Robert Fuchs
(geb. in Frauental bei Deutschlandsberg, Steiermark, am 15. Februar 1847 – gest. in Wien am 19. Februar 1927)

Streichquartett in C-Dur op. 71 Nr. 3

Allegro molto moderato e grazioso
Allegro vivace
Adagio molto e con sentimento
Finale: Allegro con brio

Vorwort

Robert Fuchs’ Beitrag zum musikalischen Leben im Wien des ausgehenden 19. Jahrhunderts ist von großer Bedeutung. Hierher kam Fuchs kam im Jahr 1865 und studierte Komposition bei Otto Dessoff. Hauptberuflich unterrichtete er von 1875 bis 1911 Theorie am Wiener Konservatorium; zudem wurde er 1875 Dirigent des Orchesters der Gesellschaft der Musikfreunde. Zu seinen Schülern zählen viele bekannte Komponisten wie Mahler, Sibelius, Wolf und Zemlinsky. Außerdem war er als Organist tätig und hatte von 1894 bis 1905 eine Stelle als Kirchenmusiker an der Hofkapelle inne. Schwerpunkte seines kompositorischen Schaffens stellen Orchester-, Klavier-, Kammermusik- sowie Chorwerke dar. Zu seinen Kammer-musikwerken zählen ein Quintett für Klarinette und Streichquartett (op. 102), vier Streichquartette (op. 58, 62, 71 und 106), zwei Klavierquartette (op. 15 und 75), sieben Trios für verschiedene Besetzungen (op. 22, 57, 61, 72, 94, 107 und 115); 20 Duos für zwei Violinen (op. 55), 12 Duette für Violine und Viola (op. 60), sieben Werke (Sonaten und Fantasien) für Violine und Klavier (op. 20, 33, 68, 74, 77, 95 und 103); zwei Werke für Viola und Klavier (op. 86 und 117); drei Werke für Violoncello und Klavier (op. 29, 78 und 83) sowie zwei Werke für Kontrabass und Klavier (op. 9 und 97).

Es ist sicherlich eine Auszeichnung, dass der äußerst kritische Brahms von etlichen Kompositionen Fuchs’ beeindruckt war. So schrieb Brahms über Fuchs’ Symphonie Nr. 1 in C-Dur: “Fuchs ist ein famoser Musiker. So fein und so gewandt, so reizvoll erfunden ist alles, man hat immer seine Freude daran!” Allerdings sollte Brahms die Werke Fuchs’ nach op. 58 nicht mehr kennenlernen, so auch nicht das Streichquartett op. 71 Nr. 3. Dieses Quartett entstand im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts und wurde im Jahr 1903 veröffentlicht, in den folgenden Jahren jedoch nicht mehr aufgelegt. Eine handschriftlich kopierte Partitur liegt in der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek mit der Signatur F35.Fuchs.329 vor.

Fuchs’ Hauptbegabung lag, ähnlich wie bei Brahms, in der Komposition von Instrumentalmusik, die – wie bei Mahler – von der Vokalmusik inspiriert wurde. Besonders schätzte Fuchs auch die Vokalmusik Schuberts, über dessen G-Dur-Messe er bemerkte, dass diese wunderbar naive Musik einen berühren müsse, und ihre tief empfundene Schlichtheit sein Herz durchdrungen habe. Fuchs’ Vorliebe für gesangliche Melodien spiegelt sich in op. 71 Nr. 3 besonders im eröffnenden Allegro molto moderato e grazioso wider, wie auch in der hymnenartigen Einleitung des Adagio molto e con sentimento. Doch trotz des Einflusses Schubert’scher Lieder ist das Hauptmerkmal von Fuchs’ Stil nicht die Schlichtheit, sondern seine charakteristische Vorliebe für Modulationen. In der Exposition des ersten Satzes beginnen Modulationen fast unmittelbar nach der eingängigen, gefälligen Melodie des Eröff-nungsthemas in der aufsteigenden Melodie der ersten Geige, während das Violoncello sich in schrittweisen Abwärtsbewegungen von seinem Eröffnungsregister hinab bis zum tiefen C bewegt. Das Violoncello behält im langsamen Satz eine zentrale Rolle bei, indem es zur Vertiefung des musikalischen Vortrags beiträgt. Nach der Einleitung bringt eine eintaktige solistische Überleitung des Violoncellos Spannung in Rhythmus und Register, die im weiteren Verlauf des Satzes „auskomponiert“ wird; das Violoncello bewegt sich rasch aufwärts, übernimmt und übertrifft die Stimmweite der Bratsche.

1929 betonte der Streichquartett-Spezialist Wilhelm Altmann in Walter Wilson Cobbetts bekanntem Nachschlagewerk Cyclopedic Survey of Chamber music die Sonderstellung von Fuchs’ op. 71 Nr. 3 in der Kammermusik, die auf den Charme und die Empfindung der Fuchs’schen Melodien zurückzuführen sei. Zudem lobte Altmann die Schärfe des Scherzo und bemerkte über das Finale, es sei wunderbar zu spielen. Dass das Spielen dieses Quartetts insgesamt für die Musiker so angenehm ist, liegt zweifellos am Umgang des Komponisten mit dem Rhythmus, was besonders im zweiten Satz sowie im Finale deutlich wird. Hierin – wie auch in der fließenden Verwendung verschiedener Mischung musikalischer Stile – zeigt sich Fuchs’ Nähe zu Brahms. So enthält der zweite Satz, das als Scherzo angelegte Allegro vivace, schwungvolle pizzicati und synkopierte Wendungen in der Einleitung, geht dann aber auch über zu rhapsodisch-sinnierenden Momenten, in denen die Stimme (oder die Stimmen) sich gedankenverlorenen Erinnerungen oder Träumereien hinzugeben scheinen. Das Trio verdankt seinen ätherischen Charakter zum Teil wiederum der Verwendung des Cellos im hohen Register. Das Finale beginnt als moto perpetuo, unvermittelt unterbrochen von einem ungarischen Thema, das synkopisch-lyrischer Natur ist und später im Satz wieder aufgegriffen wird, wo es eine zentrale Stelle im Diskurs einnimmt. Charakteristisch für Fuchs’ Finalsätze ist sein konsequentes Beharren auf rhythmischen Elementen – ähnlich auch in den Finalsätzen der Serenade Nr. 4 op. 51 und der Symphonie Nr. 3 op. 79.

Übersetzung: Monika Mohr

 

Aufführungsmaterial ist von Musikproduktion Höflich, München zu beziehen.

Robert Fuchs
(b. Frauental nr Deutschlandsberg, Styria, 15. February 1847 –
d. Vienna, 19. February 1927)

String Quartet in C Major, Op.71, No.3

Allegro molto moderato e grazioso
Allegro vivace
Adagio molto e con sentimento
Finale: Allegro con brio

Preface
Robert Fuchs made a highly significant contribution to the musical life of Vienna in the late nineteenth century. He moved to Vienna in 1865 and studied composition with Otto Dessoff. His main employment was as a teacher of theory at the Vienna Conservatory (1875-1911); in 1875 he was also appointed conductor of the orchestral society of the Gesellschaft der Musikfreunde. Many famous composers studied with him, including Mahler, Sibelius, Wolf, and Zemlinsky. He was also an organist and held the post of organist at the Hofkapelle from 1894-1905. His compositional oeuvre mainly consists of orchestral, piano, chamber, and choral music. The chamber music comprises one Quintet for clarinet and string quartet (Op. 102); four String Quartets (Opp. 58, 62, 71, and 106); two Piano Quartets (Opp. 15 and 75); seven trios for various combinations (Opp. 22, 57, 61, 72, 94, 107, and 115); twenty Duos for two violins (Op. 55); twelve Duets for violin and viola (Op. 60); seven works (sonatas and fantasies) for violin and piano (Opp. 20, 33, 68, 74, 77, 95, and 103); two works for viola and piano (Op. 86 and 117); three works for cello and piano (Opp. 29, 78, and 83); and two works for double bass and piano (Opp. 9 and 97).
It is a credit to Fuchs’s talent that Brahms, whose praise was hard won, was impress-ed with many of his compositions. Of the Symphony no. 1 in C, for instance, Brahms noted: ‘Fuchs is a splendid musician; everything is so fine and so skilful, so charmingly invented, that one is always pleased’. Brahms died in the middle of Fuchs’s career, and thus never heard the String Quartet, Op. 71, no. 3, or in fact any of Fuchs’s works after Op. 58; however, he had admired several of Fuchs’s early chamber works. Op. 71, no. 3 was composed in the last decade of the nineteenth century and published in 1903, remaining out of print for years thereafter. A score in the hand of a copyist, with autograph corrections, is held in the Austrian National Library Music Collection, shelf mark F35.Fuchs.329.
Like Brahms, Fuchs’s main talent lay in the composition of instrumental music. And like Mahler, his talent in this field was nurtured and informed by vocal music. He was particularly enamoured of Schubert’s vocal music, observing of Schubert’s G major Mass ‘Who would not be touched by this lovely naïve music? … its deep simplicity penetrated my heart’. In Op. 71, no. 3, we hear his penchant for singing melodies most especially in the opening Allegro molto moderato e grazioso, and in the hymn-like opening of the Adagio molto e con sentimento. Yet despite the influence of Schubertian song, simplicity is not the main hallmark of Fuchs’s style. A particular characteristic is his proclivity for modulation. In the exposition of the first movement the modulations begin almost straight away, following the ‘lovely naïve music’ of the opening thematic statement, as the first violin begins to explore the upper re-gister and the cello moves gradually downwards from its high-register opening to reach the low C. In the slow movement, the cello also plays an important role in complexifying the unfolding musical discourse. After the opening paragraph, a one-bar link for the solo cello injects rhythmic and registral tension, which is to be ‘composed out’ in the remainder of the movement; the cello moves rapidly upwards to occupy and exceed the viola’s registral space.
Writing in Walter Willson Cobbett’s much-respected Cyclopedic Survey of Chamber music (1929), the string quartet scholar Wilhelm Altmann noted that Fuchs’s Op. 71, no. 3 held a special place in chamber music owing to the charm and feeling of Fuchs’s melodies. He also praised the piquancy of the scherzo, and of the finale wrote that it ‘is splendid to play’. Part of the player’s enjoyment of the quartet as a whole doubtless lies in the composer’s play with rhythm, which is much in evidence in the second movement and finale. This, together with the fluid alternation of musical styles, is a Brahmsian aspect of Fuchs’s style. The scherzo second movement, Allegro vivace, contains spicy pizzicati and off-beat rhythmic play at the opening, but falls into moments of rhapsodic musing in which the musical protagonist (or protagnists) seems to slip back into memories or reverie. The ethereal character of the trio is owed in part, once again, to Fuchs’s use of the high register of the cello. The Finale begins as a moto perpetuo, which is briefly interrupted by an Hungarian theme of a more syncopated and lyrical nature. The Hungarian theme is to return later in the movement, where it becomes a central part of the discourse. The rhythmic persistence of this movement is a characteristic of Fuchs’s finales, including those of the Serenade no. 4 (Op. 51) and the Third Symphony (Op. 79).
Nancy November 2009

 

 

 

 

 

For performance material please contact Musikproduktion Höflich, München.