Max Bruch
(geb. Köln, 6. Januar 1838 -
gest. Friedenau bei Berlin, 20. Oktober 1920)
Odysseus
Max Bruch wurde am 6.1.1838 in Köln geboren. Sein musikalisches Talent trat früh hervor, mit 9 Jahren schrieb er erste Kompositionen. Mit 20 Jahren wurde eine Vertonung von Goethes Scherz, List und Rache als Op. 1 aufgeführt. Ein erstes Engagement als Musikdi-rektor führte ihn von 1865 - 67 nach Koblenz. Im thüringischen Sondershausen wirkte er von 1867 – 70 als Hofkapellmeister, schuf dort seine Johannes Brahms gewidmete Erste Sinfonie und vollendete das g-moll-Violinkonzert, das nach der Uraufführung 1868 seinen Siegeszug um die ganze Welt antrat. Es ist bis heute sein mit Abstand populärstes Werk geblieben und eines der beliebtesten Violinkonzerte überhaupt. 3 Jahre lebte er als freischaffender Komponist in Berlin, 5 Jahre in Bonn, bevor er 1880 als Dirigent die Philharmonic Society in Liverpool übernahm. 1883 siedelte er nach Breslau und wurde Direktor des angesehen dortigen Orchestervereines. 1891 übernahm er in Berlin eine Meisterklasse für Komposition an der Akademie der Künste. Unter anderem gehörten zu seinen Schülern Ottorino Respighi, Ralph Vaughan Williams, Eduard Künneke und Oskar Strauss. 1910 trat er in den Ruhe-stand und starb 1920 hochbetagt in Berlin-Friedenau.
Neben den 3 Sinfonien, 3 Violinkonzerten und Kammer-musik schuf Max Bruch eine stattliche Anzahl von vokalen Kompositionen. Die Uraufführung der Oper Loreley 1836 machte ihn erstmals in ganz Deutschland bekannt. Er fühlte sich damals berufen, „die zündende deutsche Nationaloper“ zu schreiben. Besonders populär wurde auch die Kantate Frithjof für Männerchor, Soli und Orchester (1864).
Auf der Suche nach einem geeigneten Opernlibretto stieß er 1871 auf Homers Odyssee. “Mir ist die Herr-lichkeit dieser Urpoesie so aufgegangen, dass ich nicht mehr von dem Gedanken loskam, daraus eine Reihe lyrischer Szenen zu machen“. „Ich wählte die Szenen, bestimmte nach dem Gesetz der Kontraste, vorwiegend musikalischen Rücksichten folgend, die Reihenfolge der Szenen – machte dann eine genaue Disposition für jede einzelne Szene, gab genau an, wo ich 10 Zeilen für Odysseus oder 4 für den Chor usw. haben wollte, denn das musikalische Bild des Ganzen, die Form, stand mir schon deutlich vor der Seele, ehe noch ein Ton geschrieben war“. Er legte diesen detailierten Plan dem Librettisten Wilhelm Paul Graff vor, der den Text zur Zufriedenheit des Komponisten erstellte. Die Arbeit an Odysseus („eine Wonne die nicht zu beschreiben ist“) ging schnell voran. Nach der Uraufführung am 6.2.1873 in Barmen trat das Werk einen wahren Siegeszug durch die Konzertsäle an und führte in seinem Sog zu einer großen Anzahl von Neukompositionen weltlicher Ora-torien. Auch Bruch beteiligte sich daran mit einem Achilleus, einem Gustav Adolf mit Das Lied von der Glocke, ohne an den großen Erfolg des Odysseus anknüpfen zu können.
Zu Lebzeiten Bruchs war Odysseus neben dem Violinkonzert und dem Kol Nidrei für Cello und Orchester sein berühmtestes Werk, das in ganz Europa und USA enorme Aufführungszahlen erlebte. Es konnte sich bis zum 1. Weltkrieg im Repertoire halten, jenem Zeitabschnitt, der auf noch reichlich ungeklärte Weise einem bedeutenden Teil der romantischen und spätromantischen Musik zum Schicksal wurde. Es mag sein, dass ein berechtigter Selektionsprozess stattfand. Das Beispiel Odysseus zeigt aber, dass diesem Prozess auch Spitzenwerke der Zeit zum Opfer fielen, die geeignet wären, den heute vom Repertoireeinerlei bedrohten Musikbetrieb zu beleben und zu bereichern.
Max Bruch stand auf der Höhe seiner Schaffenskraft, als er Odysseus schrieb. Das Werk fließt geradezu über von Melodie. Äußerst wirkungsvoll wird der Chor gehandhabt, dessen Partien sehr dankbar sind. Die Arien der Penelope waren auch als Einzelstücke sehr beliebt. Die Instrumentation ist von großer Innigkeit und Wärme. Arnold Schering (Geschichte des Oratoriums) sieht in „der Wucht der Darstellung, der Größe der Linienführung und dem einheitlich heroischen Stil“ eine Nähe zu Wagners Ringdramen. Max Bruch verstand sich selber als Protagonist der konservativ traditionellen Musik-richtung und konnte zeitlebens mit den „Neudeutschen“ nichts anfangen. Bis zum Ende seines Lebens fühlte er sich den Klassikern und den Romantikern um Mendelssohn verpflichtet.
Norbert Kirchmann, 2010
In Fragen des Aufführungsmaterials wenden Sie sich bitte an Kalmus, Boca Raton. Nachdruck eines Exemplars aus der Sammlung Norbert Kirchmann, Hechingen.
|
Max Bruch
(b. Cologne, 6 January 1838 –
d. Berlin, 20 October 1920)
Odysseus
Max Bruch was born in Cologne on 6 January 1838. He early revealed a talent for music and wrote his first compositions at the age of nine. His op. 1, a setting of Goethe’s singspiel Scherz, List und Rache, was premièred when he was twenty. His first appointment as music director took him to Coblenz (1865-7), after which he was court conductor in Sondershausen in Thuringia (1867-70). There he created his First Sympho-ny, dedicated to Brahms, and completed his G-minor Violin Concerto, which conquered the world after its première in 1868. Today it remains by far his most popular composition, indeed one of the most famous of all violin concertos. He then became a freelance composer, working for three years in Berlin and five in Bonn before becoming the conductor of the Liverpool Philhar-monic Society in 1880. In 1883 he relocated to Breslau, where he became director of the Orchestral Society. In 1891 he took charge of a master class in composition at the Berlin Academy of the Arts. Among his pupils were Ottorino Respighi, Ralph Vaughan Williams, Eduard Künnecke, and Oskar Straus. He retired in 1910 and died at a very old age in Berlin-Friedenau in 1920.
Besides three symphonies, three violin concertos, and chamber music, Bruch also produced an impressive amount of vocal music. It was the première of his opera Loreley in 1836 that first made his name known throughout Germany. At that time he felt called upon to write “the rousing German national opera.” No less popular was his cantata Frithjof for male chorus, solo voices, and orchestra (1864).
In 1871, while searching for a suitable opera libretto, he stumbled upon Homer’s Odyssey: “The splendor of this primeval work of poetry became so clear to me that I could no longer dispel the thought of turning it into a series of lyrical scenes. ... I selected the scenes, chose their order according to the rule of contrast, mainly following musical considerations, and then made a detailed outline of each scene, precisely indicating where I wanted to have ten lines for Ulysses, four for the chorus, and so forth. The musical image of the entire work, its form, appeared clearly before my mind’s eye before I had written a single note.” He presented this detailed scenario to the librettist Wilhelm Paul Graff, who produced a text to the composer’s satisfaction. Bruch’s work on Odysseus (“a pleasure impossible to describe”) proceeded quickly. After the première, given in Barmen on 6 February 1873, the work began a veritable triumphal progress through the concert halls and spawned a large number of newly composed secular oratorios. Bruch, too, added to their number with an Achilleus, a Gustav Adolf, and Das Lied vor der Glocke, but without being able to recapture the great success of Odysseus.
During Bruch’s lifetime Odysseus ranked alongside the Violin Concerto and the Kol Nidrei for cello and orchestra as his most famous work, witnessing huge numbers of performances throughout Europe and the United States. It held its place in the repertoire until the First World War, that historical caesura which, for still unclear reasons, doomed a large part of romantic and late-romantic music to oblivion. Perhaps a justifiable process of selection took place. But the example of Odysseus reveals that top-caliber works of the day also fell victim to this process, works capable of invigorating and enriching today’s concert life, threatened as it is by a monotonous repertoire.
Bruch stood at the height of his powers when he wrote Odysseus. The work is virtually overflowing with melo-dy. Extremely effective is the handling of the chorus, whose parts are very ingratiating to sing. Penelope’s arias were also highly popular as separate pieces. The instrumentation is very colorful, the dramatic scenes filled with propulsive rhythm, the lyrical sections with great intimacy and warmth. Arnold Schering, in his history of the oratorio, detected the proximity of Wagner’s Ring tetralogy in the work’s “power of depiction, gran-deur of line, and consistently heroic style.” Bruch, for his part, viewed himself as a protagonist of the conservative, traditionalist camp and could make neither head nor tails of the New German School as long as he lived. To the end of his days he felt beholden to the classics and the romantic composers associated with Mendelssohn.
Translation: Bradford Robinson
For performance material please contact the publisher Kalmus, Boca Raton. Reprint of a copy from the collection Norbert Kirchmann, Hechingen.
|