Bargiel, Woldemar

Bargiel, Woldemar

Overture to Prometheus, Op. 16 for orchestra

SKU: 1726 Categories: ,

25,00 

Preface

Woldemar Bargiel

Overture to Prometheus, Op. 16

(b. Berlin, 3 October 1828 – d. Berlin, 23 February 1897)

Preface
As the half-brother of Clara Wieck-Schumann and brother-in-law of Robert Schumann, Woldemar Bargiel became part of Schumann’s artistic world right from the beginning. In the days when people were still writing about him, he was often called an ‘epigone’ – which ignores the fact that his early style was influenced not only by his ‘honoured brother-in-law’, as he called Schumann in his letters, but also by Beethoven, Bach, Mendelssohn and Schubert. In later years Bargiel moved closer to Brahms and a more classical idiom. He was a conservative composer who remained within his own self-imposed stylistic limits, but he was always inventive in developing musical forms and ideas, and his compositions represent a considerable artistic achievement. Indeed, it is fair to describe him as one of the best German composers of the middle of the nineteenth century. His continuing commitment as a performer to the music of J. S. Bach and other earlier masterpieces brought him closer to neo-classicism and inured him to the influence of late Romanticism.

Woldemar Bargiel was born in Berlin on 3 October 1828. His mother, Mariane (née Tromlitz), was married to Friedrich Wieck before divorcing him and marrying Adolph Bargiel, a teacher of piano and voice teacher. When the Wiecks’ daughter Clara married Robert Schumann on 12 September 1840, the eleven year-old Woldemar became Schumann’s brother-in-law. Clara was nine years older than Woldemar, but they maintained a close relationship throughout their lives and Robert fostered Bargiel’s musical development.

In 1846 Bargiel went to study at the Leipzig Conservatory on the recommendation of Mendelsohn; his teachers there were Moritz Hauptmann, Ferdinand David, Ignaz Moscheles, Julius Rietz and Niels Gade. At his last public examination on 20 December 1849, Bargiel attracted widespread attention with the first movement of an octet for strings which was performed with Joseph Joachim as first violin. It was the beginning of a long-lasting friendship and marked Bargiel’s admission to the circle of young composers promoted by Robert Schumann. He was mentioned in Schumann’s ‘Neue Bahnen’ (‘New Paths’) in the Neue Zeitschrift für Musik in October 1853, an article which is famous for launching Brahms’ career: ‘Many new, significant talents appeared, a new force in music seemed to announce itself

[…] (I have in mind here: Joseph Joachim, Ernst Naumann, Ludwig Norman, Woldemar Bargiel […])’.

After his return to Berlin in 1850, Bargiel worked as a teacher, and his reputation as a composer grew. In this period he published more than half of his 49 works with opus numbers, including various orchestral and chamber scores and piano pieces. In 1859 Ferdinand Hiller appointed him to the staff of the Cologne Conservatoire, but he left in 1865 to take up the position of director and principal conductor of the music school in Rotterdam – where he went there with a recommendation from Hermann Levi after a successful performance of his Overture to Medea. In the Netherlands he gave the local premieres of numerous works, among them Bach’s St Matthew Passion in 1870. In 1874 he accepted a position at the prestigious Königliche Hochschule für Musik in Berlin, which was then flourishing under the leadership of its founder, Joseph Joachim.

There he led a master-class in composition with several students who later achieved prominence in their own right, among them Waldemar von Baussnern, Leo Blech, Leopold Godowsky, Alexander Ilyinsky, Paul Juon and Peter Raabe. Bargiel enjoyed numerous accolades: he was, for example, an honorary member of the Maatschappij tot Bevordering der Toonkunst in Amsterdam and the Società del quartetto coralo in Milan. He wrote music for the birthday of Emperor Wilhelm I and was also decorated 1883 and 1886 with the ‘Red Eagle commendations’, third and fourth class.

Bargiel’s orchestral works show a consistently high quality. They were well received by his contemporaries, and music encyclopaedias around 1870 confirm his standing as one of the most prominent composers of his day.

The concert overture after Beethoven and Mendelssohn remained an independent instrumental work, often programmatic, that presaged such genres in such as the symphonic poem. Bargiel’s overtures were his most widely played works in his own lifetime. Written for concert use only, they are miniature, single-movement symphonies in sonata form and deal with tragic, heroic, epic subjects – and only with the Overture to Medea was the title a foregone conclusion.

In 1852, while still at Leipzig Conservatory, Bargiel wrote the first version of his Overture to Prometheus, Op. 16, although he revised it on a number of occasions. He often sought advice with his orchestral compositions, and in the case of Prometheus he corresponded with his teacher Julius Rietz. The first performance of the second version took place in Aachen in 1854, together with Joseph Joachim’s Demetrius Overture. The title was added only after a third revision in 1859. A contemporary critic, Selmar Bagge, objected that ‘the name of any other hero from the worlds of gods would have fitted as well, if not better’,1 as a result of which Bargiel thereafter tended to prefer generic titles to more specific ones.

The title may refer to Beethoven’s ballet The Creatures of Prometheus, but Bargiel could also have taken inspiration from Liszt’s symphonic poem Prometheus, which he may have heard in Weimar in 1852. Liszt’s piece was originally meant to be an overture as well, and both works were played at a concert of the Allgemeiner deutscher Musikverein in Karlsruhe in 1885, underlining the fact that the perceived differences between the overture and the symphonic poem were not very important at the time.

The opening Maestoso in C major is a festive march followed by a lyrical horn theme of pure beauty. The main theme is repeated before leading into a passage marked Allegro moderato ma passionato. This striking section slows down for a second subject resembling the horn theme of the introduction. Instead of a development section, this theme is expanded twice, culminating in the return of the opening march. Although the thematic material might be more conventional and closer to Beethoven than the other works on this disc, it nonetheless holds the interest with its harmonic and dynamic inventiveness.

As an orchestral composer, Bargiel filled the gap in symphonic writing after Schumann’s death with clear and original sonata-form structures. His three printed overtures show a variety of influences, and his Symphony shows a rapprochement with Haydn. Since two-thirds of his works were composed between 1848 and 1864, it is fair to see him as a typical representative of the mid-nineteenth century, mediating between two epochs. His pluralist style should thus be seen not as derivative and eclectic but rather as a sophisticated and multifaceted combination of musical styles in a transitional period.

Dean Cáceres, 2015

Recording: Woldemar Bargiel, Complete Orchestral Music, Vol.1, Toccata Classic

1 Allgemeine musikalische Zeitung, Neue Folgen, No. 1, 4 January 1865.

For performance material please contact Breitkof und Härtel, Wiesbaden. Reprint of a copy from the Musikabteilung der Leipziger Städtischen Bibliotheken, Leipzig.


 

Woldemar Bargiel
(geb. Berlin, 3. Oktober 1828 – gest. Berlin, 23. Februar 1897)

Ouvertüre zu Prometheus, op.16

Vorwort
Als Halbbruder von Wieck-Schumann und Schwager von Robert Schumann war Woldemar Bargiel schon immer Teil von Schumanns künstlerischem Kosmos. Zu jener Zeit, als man noch über ihn schrieb, bezeichneten manche den Komponisten als einen Epigonen – vergass darüber jedoch, dass sein früher Stil nicht nur vom „verehrten Schwager“ inspiriert war, wie er Schumann in seinen Briefen nannte, sondern auch von Beethoven, Bach, Mendelssohn und Schubert. In späteren Jahren bewegte sich seine musikalische Sprache in Richtung von Brahms und wurde klassischer. Als konservativer Tonschöpfer überschritt er die selbst auferlegten stilistischen Grenzen nicht, aber was musikalische Form und Idee betrifft, war er immer erfindungsreich, und es stellen seine Kompositionen beachtliche künstlerische Leistungen dar. Tatsächlich ist es angemessen, in ihm einen der besten deutschen Komponisten aus der Mitte des 19. Jahrhunderts zu sehen. Als Bühnenmusiker galt seine Widmung der Musik von Johann Sebastian Bach und anderen früheren Meisterwerken, was ihn dem Neoklassizismus annäherte und gegen Einflüsse der Spätromatik immun machte.

Woldemar Bargiel wurde in Berlin am 3. Oktober 1828 geboren. Seine Mutter Mariane (geborene Tromlitz) war mit Friedrich Weck verheiratet, liess sich jedoch von ihm scheiden und heiratete Adolph Bargiel, einen Lehrer für Klavier und Gesang. Als Wiecks Tochter Clara Robert Schumann am 12. September 1840 heiratete, wurde Woldemar der Schwager des Komponisten. Clara war neun Jahre älter als ihr Bruder, aber die Geschwister sollte eine lebenslange enge Beziehungen verbinden, ebenso wie Claras Mann Robert Schumann Bargiels musikalische Entwicklung förderte.

1846 begab sich Bargiel auf Empfehlung Mendelssohns zum Studium an das Leipziger Konservatorium; dort waren seine Lehrer Moritz Hauptmann, Ferdinand David, Ignaz Moscheles, Julius Rietz und Niels Gade. Der für sein Abschlusskonzert am 20. Dezember 1849 geschreibene erste Satz eines Oktetts, aufgeführt von Joseph Joachim, erregte grosse Aufmerksamkeit. Dieses Ereignis war der Auftakt einer lange währenden Freundschaft zwischen dem Komponisten und dem Geiger und markierte gleichzeitig die Aufnahme Bargiels in den Kreis junger Komponisten, der sich um Robert Schumann gebildet hatte. Schumann erwähnte Bargiel in „Neue Bahnen“ in der Neue Zeitschrift für Musik im Oktober 1853, einem Artikel, der berühmt wurde, weil er der Startschuss für Brahms war: „Viele neue, bemerkenswerte Talente waren aufgetaucht, eine neue musikalische Kraft schien sich anzukündigen … ( Vor allem habe ich hier im Sinn: Joseph Joachim, Ernst Naumann, Ludwig Norman, Woldemar Bargiel )“.

Bargiel kehrte 1850 nach Berlin zurück, wo er als Lehrer arbeitete, während sein Ruf als Komponist wuchs. In dieser Periode veröffentlichte er mehr als die Hälfte seiner 49 Werke mit Opuszahlen, darunter zahlreiche Orchesterwerke, Kammermusik und Klavierstücke. 1859 berief ihn Friedrich Hiller in das Kollegium des Kölner Konservatoriums. Im Jahr 1865 kündigte Bargiel diese Anstellung, um Direktor und Chefdirigent der Rotterdamer Musikschule zu werden. Dieser Schritt war möglich geworden durch eine Empfehlung von Hermann Levi nach einer erfolgreichen Aufführung der Ouvertüre zu Medea. In den Niederlanden leitete Bargiel zahlreiche Erstaufführungen, darunter 1870 die von Bachs Johannespassion. 1874 akzeptierte er einen Posten an der renommierten Hochschule für Musik in Berlin, damals unter ihrem Gründer Joseph Joachim eine eine Institution von grosser Ausstrahlungskraft.

In Berlin leitete er eine Meisterklasse mit zahlreichen Studenten, die später zu bekannten Komponisten heranreifen sollten, darunter Waldemar von Baussnern, Leo Blech, Leopold Godowsky, Alexander Ilyinsky, Paul Juon und Peter Raabe. Bargiel wurde mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt: so war er Ehrenmitglied des Maatschappij tot Bevordering der Toonkunst in Amsterdam und der Società del quartetto coralo in Mailand. Er schrieb Musik zum Geburtstag von Kaiser Wilhelm I und wurde 1883 und 1886 mit dem Roten Adlerorden dritter und vierter Klasse dekoriert.

Bargiels Orchesterwerke sind von durchweg hoher Qualität. Bei den Zeitgenossen waren seine Kompositionen beliebt, und die Musikenzyklopädien um 1870 zählen ihn zu einem der prominentesten Komponisten seiner Tage.

Die Konzertouvertüre nach Beethoven und Mendelssohn blieb ein autonomes, oftmals programmatisches Genre, das schon auf das symphonisches Gedicht vorausweist. Bargiels Ouvertüren waren zu seinen Lebzeiten die am meisten aufgeführten Stücke aus seinem Werkkatalog. Geschrieben ausschliesslich für die Konzertbühnen handelt es sich um Symphonien en miniature in Sonatenform und kreisen um tragische, heroische und epische Themen – und nur im Falle der Medea-Ouvertüre stand der Titel schon vorher fest.

Im Jahr 1852  – Bargiel war damals noch am Leipziger Konservatorium – schrieb der Komponist die erste Fassung der Ouvertüre zu Prometheus op.16, obwohl er sie später noch einige Male revidieren sollte. Wie er auch ansonsten bei seinen Orchesterkompositionen den Rat von Kollegen suchte, korrespondierte er im Falle von Prometheus mit seinem Lehrer Julius Rietz. Die Premiere der zweiten Fassung fand 1859 in Aachen statt, im gleichen Programm mit Joseph Joachims Demetrius-Ouvertüre. Seinen Titel erhielt das Werk erst nach der dritten Revision im Jahr 1859. Selmar Bagge, ein zeitgenössischer Kritiker gab zu Bedenken, dass der Name eines jeden beliebigen Helden aus der Welt der Götter ebenso gut zum Werk gepasst hätte, wenn nicht gar besser1, woraufhin Bargiel bei seinen weiteren Werken allgemeinere Titel den spezifischen vorzog.

Möglicherweise lehnt sich der Name des Werks auf Beethovens Geschöpfe des Prometheus an, aber ebenso mag Bargiel von Liszts symphonischem Gedicht Prometheus inspiriert worden sein, das er möglicherweise 1852 in Weimar hörte. Liszt hatte sein Werk ebenfalls ursprünglich als Ouvertüre konzipiert, und beide Kompositionen standen 1885 gemeinsam auf dem Programm eines Konzertes des Allgemeinen deutschen Musikvereins in Karlsruhe, was die Tatsache unterstreicht, dass der Unterschied zwischen Ouvertüre und dem symphonischem Gedicht zu jener Zeit für nicht besonders wichtig gehalten wurde.

Das eröffnende Maestoso in C-Dur ist ein festlicher Marsch, gefolgt von einem lyrischen Hornthema voller Schönheit. Das Hauptthema wird wiederholt, bevor es in eine Passage Allegro moderato ma passionato führt. Diese bemerkenswerte Sektion wird langsamer und präsentiert ein zweites Thema, das an das Hornthema der Einleitung erinnert. Statt einer Durchführung wird das Thema zweimal erweitert und findet seinen Höhepunkt in der Wiederkehr des Marsches vom Anfang des Stückes. Mag auch das thematische Material konventioneller und näher bei Beethoven sein als andere Schöpfungen Bargiels, fesselt es das Interesse doch durch seinen harmonischen und dynamischen Erfindungsreichtum.

Als Orchesterkomponist konnte Bargiel mit mit klaren und originellen Sonatatenform-Strukturen die Lücke schliessen, die Schumann nach seinem Tod hinterliess. Seine drei gedruckten Ouvertüren zeigen eine Vielzahl von Einflüssen, und seine Symphonie nähert sich an Haydn an. Da zwei Drittel seiner Werke zwischen 1848 und 1864 entstanden, kann man ihn zu Recht als einen Repräsentanten der Mitte des 19. Jahrhunderts sehen, das zwischen zwei Epochen vermittelte. Seinen pluralistischen Stil ist weder abgeleitet noch eklektisch, sondern eine raffinierte und vielgesichtige Kombination musikalischer Stile in einer Übergangszeit.

Dean Cáceres, 2016

Tonaufnahme: Woldemar Bargiel, Complete Orchestral Music, Vol.1, Toccata Classic

1 (Allgemeine musikalische Zeitung, Neue Folgen, No. 1, 4. Januar 1865)

Aufführungsmaterial ist von Breitkof und Härtel, Wiesbaden, zu beziehen. Nachdruck eines Exemplars der Musikabteilung der Leipziger Städtischen Bibliotheken, Leipzig.

Score Data

Edition

Repertoire Explorer

Genre

Orchestra

Pages

88

Size

210 x 297 mm

Printing

Reprint

Go to Top