Muffat, Georg

Alle

Muffat, Georg

Six Concerti Grossi (Concerto in A major, Cor Vigilans / Concerto in G minor, Dulce somnium / Concerto in D major, Sæculum / Concerto in G, Perseverantia / Concerto in E, Delirium Amoris / Concerto in G major, Propitia Sydera)

Art.-Nr.: 1728 Kategorien: ,

29,00 

Preface

Georg Muffat
(b. Megève, Savoy, 1 June 1653 – d. Passau, 23 February 1704)

Six Concerti Grossi

Concerto in A major, Cor Vigilans
Concerto in G minor, Dulce somnium
Concerto in D major, Sæculum
Concerto in G, Perseverantia
Concerto in E, Delirium Amoris
Concerto in G major, Propitia Sydera

Preface
Georg Muffat was among the most cosmopolitan composers of the seventeenth century. His youth was spent in the Duchy of Savoy and Alsace, both regions subject to the conflicting political ambitions of France and the Holy Roman Empire. As a young boy, from about 1663-1669, he was in Paris, where he first encountered the French ballet and especially its performance under Jean-Baptiste Lully. Upon his return to Alsace, he studied at Jesuit schools in Schlettstadt (Séléstat) and Molsheim, where he was appointed organist to the exiled Strasbourg Cathedral chapter. Following the beginning of hostilities between France and the Empire in Alsace during 1674, Muffat first went to study law in at Ingolstadt, Bavaria. In the preface to Florilegium primum, he then describes his subsequent flight “to Vienna in Austria, Prague, and then finally to Salzburg and Passau.” His earliest known composition is a violin sonata dated Prague, July 2, 1677, in his autograph manuscript. By 1678 he was employed by Archbishop Max Gandolf, Count of Kuenberg, at Salzburg, where he served along with  Andreas Hofer and H.I.F. Biber. Following the Archbishop’s death in 1687, the artistic climate had changed and Muffat was seeking other patrons, including Leopold I, to whom he dedicated his Apparatus musico-organisticus. In 1690 he was appointed Kapellmeister at the court of Johann Philipp of Lamberg, Bishop of Passau and later tutor

[Edelknabenhofmeister] to the court pages. He served at Passau until his death.

Aside from his only violin sonata and a few keyboard suites, preserved in manuscript, Muffat’s legacy is built upon his five publications. The first was the Armonico tributo (Salzburg, 1682), a set of five chamber concerti mostly composed while he was in Rome, studying with Bernardo Pasquini and Arcangelo Corelli. These are the first published works to specify the alternation of a concertino trio with a concerto grosso. After his move to Passau, he published two collections of dance music in the French style, which he claimed to have introduced to Central Europe, the Florilegium primum (Augsburg, 1695) and Florilegium secundum (Passau, 1698). His Apparatus musico-organisticus (Salzburg, 1690), dedicated to Emperor Leopold I, contains keyboard works, including twelve toccatas for organ, a chaconne, a passacaglia, and an Aria and a set of variations inscribed “Ad malleorum ictus allusio” (An Allusion to the Strokes of the Hammers), both under the collective title of Nova Cyclopeias Harmonica (The New Cyclopean Harmony). Finally, it is apparent that already in the 1690s, Muffat was dissatisfied with his Armonico tributo, since he did not list this collection among his published works in either Florilegium publication. He began an extensive revision which resulted in reworking the earlier pieces and adding new movements to his Ausserlesene Instrumental-Music (Passau, 1701), which even more clearly were concerti grossi.

As in his earlier Florilegia, Muffat added dedications, prefaces, and extensive performance instructions in Latin, German, Italian, and French to the Ausserlesene Instrumental-Music. It is clear that Muffat was attempting to meld in these works two very different musical styles that would be appropriate for the various entertainments presented by the nobility.

“I present to you, sympathetic reader, this first collection of my instrumental concertos, blending the serious and the gay, entitled “of a more select harmony” because they contain in the Arias both the lively sweetness of the ballet style (in the French manner), drawn from the pure fountain of Jean-Baptiste Lully, but also some exquisite “graves,” using the passionate affect of the Italians, and various “scherzos” of a musical vein, and alternations of many sorts, interspersed with special diligence between the great choir and the trio of soloists. These works are suited neither to the majesty of a sonata for the church, because of the dances, nor for dancing, because of other interwoven conceits, now slow and serious, now fast and fantastic, and composed only for the express refreshment of the ear. They may be performed most appropriately in connection with entertainments given by great princes and lords, for receptions of distinguished guests, and at state banquets, serenades, and academies of musical amateurs and virtuosi.”

This volume contains a selection of six concertos from the original twelve. Each is dated in the original table of contents from his earlier years in Salzburg, but this must be approached with some caution since he often revised his earlier works quite extensively but still listed them under the date he had composed the earlier versions.

– Second Concerto in A major, Cor Vigilans (Watchful Heart), done in Rome in 1682.
– Fourth Concerto in G minor, Dulce somnium (Sweet Dream), composed in Rome in 1682.
– Fifth Concerto in D major, Sæculum (Century), completed in the same place and year [Rome, 1682].
– Tenth Concerto in G, Perseverantia (Perseverance), arranged partly in Rome and partly in Salzburg [1682].
– Eleventh Concerto in E, called Delirium Amoris (The Madness of Love), composed in Rome 1682].
– Twelfth Concerto, once again in G major, called Propitia Sydera (Favorable Star), was brought to this order         partly in Rome and partly in Salzburg [1682].

Each of the six concertos in this selection was based in part on the sonatas Muffat had published in his Armonico tributo (Concerto II = Sonata III, Concerto IV = Sonata II, Concerto V = Sonata I, Concerto XI = Sonata IV, and Concertos X and XII= Sonata V). Besides minor changes, such as alterations of tempo, small modifications in melodies, phrasings, and harmonies, or even different genre designations (as when the “Passacaglia” from the 1682 Sonata V is altered in Concerto XII into a “Ciaconna”), Muffat’s modifications are occasionally more extensive, as when the “Sonata” that opens Concerto XII is a freely recomposed movement that uses some of the motivic material from Sonata V published in 1682. In addition, some movements from the 1682 originals are entirely removed, and some entirely new movements are added.

If the dates for the other concertos included in the published collection (Concertos I [1689], III [1683], VI [1689], VII [1688], VIII [1689], and IX [1688]) are to be trusted, Muffat seems to have been changing his conception of these concertos mostly during the early years of the reign of Archbishop Johann Ernst. Erwin Luntz proposed that Concerto VIII: Coronatio Augusta (Imperial Coronation) was “prepared” (“vorbereitet”) in 1689 for the coronation of Joseph I at Augsburg in January 1690.  He also suggested that Concerto IX: Victoria mæsta   (A Sad Victory), was written after the news of the victory of Belgrad (September 6, 1688), with its great number of casualties, had reached Salzburg. This may have prompted his return to the earlier sonatas from 1682 and their adaptation to his newer style.

While the Ausserlesene Instrumental-Music may not have been as influential as Muffat might have wished (only a single complete copy of the original parts remains in Prague), his mixture of French and Italian styles, and his creating compositions solely for the entertainment of his listeners, rather than serving other functions as church or court music, pointed toward the mixed style and concert music that was to become more prevalent during the eighteenth century.

Charles E. Brewer, Florida State University, September 2015.

For performance material contact Doblinger, Vienna (only for Concertos II, XI, and XII, the remaining six do not have available parts). Reprint of a copy from the Musikbibliothek der Münchner Stadtbibliothek, Munich.


Georg Muffat
(geb. Megève, Savoyen, 1. Juni 1653 – gest. Passau, 23. Februar 1704)

Sechs Concerti Grossi

Concerto in A-Dur, Cor Vigilans
Concerto in g-Moll, Dulce somnium
Concerto in D-Dur, Sæculum
Concerto in G, Perseverantia
Concerto in E, Delirium Amoris
Concerto in G-Dur, Propitia Sydera

Vorwort
Georg Muffat gehörte zu den Weltbürgern unter den Komponisten des 17. Jahrhunderts. Seine Jugend verbrachte er im Savoyen und dem Elsass, beide Regionen waren Schauplatz von kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und dem Heiligen Römischen Reich. Als Junge bereits, ungefähr zwischen 1663 und 1669, lebte Muffat in Paris, wo er dem französischen Ballett zum ersten Mal begegnete, insbesondere in seiner Ausprägung unter Jean-Baptiste Lully. Nach seiner Rückkehr ins Elsass studierte er an jesuitischen Schulen in Schlettstadt und Molsheim, wo er zum Organisten des im Exil lebenden Straßburger Domkapitels ernannt wurde. Nach dem Beginn der Feindseligkeiten zwischen Frankreich und dem Empire im Elsass im Jahr 1674 begab sich Muffat nach Ingolstadt, um dort Rechtswissenschaft zu studieren. Im Vorwort zum Florilegium primum beschreibt er die nun folgende Flucht „nach Wien in Österreich, Prag, und dann schliesslich nach Salzburg und Passau“.  Seine früheste erhaltene Komposition ist im Autograph auf den 2. Juli 1677 datiert. Um 1678 stellte ihn der Erzbischof Max Gundolf, Graf von Kuenberg, in Salzburg an, wo er gemeinsam mit Andreas Hofer und H.I.F. Biber seinen Dienst tat. Nach dem Tod des Bischofs im Jahr 1687 änderte sich das künstlerische Klima, und Muffat machte sich auf die Suche nach einem neuen Schutzherrn, darunter auch Leopold I, dem er seinen Apparatus musico-organisticus widmete. 1690 wurde er zum Kapellmeister am Hofe des Bamberger Bischofs Johann Philipp of Lamberg ernannt, später zum Edelknabenhofmeister, der für die Pagen am Hofe verantwortlich war. Muffat diente in Passau bis zu seinem Tod.

Neben seiner einzigen Violinsonate und einigen Suiten für Tasteninstrumente, die in Manuskriptform überliefert sind, stützt sich Muffats Vermächtnis auf seine fünf Veröffentlichungen. Die erste war  Armonico tributo (Salzburg, 1682),  eine Sammlung von fünf Kammerkonzerten, die zum grossen Teil  während eines Aufenthalts in Rom entstanden, wo er bei Bernardo Pasquini und Arcangelo Corelli studierte. Dies sind die ersten veröffentlichten Werke, in denen man das Wechselspiel zwischen einem Concertino Trio und dem Concerto Grosso dargestellt findet. Im Anschluss an seinem Umzug nach Passau folgte die Veröffentlichung zweier Kollektionen von Tanzmusik nach französischer Art, Florilegium primum (Augsburg, 1695) und Florilegium secundum (Passau, 1698), in denen er für sich beanspruchte, diese Stilistik als Erster in Zentraleuropa eingeführt zu haben. Sein Apparatus musico-organisticus (Salzburg, 1690), gewidmet Kaiser Leopold I, enthält Werke für Tasteninstrumente, darunter 12 Toccaten für Orgel, eine Chaconne, eine Passacaglia und eine Arie nebst einer Sammlung von Variationen mit der Inschrift “Ad malleorum ictus allusio” (Anspielung auf die Schläge der Hämmer), die beiden letzteren unter dem Sammelbegriff Nova Cyclopeias Harmonica (Die neue zyklopische Harmonie). Bereits in den 1690er Jahren deutete sich an, dass Muffat mit seinem Armonico tributo nicht zufrieden war, denn in keinem der Werkkataloge, abgedruckt in den beiden Florilegium-Veröffentlichungen, findet die Sammlung Erwähnung. Muffat begann eine umfassende Revision, die eine Umarbeitung seiner früheren Stücke beinhaltete und neue Sätze hinzufügte (Passau, 1701), die deutlicher dem Concerto grosso zuzurechnen sind.

Wie bereits in seinen früheren Florilegia ergänzte Muffat auch die Partitur von Auserlesene Instrumental-Musik durch Widmungen, Vorworte und ausführliche Aufführungsanweisungen in Latein, Deutsch, Italienisch und Französisch. Es ist offensichtlich, dass Muffat in dieser Werksammlung versuchte, zwei ganz unterschiedliche Stile zu verschmelzen und sie den grossen Unterhaltungsbedürfins des Adels anzupassen: „. . . überreiche ich Dir, Geneigter Leser, diese erste Sammlung meiner aus Ernst und Spass gewobenen Instrumentalkonzerte, benannt ‚von auserlesener Harmonie‘, weil sie nicht nur die muntere, aus der Quelle des Jean-Baptiste Lully geschöpfte Lieblichkeit der Ballet-Arien, sondern auch etliche tiefsinnig ausgesuchte Affekte in der italienischen Manier, verschiedenartige scherzhafte Einfälle der Kunst und mancherlei mit besonderem Fleiss vermischte Wechsel zwischen dem grossen Chor und dem einfach besetzten Terzett enthält. Diese  Konzerte sind wegen der darin enthaltenen Tänze und Arien nicht zum Kirchendienst geeignet, ebenso wenig zum Tanzen wegen der einmal langsamen und traurigen, dann wieder lustigen und schnellen Weisen, sondern sind nur zur besonderen Erquickung des Gehörs komponiert worden, vornehmlich zur Belustigung grosser Fürsten und Herrn, zur Unterhaltung vornehmer Gäste aus Anlass von Banketten, Serenaden, und Zusammenkünften der Musikliebhabern und Virtuosen.“

Die hier veröffentlichte Zusammenstellung enthält sechs Konzerte aus ursprünglich zwölf. Jedes ist im originalen Inhaltsverzeichnis auf seine frühen Jahre in Salzburg datiert, jedoch ist die Information mit Vorsicht zu geniessen, denn oft überarbeitete Muffat seine früheren Werke umfassend, führte sie jedoch weiterhin unter dem ursprünglichen Kompositionsdatum auf.

– Das zweite Concerto in A-Dur, Cor Vigilans, (oder wachendes Hertz) entstand in Rom 1682
– Das vierte Concerto in g-Moll, Dulce somnium, (süßer Traum) ist zu Rom im Jahr 1682 komponirt worden.
– Das fünfte Concerto in D-Dur, Sæculum (hundertjährige Gedenken) wurde am gleichen Ort im gleichen Jahr         verfertigt.
– Das zehnte Concerto in G, Perseverantia, (Standhaftigkeit) ist teils in Rom, teils in Salzburg eingerichtet
worden.
– Das elfte Concerto in E, Delirium Amoris, (Wahnsinn der Liebe) genannt, ist in Rom komponiert worden.
– Das zwölfte Concerto widerum in G-Dur, Propitia Sydera, (günstiges Gestirn) genannt, ist teils zu Rom, teils         ebenfalls zu Salzburg in dieser Reihenfolge entstanden

Jedes der sechs Konzerte basiert in Teilen auf den Sonaten, die Muffat in seinem Armonico tributo veröffentlichte (Concerto II = Sonata III, Concerto IV = Sonata II, Concerto V = Sonata I, Concerto XI = Sonata IV und Concertos X and XII= Sonata V). Neben geringfügigen Eingriffen wie Veränderungen der Tempi, kleine Modifikationen von Melodie, Phrasierung, Harmonien oder sogar andere Gattungsbezeichnungen (so wird zum Beispiel die „Passacaglia“ aus der 1682er Sonata V in die Ciaconne des Concerto XII transformiert), sind die Revisionen Muffats häufig  auch tiefgreifender, so wie es sich zum Beispiel bei der „Sonata“, die das Concerto XII eröffnet, um einen frei umkomponierten Satz handelt, der das motivische Material von der 1682 veröffentlichten Sonata V benutzt. Ausserdem wurden einige der Sätze des 1682er Originals vollständig entfernt, einige vollkommen neue Sätze hinzugefügt.

Wenn man den Entstehungsdaten der anderen Konzerte in der vorliegenden Veröffentlichung trauen kann (Concertos I [1689], III [1683], VI [1689], VII [1688], VIII [1689] und IX [1688]), scheint Muffat die Konzeptionen dieser Werke hauptsächlich während der frühen Jahre der Regierungszeit von Erzbischof Johann Ernst geändert zu haben. Erwin Luntz nimmt an, dass Concerto VII Coronatio Augusta (Kaiserliche Vermählung) im Jahre 1689 anlässlich der Krönung von Joseph I im Januar 1690 geschrieben wurde. Ebenso vermutet er, dass Concerto IX Victoria mæsta (Ein trauriger Sieg) entstand, als die Nachricht vom Siege zu Belgrad (6. September 1688) Salzburg erreichte, ein Triumph, der viele Opfer gefordert hatte. Möglicherweise hat dies seine Rückwendung zu Sonaten aus dem Jahr 1682 befördert und deren Adaption in einen neuen Stil.

Obwohl die Auserlesene Instrumentalmusik nicht so einflussreich werden sollte, wie Muffat es sich gewünscht hatte, (nur eine einzige vollständige Kopie der originalen Orchesterstimmen ist in Prag erhalten), verweist doch seine Mischung von französischen und italienischen Stilen und die Schaffung von musikalischen Werken, die nicht zur Verwendung in Kirche oder am Hof gedacht waren, sondern zur Unterhaltung der Zuhörer, auf die vermischten Stile und die Konzertmusik, die während des 18. Jahrhundert immer dominierender werden sollte.

Charles E. Brewer, Florida State University, September 2015.

Aufführungsmaterial der Concertos II, XI und XII ist von Doblinger, Wien  zu beziehen. (Für die restlichen Concertos liegen keine Orchesterstimmen vor). Nachdruck eines Exemplars der Musikbibliothek der Münchner Stadtbibliothek, München.

  [German]

Score Data

Edition

Repertoire Explorer

Genre

Orchester

Seiten

112

Format

210 x 297 mm

Druck

Reprint

Nach oben