Kurt Atterberg - Midsummer Dances op. 24 (Mittsommardansar)
(b. Gothenburg, Sweden, 12 December 1887 - d. Stockholm, 15 February 1974)
Preface
The Swedish composer Kurt Atterberg was, in today’s terms, a workaholic par excellence. As an internationally celebrated composer, music critic, conductor, engineer, senior official at the Royal Swedish Patent Office and for many years chairman of STIM, the Swedish branch of GEMA, one can justifiably ask which of his activities he pursued as his main profession.
Today, Kurt Atterberg is particularly known as a symphonic composer. For a long time, his nine symphonies were part of the repertoire of numerous European orchestras. Whether the Berlin Philharmonic or Arturo Toscanini - Atterberg was an internationally recognised personality in the musical life of many countries. Due to his close ties to Germany during the Nazi dictatorship, however, Atterberg was eyed suspiciously by his compatriots after 1945, but has been enjoying renewed popularity in his home country for some years now.
Kurt Magnus Atterberg was born on 12 December 1887 in the Gothenburg craftsmen‘s quarter of Haga. His mother was a housewife with a very beautiful singing voice, his father was a pioneer of the emerging electricity in Sweden. He had a laboratory in the house, and it is said that one day little Kurt almost set the house on fire by his own experiments. From his father‘s side certainly came the lifelong interest in the latest technical developments that always accompanied him alongside his career as a composer. Atterberg‘s interest in music can be described - despite the very musical parental home - as low at the beginning. It was only when he heard the Leipzig Gewandhaus Orchestra at a guest performance in 1902 that the youngster turned to music and learned to play the cello. The first attempts at composition are known to have been made in 1905, but two years later Atterberg first decided to study at the Stockholm Institute of Technology, from which he graduated as an engineer in 1911. By this time, however, Atterberg had already composed his Piano Rhapsody and had taken some composition lessons with the then famous Swedish composer Andreas Hallén. These, however, left little impression on the young musician, who mainly taught himself his musical craft autodidactically. In 1912 Atterberg had his first great success with his First Symphony, which opened the way for him abroad. Nikisch conducted Atterberg‘s Second Symphony in 1919, the Berlin Philharmonic played his Fifth Symphony in 1923 and invited the composer to conduct it. Atterberg‘s musical career resembled a steep flight, which he also repeated in his „main profession“ as an engineer. He fulfilled all his tasks with great commitment and devotion. But as with all late Romantic composers, Atterberg‘s star began to decline after the Second World War. In 1967 - seven years before his death - Atterberg composed his last work, and in 1968 he was compulsorily retired by the Patentwerk after 56 years. His music was almost forgotten, and there were no engagements as a conductor. He was a „living corpse“, Atterberg summed up at the end of his life. When he died at a ripe old age on 15 February 1974, he left behind a high-quality oeuvre comprising 59 opus numbers. Today, his nine symphonies in particular are enjoying renewed popularity, characterised by extremely colourful instrumentation and harmonies as well as broad, indulgent melodies, reminiscent of today‘s large-scale orchestral film scores. Yet Atterberg‘s music is above all one thing - typically Swedish!
If you ask people today what they associate with the Kingdom of Sweden, besides ABBA, Pippi Longstocking and Astrid Lindgren, many will surely name the Midsummer Festival. Every year on the summer solstice, Swedes of all generations get together for dancing, music, food and the raising of the Midsummer tree. According to popular belief, all kinds of elves, trolls and other supernatural creatures cavort on this short night.
Many Scandinavian composers were inspired by the traditions and legends of the summer solstice. Hugo Alfven‘s Swedish Rhapsody No.1 Midsummer Watch or Ludolf Nielsen‘s Sct. Hans are just two examples of a wealth of works composed at the time of the late Romantics. In 1951, Universal Edition published the score to Kurt Atterberg‘s Midsummer Dances op. 24, but these are not newly composed works. The dances are two numbers from the opera Bäckahästen.
Bäckahästen (Bäcka=brook; Häst=horse; a Bäckahäst is the spirit of a brook in the form of a horse in Scanian folklore) or „Johannisnacht“, as the work was called in German translation, was composed by Atterberg from August 1923 to September 1924 to a text by Anders Österling. The legendary action takes place in Skåne, a region in southern Sweden, as the piano score notes: „Dusk has settled over an old, whitewashed Scanian four-sided farm. The last glow of sunset lies in the blue light behind the thatched roof, no light in the window, but the longings shine. A brook, edged with dock, flows out of a dark archway, along the mill, under a wooden bridge leading into the fields, and murmurs past other corners. There is a leafy cherry tree by the bridge, a grindstone with grass in the trough by the stable gate, and a well with bucket, hoist and accessories can also be found. Outside the rye is rustling and it is indeed Midsummer‘s Eve.“
The opera is about the old legend that says you must not disturb the stream and the mythical creatures living in it that evening. But since the well of the old farmer Kristoffer has dried up and he does not want to listen to the warnings of his wife and daughter, he takes water from the river. Then the mighty billowy steed rises from the floods and takes Kristoffer with it into the depths of the stream. In the kingdom of the steed he is confronted with the accusations of the nature beings. Kristoffer destroyed birds‘ nests, cut down meadow flowers and felled trees. Therefore, the mythical creatures demand more humility and a cruel punishment. But the water god is lenient and only imposes a balance disturbance on Kristoffer, who now falls down every few moments. He is released from the realm of the water god, turns up at the Midsummer Festival meadow and is sent home as a supposed drunk. Waking up there again, his whole being is changed and united with the nature that surrounds him.
Kurt Atterberg‘s music for his southern Swedish saga play is as folk-like as the plot. The first part of the Midsummer Dances, the „Evening Mood“, is from the first act of the opera. Typical Nordic „bare“ fifths open the piece and evoke a rural-pastoral atmosphere. After a short tuning of the solo violin (m. 12), a typical Swedish dance, a polska (m. 14), picks up speed and becomes the focus of this short dance movement.
From the midsummer festival music of the third act comes the second piece entitled „In the People’s Park“. This cheerfully quaint dance is easily associated with one of the music bands at Stockholm‘s Gröna Lund amusement park. With muted trombones and the harmonically simple arrangement, Atterberg composes light music in the truest sense of the word. The section from p.26, orchestrated with flutes, clarinets and bassoon, is remarkable. Both tonally and through the „playing errors“ composed into it at intervals of a small second to the theme, Atterberg creates a strikingly authentic barrel organ sound, which additionally underlines the fairground atmosphere. Over a Swedish polska and further shorter dance interludes, this rhapsodically processed movement concludes swingingly with a repetition of the opening dance.
Christian Biskup. 2021
Performance material is available from Universal Edition, Vienna.
Kurt Atterberg - Mittsommertänze op.24 (Mittsommardansar)
(b. Göteborg, Schweden, 12. Dezember 1887 – d. Stockholm, 15. Februar 1974)
Vorwort
Der schwedische Komponist Kurt Atterberg war nach heutiger Begrifflichkeit ein Workaholic par excellence, quasi wie es im Buche steht. Als international gefeierter Komponist, Musikkritiker, Dirigent, Ingenieur, leitender Beamter des königlich schwedischen Patentamts und jahrelanger Vorsitzer des STIM, des schwedischen Ablegers der GEMA, kann man mit Recht fragen, welche seiner Tätigkeiten er wohl als Hauptberuf ausübte.
Heute ist Kurt Atterberg insbesondere als sinfonischer Komponist bekannt. Seine neun Sinfonien gehörten lange Zeit zu dem Repertoire zahlreicher europäischer Orchester. Ob die Berliner Philharmoniker oder Arturo Toscanini – Atterberg war ein international anerkannte Persönlichkeit im Musikleben vieler Länder. Aufgrund seiner engen Bindung an Deutschland zur Zeit der Nazi-Diktatur wurde Atterberg jedoch nach 1945 von seinen Landsleuten argwöhnisch beäugt, erfreut sich jedoch auch in seinem Heimatland seit einigen Jahren wieder größerer Beliebtheit.
Kurt Magnus Atterberg wurde am 12. Dezember 1887 im Göteborger Handwerkerviertel Haga geboren. Seine Mutter war eine Hausfrau mit sehr schöner Gesangsstimme, sein Vater war ein Pionier der aufkommenden Elektrizität in Schweden. Es besaß ein Labor im Wohnhaus, und es ist überliefert, wie der kleine Kurt eines Tages durch eigene Versuche fast das Haus in Flammen gesetzt hätte. Von der väterlichen Seite kam sicherlich das lebenslange Interesse für die neuesten technischen Entwicklungen, das ihn stets neben seiner Komponistenkarriere begleitete. Atterbergs Interesse an der Musik kann – trotz des sehr musikalischen Elternhauses – anfangs als gering beschrieben werden. Erst als er 1902 das Leipziger Gewandhausorchester bei einem Gastspiel hörte, wandte sich der Jugendliche der Musik zu und lernt Cello. Für das Jahr 1905 sind erste Kompositionsversuche bekannt, doch Atterberg entschied sich zwei Jahre später zuerst für ein Studium an der Technischen Hochschule Stockholm, das er 1911 als Ingenieur abschließt. Zu diesem Zeitpunkt hatte Atterberg jedoch schon seine Klavierrhapsodie komponiert und einige Kompositionsstunden beim damals berühmten schwedischen Komponisten Andreas Hallén absolviert. Diese hinterlassen allerdings nur wenig Eindruck bei dem jungen Musiker, der sich sein musikalisches Handwerk hauptsächlich autodidaktisch beibrachte. 1912 hatte Atterberg mit seiner Ersten Sinfonie einen ersten großen Erfolg, der ihm den Weg ins Ausland öffnete. Nikisch dirigierte 1919 Atterbergs Zweite Sinfonie, die Berliner Philharmoniker spielten seine Fünfte Sinfonie 1923 und luden den Komponisten als Dirigenten ein. Atterbergs musikalische Karriere glich einem Steilflug, den er auch in seinem „Hauptberuf“ als Ingenieur wiederholte. Dabei erfüllte er alle seine Aufgaben mit großem Engagement und Hingebung. Doch wie bei allen Spätromantikern begann auch der Stern Atterbergs nach dem zweiten Weltkrieg zu sinken. 1967 – sieben Jahre vor seinem Tod – komponierte Atterberg sein letztes Werk, 1968 wird er vom Patentwerk nach 56 Jahren zwangsweise in den Ruhestand versetzt. Seine Musik ist fast vergessen, Engagements als Dirigent blieben auch aus. Eine „lebende Leiche“ sei er, so resümiert Atterberg am Ende seines Lebens. Als er am 15. Februar 1974 hochbetagt starb, hinterliess er ein 59 Opuszahlen umfassendes hochwertiges Werk. Heute erfreuen sich besonders seine neun Sinfonien wieder größerer Beliebtheit, die sich durch eine äußerst farbenreiche Instrumentation und Harmonik sowie breite, schwelgerische Melodien auszeichnen und an die heutigen großorchestralen Film-Scores erinnern. Dennoch ist Atterbergs Musik vor allem eines – typisch schwedisch!
Wenn man heute Menschen fragt, was sie mit dem Königreich Schweden verbinden, werden neben ABBA, Pippi Langstrumpf und Astrid Lindgren sicherlich viele das Mittsommerfest nennen. Jährlich zur Sommersonnenwende treffen sich Schweden alle Generation zu Tanz, Musik, Essen sowie zum Aufrichten des Mittsommerbaumes. Laut Volksglauben tummeln sich in dieser kurzen Nacht auch allerlei Elfen, Trolle und anderes übernatürliches Getier.
Viele skandinavische Komponisten ließen sich von den Traditionen und Legenden der Sommersonnenwende inspirieren. Hugo Alfvens schwedische Rhapsodie Nr. 1 Mittsommerwache oder Ludolf Nielsens Sct. Hans sind nur zwei Beispiele für eine Fülle von Werken, die zur Zeit der Spätromantiker komponiert wurden. 1951 veröffentlichte die Universal Edition die Partitur zu Kurt Atterbergs Mittsommertänzen op. 24. Diese sind jedoch keine neukomponierten Werke. Bei den Tänzen handelt es sich um zwei Nummern aus der Oper Bäckahästen.
Bäckahästen (Bäcka=Bach; Häst=Pferd; ein Bäckahäst ist im schonischen Volksglauben der Geist eines Baches in Gestalt eines Pferdes) oder „Johannisnacht“, wie das Werk in deutscher Übersetzung genannt wurde, komponierte Atterberg vom August 1923 bis September 1924 nach einem Text von Anders Österling. Die sagenhafte Handlung spielt in Schonen, einer Region in Südschweden, wie der Klavierauszug vermerkt: „Die Dämmerung hat sich über einen alten, weißgekalkten schonischen Vierseitenhof gesenkt. Der letzte Schein des Sonnenuntergangs liegt in dem blauen Licht hinter dem Strohdach, kein Licht im Fernster, doch die Sehnsüchte leuchten. Ein Bach fließt, eingefasst von Ampfer, aus einem dunklen Torgewölbe, an der Mühle entlang, unter einer Holzbrücke, die in die Felder führt, hindurch und murmelt an anderen Ecken vorbei. An der Brücke steht ein belaubter Kirschbaum, am Stalltor ein Schleifstein mit Gras im Trog und auch ein Brunnen mit Eimer, Hebewerk und Zubehör findet sich. Draußen säuselt der Roggen und es ist tatsächlich Mittsommerabend.“
Die Oper handelt von der alten Sage, in der es heisst, man dürfe an jenem Abend den Bach und die darin lebenden Sagenwesen nicht stören. Da jedoch der Brunnen des alten Bauern Kristoffer ausgetrocknet ist und er auf die Warnungen seiner Frau und Tochter nicht hören will, entnimmt er dem Fluss Wasser. Da entsteigt den Fluten das mächtige Wogenross und nimmt Kristoffer mit in die Tiefen des Baches. Im Reich des Rosses wird er mit den Anklagen der Naturwesen konfrontiert. Kristoffer zerstörte Vogelnester, mähte Wiesenblumen und fällte Bäume. Deshalb fordern die Sagengestalten mehr Demut und eine grausame Strafe. Doch der Wassergott ist milde und verhängt nur eine Gleichgewichtsstörung über Kristoffer, der nun alle paar Momente hinfällt. Er wird aus dem Reich des Wogenrosses entlassen, taucht auf der Mittsommerfestwiese auf und wird als vermeintlich Betrunkener nach Hause geschickt. Dort wieder aufgewacht ist sein ganzes Wesen verändert und vereint mit der ihn umgebenen Natur.
So volkstümlich wie die Handlung gestaltet Kurt Atterberg auch die Musik zu seinem südschwedischen Sagenspiel. Der erste Teil der Mittsommertänze, die „Abendstimmung“, stammt aus dem ersten Aufzug der Oper. Typisch nordische „leere“ Quinten eröffnen das Stück und evozieren eine ländlich-pastorale Atmosphäre. Nach einem kurzen Stimmen der Solo-Violine (T. 12), nimmt ein typisch schwedischer Tanz, eine Polska (T.14), Fahrt auf und wird zum Mittelpunkt dieses kurzen Tanzssatzes.
Aus der Mittsommerfestmusik des dritten Aktes stammt das zweite Stück mit dem Titel „Im Volkspark“. Dieser fröhlich quierlige Tanz lässt sich leicht mit einer der Musikkapellen im Stockholmer Freizeitpark Gröna Lund in Verbindung bringen. Mit gestopften Posaunen und der harmonisch einfachen Gestaltung komponiert Atterberg Unterhaltungsmusik im wahrsten Sinne des Wortes. Bemerkenswert ist der mit Flöten, Klarinetten und Fagott instrumentierte Abschnitt ab S.26. Sowohl klanglich als auch durch die hineinkomponierten „Spielfehler“ im Abstand einer kleinen Sekunde zum Thema, erzeugt Atterberg einen frappierend authentischen Drehorgelklang, der die Jahrmarktatmosphäre zusätzlich unterstreicht. Über eine schwedische Polska und weitere kürzere Tanzeinlagen, wird dieser rhapsodisch verarbeitete Satz schwungvoll mit einer Wiederholung des Anfangstanzes abgeschlossen.
Christian Biskup. 2021
Aufführungsmaterial ist von Universal Edition, Wien, zu beziehen.