Edward William Elgar
(geb. Lower Broadheath b. Worcester, 2. Juni 1857 — gest. Worcester, 23. Februar 1934)

Konzert-Ouvertüren
Froissart
Concert Overture op. 19 (1890)
Cockaigne (In London Town)
Concert Overture op. 40 (1901)
In the South (Alassio)
Concert Overture op. 50 (1904)
Canto Popolare (1904)

Froissart
Kurz nach ihrer Hochzeit im Jahr 1889 zogen Alice und Edward Elgar von Worcester nach London. Er hatte die Absicht, sich im Herzen des englischen Musiklebens etablieren – ein kühner Schritt, denn bis dato hatte er noch nichts komponiert, das solche Erwartungen rechtfertigen würde. Doch Alice setzte ihr Vertrauen in ihn: Wie ihre Tagebücher bezeugen, hatte sie in ihm schon bei ihrer ersten Begegnung das Genie erkannt, und begann nun, ihr Leben dessen Pflege zu widmen. Zunächst ließen sie sich in Upper Norwood nahe Croydon nieder. Es wurde eine schwere Zeit: Sie verbrauchten einen sehr kalten Winter hindurch fast die gesamten Ersparnisse von Alice, denn Elgar hatte wenig Erfolg mit der Jagd nach Geigen-Schülern, und niemand von Einfluß schien an ihm als Komponist interessiert. Die Ausnahme, die die Regel bestätigt, war ironischerweise das Kommittee des Worcester Festivals, das bei Elgar im November 1889 ein kurzes Orchesterwerk für das Three Choirs Festival 1890 in Auftrag gab. Nach einem Jahr in London und der inzwischen schwangeren Alice kehrte das Paar nach Worcestershire zurück.

Elgar komponierte den größten Teil dieses Auftragswerkes im Frühling und Frühsommer 1890 und beendete es kurz vor der Geburt seines Kindes. Er entschied sich für eine Ouvertüre nach Froissarts Chronicles, einem Buch mittelalterlicher Sagen und Rittergeschichten, das er kurz zuvor gelesen hatte. Auf der ersten Seite der handschriftlichen Partitur skizzierte er einen solchen Ritter, ein Banner haltend, und zitierte Shelley: »When chivalry lifted up her lance on high…« Das Stück bezieht sich lose auf die Struktur von Wagners Meistersinger-Vorspiel, und das erste Thema von Elgars Ouvertüre enthält sogar eine Anspielung auf dessen Beginn. (Elgar hatte das Vorspiel in den vergangenen Monaten mindestens drei Mal gehört.) Doch während Wagners Meisterwerk aus dessen Reifezeit stammt, war dies Elgars erstes ausgedehntes Orchesterstück, und so zeugt es von einer gewissen Naivität in der Handhabung der Form, wie sich schon an der großen Zahl relativ kurzer Themen zeigt. Doch wenn dies wirklich eine Schwäche ist, wird sie mehr als wettgemacht durch unbekümmerten jugendlichen Enthusiasmus, und das Stück hatte stets seinen Platz im Repertoire.

Froissart beginnt mit einem Tusch und setzt fort mit einem Fluß musikalischer Ideen, die für Elgars Bild von Rittertum und Heldentaten stehen. Dann entspannt sich die Musik in einem sanften Klarinetten-Solo, eingeführt ähnlich wie bei Mendelssohn in der Hebriden-Ouvertüre. Dies bildet die Grundlage für eine Durchführung, in der Elgar nicht recht einen Eindruck vermeiden kann ähnlich eines Organisten, der sich durch unerwartete Schwierigkeiten hindurch improvisiert. Doch die Reprise kündigt einen Schluß voller Elgarischer Fingerabdrücke an, der erstaunlich ›gut geht‹, mit ausgesprochen Applaus-förderndem Gusto.

Novello & Co stimmten im August 1890 einer Veröffentlichung zu, unter der Bedingung, daß sie das Copyright tantiemenfrei bekämen, druckten jedoch nur die Streicherstimmen. Am 14. August gebar Alice die Tochter Carice; am Tag nach ihrer Taufe nahm Elgar seinen eigenen Vater mit zur ersten Probe von Froissart. Die Erstaufführung unter seiner Leitung erfolgte am 10. September und wurde allgemein beifällig aufgenommen. Joseph Bennett, Kritiker des Daily Telegraph, faßte die allgemeine Stimmung zusammen: »Das Werk ist von beträchtlichem Interesse und erwächst tatsächlich weniger aus Vielversprechung als vielmehr aus Errungenschaft. Laßt ihn so weitermachen. Eines Tages wird er ›ankommen‹.« Froissart mag mithin ein Meisterwerk mit Makel sein, doch bleibt es immer noch ein Meisterwerk.

Cockaigne (In London Town)
Die Uraufführung des Oratoriums The Dream of Gerontius im Oktober 1900 beim Birmingham Festival war nicht sonderlich gelungen: Orchester, Chor und Solisten zeigten sich überfordert und dem neuartigen Stil nicht gewachsen. Der Dirigent, Hans Richter, nahm alle Schuld auf sich. Der Komponist verabschiedete sich wie üblich in eine Depression. Doch da diese Stimmung bei ihm oft gerade zu neuer Kreativität führte, überrascht es nicht, daß Elgar fast unmittelbar anschließend die ersten zwei Pomp and Circumstance Märsche und die extrovertierte Cockaigne Ouvertüre produzierte. ›Cockaigne‹ ist ein legendäres Land in Überfluß und Freude, mit Flüssen aus Bier und Wein und Straßenpflastern aus feinstem Backwerk. Zugleich steht es für Gefräßigkeit, Trunkenheit und Ausschweifungen. Die Engländer brachten es zumindest im Scherz auch mit London in Verbindung; das Wort ist wahrscheinlich der Ursprung des Begriffs ›Cockney‹, den man für einige Londoner verwendete. Jedenfalls assoziierte Elgar ›Cockaigne‹ mit London. Denn es handelt sich um ein Klangportrait der Stadt um die Jahrhundertwende, damals die größte Metropole der Welt und pulsierendes Herz eines großen Imperiums. Elgar berichtete, die erste Idee dazu kam ihm bei einem Spaziergang bei Guildhall, wo ihm folgende Melodie einfiel:

NOTEN

 

Daraus entwickelte sich rasch ein virtuoses Orchesterwerk, das er seinen »vielen Freunden, den Mitgliedern der Londoner Orchester« widmete. Es wurde sofort ein Erfolg in England, Deutschland und Amerika und besetzte stets einen prominenten Platz im Repertoire. Auch wenn es von London handelt, wurde Cockaigne in Malvern, Worcestershire geschrieben, zu jener Zeit, als die Elgars noch zu kämpfen hatten. Er schrieb damals an seinen Freund Jaeger bei Novellos: »Man bat mich, etwas zu schreiben für die [Philharmonic Society] – nun, ich habe eine Konzertouvertüre praktisch fertig. Die P. will gar nichts bezahlen. Nun schau Dir dies an:

Kopiatur der Stimmen 12. 0. 0.
Proben-Kosten 3. 0. 0.
Do. & Konzert 6. 0. 0.
Netto-Verlust 21. 0. 0.

Was ist nun das Gute dran? Niemand sonst wird das Ding aufführen … Nein danke! Das kann ich mir nicht leisten und bin sowieso am Ende meiner finanziellen Fahnenstange …« Ans Ende der Partitur setzte Elgar ein Zitat aus dem frühen alt-englischen Gedicht von Samuel Langland The Vision of Piers the Plowman – »Metelees and monelees on Maluerne hulles« (= ›ohne Speis’ und Geld auf den Malvern Hills‹). Doch wie immer ließ sich der Komponist durch Jaegers Begeisterung umstimmen: »Sag noch nichts über die voraussichtliche Ouvertüre – Ich nenne sie ›Cockayne‹ & sie ist fröhlich und londronisch – ›derb und fleischig‹. «

Elgars Portrait Londons ist leichtherzig. Die Ouvertüre folgt der Sonatenform – einmal mehr deutlich nach dem Modell des Vorspiels zu Die Meistersinger – und beginnt mit einer kecken Einleitung, die in das robuste Hauptthema im Blech führt. Das zweite Thema (das aus Guildhall) ist zunächst lyrisch fließend, tritt dann aber verkleinert als schelmisches Klarinetten-Thema auf. Zu Beginn bezeichnet Elgar es mit seinem späteren Markenzeichen, nobilmente – zum ersten Mal in seinen Werken. Die Durchführung wird von einer Parade unterbrochen, in der wir die Begeisterung der Menge und eine vorbei defilierende Militärkapelle sehen (und hören). Die Handschrift ist hier sehr virtuos, insbesondere für die Posaunen. Kurz darauf hören wir aus der Ferne eine weitaus weniger aufpolierte Band (oft beschrieben als die von der Heilsarmee), welche nicht die gleiche Tonart halten kann. Der Rest der Durchführung konzentriert sich auf lyrischere Musik und endet mit Anklängen des ›Guildhall‹-Themas in Verkleinerung. Dem folgen eine verkürzte Reprise und eine Coda über das gleiche Thema, nun in vollem Fest-Ornat und mit der zusätzlichen Schwere einer Orgel. Die Ouvertüre ist voller Melodien und sehr konzentriert, mit meisterhafter Handhabung von Kontrapunkt- und Durchführungs-Techniken. Vor allem jedoch handelt es sich um ein virtuoses Schaustück für eben jene Orchestermusiker, denen Elgar das Werk widmete.
Der Dirigent selbst leitete die umjubelte Erstaufführung am 20. Juni 1901, und Joseph Bennett vom Daily Telegraph lobte erneut: »Die Partitur ist ein Meisterwerk des Kontrapunkts, die Orchestrierung so reich und üppig, daß sie den Vergleich mit dem Vorspiel zu den Meistersingern nahe legt … Musik, die gut tut, zu hören.« George Bernard Shaw knüpfte viele Jahre später an: »Wer meint, daß Elgars Cockaigne jegliche klassische Qualität einer Konzertouvertüre mit jeglicher lyrischer und dramatischer Qualität des Meistersinger-Vorspiels kombiniert, versteigt sich entweder in eine Platitüde so sicher wie Händel auf die Majestät seines Halleluja-Chors zu reduzieren, oder verdammt sich zu ewiger Kritik der Nachwelt, durch Äußerung einer grandiosen Dummheit, für die sich selbst sein Enkel errötend schämen würde. Persönlich bin ich aber durch-aus bereit, das zu riskieren. Was kümmert mich mein Engel? Gebt mir Cockaigne!« Übrigens hat die Ähnlichkeit dieses Namens mit einer gewissen Droge Elgars Publikum nicht verfehlt: Ein Freund legte nahe, daß Elgar das Stück ja umbenennen könnte, wenn es auf die Zuhörer einschläfernd wirken würde – in Chloroform. Elgar antwortete: »Äther reicht schon.« Beflügelt durch den Erfolg, begann Elgar, eine zweite Ouvertüre dieser Art zu skizzieren, die jedoch nie vollendet wurde; stattdessen fanden die verschiedenen Skizzen Eingang in andere Stücke, insbesondere die zweite Sinfonie.

In The South (Alassio) - Canto Popolare
Nach der Erstaufführung des Oratoriums The Apostles nahmen die Elgars über den Winter 1903/4 ihren ersten Urlaub, in Alassio, Italien – ein Land, das der Komponist lieben lernte und bei der Entstehung der beiden Sinfonien und des Violinkonzertes eine besondere Rolle spielen sollte. Schon bei diesem ersten Urlaub machte er Skizzen für eine Sinfonie, doch wurde daraus schließlich eine weitere Konzert-Ouvertüre, gedacht für das Elgar - Festival, das mit drei Konzerten in Covent Garden für den März 1904 angekündigt war. Wie so oft bei Elgar hat einiges aus dem Material für In the South seinen Ursprung in privaten Erlebnissen: Die eröffnende Anstiegs-Figur der Hörner, Bratschen und Celli war einmal eine der »Stimmungen von Dan«, skizziert 1898 – Dan war die Bulldogge von G. R. Sinclair, Organist der Hereford Cathedral, der als G.R.S. in den Enigma Variations vertreten ist. Er bewahrte ein Gästebuch, in dem Elgar verschiedene musikalische Skizzen von Dans Possen festhielt. Diese hier hieß »Dan triumphiert nach einem Kampf!« In einem weiteren Thema (zuerst bei Ziffer 10) amüsierte sich Elgar über den Klang des Namens ›Moglio‹ – einem Ort nahe Alassio – den er so umsetzte:

 

NOTEN

Von Elgars drei Konzert-Ouvertüren ist In The South am üppigsten instrumentiert und hat die ausgedehnteste Form – eher wie eine sinfonische Dichtung, die Richard Strauss einiges verdankt. Die Elgars hatten die Straussens öfter getroffen; der große deutsche Komponist lobte Elgar 1902 als »ersten Progressiven Englands« und nannte ihn sogar ›Meister‹. Aus dem ›Dan‹-Thema machte Elgar etwas, das eher dem Anfang von Strauss’ Don Juan nahesteht, und der Elan legt sich erst, als das ›Moglio‹-Thema langsam Ruhe einkehren läßt. Wie später in Falstaff gibt es zwei Zwischenspiele: Das erste in As-Dur (von Elgar »römischer Abschnitt« genannt) ist sehr massiv (Ziffer 20) und zeichnet das Bild einer Legion, die eine Brücke überquert. Elgar nannte es »ein Klangbild der Kämpfe und Kriege, der Trommeln und Tritte späterer Zeiten«. Im zweiten Zwischenspiel (Ziffer 34) erklingt in reduzierter Kammer-Besetzung ein Canto Popolare – wenn auch völlig Elgars eigene Erfindung. Zu delikaten Texturen singt eine Solo-Bratsche dieses zartes Wiegenlied, sicher gedacht als Hommage an Berlioz’ Harold in Italien:

NOTEN

 

 

 

 

Die Erstaufführung mit dem Hallé Orchestra dirigierte der Komponist bei dem Covent Garden Festival am 16. März 1904. Elgars Verleger, immer auf der Suche nach Verkaufs-Schlagern, überzeugten ihn, diverse Bearbeitungen des Canto Popolare anzufertigen – für Geige, Klavier und kleines Orchester. Letztere wurde hier beigegeben, in einer Umarbeitung des Komponisten für eine eigenständige Aufführung.

Philipp Brookes, Market Drayton, ©2008
Deutsche Übertragung von Benjamin-Gunnar Cohrs, © 2007
(Kontakt: bruckner9finale@web.de)

Aufführungsmaterial: Chester Novello (), mit Ausnahme von Cockaigne, erhältlich bei Boosey & Hawkes (www.boosey.com). Nachdruck von Exemplaren aus der Sammlung Phillip Brookes, Market Drayton.

Edward William Elgar
(b. Lower Broadheath, near Worcester, 2 June 1857 — d. Worcester, 23 February 1934)

Concert Overtures
Froissart
Concert Overture op. 19 (1890)
Cockaigne (In London Town)
Concert Overture op. 40 (1901)
In the South (Alassio)
Concert Overture op. 50 (1904)
Canto Popolare (1904)

 

Froissart
Shortly after their marriage in 1889, Edward and Alice Elgar moved to London from Worcester. Elgar’s intention was to establish a reputation at the heart of English musical life. It was a bold step, since Elgar had yet written nothing to justify his aspirations, but Alice had confidence in him – she had recognised a genius when she met him (her diaries testify to this) and now began to devote her life to nurturing that. They eventually settled in Upper Norwood, near Croydon. It was a hard time. They lived mainly off Alice’s own savings, through a very cold winter, and Elgar had little success in attracting violin pupils, and no-one of influence seemed interested in him as a composer. The only people who did were – ironically – the Worcester Festival Committee, who wrote to Elgar in November 1889, commissioning a short orchestral work for inclusion in the 1890 Three Choirs Festival. After a year in London, with Alice now expecting a child, the couple returned to Worcestershire.

Elgar wrote most of the work in the spring and early summer of 1890, finishing it just before the birth of his daughter, Carice. He chose to write an overture, inspired by Froissart’s Chronicles, a book of tales of medieval chivalry and knights in shining armour, which he had recently read. On the first page of the score, he sketched such a knight holding a banner, and quoted Shelley: “When chivalry lifted up her lance on high…” The work is based loosely on the structure of Wagner’s prelude to Die Meistersinger, and the first main theme of Elgar’s overture bears a passing resemblance to its opening (Elgar had heard the prelude at least three times in recent months). However, though Wagner’s masterpiece was written in the composer’s maturity, Elgar’s was his first extended orchestral work, and there is a certain naivety in Elgar’s handling of the structure, which shows itself in the large number of relatively short themes he employs. But if this is a weakness, it is compensated for by the sheer youthful enthusiasm that Elgar manages to display in the work, and the piece has always found a place at the edge of the repertoire.
Froissart opens with a flourish, and continues with a stream of musical ideas that represent Elgar’s view of chivalry and heroic deeds. The music relaxes for a gentle clarinet solo (similar to the way that Mendelssohn introduces such an effect in The Hebrides). This in turn becomes the basis of a development section where Elgar cannot quite avoid the impression of an organist improvising during an unexpected hiatus. But the return of the opening music heralds a finale full of Elgarian fingerprints that ‘goes’ remarkably well, with a gusto that cannot fail to bring applause.

Novello & Co agreed in August 1890 to publish it, printing only the string parts, on condition that the copyright was assigned to them without payment. Then, on 14 August, Alice gave birth to a daughter, Carice; the day after her baptism, Elgar took his father to hear the first rehearsal of Froissart. The overture was first performed on 10 September, conducted by the composer, and was generally well received. The critic Joseph Bennett of The Daily Telegraph summed up the general mood: “The work … is one of considerable interest, arising rather from promise than actual achievement … Let [Elgar] go on. He will one day ‘arrive’.” Froissart may be a flawed masterpiece, but it is a masterpiece nonetheless.

Cockaigne (In London Town)
The first performance of The Dream of Gerontius, in October 1900 at the Birmingham Festival, had not been a good one. Orchestra, chorus and soloists had all found its demands too much, its style too new. Hans Richter, who had conducted the performance was deeply apologetic. The composer – true to form – went into a depression. But since this sort of mood often led to creativity, it is not surprising that Elgar almost immediately produced the first two Pomp and Circumstance marches and the extrovert Cockaigne. Cockaigne is a mythical land of luxury and delight, where rivers flow with beer and wine, and streets are paved with delicious pastries. It was a synonym for gluttony, drunkenness and debauchery, but became associated in English minds (humorously at least) with London. It is probably the origin of the term ‘cockney’, used for some Londoners, but in any case Elgar associated it with London. For this is a tone-picture of turn-of-the-century London, then the largest city in the world, and heart of a great empire. Elgar said that he first thought of the idea for the work when he was walking in the area of the Guildhall, and a tune came into his head:

NOTEN

 

This developed rapidly into a virtuoso orchestral work that he dedicated “To my many friends, the members of the London orchestras”. It was an immediate success in Britain, Germany and the USA, and it has always occupied a prominent place in the repertoire. Although it is about London, Cockaigne was written in Malvern, Worcestershire, at a time when the Elgars were struggling. Elgar wrote to Jaeger of Novellos: “I’m asked to write something for the [Philharmonic Society] – well, I’ve practically got a Concert overture ready: the P. won’t pay anything. Now look at this.

To copying parts 12. 0. 0.
Rehearsal expense 3. 0. 0.
Do. & Concert 6. 0. 0.
Net loss 21. 0. 0.

Now what’s the good of it? Nobody else will perform the thing…No thank you. I really cannot afford it and am at the end of my financial tether…” Elgar added a quote at the end of the score from the early English poem, Samuel Langland’s The Vision of Piers the Plowman – “Metelees and monelees on Maluerne hulles” (without food or money on Malvern Hills!). However (as ever), Jaeger’s encouragement changed the composer’s mood: “Don’t say anything about the prospective overture yet – I call it ‘Cockayne’ & it’s cheerful and Londony –‘stout and steaky’. ”

Elgar’s portrait of London is a lighthearted one. The overture is in sonata form – once again heavily based on the prelude to Die Meistersinger – and begins with a perky introduction that leads to the robust main theme in the brass. The second theme (the one from the Guildhall) is at first lyrical and flowing, but then appears in diminution as a cheeky theme on the clarinet. In between the two is a quieter section depicting lovers in a park. At the first appearance of the Guildhall theme, Elgar marks it nobilmente – the very first use of this Elgarian trademark. The development section is interrupted by a parade, in which we hear the excitement of the crowds and see (and hear) a military band pass by. The writing here is virtuosic, especially for the trombones. As the band passes, we hear in the distance a less polished band (often described as a Salvation Army band) which cannot play in the same key as the rest of the music. The rest of the development focuses on the more lyrical music and closes with hints of the ‘Guildhall’ theme in diminution before a shortened recapitulation, and a coda based on that same theme, this time in full ceremonial guise, and with the added weight of an organ. The overture is tuneful and concise, and displays a mastery of contrapuntal and theme-development technique. But above all, it is a virtuoso display piece for the orchestral musicians who Elgar dedicated it to.
The work was first performed to great acclaim on 20 June 1901, conducted by the composer, and Joseph Bennett of The Daily Telegraph was on hand again: “… the score is a masterpiece of contrapuntal science, and the orchestration is so rich and so full as to suggest comparison with the Overture to Die Meeistersinger … It is music that does one good to hear.” George Bernard Shaw echoed this many years later:“If you say that Elgar’s Cockaigne overture combines every classic quality of a concert overture with every lyrical and dramatic quality of the overture to Die Meistersinger, you are either uttering a platitude as safe as a complaint to Handel on the majesty of the Hallelujah Chorus, or else damning yourself to all critical posterity by uttering a gaffe that will make your grandson blush for you. Personally, I am prepared to take the risk. What do I care for my grandson? Give me Cockaigne.” (Incidentally, the similarity of this overture’s title to the name of a certain drug was not lost on Elgar’s audiences. One friend suggested that if the overture should turn out to have an anaesthetic effect on its listeners, Elgar should rename it Chloroform. Elgar replied: “Ether will do.” Elgar did begin a second overture, but never completed it, and several sketches found their way into other works, especially the Second Symphony.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Elgar about the time of Cockaigne, with his bicycle 'Mr Phoebus'.
In The South (Alassio) - Canto Popolare
Over the winter of 1903/4, following the first performance of The Apostles, the Elgars took their first holiday at Alassio in Italy. It was a country the composer came to love, and it was later to play a role in the composition of both symphonies and the violin concerto. Indeed, he did make some sketches for a symphony during this first holiday, but the work that was to emerge was a concert overture intended for inclusion in the three-concert Elgar Festival that had been announced for March 1904 at Covent Garden. As was so often the case with Elgar’s compositions, some of the music of In The South had its origins in personal experiences. The very opening, an upward-leaping figure on horns, violas and cellos, was one of “the moods of Dan”, and dates from 1898. Dan was the bulldog owned by G. R. Sinclair (organist of Hereford Cathedral), who appears as G.R.S. in the Enigma Variations. He kept a visitors’ book in which Elgar wrote several musical sketches of Dan’s antics. This one was entitled “Dan triumphant after a fight!” Another ‘personal’ theme (it first appears after figure 10) arose out of Elgar’s amusement at the sound of the name ‘Moglio’ – a nearby town – which the composer transcribed as:

NOTEN

 

Of Elgar’s three concert overtures, In The South is the most luxuriant in its orchestration and expansive in its layout – more of a tone poem, in fact, and one that owes a heavy debt to Richard Strauss. The Elgars had met the Strausses on a number of occasions, and the great German composer had in 1902 hailed Elgar as “the first English progressivist” and had called him ‘Meister’. Elgar’s mastery transforms the ‘Dan’ theme at the opening into something nearer to the beginning of Don Juan, and the pace does not relax for some time until a transition to the ‘Moglio’ theme brings a change of mood. Like the later Falstaff, there are two interludes. The first, in A flat major (Elgar called it the ‘Roman’ section) is a massive one [figure 20], depicting Roman legions tramping across a viaduct. Elgar said it was “a sound picture of the strife and wars, the drums and tramplings of a later time”. In the second interlude [figure 34], the orchestra is reduced almost to chamber-size for the Canto Popolare – although the tune is Elgar’s own. Here, a solo viola sings a gentle lullaby against delicate textures, seemingly in homage to Berlioz’s Harold in Italy:

 

 

 

 

The work was first performed by the Hallé Orchestra at the Covent Garden Festival on 16 March 1904, conducted by the composer. Elgar’s publishers, ever on the lookout for something that would sell, persuaded him to produce separate versions of the Canto Popolare, which appeared for violin, piano and small orchestra. The version included here is the latter and was rewritten by the composer for separate performance, rather than extracted verbatim from the main score.

Philipp Brookes, Market Drayton, ©2008

Performance materials: all from Chester Novello, except Cockaigne, which is from Boosey & Hawkes (www.boosey.com). Reprint of copies from the collection Phillip Brookes, Market Drayton.