Gabriel Fauré
(geb. Pamiers, 12. Mai 1845 — gest. Paris, 4. November 1924)

Fantaisie op. 79
Bearbeitung für Flöte und Orchester von Louis Aubert
(geb. Parame, England, 19. Februar 1877 — gest. Paris, 9. Januar 1968)

Vorwort
Das Original von Faurés beliebter Fantasie op. 79 für Flöte und Klavier wurde aus Anlaß eines Flötisten-Wettbewerbs am Pariser Conservatoire im July 1898 komponiert (der Sieger war Gaston Blanquart) und im gleichen Jahr bei Hamelle in Paris veröffentlicht. Das Werk ist Paul Taffanel gewidmet, seinerzeit Professor für Flöte am Conservatoire. Man weiß, Taffanel an der Flötenstimme einige Änderungen vornahm, aber das Original-Manuskript verloren gegangen ist, kennt man deren Ausmaß nicht. 1958 veröffentlichte Hamelle (später aufgegangen im Verlag Alphonse Leduc) eine Bearbeitung der Fantasie für Flöte und Orchester von Louis Aubert. Dem Fauré-Biographen Jean-Michel Nectoux zufolge wurde sie im Februar 1957 im Salle Gaveau (Paris) unter Leitung von Fernand Oubrados uraufgeführt; Solist war Jean-Pierre Rampal. Zwischen Aubert und Fauré bestanden verschiedene Verbindungen: Da Aubert als Knabe über einen außergewöhnlichen Sopran verfügte, wurde er für die Uraufführung von Faurés Requiem im Jahr 1888 als Solist im ›Pie Jesu‹ ausgewählt. Auberts Eltern waren anfangs von einer Musiker-Laufbahn ihres Sohnes nicht begeistert; erst nach gutem Zureden eines Onkels durfte er sich im gleichen Jahr im Conservatoire einschreiben. Seine Lehrer dort waren Albert Lavignac (Tonsatz), Louis Diémer und Antoine-François Marmontel (Klavier), Benjamin Godard (Ensemble), Paul Vidal (Begleitung) und ab 1892 schließlich auch Fauré (Komposition). Aubert scheint von Zeitgenossen besondes für sein gutes Klavierspiel und Partiturlesen geschätzt worden zu sein (er gab unter anderem die Erstaufführung von Ravels Valses nobles et sentimentales, woraufhin ihm dies Stück gewidmet wurde), und abgesehen von der hier vorgelegten Fauré-Instrumentierung bearbeitete er auch einige Werke von Chopin für sein Ballet La nuit ensorcelée. Sein Klavierstück Esquisse sur le nom de Fauré erschien im Oktober 1922 in einer Sonder-Ausgabe der Revue Musicale, die dem Gedenken Faurés gewidmet war. Von seinen eigenen Werken ist vielleicht die Habanera für Orchester dsa bekannteste. Er schrieb außerdem eine Oper, La forêt bleue, die 1913 in Boston uraufgeführt wurde, sowie eine Reihe von Liedern und Liederzyklen, darunter die Rimes tendres und Crépuscules d’automne.

Die Fantasie op. 79 besteht aus zwei Abschnitten, einem 39-taktigen Andantino in e-moll und einem Allegro von 211 Takten, das mit einem Tusch in C-Dur endet. Das Ganze dauert weniger als fünf Minuten. Die ersten 18 Takte waren nebst einer kurzen Coda bereits Teil von Faurés Bühnenmusik zu Pelléas et Mélisande op. 80, die er zur gleichen Zeit wie die Fantasie für eine Bühnenproduktion in London in Arbeit hatte. Die langen Phrasen im Andantino erfordern eine gute Atemkontrolle seitens der Solisten; der schnellere zweite Teil erfordert Beweglichkeit, exzellente Intonation und gegen Ende eine gleichmäßige Tonproduktion vom höchsten bis zum tiefsten Register der Flöte. Aubert nahm sich für seine Bearbeitung im Flötenteil keine Freiheiten heraus, und seine kompetente Orchestrierung ist wenig abenteuerlich – ein kleines Orchester mit je zwei Oboen, Klarinetten, Fagotten, Hörnern und Streichern –, wahrscheinlich, um die Flöte klanglich nicht zuzudecken. Die Klarinetten sind sogar als optional bezeichnet, obwohl sie in einigen Stellen offenbar unentbehrlich sind (vgl. z. B. T. 28f, 46–52 und 95f); verzichtet man auf sie, müßte man einige ihrer Töne auf andere Bläser umverteilen. Das Meiste in der Einleitung ist den Streichern anvertraut; die Bläser treten eher im Allegro hervor. Aubert fügte einige Nebenstimmen im Holz hinzu (T. 46–52), um ein Sechzehntel-Motiv beizusteuern, das im Original fehlt, aber den Eintritt der Flöte in T. 52 sinnvoll vorbereitet. In der Flötenstimme gibt es im Vergleich mit der Originalfassung von 1898 einige Druckfehler. (Die Achtel hohes A in T. 67 sollte ein hohes B sein; die letzte Note in T. 204 Fis, nicht Gis. Die erste Note in T. 213 ist im Original E, nicht G, und die letzte Note in T. 220 ist dort hohes C, nicht D. Die letzte Note in T. 247 und 248 sollte jeweils C lauten und nicht E.) Außerdem weicht die Phrasierung leicht vom Original ab, und die Metronomisierung des Allegro ist ein wenig schneller als die im Original. Ob diese Varianten von Aubert herrühren oder dem Herausgeber, ist nicht eruierbar, doch es ist von Nutzen, beide Versionen gründlich miteinander zu vergleichen. Es gibt verschiedene Aufnahmen dieser Bearbeitung, darunter eine eine bei Argo mit William Bennett als Solist (Argo 410 552 2), eine bei Chandos mit Richard Davis (CHAN 9416), und in jüngster Zeit eine bei Timpani mit Juliette Hurel, begleitet vom Orchestre de Bretagne (Timpani 1C1172).Nur Jean-Pierre Rampal, der diese Bearbeitung immerhin uraufgeführt hat, scheint sie nie eingespielt zu haben.

John Wagstaff, © 2009

In Fragen des Aufführungsmaterials wenden Sie sich bitte an Alphonse Leduc, Paris.

Gabriel Fauré
(b. Pamiers, 12 May 1845 — d. Paris, 4 November 1924)

Fantaisie op. 79
Arrangement for Flute and Orchestra by Louis Aubert
(b. Parame, Brittany, 19 February 1877 — d. Paris, 9 January 1968)

 

Preface
The original version of Fauré’s ever-popular Fantaisie op. 79 was for flute and piano. Written for a flute competition at the Paris Conservatoire in July 1898 (won by Gaston Blanquart), it was published that same year by Julien Hamelle. Its dedicatee was Paul Taffanel, professor of flute at the Conservatoire. Taffanel is known to have made some alterations to the flute part, but – since the original manuscript of the work no longer exists – it is impossible to know their nature or extent. In 1958, Paris-based publisher Hamelle (later absorbed by Alphonse Leduc) also issued the version of the Fantaisie for flute and orchestra made by Louis Aubert that is presented here. According to Fauré scholar Jean-Michel Nectoux, this orchestrated version was premièred in February 1957 at the Salle Gaveau in Paris. Jean-Pierre Rampal was the flute soloist, and Fernand Oubradous directed the orchestra. The connections between Aubert and Fauré were many. As a boy, Aubert’s exceptional soprano voice led to him being chosen to sing the solo part in the ‘Pie Jesu’ of Fauré’s Requiem at its first performance in 1888. Aubert’s parents had not initially been keen for him to embark on a musical career, and it was through the intervention of an uncle that he was eventually enrolled at the Paris Conservatoire at the age of 11. His teachers there were Albert Lavignac (for harmony), Louis Diémer and Antoine-François Marmontel (both for piano), Benjamin Godard (for ensemble), Paul Vidal (for accompaniment) and, from 1892, Fauré for composition. Aubert appears to have been particularly admired by contemporaries for his skills as a score reader and pianist (he gave the first performance, and was the dedicatee, of Ravel’s Valses nobles et sentimentales), and in addition to his orchestration of Fauré’s Fantaisie he also arranged some of Chopin’s works in his ballet La nuit ensorcelée. A piano piece, Esquisse sur le nom de Fauré, was published in October 1922 as part of a special number of the Revue musicale dedicated to his teacher. Of his own works, the Habanera for orchestra is perhaps the best known. He also wrote an opera, La forêt bleue, which was premièred in Boston in 1913, and was the composer of a number of songs and song-cycles, including Rimes tendres and Crépuscules d’automne.

The Fantaisie is in two sections, with a 39-bar Andantino in E minor followed by an Allegro of 211 bars that ends with a flourish in C major. The whole piece lasts less than five minutes. The first 18 bars, plus a short coda, were also used in Fauré‘s incidental music for Pelléas et Mélisande op. 80, which he was scrambling to finish for a stage production in London at the same time as working on the op. 79 Fantaisie. The long phrases of the Andantino section require good breath control on the part of the flautist, while the faster second section demands agility, excellent intonation, and, towards the end, the ability to produce an even tone from the flute‘s highest register to its lowest. Aubert does not take any liberties with the solo flute part in his version, and his orchestration, while perfectly competent, is somewhat unadventurous. He calls for an almost chamber-sized ensemble of 2 oboes, 2 clarinets, 2 bassoons, 2 horns and strings, presumably in order not to overpower the solo flute. The clarinets are marked ‘ad lib.’ (meaning that they are optional), despite the fact that they are clearly required in some passages (for example, at bars 28–29, 46–52, and 95–96). In an ensemble without clarinets it would be necessary to re-distribute some of their notes between horn, bassoon, or oboe. Most of the opening section is confined to the strings, with wind writing more prominently featured in the Allegro. Aubert does add something of his own in the wind writing at bars 46–52, introducing a series of semiquaver passages that do not occur in the original version but which serve to increase the sense of anticipation of the flute‘s entry at the end of bar 52. There are a few misprints in the flute part as compared with the original 1898 version. (The crotchet high A in bar 67 should be a high B, and the penultimate note in 204 should be F#, not G#. First note in bar 213 is an E in the original version, not G, and the final note in bar 220 is a high C, not D, there. Finally, the first note of measures 247 and 248 should be C, not E.) There are also some differences in phrasing between the two versions, and the metronome marking for the Allegro is slightly faster in the orchestrated version than in the original. Whether these variants were intentionally introduced by Aubert or derive from the publisher cannot be known, but it is instructive to compare the two versions closely. Several recordings of the orchestrated version have been issued, including one on the Argo label with William Bennett as flute soloist (Argo 410 552-2), another from Chandos with Richard Davis on flute (CHAN 9416), and most recently, from Timpani in Paris, a performance by Juliette Hurel accompanied by the Orchestre de Bretagne (Timpani 1C1172). In spite of giving the first public performance of the piece, Jean-Pierre Rampal appears never to have recorded it.

John Wagstaff, © 2009

For performance material please contact Alphonse Leduc, Paris.