Ferruccio Busoni
(geb. Empoli, 1.April 1866 – gest. Berlin, 27. Juli 1924)

Symphonische Suite op. 25 für großes Orchester (1883)

1) Präludium S.2
2) Gavotte S.26
3) Gigue S.35
4) Langsames Intermezzo S.53
5) Allegro fugato S.68

 

Vorwort
Im Herbst 1883 reiste der erst 17jährige Ferruccio Busoni, der immerhin bereits als jüngster Musiker seit Mozart zum Mitglied der renommierten Accademia della Musica in Bologna ernannt wurde, mit seinem kränkelnden Vater nach Wien und machte sich sofort daran, die dortige Musikwelt zu erkunden. Da er gerade einen Lehrgang in Kompositionstechnik beim Grazer Musiklehrer Wilhelm Mayer abgeschlossen hatte, fühlte er sich befähigt, beim größten Dirigenten seiner Zeit – Hans Richter – seine kompositorische Visitenkarte abzugeben. Als geeignetes Beispiel für seine Kunst wählte er eine Orchestersuite, die er kurz zuvor im August 1883 fertiggestellt hatte und auf die er zu Recht besonders stolz war: die Symphonische Suite. Was als nächstes geschah, wird von seinem Biographen Hans Heinz Stuckenschmidt anschaulich beschrieben: “Auf Empfehlung [des großen Kritikers Eduard] Hanslicks hatte er die Partitur einer eigenen Orchestersuite dem Direktor der Philharmonischen Konzerte, Hans Richter, vorgelegt. Richter nahm das Werk an. Aber erst ein Jahr später, im Oktober 1884, machte das Orchester nach einmaligem Durchspielen von seinem Recht Gebrauch, über die Annahme abzustimmen. Das Votum fiel negativ aus. Busoni war von dieser unglücklichen Affäre tief betroffen, um so tiefer, als ihn der Klang beim Durchspielen befriedigt, seine Ziele bestätigt hatte.”1
   
Um nur eine einzige Stimme hatte Busoni die Gunst des Orchesters verfehlt. Er hatte allen Grund, sich brüskiert zu fühlen, denn die Suite weist einen spürbaren Fortschritt gegenüber allem auf, was er bisher komponiert hatte, und legt beredtes Zeugnis für sein bemerkenswertes Talent ab. Nichts an dem Werk – ob die fernen Nachklänge aus Berlioz bei der Behandlung der Solooboe oder der idyllisch-pastorale Hornsatz Mendels-sohn’scher Prägung im zweiten Satz, ob die Unisono-Anfangstakte des Präludiums oder die ebenso solide wie durchsichtige Kontrapunktistik im ganzen Werk – darf als epigonenhaft bezeichnet werden. In einigen Sätzen (vor allem der tarantella-ähnlichen Gigue) entdecken wir sogar eine italienisch anmutende Leichtigkeit, die kurz darauf – nach der Begegnung mit Brahms – verschwinden sollte, wie etwa sein nächstes Opus, das gewollt anspruchsvolle Zweite Streichquartett op. 26 (1887), deutlich beweist.

Busoni ließ sich von der Mißbilligung des Orchesters nicht dazu verleiten, den Wert der Symphonischen Suite in Frage zu stellen. Im Gegenteil: Er sorgte dafür, daß das Werk 1888 als op. 25 beim Leipziger Verlag C. F. Kahnt in Druck erschien – als erstes Orchesterwerk in seinem gedruckten Oeuvre2. Auch trug die Druckaus-gabe eine Widmung an denjenigen, der von Anfang an den Wert der Suite erkannt hatte: Hans Richter. Als Busoni später seine respekteinflößende Geharnischte Suite aus den Jahren 1894/95 (op. 34a) komponierte, gab er dem neuen Werk den Beinamen Zweite Orchester-suite, wobei er damit indirekt seine Anerkennung des früheren op. 25 erneut bestätigte.

Die Symphonische Suite wurde bald durch die eigene künstlerische Entwicklung Busonis überholt, und der interessierte Leser wird sich wohl schwertun, stilistische Gemeinsamkeiten mit seinen späteren Suiten zu erkennen: die Geharnischte (1894/95), die Turandot- (1905) oder die Brautwahl-Suite (1912). Dennoch: Kompositorische Fingerabdrücke sind allenthalben zu finden. Die Suite wurde 1994 durch Arturo Tamayo und die Berliner Rundfunk-Symphonieorchester für das Cappriccio-Label beeindruckend eingespielt und ist zum Zeitpunkt des Schreibens in dieser Aufnahme noch lieferbar.

Bradford Robinson, 2010

1 H. H. Stuckenschmidt, Ferruccio Busoni. Zeittafel eines Europäers, Atlantis-Verlag, Zürich und Freiburg i.Br. 1967, S. 15 (Übersetzung des Verfassers).
2 Angeblich hat Kahnt im gleichen Jahr zusätzlich eine Klavierbearbeitung des zweiten Satzes verlegt, auch wenn die Existenz dieser Druckausgabe gelegentlich als „zweifelhaft“ bezeichnet wird (vgl. Anthony Beaumont, Busoni the Composer, Faber & Faber, London 1985, S. 365). Dem Verfasser ist es nicht gelungen, ein Exemplar dieser Ausgabe ausfindig zu machen.

In Fragen des Aufführungsmaterials wenden Sie sich bitte an Breitkopf und Härtel, Wiesbaden. Nachdruck eines Exem-plars der Musikbibliothek der Münchner Stadtbibliothek, München

Ferruccio Busoni
(b. Empoli, 1 April 1866 – d. Berlin, 27 July 1924)

Symphonische Suite
(“Symphonic Suite”)
for full orchestra, op. 25 (1883)

1) Präludium p.2
2) Gavotte p.26
3) Gigue p.35
4) Langsames Intermezzo p.53
5) Allegro fugato p.68

 

Preface
In the autumn of 1883 Ferruccio Busoni, only seventeen years old but already the youngest musician since Mozart ever to be inducted into the Bologna Academy of Music, arrived in Vienna with his semi-invalid father and immediately began to make the musical rounds. He had just completed a course of study in theory with Wilhelm Mayer in Graz and now felt he was in a position to present his compositional calling card to the greatest conductor of the day, Hans Richter. The work he chose was an orchestral suite which he had just completed the previous August, and of which he was justifiably proud: the Symphonische Suite. What happened next is well described by his biographer Hans Heinz Stuckenschmidt: “At the recommendation of [the great Viennese critic Eduard] Hanslick he presented the score of his own orchestral suite to the director of the Philharmonic Concerts, Hans Richter. Richter accepted the work. But it was not until a year later, in October 1884, that the orchestra, after giving it a single read-through, made use of its right to vote on Richter’s choice. The vote was negative. Busoni was deeply hurt by this unfortunate affair, all the more so as he had been satisfied with the sound at the read-through and felt that he had attained his objectives.”1    

Busoni had lost the orchestra’s approval by a single vote. He had every reason to feel miffed: the Suite marked a notable advance on anything he had written to date and bears signs of his remarkable talent at every turn. Nothing about it - whether the distant allusions to Berlioz in the oboe writing or the bucolic Mendels-sohnian horn chorus in the second movement, the uni-sono opening of the Präludium or sturdy yet translucent contrapuntal texture throughout - can be called derivative. Indeed, there is an Italianate lightness to some of the movements (especially the tarantella-like Gigue) that would vanish a short while later after his encounter with Brahms, as witness his next opus, the daunting String Quartet No. 2, op. 26 (1887).
Busoni was not moved by the orchestra’s disapproval to question the value of his suite: he allowed it to be published by C. F. Kahnt of Leipzig as op. 25 in 1888, making it his first orchestral work to appear in print, and he dedicated it to the very man who had recognized its worth from the outset, Hans Richter.2  When he came to compose the formidable Geharnischte Suite (“Armor-ed Suite”) in 1894-95, he called the new work his “Second Orchestral Suite” (op. 34a), thereby indirectly re-acknowledging his earlier op. 25.

The Symphonic Suite was quickly overtaken by Busoni’s own development, and the interested reader will have to listen hard to detect points of similarity with the Geharnischte (1894-95), Turandot (1905) or Brautwahl (1912) suites. But the compositional fingerprints are there to be discovered. The work was estimably recorded for Capriccio by Arturo Tamayo and the Berlin Radio Symphony Orchestra in 1994, a recording still available at time of writing.

Bradford Robinson, 2010

1 H. H. Stuckenschmidt: Ferruccio Busoni: Zeittafel eines Europäers (Zurich and Freiburg: Atlantis, 1967), p. 15 (translation by the present author).

2 Kahnt evidently also published a piano arrangement of the second movement in the same year, though the existence of this print has been called into question; see Anthony Beaumont: Busoni the Composer (London: Faber & Faber, 1985), p. 365. The present author has been unable to locate a copy of this print.

For performance material please contact the publisher Breit-kopf und Härtel, Wiesbaden. Reprint of a copy from the Musikbibliothek der Münchner Stadtbibliothek, München.