Wilhelm Stenhammar
(geb. Stockholm, 7. Februar 1871 — gest. Stockholm, 20. November 1927)

Serenade für großes Orchester, Op. 31
(1912-13, Neufassung 1919)

I Overtura. Allegrissimo
II Canzonetta. Tempo di valse, un poco tranquillo
III Scherzo. Presto
IV (attacca) Notturno. Andante sostenuto
V Finale. Tempo moderato

Vorwort
Nur wenige Komponisten seiner Zeit stammten aus einer derart musikalischen Familie wie (Carl) Wilhelm (Eugen) Stenhammar. Sein Vater, Per Ulrik Stenhammar (1828-75), von Beruf Architekt, komponierte Lieder und geistliche Chorwerke, war als Pianist und Organist tätig und wurde gar Mitglied der Königlichen Musikalischen Akadamie. Per Ulriks Kompositionslehrer, Adolf Fredrik Lindblad (1801-78), war zugleich sein Onkel. Oscar Fredrik Stenhammar (1834-84), Per Ulriks Bruder und Wilhelms Onkel, seine Frau Fredrika (Andrée) Stenhammar (1836-80) waren Opernsänger; und schliesslich arbeitete ihre Tochter, Elsa Elfrida Marguerite Stenhammar (1866-1960) als Chorleiterin, Musiktheorielehrerin, Organistin und Sängerin. So wundert es also nicht, dass Wilhelm schon als Kind komponierte, Klavier spielte und gemeinsam mit seinen Geschwistern und Kindern aus dem Freundeskreis der Familie in einem Chor sang. Vielleicht war seine frühe Beschäftigung mit der Musik der Grund, dass er auf eine formale musikalische Ausbildung weitgehend verzichten konnte: Zwar studierte er privat Klavier und Musiktheorie bei verschiedenen Lehrern in Stockholm und Berlin, aber als Komponist und Dirigent — so der Stenhammar-Spezialist Bo Wallner — gilt er als Autodidakt.

Den ersten Durchbruch erlebte Wilhelm Stenhammar 1894 zugleich als Pianist und Komponist mit der Uraufführung seines Ersten Klavierkonzerts.. Um diese Zeit begann er auch eine langwährende Zusammenarbeit mit dem Aulin-Quartett. Als er 1897 zum ersten Mal als Dirigent mit der Uraufführung seiner Konzertouvertüre Excelsior! in Erscheinung trat, war dies der Beginn einer langjährigen Dirigiertätigkeit: Kapellmeister der Stockholmer Philharmonie (1897-1900), der Königlichen Oper (1900-01), der Neuen Philharmonischen Gesellschaft (1904-06) und der Göteborger Orchestervereinigung (1906-22) und schliesslich wieder der Königlichen Oper (1924-25). Mit seiner Arbeit in Göteborg verhalf er der dortigen Orchestervereinigung zu beachtlicher musikalischer Qualität und hohem Ansehen, er initiierte die schwedischen Erstaufführungen für viele erstrangige Werke ausländischer Zeitgenossen (z.B. Debussy, Reger, Richard Strauss und Mahler) und lud seine Freunde Jean Sibelius und Carl Nielsen zu festlichen Aufführungen ihrer Werke ein.

In seinem dreibändigen Mammutwerk Wilhelm Stenhammer och hans tid (Stockholm, 1991) teilt Bo Wallner das Schaffen des Komponisten in drei Perioden ein: Die ersten Werke gehören zur skandinavischen Spätromantik mit starkem Einfluss von Brahms und (besonders) Wagner. Die Werke der zweiten Periode, etwa ab 1900, zeugen von einen deutlich tieferen Interesse an technischen Mitteln wie der motivischen Ausarbeitung und konkurrierenden Tonalitäten. Bezüge zu Werken und Stilmerkmalen älterer Zeiten (insbesondere zu Beethoven) und des Impressionismus, oft in gleichen Werk gegenübergestellt, sind keine Seltenheit. Charakteristische Werke aus dieser Zeit sind u.a. das Dritte und Vierte Streichquartett, das Zweite Klavierkonzert und die Kantate Ett folk. Die letzte Periode begann um 1909, als er sich zu einem langjährigen Kontrapunktstudium entschloss; die Werke dieser Periode werden durch eine in seinen Werken bisher unerreichte Freiheit der einzelnen Stimmen, eine Leichtigkeit des Orchestersatzes und eine Relativierung der Gesetzmässigkeiten der Tonalität zugunsten der kontrapunktischen Entfaltung gekennzeichnet. Zu den Hauptwerke dieser Reifezeit zählen die letzten zwei Streichquartette, die Symphonie [Nr. 2] g-moll Op. 34, und das vorliegende Werk, die Serenade Op. 31. Die Serenade ist Stenhammars wohl heiterstes Werk; Nachklänge von Wagner und Sibelius sowie ein Hauch von Impressionismus vereinen sich in einem raffinierten (oft spricht man vom «aristokratischen» Eindruck des Werks!), komplizierten, jedoch leicht schwebende n Satzgewebe. Darin erkennt man auch die musikalischen Spuren einer Erholungsreise nach Italien, die Stenhammar 1911 unternahm. Wie in fast allen seinen Werken sind Anklänge schwedischer Volksmusik zu finden, obwohl eindeutige Zitate fehlen.

Im Jahre 1908 begann Stenhammar, an der Serenade Op. 31 zu arbeiten; bald jedoch unterbrach er seine Arbeit, und erst 1912-1913 konnte er das Werk vollenden. Nach einem Vermerk des Komponisten erfolgte die Arbeit an verschiedenen schwedischen Orten: Mellanklef (im Provinz Halland) 1908, Särö (im Provinz Gavleborg) 1912, und Vestanå (nahe Göteborg) 1913.

Die Uraufführung fand am 30. Januar 1914 im Stockholm statt, der Komponist dirigierte das Orchester der Schwedischen Hofkapelle anlässlich eines Konzertabends mit eigenen Werken. Die Serenade galt als Misserfolg, nicht zuletzt wegen der von der Partitur verlangten hohen spieltechnischen Ansprüche. Bei der Uraufführung bestand die Serenade aus sechs Sätzen; als Stenhammar sie 1919 umarbeitete, liess er den ursprünglichen zweiten Satz, eine menuettartige «Reverenza», fallen. Die Ecksätze wurden von E - Dur nach F - Dur transponiert, wohl der leichteren Spielbarkeit wegen; da die ursprünglichen Fassung dieser zwei Sätze nicht mehr vorhanden ist, lässt sich nicht mehr feststellen, ob der Komponist weitere Änderungen vornahm.

In dieser neuen Fassung wurde die Serenade Op. 31 am 3. März 1920 von der Göteborger Orchestervereinigung zum ersten Mal aufgeführt, der Komponist stand wieder am Dirigierpult. Sie wurde von Publikum und Kritik positiver aufgenommen, jedoch verschwand sie aus dem Repertoire, abgesehen von zwei Aufführungen durch dasselbe Orchesters unter der Leitung von Václav Talich (1883-1961), am 19. Oktober 1927 (nur die 1., 4. und 5. Sätze) und am 10. Januar 1929. Erst 1936 wurde die Serenade Op. 31 von Edition Suecia (Dirigierpartitur) und Nordiska Musikförlaget (Studienpartitur) veröffentlicht. Seit der Einführung der Langspielplatte ist sie mehrmals eingespielt worden: von Rafael Kubelík und der Stockholmer Philharmonie (ca. 1967; LP: Swedish Society Discofil SLT 33227 und Deutsche Grammophon 108579; CD: Swedish Society Discofil SCD 1016); von Stig Westerberg und dem Schwedischen Runfunk-Sinfonieorchester (1974; LP: EMI Odeon EC 061-35148; CD: EMI 65081); zweimal von Neeme Järvi und dem Göteborger Sinfonieorchester (1985: BIS LP 310, BIS CD 310, und BIS CD 714-16; 1992: Deutsche Grammophon 445 857-2); von Esa-Pekka Salonen und dem Schwedischen Runfunk-Sinfonieorchester (1988, Musica Sueciae CD 626), und von Andrew Davis und der Stockholmer Philharmonie (1988, Finlandia 25327).

Stephen Luttmann, 2007

Aufführungsmaterial ist von Kalmus, Boca Raton zu beziehen. Nachdruck eines Exemplars aus der Sammlung Philipp Brookes, Market Drayton.

Musikabteilung der Leipziger Städtische Bibliotheken, Leipzig.

Aufführungsmaterial ist von der Universal Edition, Wien zu beziehen.
Nachdruck eines Exemplars der Musikbibliothek der Münchner Stadtbibliothek, München

Wilhelm Stenhammar
(b. Stockholm, 7 February 1871 — d. Stockholm, 20 November 1927)

Serenade for Full Orchestera, op. 31
(1912-13, revised 1919)

I Overtura. Allegrissimo
II Canzonetta. Tempo di valse, un poco tranquillo
III Scherzo. Presto
IV (attacca) Notturno. Andante sostenuto
V Finale. Tempo moderato

Preface
Few composers of his time came from such a pronouncedly musical family as (Carl) Wilhelm (Eugen) Stenhammar. His father, Per Ulrik Stenhammar (1828-75), an architect by profession, composed songs and sacred choral works, was active as a pianist and organist, and even became a member of the Royal Musical Academy. Per Ulrik’s composition teacher, Adolf Fredrik Lindblad (1801-78), also happened to be his uncle. Oskar Fredrik Stenhammer, Per Ulrik’s brother and Wilhelm’s uncle, was an opera singer, as was his wife, Fredrika (Andrée) Stenhammar (1836-80). Their daughter Elsa Elfrida Marguerite Stenhammar (1866-1960) was a choral director, instructor of music theory, organist, and singer as well. It should hardly surprise that as a child Wilhelm composed, played piano, and sang in a chorus that also included his siblings and children from his parents’ circle of friends. Perhaps because of his intensive occupation with music in his early years, Wilhelm was able to largely forgo formal msuical training. He studied piano and music theory privately under various teachers in Stockholm and Berlin, but the Stenhammar specialist Bo Wallner maintains that as a composer and conductor he was self-taught.

Wilhelm Stenhammar’s first musical breakthrough was simultaneously as a pianist and composer, with the premiere of his First Piano Concerto in 1894. Around this time he also began an artistic collaboration with the Aulin Quartet that lasted for many years. In 1897 he made his first appearance as a conductor in a performance of his concert overture Excelsior! Thus began his life as a conductor, which lasted almost up to his death: first as conductor of the Stockholm Philharmonic (1897-1900), then as conductor of the Royal Opera (1900-01), the New Philharmonic Society (1904-06), the Gothenburg Orchestral Society (1906-22), and again the Royal Opera (1924-25). In Gothenburg he saw to the increased reputation and quality of the Orchestral Society’s musical activity, gave first Swedish performances of many works of the first rank by foreign composers (among them Debussy, Reger, Richard Strauss, and Mahler), and invited his friends Jean Sibelius and Carl Nielsen to festival performances of their works.
In his mammoth three-volume work Wilhelm Stenhammar och hans tid (Stockholm, 1991) Bo Wallner divides Stenhammar’s compositions into three periods. The first works are of a piece with Scandinavian late romanticism, with the strong influence of Brahms and especially Wagner. The works of the second period, from about 1900 on, betray a much deeper interest in such technical means as motivic development and competing tonalities. References to works and style characteristics of earlier times (especially to those of Beethoven) and of impressionism as well, often juxtaposed within the same work, occur frequently. Characteristic works form this period include the Third and Fourth String Quartets, the Second Piano Concerto and the cantata Ett folk. The last period was induced around 1909 by the beginning of a study of counterpoint that lasted several years; the works of this period are characterized by a freedom of individual voices surpassing that in his previous works, a lightness of orchestral texture, and a mitigation of the demands of tonality by the primacy of contrapuntal unfolding. Among the main works of Stenhammar’s maturity are the last two string quartets, the Symphony [no. 2] in G minor, op. 34, and the present work, the Serenade, op. 31. The Serenade is probably Stenhammar’s most cheerful work; echoes of Wagner and Sibelius, as well as a hint of impressionism, unite themselves in a refined (critics often write of the «aristocratic» impression of the work!), complex, and yet airy texture. One also recognizes in this texture the musical traces of a trip Stenhammar took to Italy in 1911 in order to restore his health. As in almost all of his works, one finds characteristics of Swedish folk music, although unambiguous quotations do not occur.

Stenhammar began work on the Serenade, op. 31 in 1908, but soon set the work aside, resuming work in 1912 and completing it in 19132. According to the composer’s notes, it was composed at various locations in Sweden: Mellanklef (in the province of Halland) 1908, Särö (in the province of Gavleborg) 1912, and Vestanå (in the vicinity of Gothenburg) 1913. The premiere occurred in Stockholm on 30 January 1914 in a concert of Stenhammar’s works; the composer conducted the Swedish Royal Orchestra. The Serenade was a failure, not least because of the high demands the score placed on the performers. At its premiere, the Serenade consisted of six movements; when Stenhammar revised it in 1919, he struck the original second movement, a «Reverenza» of minuet character. The first and last movements were transposed from E major to F major, perhaps to render them more playable; other changes may have been made in them as well, but because the original versions have not survived, this can no longer be determined.

In its new version, the Serenade, op. 31 was first performed on 3 March 1920 in a composer-conducted performance by the Gothenburg Orchestral Society. This time the work was more positively received by the public and the press, but nonetheless it disappeared from the repertoire except for two performances by the same orchestra under the baton of Václav Talich (1883-1961): on 19 October 1927 (movements 1, 4, and 5 only) and on 10 January 1929. The score was published only in 1936, by Edition Suecia (conductor’s score) and Nordiska Musikförlaget (miniature score). Since the introduction of the LP the work has been recorded several times: by Rafael Kubelík and the Stockholm Philharmonic Orchestra (ca. 1967; LP: Swedish Society Discofil SLT 33227 and Deutsche Grammophon 108579; CD: Swedish Society Discofil SCD 1016); by Stig Westerberg and the Swedish Radio Symphony Orchestra (1974; LP: EMI Odeon EC 061-35148; CD: EMI 65081); twice by Neeme Järvi and the Gothenburg Symphony Orchestra (1985: BIS LP 310, BIS CD 310, und BIS CD 714-16; 1992: Deutsche Grammophon 445 857-2); by Esa-Pekka Salonen and the Swedish Radio Symphony Orchestra (1988, Musica Sueciae CD 626), und by Andrew Davis and the Stockholm Philharmonic Orchestra (1988, Finlandia 25327).

Stephen Luttmann, 2007

For performance material please contact Kalmus, Boca Raton. Reprint of a copy from the collection Philipp Brookes, Market Drayton.

For performance material please contact the publisher Universal Edition, Vienna.
Reprint of a copy from the Musikbibliothek der Münchner Stadtbibliothek, München.

Matériel d'exécution disponible auprès des ........
Réimpression d'un exemplaire de la Musikbibliothek der Münchner Stadtbibliothek, Munich.

Aufführungsmaterial ist von der Universal Edition, Wien zu beziehen.
Nachdruck eines Exemplars der Musikbibliothek der Münchner Stadtbibliothek, München

For performance material please contact the publisher Universal Edition, Vienna.
Reprint of a copy from the Musikbibliothek der Münchner Stadtbibliothek, München