Vincent d’Indy
(geb. Paris, 27. März 1851 — gest. Paris, 2. Dezember 1931)

«Tableaux de Voyage»

Vincent d´Indy
Die klassische Musik des 19. Jahrhunderts war geprägt durch eine ganz erstaunliche Entwicklung – mit der Uraufführung von Beethovens bahnbrechender dritter Symphonie Eroica am 7. April 1805 wurde die Ära der musikalischen Romantik eingeläutet. Ein unablässiger Strom von Meisterwerken floss aus den Federn unzähliger Komponisten, unter ihnen Schumann, Schubert, Mendelssohn, Brahms, Dvorak, Tschaikowky, Wagner, Franck und Bruckner. Diese Epoche bestimmte das ganze Jahrhundert und schloss ab mit Arnold Schönbergs romantischem Meisterwerk Gurrelieder, komponiert im Jahr 1900. Eine grossartige Komposition für Chor und Orchesterwerk und gleichzeitig der Schlussakkord der romantischen Musik, denn von nun an begab sich Schönberg auf einen Weg vom Licht in die Dunkelheit, auf dem er die universellen Prinzipien von Harmonie und Obertonreihe hinter sich lassen sollte, dem nachgehend, was er für den nächsten Entwicklungsschritt in der Musik hielt.
Während viele Komponisten Schönberg auf seinem Weg zu diskordanten Harmonien und Atonalität folgten, verweigerten sich einige. Vincent d´Indy war einer der Kritiker. Andrew Thomas berichtet in seinem Buch Vincent d´Indy und seine Welt, dass dieser Schönberg als einen «Verrückten» bezeichnete, «der nichts weiter lehrt, als dass man schreiben solle, was auch immer einem gerade in den Sinn komme ... sein Werk ist nichts weiter als ein Haufen bedeutungsloser Noten.» Bei anderer Gelegenheit schlug Honegger d´Indy vor, Schönbergs Musik eigne sich eher zum Lesen als zum Hören, worauf d´Indy entgegnete: «Dieser Krach interessiert mich auf dem Papier nicht mehr als in der Atmosphäre.» Er hegte keine Sympathie für Disharmonie in der Musik. Den «Modernisten» Edgar Varèse, der an der Schola Catorum studierte, verachtete er als eine Schande für die Lehre dieser Schule.

Heute aber, nachdem sich die disharmonischen Stürme des 20. Jahrhunderts verzogen haben und ein neues Jahrhundert angebrochen ist, machen sich Orchester und Musikliebhaber auf die Suche nach einer neuen Musik, und es ist ein wachsendes Interesse an einigen jener Komponisten zu beobachten, denen Anerkennung in den Wirren der Atonalität versagt geblieben war - Vincent d´Indy taucht auf den Radarschirmen auf. Die Konzertsäle des 21. Jahrhunderts sind reif für eine Reform, und an vorderster Front sollten die Werke von Cesar Franck und jener Gruppe von Komponisten stehen, die er förderte, darunter vor allem Ernest Chausson, Vicent d´Indy und Henri DuParc. Sie vertraten eine «geistige» Musik, die im dunklen Milieu des 20. Jahrhunderts keinen Widerhall fand.

Vincent d´Indy (1851 – 1931) wurde in Paris geboren, wo er auch aufwuchs. Im Jahre 1872 schrieb er sich am Konservatorium in Cesar Francks Orgelklasse ein, und schon bald wurde Franck, der einer Gruppe junger französischer Kompnisten Privatunterricht gab, d´Indys Mentor und Kompositionslehrer.

D´Indys musikalische Interesen entfremdeten ihn vom formalisierten Unterricht, den das Konservatorium anbot, sodass er 1896 – gemeinsam mit Charles Bordes und Félix-Alexandre Guilmant – die Schola Cantorum gründete, eine neue Musikschule, deren erster Direktor er wurde. Die Schule verfocht die Rückbesinnung auf die Tradition des Gregorianischen Gesangs und die Musik in Stile Palestrinas, einhergehend mit einer neuen Musik im Geiste dieser Traditionen, und kämpfte für eine Reform jenes Musikunterrichts, wie er damals an französischen Schulen üblich war. D´Indy entwickelte einen vollständigen Kurs für Komposition, der beim Geregorianischen Gesang ansetzte, sich chronologisch durch die Musikgeschichte arbeitete und schliesslich bei den zeitgenössischen Komponisten endete, denn d´Indy genoss die volle Unterstützung von Debussy und Ravel. Bis zu seinem Tod 1931 stand er seiner Schule vor. Bis heute arbeitet die Schola Cantorum als eine hochgeschätzte Institution.

D´Indy hinterliess ein ehrfurchtsgebietendes Erbe: Sonaten, Kompositionen für Klavier und Orgel, Symphonien, Opern, Orchesterwerke, Kammer – und Chormusik. Zudem verfasste er Artikel über Musik und schrieb Bücher über Franck, Beethoven und Wagner. Wie Brahms beflügelte ihn eine wahre Leidenschaft für das Studium und die Aufführung der grossen Komponisten vergangener Epochen, denen er viel verdankte, und er förderte die Meister, die ihm vorangingen. Er schrieb Klaviertranskriptionen und Orchesterbearbeitungen von Werken der französischen Barockkomponisten Jean-Philippe Rameau und André-Cardinal Destouches, des Norwegers Johan Svendsen und seiner Freunde DuParc und Chausson. Seine modernen Transkriptionen der zwei grossen Monteverdiopern Le Couronnement de Poppée und Orfeo sind noch heute allgemein in Gebrauch. Zu den Studenten, die von seinem Unterricht profitierten, gehörten Joseph Canteloube, Erik Satie, René de Castera, Albert Roussel, Marcel Labey, Guy de Lioncourt, Déodat de Séverac, Isaac Albeniz, Joaquin Nin, Carlo Boller, Henri Gagnebin, Arthur Honegger, Darius Milhaud und viele andere.

Tableaux de Voyage
Diese schöne symphonische Komposition ist ein Zeugnis von Vincent d´Indys Genie und ein wunderbares Beispiel für seinen Gebrauch der zyklischen Technik (l’unite cyclique dans l’oeuvre d’art), die er sein Leben lang überzeugend verfocht und in seinem Cours de Composition Musicale entfaltete. Diese Technik wiederverwendet harmonisches, rhythmisches und melodisches Material aus den verschiedenen Sätzen einer Komposition und und verleiht auf diese Weise einem Werk grössere Einheit. D´Indy verfolgte die zyklische Technik bis zu Beethoven zurück, aber erst Franck entwickelte sie zu voller Blüte und vertrat sie in der musikalischen Öffentlichkeit.

Die Ursprünge von Tableaux de Voyage liegen in einer Reise, die D´Indy im August 1888 nach Bayreuth unternahm, um Wagners Meistersinger und Parsifal zu hören. Er vertonte die Eindrücke dieser Fahrt in einer Reigen von dreizehn Klavierkompositionen: Tableaux de Voyage Op. 33, Treize pièces pour piano, die Leduc im darauffolgenden Jahr veröffentlichte. Anschliessend orchestrierte er sechs der dreizehn Werke, die der gleiche Verlag im Jahre 1891 unter dem Titel Tableaux de Voyage Op. 36, suite d’orchestre en 6 parties verlegte. Die Uraufführung fand am 17. Januar 1892 in Havre statt, kurz darauf gab es ein weiteres Konzert in Angers.

Statt ausschliesslich die sechs Stücke der Orchesterversion zu beschreiben, werde ich alle dreizehn Kompositionen erläutern, denn sie bilden ein Ganzes, obwohl d´Indy - aus welchen Gründen auch immer – sie nicht vollständig orchestrierte.

1 - Préamble – D´Indy beschrieb das erste der dreizehn Klavierstücke schlicht als «Einleitung» (Préamble), was in der Fassung für Orchester aber zum Titel verändert wurde: Préambule. Die Taktbezeichnung dieses Vorspiels lautet 5/8, eine seltene Erscheinung in der Musik des 19. Jahrhunderts. Das Stück beginnt mit einer sechstaktigen Einleitung aus vier Akkorden: c-Moll und as-Moll, je zweimal gespielt – ein harmonisches Motiv, das später wieder auftauchen wird. Auf diese vierakkordige Einleitung, von d´Indy als préamble theme bezeichnet, folgt nun, angekündigt durch eine Klarinette, ein Mittelteil, darauf eine Wiederholung des Themas aus sieben Noten. Diesmal aber – obwohl der 5/8-Takt nach wie vor Masseinheit ist, erklingt die Melodie tatsächlich im 4/8-Takt. Ein Motiv, basierend auf dem préamble theme, macht sich nun auf den Weg durch den gesamten Zyklus von Tableaux de Voyage.

2 - En marche ist ein überwältigendes programm-musikalisches Portrait. D´Indy wird dieses Thema ersonnen haben, als er die alpinen Landschaften durchwanderte - beim Hören wird man sich unschwer seine Abenteuer im Gebirge vorstellen können. Im sechsten Takt vor Ende dieses «Satzes» führt d´Indy das sogenannte préamble theme wieder ein ( die ersten fünf Noten des Themas aus dem ersten Stück), jedoch in halben Noten (F, As, Ces, C, F). Sorgfältig hebt er dies in der Klavierpartitur hervor, offenbar, um dem Musiker zu helfen, den Weg zu verstehen, den er bei der Wiederverwendung von Melodien beschreitet. In diesem Fall befindet sich die Note F in der Tonika (im ersten Satz war die korrespondierende Note eine grosse Terz).

3 – Pâturage ist das erste der sieben Stücke, die für die Orchesterfassung von Tableaux nicht verwendet werden. Pâturage – mit doux bezeichnet – ist ein idyllisches Stück im 3/4-Takt mit einer Melodie, die eine kontrastierendes Hemiola-Wirkung im 3/2-Takt kreiert.

4 - Lac vert beschreibt den Anblick einer heiteren Seeuferlandschaft, wahrscheinlich inspiriert durch den Lac vert nahe der französisch-schweizerischen Grenze, unterhalb des Montblanc hoch in den Alpen gelegen. Lac vert – ebenfalls für Orchester vertont – folgt in dieser Fassung auf das nächste Stück Le glas, während es sich in der Klavierpartitur genau andersherum verhält.

5 - Le glas. Eine neue Melodie wird in zwei Abschnitten vorgestellt, danach fliesst wieder Material aus der Préamble ein. In Takt 17 entdecken wir die vierakkordige Einleitung wieder, reorchestriert und nun nach Gis transponiert. Der erste und dritte Akkord verzichtigt auf die Terz, parallele Quinten im Bass halten die Verbindung mit jenen, die auch im ersten Abschnitt des Themas verwendet wurden. Das viertaktige Motiv wird abgelöst durch die ersten vier Noten des préamble theme, sehr ähnlich mit parallelen Quinten harmonisiert. Abschliessend wird das Le glas-Thema in zwei Abschnitten wiederholt und schliesst mit einer Koda, die auf dem Vier-Akkord-Motiv fusst.

6 - La poste. Ein Klanggemälde über jene allgegenwärtigen Postkutschen, wie sie damals in ganz Europa verwendet wurden. Postillione kündigten die baldige Ankunft der Kutsche mit einem Hornruf an. Die Verwendung des Horns war verpflichtend für jeden Postillion, der wenigstens acht Signale spielen können musste, jedes mit einer besonderen Bedeutung. So gab es in Europa eine jahrhundertealte Tradition des Posthorns.

Alle verbleibenden Stücke des Zyklus - ausgenommen die letzte Komposition Rêve - wurden nicht orchestriert. Wir werden sie kurz besprechen.

7 - Fete de village ist ein lebhaftes Stück im Walzertempo, das préamble theme wird jeweils am Ende der beiden Teile der Komposition eingesetzt.

8 - Halte, au soir, eine kurze Komposition im 4/4-Takt.

9 - Départ matinal ist eine sehr muntere Musik im 3/4-Takt. Innerhalb seiner ternären Form besteht der Mittelteil aus einer neuerlichen Verarbeitung des préamble theme, nicht nur als 4 – oder 5 Notenmotiv, sondern als Ganzes, aber diesmal im 3/4 (6/8)- Takt (statt des bekannten 5/8). D´Indy beschliesst dieses Stück mit einer Koda aus préamble theme und Motiven seines Hauptteils.

10 – Lermoos ist ein kleines, rustikales Dorf in Österreich, unterhalb der Zugspitze gelegen. Als plutôt lent bezeichnet berichtet die Musik von Aufenthalt an diesem schönen Ort. Der Mittelteil bearbeitet wiederum das préamble theme.

11 – Beuron. Um den Geist dieser deutschen Stadt einzufangen, komponierte d´Indy eine an Bach angelehnte chromatische Fuge - oder zumindest den Anfang einer solchen. Die einleitenden vier Noten enthalten allein schon drei aus dem préamble theme, ein weiteres Beispiel für den Einsatz der zyklischen Kompositionstechnik. Es folgt eine Episode aus melodischen Sequenzierungen, darauf ein kontrapunktischer Abschnitt in freier Form mit Fugenmelodie und deren Gegenmelodien, eine davon das bekannte B.A.C.H. - Motiv, wie es Bach selbst in seiner Kunst der Fuge einsetzte. In der Klavierfassung kennzeichnet d´Indy sorgfältig die Stellen, an denen er dieses Zitat verwendet.

12 - La pluie ist ein fast impressionistisches Klangbild einer berückenden Szene im fallenden Regen.

13 – Rêve. Mit diesem Stück kehren wir zur Orchesterfassung zurück. In beiden Versionen handelt es sich um die Schlusskomposition. D´Indy ist nun in die Heimat zurückgekehrt und lässt die Eindrücke seiner Reise an sich vorüberziehen. Rêve basiert auf den Erinnerungen an Orte, die er besuchte. Das Stück beginnt mit den c-Moll/as-Moll- Akkorden aus den ersten Takten von Préamble und schliesst so den Reigen zu einem Kreis. Von hier aus ergiesst sich Rêve in einen Streichersatz, der einen traumartigen Zustand andeutet und sich möglicherweise lose auf das Hauptthema bezieht. Es folgt ein kurzes Segment aus Le Glas, jedoch wird die ehemals ruhige Melodie nun mit schnellen Stakattonoten gespielt. Die Musik fällt zurück in ihren träumerischen Zustand, gefolgt von einem Ausschnitt aus Lac vert, dann wieder der Traum, diesmal jedoch dargestellt durch Holzbläser, Horn und Pizzicato-Streicher statt der vormals üppigen Streicherorchestrierung. Zum Ende hin taucht nocheinmal das préamble theme auf, im originalen 5/5-Takt wie zu Beginn, gefolgt von einer Koda aus den schon bekannten Traumfetzen und einem Zitat des préamble theme, betont intoniert in den tiefen Streichern. So endet der Zyklus.

Wunderbare Musik - ich freue mich auf ihre unvermeidliche Wiederentdeckung und Rückkehr in die Konzzertsäle.

Übersetzung: PD

Aufführungsmaterial ist von Leducl, Paris zu beziehen. Nachdruck eines Exemplars der Musikbibliothek der Münchner Stadtbibliothek, München.

Vincent d’Indy
(b. Paris, 27 March 1851 — d. Paris, 2 December 1931)

«Tableaux de Voyage»

Vincent d’Indy
An amazing era in classical music took place during the 19th century. The first performance of Beethoven’s revolutionary third symphony, the Eroica on April 7, 1805, was the signal that an era of romantic music had begun. Masterworks continued to flow from the pens of many composers: Schumann, Schubert, Mendelssohn, Brahms, Dvorak, Tchaikovsky, Wagner, Franck and Bruckner, among them. The era continued through the century, its end finally arriving with Arnold Schönberg’s romantic masterpiece Gurreleider, composed in 1900. This huge orchestral and choral composition sounded the death knell for the romantic era as Schönberg will lead the way from light to darkness, abandoning the universal principals of harmony and the overtone series in his pursuit of what he considered to be the next evolution in music.

While many composers followed Schönberg on the road to discordant harmonies and atonality, some did not. Among the detractors was Vincent d’Indy. According to Andrew Thomson, in his book Vincent d'Indy and His World, d’Indy called Schönberg "a madman who teaches nothing except that you should write everything that comes into your head...His work..is no more than a mass of meaningless notes." On another occasion, Honegger suggested to d'Indy that Schoenberg's music was to be read, rather than to be heard, to which d'Indy replied: "These noises don't interest me on paper any more than they do in the atmosphere." He had no sympathy for discordant music. He considered «modernist» Edgard Varese, who was a student at the Schola Cantorum, a dishonor to the teaching of the school.

But now that the discordant storm clouds of twentieth century music have passed and a new century has arrived, orchestras and lovers of great music are looking for new music, and as interest grows in the work of some of the composers whose recognition was lost in the confusion of atonality, Vincent d’Indy begins to surface on radar screens. 21st Century concert halls are due for a reform, and first in line should be the works of Cesar Franck and the group of composers that he nurtured, the most important being Ernest Chausson, Vincent d’Indy and Henri DuParc. Theirs was a spiritual music that did not resonate in the dark milieu of the twentieth century.

Vincent d’Indy (1851-1931), was born and raised in Paris. In 1872, he enrolled in Cesar Franck’s organ class at the Conservatoire, and soon Franck, who taught a group of young French composers in his home, became d’Indy’s mentor and composition teacher.
D’Indy’s musical interests distanced him from the formal instruction that was being served at the Conservatoire, and in 1896, in conjunction with Charles Bordes and Félix-Alexandre Guilmant, he founded a new music school, the Schola Cantorum, becoming its first director. The mission of the Schola was to forge a return to the tradition of Gregorian chant and music in the style of Palestrina, with new music inspired by these traditions, and to reform the system of music education then in place in French schools. d’Indy wrote a complete course of composition that started with Gregorian chant and continued historically through to the music of the composers of his time, as d’Indy was in complete support of both Debussy and Ravel. d’Indy remained the director of the Schola Cantorum until his death in 1931. The Schola remains today a highly regarded institution.

D’Indy has left us with an awesome legacy of music: sonatas, piano and organ works, symphonies, operas, orchestra works, chamber and choral works. Additionally, he wrote articles about music, and books about Franck, Beethoven and Wagner. He had a passion for studying and performing the great composers of the past as he, like Brahms, learned from and supported the music of the masters that proceeded him. He wrote piano transcriptions and orchestral revisions for works by the french baroque composers Jean-Philippe Rameau and André-Cardinal Destouches, the Norwegian composer Johan Svendsen, and his friends DuParc and Chausson. His modern transcriptions of two great Monteverdi operas, Le Couronnement de Poppée and Orfeo, are still in general use today. Among the students who benefited from his teaching were Joseph Canteloube, Erik Satie, René de Castera, Albert Roussel, Marcel Labey, Guy de Lioncourt, Déodat de Séverac, Isaac Albeniz, Joaquin Nin, Carlo Boller, Henri Gagnebin, Arthur Honegger, and Darius Milhaud.

Tableaux de Voyage
This beautiful symphonic composition is an example Vincent d’Indy’s genius, and also a wonderful example of his use of the cyclic technique (l’unite cyclique dans l’oeuvre d’art) that he so greatly expounded during his lifetime and in his Cours de Composition Musicale. This technique reintroduces harmonic, rhythmic and melodic material from different movements, allowing works of music to become more unified. d’Indy traces the cyclic technique to Beethoven, but it was first fully developed and expounded by Franck.

Tableaux de Voyage began as a result of a trip that d’Indy made to Bayreuth in August 1888 to hear Wagner’s Meistersinger and Parsifal. d’Indy realized his impressions of this trip as a set of thirteen piano pieces: Tableaux de Voyage Op. 33, Treize pièces pour piano that Leduc published during the following year. Subsequently he orchestrated six of the thirteen pieces, and these were published by Leduc in 1891 as Tableaux de Voyage Op. 36, suite d’orchestre en 6 parties. The work was first performed on 17January, 1892 at Havre, then soon after at Angers.
Rather than describe only the six pieces contained in the orchestral score, I will present all thirteen pieces because they form a whole, even though d’Indy, for one reason or another, did not orchestrate all of them.

1 - Préambule. D’Indy designated the first of the thirteen piano pieces simply as préamble. The name was changed to Préambule in the orchestral score, however. The time signature for préamble is 5/8, a very rare occurance in 19th Century music. The piece begins with a six-bar introduction employing four chords: C minor and Ab minor played twice: a harmonic motive that will reoccur later. Following the four-chord introduction, what d’Indy refers to as the préamble theme is announced by clarinet, followed by a variation, a middle section, then a repetition of the seven-note theme. This time, however even though the 5/8 time signature is preserved, the melody is actually in 4/8. A motive, based on the préamble theme, will have its way throughout the course of Tableaux de Voyage.

2 - En marche (Walking), is a stunning programmatic musical portrait. d’Indy may have conceived of this delightful tune while walking through the alpine hinterlands. Listening to this finely orchestrated piece one can perhaps visualize d’Indy’s adventure. In the sixth measure from the end, d’Indy reintroduces the so-called préamble motive (the first five notes of the theme from the first piece) in half-notes (F, Ab, Cb, C, F), carefully making note of this in the original piano score, apparently to help show the pianist the way in which he reuses melodies. The F note in this case is on the tonic (in the first movement the corresponding note was the major third).

3 - Pâturage (Pasture) is the first of the seven pieces that were not included in the orchestral version of Tableaux. I will briefly describe these to give the reader a better understanding of the whole work. Marked doux, Pâturage is an idyllic piece in 3/4 time using a melody that creates a contrasting hemiola feel of 3/2 time.

4 - Lac vert - (Green Lake) describes a serene lakeside view most likely inspired by beautiful Lac Vert close to the franco-swiss border, high in the Alps near Mont Blanc. Lac vert appears in the orchestral set, following the next piece, Le glas, but it is the other way around in the piano version.

5 - Le glas (The bell’s knell). A new melody is presented in two periods, then d’Indy brings back material from the préamble). At measure 17 we discover the four-chord introduction reorchestrated and now in the key of G#. The first and third chord contains no third; parallel fifths in the base keep a consistency with those used in the first period of the theme. The four-chord motive is followed by the first four notes of the préamble motive similarly harmonized using fifths. The Le glas theme is then again presented in two periods, followed by a coda based on the four-chord motive.

6 - La poste (Mail coach). Here d’Indy paints a picture of one of the ubiquitous mail coaches employed in Europe during his time. Postilions (who guided the horses that were drawing the coach) used a small brass horn to signal the arrival the mail. Use of the horn was obligatory for the postilion, who had to know at least eight signals, each with a particular meaning. The post horn was in constant use in Europe for several centuries.

The remaining pieces in the set, with exception of Rêve, the final piece, were not orchestrated. We will speak of them briefly.

7 - Fete de village (Village festival) is a lively waltz-tempo piece that incorporates the préamble motive into the end of each of the piece’s two sections.

8 - Halte, au soir (Resting place in the evening) is a short piece in 4/4 time.

9 - Départ matinal (Morning departure) is an animated piece in 3/4 time. Written in ternary form, the middle section is a new presentation of the préamble melody, not just a four- or five-note motive, but the entire melody, but in ? (6/8) this time (instead of 5/8). d’Indy concludes this piece with a coda based on a combination of the préamble theme and one of the motives from the main section of the piece.

10 - Lermoos is a small rustic Austrian village overlooked by the Zugspitze. Marked plutôt lent, this lovely piece was inspired by d’Indy’s visit to this beautiful location. The middle section is based on the préamble theme.

11 - Beuron. To capture the spirit of this German town, d’Indy composed a Bach-like chromatic fugue, or at least the beginnings of one. The first four notes contain three notes of the préamble theme, another overall unifying factor in the cyclic technique. Following the exposition is an episode built on melodic sequences, then there follows a freeform counterpuntal section that presents the melody of the fugue along with two counter melodies, one of them being the B.A.C.H. (Bb, A, C, B) motive that the master himself employed in Die Kunst Der Fuge. d’Indy carefully indicates in the piano score the four places where he employs this motive.

12 - La pluie (rain) is a somewhat impressionistic soundpainting of a beautiful scene with falling rain.

13 - Rêve (dream). With this piece we return to the orchestral version, as this is the last piece in both it and the set of piano pieces. d’Indy has now returned to his home and reflects upon his now completed journey. Rêve is based on remembrances of the places that he experienced. It begins with the C min/Ab minor chords from the first four bars of the first préamble piece, bringing us full circle. From this Rêve flows into an expressive string setting that is suggestive of a dreaming state, and perhaps loosely based on the préamble motive. This is followed by a short segment of music taken from Le Glas with the original slow melody now played quickly with stacatto notes. The music drifts back into the dreaming melody again followed by a section based on Lac Vert, then the dreamy music again, this time orchestrated with woodwinds, horn and pizz strings instead of the lush string orchestration of before. Finally we have a reiteration of the full préamble theme in 5/8 as presented at the very beginning of the the préamble, followed by a coda based on the dreamy material, and a quote of the préamble motive prominently played by the low strings. The piece then comes to an end.

Wonderful music, I look forward to its inevitable discovery and return to the concert halls.

Don Robertson, 2005 (www.dovesong.com)

 

For performance material please contact the publisher Leduc, Paris. Reprint of a copy from the Musikbibliothek der Münchner Stadtbibliothek, München.