Cimarosa, Domenico / arr. Brookes, Phillip

All

Cimarosa, Domenico / arr. Brookes, Phillip

Il Maestro di Capella (arranged for classical orchestra by Phillip Brookes)

16,00 

Domenico Cimarosa
(b. Aversa 17 December 1749 – d. Venice, 11 January 1801)

Overture to Il Maestro di Capella
(“The Impressario”)

Arranged for classical orchestra by Phillip Brookes

Preface
Cimarosa wrote the 20-minute intermezzo giocoso, Il Maestro di Capella in 1782. It is for baritone singer and orchestra, and depicts an orchestral rehearsal under an opinionated conductor. Cimarosa was experienced in writing dramatic music – he composed about 100 operas during his career, of which Il Maestro di Capella belongs in the middle. But in 1787 he was invited by Catherine the Great of Russia to become her own maestro di capella and he spent four years in St. Petersburg, where he produced much music that has since been lost.

One work he seems to have taken with him to Russia was this sparkling overture. It was found in an arrangement for string quartet (though not seemingly in Cimarosa’s hand) among papers from St Petersburg that were taken to London after the revolution of 1917 and which are now in the British Library. The musical content of the quartet version differs very slightly from the sinfonia of the original work and makes a satisfactory ‘stand-alone’ overture. It became known in Britain by a new name – The Impressario – in a 1946 orchestration for strings and optional wind by Adam Carse as well as in versions for brass band and military band.

For this new edition, the original 1782 score has been the textual ‘starting point’, although the main differences between the layout of the original sinfonia and the later quartet version have usually been resolved in favour of the latter. These do not amount to much – a more interesting bass line between C and D; a five-bar passage to replace two bars before the recapitulation (bars 118ff.); and a slightly longer coda (bars 164ff.) being the principal ones. The whole has been scored for the orchestra Mozart used for La Nozze di Figaro (also 1782) – larger than the original, which omits clarinets and trumpets.

Phillip Brookes, 2014

For performance material please contact Musikproduktion Höflich (www.musikmph.de), Munich.


 

Domenico Cimarosa
(geb. Aversa 17. Dezember 1749 – gest. Venedig, 11. Januar 1801)

Ouvertüre zu Il Maestro di Capella
(“Der Impressario”)

Arrangiert für klassisches Orchester von Phillip Brookes

Vorwort
Cimarosa schrieb das zwanzigminütige intermezzo giocoso, Il Maestro di Capella im Jahr 1782. Komponiert für Bariton und Orchester beschreibt das Werk eine Orchesterprobe unter einem selbstherrlichen Dirigenten. Cimarosa war ein erfahrener Schreiber dramatischer Musik – während seiner Karriere schuf er über 100 Opern, und Il Maestro di Capella gehört zu denen, die in der Mitte seiner Schaffenszeit entstanden. 1787 lud ihn Katharina die Große von Russland ein, ihr maestro di capella zu werden, und so verbrachte Cimarosa vier Jahre in St. Petersburg, wo er zahlreiche Werke schuf, die seither verschollen sind.

Eine Komposition schien er auf seine Reise nach Russland mitgenommen zu haben – es handelt sich um jene spritzige Ouvertüre. Man fand ein Arrangement für Streichquartett (offensichtlich nicht aus Cimarosas Hand) unter den Papieren aus St. Petersburg, die nach der Revolution von 1917 mit nach London genommen wurden und die heute in der British Library liegen. Der musikalische Inhalt der Version für Streichquartett unterscheidet sich wenig von der sinfonia der originalen Komposition und gibt eine befriedigende Ouvertüre ab, die für sich selbst stehen kann. In England wurde das Stück bekannt unter einem neuen Titel – The Impressario – in einer Orchestrierung von Adam Carse für Streicher und optionalen Bläser wie auch in Fassungen für Blaskapelle und Militärorchester.

Für die vorliegende Neuausgabe diente die Originalpartitur von 1782 als textlicher Ausgangspunkt, obwohl die wesentlichen Unterschiede zwischen der Anlage der ursprünglichen sinfonia und der späteren Quartettfassung zu Gunsten der letzteren aufgelöst wurden. Hierbei handelt es sich jedoch nur um geringfügige Abweichungen – eine interessantere Basslininie zwischen C und D; eine fünftaktige Passage ersetzt zwei Takte vor der Reprise (Takte 118ff); dann eine etwas längere Koda (Takte 164ff), um die wesentlichen Änderungen zu benennen. Gesetzt ist die vorliegende Version für ein Orchester, wie es Mozart in seiner Nacht des Figaro (ebenfalls 1782) benutzte – eine grössere Besetzung als die originale, in der Klarinetten und Trompeten fehlen.

Phillip Brookes, 2014

Aufführungsmaterial ist von Musikproduktion Höflich (www.musikmph.de), München, zu beziehen.

Score No.

Special Edition

The Phillip Brookes Collection

Genre

Pages

Size

Performance materials

available

Printing

First print

Size

210 x 297 mm

Go to Top