Edward MacDowell
(geb. New York, 18. Dezember 1861 - gest. New York, 23. Januar 1908)

Lamia
Symphonische Dichtung für grosses Orchester, op.29
(1887-8)

 

Vorwort
Edward MacDowell zählt zu den amerikanischen Komponisten an der Grenze zum 20. Jahrhundert, die schon zu Lebzeiten zwischen den Stühlen saßen, von der europäischen Kunstszene nur als Randerscheinung wahrgenommen, von den amerikanischen Musik-liebhabern allenfalls als zweite Wahl gehandelt. Bei MacDowell kommt noch erschwerend hinzu, dass er die Bezeichnung ‚amerikanisch’ als provinzielles Etikett verstand und für sich selbst vehement ablehnte. Dabei galt er um die Jahrhundertwende als der bedeutendste lebende amerikanische Komponist - wenn auch eher aus europäischer Sicht, hatte er doch in Frankreich und Deutschland gelebt und u. a. bei Joachim Raff Komposition studiert und war von Franz Liszt gefördert worden. Nach deren Tod geriet er in finanzielle Schwierigkeiten, die dazu führten, dass 1888 in die USA zurückkehrte. Er lebte erst in Boston als anerkannter Pianist, Klavierpädagoge und Komponist. Später erhielt er einen Ruf an die New Yorker Columbia University, die 1896 extra für ihn eine Professur für Musik eingerichtet hatte, und wurde Leiter des im Jahre 1896 neu gegründeten Music Department. Er hatte viele Ehrenämter inne, war unter anderem Präsident der Society of American Musicians and Composers. Gegen Ende seines Lebens zog er sich von allen Ämtern zurück und verfiel - wahrscheinlich durch einen Unfall bedingt - physisch und geistig immer mehr. 1908 starb er im Zustand geistiger Verwirrung.

Als Komponist, Klaviervirtuose und Theoretiker galt er zu seiner Zeit als herausragende Persönlichkeit des amerikanischen Musiklebens. Heute wird er allenfalls als Bindeglied zwischen dem Komponisten und Pianisten Louis Moreau Gottschalk (1829-1869) und Charles Ives (1874-1954) gesehen. Und wie auch bei Letzterem reduziert man sein Schaffen auf eine kleine Auswahl seiner Kompositionen. Bei MacDowell sind es Lieder, Werke für Klavier solo und Klavierkonzerte (1). Erst langsam geraten auch seine symphonischen Dichtungen in den Blickwinkel des Interesses. Dabei sind es gerade diese Werke, in denen der Komponist eine eigenständige Musiksprache findet und vieles von dem vorwegnimmt, was man später bei Richard Strauss hören kann.

Nahezu alle Orchesterwerke MacDowells entstanden während seines Aufenthaltes in Deutschland, seine vier symphonischen Dichtungen zwischen 1884 und 1890. Lamia, seine dritte Arbeit in dieser Gattung, ist ein Werk, das unbedingt wiederentdeckt werden sollte. Es entstand in den Jahren1887-88, wurde aber erst nach seinem Tode gedruckt und aufgeführt. Die Gründe hierfür waren rein ökonomischer Natur.

Die Vorlage lieferte der bedeutende englische Dichter John Keats. Eine mythologische Story: Hermes ist in Wäldern Kretas auf der Suche nach einer schönen Nymphe. Er trifft auf Lamia, eine Zauberin in Schlangengestalt, die in Lycius verliebt ist und sich leidenschaftlich nach der Erwiderung ihrer Gefühle sehnt. Nachdem Lamia Hermes versprochen hat, ihn zur gesuchten Nymphe zu führen, verwandelt er die Zauberin in eine wunderschöne junge Frau. Lycius begegnet ihr im Walde und entbrennt in Liebe zu ihr. Gerade als Lamia im Begriff ist, ihren Geliebten Lycius zu heiraten, erscheint Appollonius und hebt den Zauber auf. Lamia wird wieder zur Schlange, der durch Zauberhand entstandene Palast erweist sich als Trugbild und Lycius stirbt.

Lamia nimmt, wie die amerikanische Musikwissenschaftlerin Prof. Dolores Pesce feststellt, eine besondere Stellung in MacDowells Ouevre ein: «Die Untersuchung eines weiteren seiner Werke, Lamia op. 29, zeigt den Komponisten mit einer gänzlich anderen Art der musikalischen Schilderung befasst, diesmal nicht der von Ereignissen, sondern eher der Verwandlung in Lamias Charakter. Aus dieser Perspektive ist das Werk mehr als ein reines Charakterstück: es nähert sich, zumindest konzepionell, jener psychodramatischen Schilderung an, die Liszt in seiner Faust - Symphonie schuf.» (2)

Edward MacDowell hatte, wie auch Gustav Mahler, mit den Textprogrammen das Problem, ob diese für das Verständnis der Musik förderlich seien oder nicht. In einem Kommentar zu seiner dritten symphonischen Dichtung Lancelot & Elaine op.25 äußert er sich zu diesem Thema: «Ich hätte nie darauf bestanden, daß alle Menschen diese symphonische Dichtung als ‘Lancelot und Elaine” auffassen müssen. Jedenfalls habe ich sie so aufgefasst und dem Werk daher genau diesen Titel verliehen, in der Hoffnung, dadurch meinen künstlerischen Genuss auch mit anderen teilen zu können.” (3)

Lamia ist ein typisch romantischer Stoff, physische und psychische Erfahrungen werden durch die Verwandlung des Charakters der Hauptperson (Lamia) mitgeteilt (4). Ein Psychodrama, in dem die äußere Handlung als Transportmittel für die Darstellung von Gefühlszuständen und - wechsel dient. Durch die Offenlegung des Programms seiner Komposition provoziert MacDowell die Frage, ob es hier eher um die Darstellung einer verwickelten mythologischen Handlung geht oder um die ”emotional essence“. (5)

Nach Dolores Pesce sind beide Sichtweisen möglich, letztere entspricht aber mehr der kompositorischen Verfahrenweise. MacDowell wendet hier nämlich zum ersten Mal konsequent das Verfahren der Transformation eines thematischen Kerns an. Dieser wird in den Takten 1 bis 1O in Violoncello und Fagotten vorgestellt, wobei den ersten fünf Takten als melodische und harmonische Keimzelle eine besondere Bedeutung zukommt. Johannes Brahms hat seine Themen oft ähnlich konzipiert, man vergleiche zum Beispiel das Kopfthema seiner 3. Sinfonie.

Dieses Thema erscheint in dem Werk in verschiedenen Ausprägungen:

1. Takt 1 bis 10: Lamia als Schlange
2. Takt 26 bis 37: Lamia als schöne junge Frau
3. Takt 125 bis 128 : Lyrische Darstellung der Liebe zwischen Lamia und Lysius
4. Takt 250 bis 261: Die Hochzeit
5. Takt 294 bis 301: Lamia wird wieder zur Schlange

Diese Darstellung beschreibt freilich nur den äußeren Aufbau. MacDowell gelingt aber eine äußerst differenzierte Darstellung emotionaler Zustände, indem er sensible harmonische Veränderungen zwischen den Haupttonarten g-Moll und B-Dur vornimmt. Wie empfindsam MacDowell bei der Zeichnung psychischer Vorgänge vorgeht, kann man insbesondere in der harmonischen Behandlung des ”Schlangen-Themas“ bei der Rückverwandlung studieren.

All dies zeigt, dass ”Lamia“ auf den ersten Blick als deskriptive Programmmusik erscheint, bei der verschiedene Stationen von John Keats Vorlage musikalisch dargestellt werden. Ein zweiter Blick aber offenbart ganz schnell, dass MacDowell tatsächlich ein musikalisches Psychodrama vorlegte - das Versepos von John Keats diente hierfür nur als Sprungbrett.

Michael Pitz-Grewenig, 2007

(1) vergl. Roeder, Michael Thomas: Das Konzert; Handbuch der musikalischen Gattungen Band 4, Siegfried Mauser (Hrsg.), Laaber 2000
(2) Pesce, Dolores: New Light on the Programmatic Aesthetic of MacDowell’s Symphonic Poems, Seite 370; in American Music, Vol. 4 1986
(3) Gilmann, Lawrence: Edward MacDowell: A study (1908), Reprint: New York 1969, Seite 102
(4) Der Topos von Lamia wurde in der Romantik mehrfach aufgegriffen, vor allem auch von Novalis.
(5) Pesce, Seite 380

Aufführungsmaterial ist von Kalmus, Boca Raton zu beziehen. Nachdruck eines Exemplars aus der Sammlung Tom Zelle, Chicago.

Edward MacDowell
(b. New York, 18 December 1861 – d. New York, 23 January 1908)

Lamia
Symphonic poem for full orchestra, op.29
(1887-8)

 

Preface
Even in his lifetime Edward MacDowell was one of those American composers at the threshold to the twentieth century who fell between two stools, perceived as a marginal figure by the European artistic scene and treated at best as second string by American music-lovers. His case was exacerbated by the fact that he viewed the term ”American” as a provincial tag and vehemently objected to having it applied to himself. Yet, at the turn of the century, he was considered the foremost living American composer, though more from a European perspective, having lived in France and Germany, studied composition with Joachim Raff and others, and enjoyed the patronage of Franz Liszt. After their deaths he entered straitened financial circumstances that forced him to return to the United States in 1888. At first he lived in Boston as a highly regarded pianist, teacher, and composer. Later he was invited to Columbia University in New York, where a music professorship was specially created for him and where he took charge of the newly founded Music Department in 1896. He also held many honorary positions, including the presidency of the Society of American Musicians and Composers. Toward the end of his life he withdrew from all his official positions and suffered a continuous physical and mental decline, probably as a result of a traffic accident. He died, mentally deranged, in 1908.

Today MacDowell is regarded at best as a connecting link between the composer and pianist Als Komponist, Klaviervirtuose und Theoretiker galt er zu seiner Zeit als herausragende Persönlichkeit des amerikanischen Musiklebens. Louis Moreau Gottschalk (1829-1869) and Charles Ives (1874-1954), and as with the latter composer his musical output has been reduced to a small selection of his compositions – in MacDowell’s case his songs, solo piano pieces, and piano concertos. (1)#

Only gradually have his symphonic poems attracted a modicum of attention. Yet it was especially in these works that MacDowell found a distinctive musical idiom anticipating many things heard later in the music of Richard Strauss.

Virtually all of MacDowell’s orchestral works originated during his stay in Germany, where his four symphonic poems were composed between 1884 and 1890. Lamia, his third essay in this genre, is a work that cries out for rediscovery. Though written in 1887-8, it was not printed or performed until after his death, for purely economic reasons.

The original impetus for Lamia was provided by the great English poet John Keats. The story is mythological: Hermes is wandering through the forests of Crete in search of a beautiful nymph. Here he encounters Lamia, a sorceress in the shape of a serpent who is in love with Lycius and passionately hopes to see her feelings requited. Lamia promises to lead Hermes to the nymph he is seeking, at which point he transforms her into a beautiful young woman. Lycius encounters her in the forest and falls violently in love. But just as Lamia is about to marry her lover, Appollonius appears and reverses the magic spell. Lamia is once again a serpent; the palace conjured up by the spell turns out to be a mirage; Lycius perishes.

Lamia, to quote the American musicologist Dolores Pesce, occupies a special place in MacDowell’s oeuvre: ”An examination of another work, Lamia, op. 29, however, reveals the composer engaging in a different sort of musical representation, this time not of events but rather of transformation in Lamia’s character. As such, the work is more than a character sketch: it approaches, at least conceptually, the psychodramatic portrayal Liszt achieved in his Faust Symphony.” (2) Like Gustav Mahler, MacDowell was faced with the problem of whether textual programs were useful or not to an understanding of his music. He addressed this issue in a commentary on his third symphonic poem, Lancelot and Elaine, op.25: ”I would never have insisted that this symphonic poem need mean ‘Lancelot and Elaine’ to everyone. I did to me, however, and in the hope that my artistic enjoyment might be shared by others, I added the title to my music.” (3) Lamia is a typically romantic subject in that physical and mental experiences are conveyed through transformations in the character of the main protagonist, Lamia. (4) It is a psychodrama in which external events serve as vehicles for the representation of emotional states and changes. By stating the program of his composition, MacDowell invites the question of whether his piece deals with the representation of an intricate mythological plot or the ”emotional essence.” (5)

According to Pesce, both views are permissible, but the latter comes closer to MacDowell’s compositional approach. wobei This was, namely, the first work in which he consistently applied the technique of thematic transformation. The theme in question is presented in bars 1 to 10 in the cellos and bassoons, with special importance attaching to the first five bars as a melodic and harmonic germ-cell. Johannes Brahms conceived many of his themes in a similar spirit, as witness the opening theme of his Third Symphony.

The theme appears throughout the work in various guises:

1) mm. 1-10: Lamia as serpent
2) mm. 26-37: Lamia as beautiful young woman
3) mm. 125-28: Lyrical depiction of the love between Lamia and Lycius
4) mm. 250-61: The wedding
5) mm. 294-301: Lamia re-transformed into a serpent

To be sure, this account only describes the piece’s extrinsic construction. MacDowell succeeds in achieving an extremely sophisticated depiction of emotional states by sensitively alternating between the principal keys of G minor and B-flat major. Just how subtly he proceeds in his delineation of mental processes is especially evident in his harmonic treatment of the ”serpent theme” during Lamia’s retransformation.

All of this shows that Lamia is, at first glance, a piece of descriptive program music in which various stages in Keats’s original poem are depicted in music. But a second glance quickly reveals that MacDowell has in fact presented a musical psychodrama, with Keats’s verse epic merely serving as a springboard.

 

Übersetzung: Bradford Robinson, 2007

(1) See Michael Thomas Roeder: Das Konzert, Handbuch der musikalischen Gattungen 4, ed. Siegfried Mauser (Laaber, 2000).
(2) Dolores Pesce: ”New Light on the Programmatic Aesthetic of MacDowell’s Symphonic Poems,” American Music 4 (1986), p. 370.#
(3) Lawrence Gilman: Edward MacDowell: a Study (New York and London, 1908; repr. New York, 1969), p. 102.#
(4) The Lamia topos was taken up several times in the romantic era, notably by Novalis.#
(5) Pesce, op. cit., p. 380.#

 

For performance material please contact Kalmus, Boca Raton. Reprint of a copy from the collecton Tom Zelle, Chicago.