkungen

Klavierauszug & Gesang

Druck

Reprint

Das könnte Ihnen auch gefallen…

Nach oben