Massenet, Jules

Alle

Massenet, Jules

Scènes pittoresques for orchestra

Art.-Nr.: 1019 Kategorie:

23,00 

Preface

Jules Massenet

Suite No. 4 “Scenes Pittoresques”

(b. Montand, 12 May 1842 — d. Paris, 13 August 1912)

First performance Paris 1874, Edouard Colonne conducting
Duration: 15 minutes

Saint-Saens once said of himself that he “composed music as naturally as an apple tree produces fruit.” Massenet was nearly as facile as a composer, and nearly as prolific as well. In addition to his huge operatic output, for which he is primarily known, he also wrote 200 songs, oratorios, a piano concerto, and various orchestral works, including 7 suites. Some of them are modeled on a “theme” such as Scenes napolitaines, Scenes alsaciennes, or Scenes dramatiques (after Shakespeare).
The fourth suite, Scenes pittoresques, consists of four unrelated but perfectly matched character pieces. It represents Massenet’s best musical inspiration as well as the finely-crafted and detailed work for which he is famous. It is is one of his most often-played suites.
The brief first movement is a light-textured Marche in which the march theme is restated several times with various decorative contrapuntal materials woven around it by different instruments.
The second movement Air de Ballet is a wistful, almost melancholy waltz which features the cello section, who provide the melody exclusively.
The third movement Angelus is more extended and features “bells” sounded by the horns, as well as string chords which sound like an organ. The memorable “big tune” is hymn-like in character and appears several times, vividly evoking a French cathedral.
The Finale Fete bohème opens with a fanfare and a lively Bohemian-inspired festival dance in three-meter time. The form is a rondo, with contrasting episodes interspersed throughout. The final statement of the theme, complete with percussion, brings the suite to a rousing conclusion.
M.J. Sunny Zank, Professor of Music, Ohio Northern University. 2010

For performance material please contact Schott, Mainz.


Jules Massenet
(geb. Montand, 12. Mai 1842 — gest. Paris, 13. August 1912)

Suite No. 4
“Scenes Pittoresques”

Erstaufführung Paris 1874, dirgiert von Edouard Colonne
Dauer: 15 Minuten

Saint-Saens sagte einmal über sich selbst, er komponiere “Musik auf eine so natürliche Weise, wie ein Apfelbaum seine Früchte hervorbringt”. Massenet war fast ebenso leichthändig als Komponist, und fast ebenso fruchtbar. Zusätzlich zu seinem umfangreichen Opernschaffen, für das er vor allem bekannt ist, schrieb er 200 Lieder, Oratorien, ein Klavierkonzert, verschiedenste Orchesterwerke, darunter sieben Suiten. Einige davon sind um ein “Thema” herum aufgebaut, wie zum Beispiel Scenes napolitaines, Scenes alsaciennes oder Scenes dramatiques (nach Shakespeare).
Seine vierte Suite Scenes pittoresques besteht aus vier unverbundenen, aber bestens aufeinander abgestimmten Charakterstücken. Sie zeigt Massenet auf der Höhe seiner musikalischen Inspiration, mit handwerklicher Perfektion und Detailversessenheit, wofür er berühmt ist. Es handelt sich um eine seiner am meisten gespielten Suiten.
Beim kurzen ersten Satz handelt es sich um einen übersichtlich strukturierten Marsch, in dem das Marschthema einige Male umgewandelt wird und mit verschiedensten dekorativen kontrapunktischen Materialien von unterschiedlichen Instrumenten umspielt wird.
Der zweite Satz Air de Ballet ist ein wehmütiger, fast melancholischer Walzer, der die Cellos in den Vordergrund stellt, die für die Vorstellung der Melodie zuständig sind.
Der dritte Satz Angelus ist umfangreicher und bringt “Glocken” mit Hilfe der Hörner zum Erklingen wie auch Streicherakkorde, die wie eine Orgel klingen. Die denkwürdige hymnische “Grosse Melodie” taucht mehrere Male auf und erweckt lebhafte Erinnerungen an eine französische Kathedrale.
Das finale Fete bohème eröffnet mit einer Fanfare und einem lebhaften, böhmisch inspirierten Festtanz im Dreiertakt. Es ist in der Form eines Rondo geschrieben und bringt kontrastierende Episoden zu Gehör. Die letzte Wiederaufnahme des Themas, unterstützt durch Perkussion, bringt die Suite zu einem mitreissenden Ende.
M.J. Sunny Zank, Professor of Music, Ohio Northern University. 2010
Aufführungsmaterial beziehen Sie über Schott, Mainz.

Score Data

Edition

Repertoire Explorer

Genre

Orchester

Seiten

96

Format

160 x 240 mm

Druck

Reprint

Nach oben