Anton Stepanovič Arenskij
(geb. 30. Juni/12 Juli 1861, Novgorod — gest. 12./25. Februar 1906, Terioki, Finnland
[heute Zelenogorsk, Russland])

Variationen über ein Thema von P. Čajkovskij
op. 35a

Anton Stepanovič Arenskij steht ungefähr zwischen der Generation von Petr Il’ič Čajkovskij (1840–1893) und dem berühmten ›mächtigen Häuflein‹ fünf nationaler Kom-ponisten einerseits, andererseits Modernisten wie Alexander Scriabin (1872–1915) und Post-Romantikern wie Sergej Rakhmaninov (1873–1943) und Reinhold Glière (1874–1956), die in der Tat alle zu Arenskijs Schülern zählten. Er selbst wurzelte fest im russischen Musik-Establishment, hatte bei Nikolaj A. Rimskij-Korsakov (1844–1908) am St. Petersburger Konservatorium studiert und diente später als Professor für Harmonie und Kontrapunkt am Moskauer Konservatorium. Dort geriet er in das Umfeld Čaj-kovskijs, der als Mentor für den Rest seines Lebens eine einflußreiche Rolle spielte. Arenskijs Werke aus den letzten Dekaden des 19. Jahrhunderts sind entschieden tonal und unverhohlen spätromantisch. Nirgends hört man Arenskijs Verehrung für seinen Mentor klarer als in diesen Variationen, einer Fassung für Streichorchester als in der Tat schon dritte Inkarnation eines Werkes, das einmal als zweiter Satz des Streichquartetts Nr. 2 a-moll op. 35 begonnen hatte. Dies Quartett war bereits in zwei Versionen veröffentlicht worden. Bei der Moskauer Uraufführung am 20. Januar / 1. Februar 1894 wurde eine Urfassung in der ungewöhnlichen Besetzung für Geige, Bratsche und zwei! Celli gespielt. Drei Jahre später bearbeitete Arenskij das Werk für die Standard-Quartett-besetzung, vielleicht, um es einem breiteren Publikum verfügbar zu machen. Die hier vorgelegte dritte Fassung erschien unter dem Titel ›Variationen über ein Thema von P. Čajkovskij op. 35a‹ erstmals 1904 und enthält nur den zweiten Satz, instrumentiert für Streichorchester. Von der Instrumentierung der Urfassung ist darin natürlich fast nichts mehr erhalten, da die Bearbeitung für Streichorchester auf der zweiten Fassung beruht, unter Hinzufügung einer Kontrabaß-Stimme. Dadurch gehen bedauerlicherweise einige Besonderheiten der Farbgebung verloren, die auf dem Ersatz des ersten Cellos durch die zweite Geige beruhten. Insbesondere die hohen Register von Bratsche und erstem Cello mit ihrem dunklen, herausstechenden Timbre werden durch die Verwendung der zweiten Geige abgeschwächt, durch die alle Instrumente in ihren herkömmlichen Lagen umgesetzt wurden. Andererseits wird dieser Verlust durch die Klangfülle des Streichorchesters ausgeglichen, was in aesthetischer Hinsicht schließlich kein Mangel ist.

Das Quartett als Ganzes war de facto als Requiem für Čajkovskij gedacht. Tatsächlich schrieb Arenskij es kurz nach seinem Tod (am 25. Oktober/6. November 1893), und viele der Melodien darin zitieren slawisches Liedgut. Jedoch sind nur die Variationen eine direkte Hommage, basierend auf einem Thema des Meisters selbst, stammend aus der Legende op. 54/5, einem Kinderlied nach einem Gedicht von Alexej Plešče’ev. Es ist die kurze Geschichte vom Jesuskind, dessen Rosengarten von herzlosen Wüstlingen geplündert wird. Die eingängige Melodie und schlichte Harmonik machen es zu einem perfekten Kandidaten für eine Variationen-Bildung. Bemerkenswert ist auch die unge-wöhnliche Phrasenstruktur ABABABCC. Arenskij zwang dem eine Art Balance auf, indem er alle bis auf eine AB-Phrase tilgte; abgesehen von dieser Verkürzung ließ er das Thema unverändert. Die sieben Variationen zeigen eine große Vielfalt. Drei davon halten sich streng an die Melodie. In der zweiten Variation spinnen die Oberstimmen erbauliche Arabesken um die Melodie in den Bratschen und oberem Celli. In der dritten bleibt die Kontur der Melodie noch erhalten, doch wechselt das Tongeschlecht von Moll nach Dur. In Variation 5 behandeln Celli und Bässe das Thema als Cantus Firmus, während die Oberstimmen nachgiebige Tonleiterfiguren dagegensetzen. Die letzten vier Variationen bringen auf immer neue, interessante Art Abweichungen. Noch die erste Variation zeigte engräumige, fugen-artige Einsätze eines Themenfragments. Die vierte und sechste dagegen haben fast gar keine Anklänge an das Thema, lediglich an dessen Harmonik. Die siebente Variation ist vielleicht die originellste: Die Melodie erscheint in Umkehrung, von e-moll nach C-Dur transponiert. Die Coda läßt das Thema angemessen ausklingen, zunächst in Altweiber-Harmonik, später einer Reprise der Anfangstakte des ersten Satzes – natürlich im Kontext des viersätzigen Quartettes ein klar identifizierbarer Zusammenhang, hier mehr wie eine besonders herausgestellte Abweichung dienend.

Übertragung ins Deutsche: Benjamin-Gunnar Cohrs, © 2008

 

Stimmen erhältlich bei:
1) Boca Raton, Fl.: Edwin F. Kalmus, pub. No. A1000 - 2) Madison Heights, Mich.: Luck’s Music Library, pub. No. 05023 - 3) Gräfelfing: Verlag Walter Wollenweber, pub. No. WW 953 (string orchestra arrangement of the entire String Quartet no. 2)

Anton Stepanovich Arensky
(b. 30 June/12 July 1861, Novgorod, Russia – d. 12/25 February 1906, Terioki, Finland
[now Zelenogorsk, Russia])

Variations on a Theme of Tchaikovsky
op. 35a

Anton Stepanovich Arensky was of the generation of Russian composers which succeeded Peter Tchaikovsky (1840–1893) and the group of nationalists commonly known as the “Five”, and preceded early modernists such as Alexander Scriabin (1872–1915) and post-romantics such as Sergei Rachmaninov (1873–1943) and Reinhold Glière (1874–1956) (indeed, all three were his pupils.) Arensky was firmly rooted in the Russian musical establishment, having studied with Nikolai Rimsky-Korsakov (1844–1908) at the Saint Petersburg Conservatory, then serving as a professor of harmony and counterpoint at the Moscow Conservatory. It was there where he entered the orbit of Tchaikovsky, whose mentorship would play a major role throughout the remainder of his career. Arensky’s compositions, written primarily during the final decades of the nineteenth century, are decidedly tonal and unabashedly romantic.

Nowhere is Arensky’s reverence to his mentor more overt than in these Variations. This version for string orchestra is the third incarnation of a work which began life as the second movement of his String Quartet N° 2 in a minor, Op. 35. The quartet itself was published in two versions. First performed in Moscow on 20 January, 1894, the work was originally scored for the unusual combination of violin, viola and two cellos. Three years later, perhaps to attract a wider audience, he rescored it for the standard string quartet. The third version (published here) first appeared in 1904, containing the excised second movement scored for string orchestra, with the title Variations on a Theme of P. Tchaikovsky, Op. 35a.

Little of the original scoring remains in the string orchestra version, which duplicates the scoring of the second version, save for the addition of the string bass part. Sadly, many of the peculiarities in tone color, which stem from the substitution of a second cello for the second violin, are summarily lost. In particular, the use of the viola and first cello in higher registers, which results in a dark and poignant timbre, is co-opted by the re-entry of the second violin, which displaces each voice into its ‘traditional’ register. Offsetting the loss of this peculiarity is the resulting sonority of massed strings, which is not aesthetically lacking in the least.

The larger work was intended as a de facto requiem for Tchaikovsky. Indeed, Arensky wrote it shortly after the elder composer’s death, and several of the melodies quote Slavonic chants. Only the Variations are a direct homage, however; they are based upon a song written by the master himself. The theme is taken from Legend, Op. 54, N° 5, a children’s song based on a poem of Alexei Pleshcheyev. The text tells a brief story of the child Jesus, whose rose garden is pillaged by ‘graceless’ ruffians. The simple melody and austere harmony of this song render it an apt candidate for variation. Also noteworthy is the unusual phrase structure: ABABABCC. Arensky imposes some balance by eliminating all but one of the AB phrase pairs. Aside from this truncation, Arensky leaves the theme unaltered.

The seven variations exhibit a great variety of approaches. Three adhere strictly to the melody of the theme. In the second variation, the upper voices spin fanciful arabesques around the melody in the viola and upper cellos. In the third, the contour of the melody is unaltered, but the mode has changed from minor to major. In the fifth, the cello and bass state the theme as a cantus firmus while the upper voices trade off indulgent scalar figures. The remaining four variations each deviate in their own clever way. The first variation has closely-spaced fugal entrances based on a fragment of the theme. The fourth and sixth bear little resemblance to the theme, and are only harmonically suggestive. The seventh variation is perhaps the most original of all; the melody is stated in inversion, and is transposed from E minor to the relatively remote C major. The coda provides an appropriate denouement of the theme, uttered first in gossamer harmonics, and followed by a reprise of the opening bars of the first movement. Whereas this thematic reference is easily identified within the context of the larger work, here it serves as a peculiar, though poignant, diversion.

Casey A. Mullin, ©2008

 

Sources of parts:
1) Boca Raton, Fl.: Edwin F. Kalmus, pub. No. A1000 - 2) Madison Heights, Mich.: Luck’s Music Library, pub. No. 05023 - 3) Gräfelfing: Verlag Walter Wollenweber, pub. No. WW 953 (string orchestra arrangement of the entire String Quartet no. 2)