< back to Repertoire & Opera Explorer
Louis Glass - Symphony No. 3 „Forest Symphony“ D Major Op. 30
(b. Copenhagen, 23 March 1864 - d. Copenhagen, 22 January 1936)
Moderato - Allegro ma non troppo p.3
Andante con moto, poco allegretto p.24
Scherzo: Allegro vivace p.43
Finale: Allegro p.68
Preface
He was once called „Denmark‘s lousiest symphonic composer“ - Louis Glass was controversial throughout his life; he was considered too conservative and backward-looking, but at the same time he was one of the most important musicians in his country and is today again perceived as such.
Louis Glass was born with music in his cradle. Born on March 23, 1864 in what is now the Copenhagen district of Frederiksberg, he found himself in a very musical family. His father Christian Henrik Glass was a piano teacher, organist and composed piano pieces. His teacher was the then almost legendary J. P. E. Hartmann, who, along with Gade, is considered the founder of Danish national romanticism.
As so often in the history of music, little Louis takes up the music of his parents‘ home, is taught to play the piano by his father, and in time begins to outshine his father‘s work. But there was still a long way to go until then. Louis learns to play the cello, studies in Brussels with Wieniawsky and finally returns to Denmark, where he becomes a student of composition and conducting with Niels W. Gade. At the age of 25 he receives the coveted Ancker Legat, a scholarship for aspiring artists, which enables him to travel to Germany (including Bayreuth), Vienna, Naples and St. Petersburg. Two years later a bitter blow of fate followed. At the age of 27, he developed such severe problems in his right arm that he could not continue his career as a soloist, both on cello and piano. Thereupon Glass focused on conducting and composing. He becomes conductor of the Euphrosyne Amateur Orchestra, from 1915 to 1918 conductor of the Dansk Koncertforening (Danish Concert Association), the most important symphonic orchestra besides the Royal Orchestra. After his father‘s death he also took over the Glass‘s Conservatory, a private school for piano education.
Glass‘s compositional work - like the work of all his Danish contemporaries - was overshadowed by Carl Nielsen and was quickly forgotten after hisdeath in 1936. During his lifetime, however, he received an honorary state pension for his services to music, which enabled him to compose without financial problems. His high-quality oeuvre includes six symphonies, symphonic poems, songs, chamber music and numerous piano works.
Among Glass’s works, his third symphony, the so-called Forest Symphony (orig. Skovsymfoni) stands out. It is the only work of the composer that has been widely distributed, and this is also reflected in the number of performances. Composed between 1900 and 1901, the work is dedicated to the great Norwegian composer Edvard Grieg, who was in active correspondence with Glass. As the title of the work suggests, the symphony was conceived programmatically. In 1926, on the occasion of a performance, Glass gave an insight into its background in a program booklet: „My Third Symphony in D major has its origins in the changing moods that impose themselves on our minds when we seek solitude and let it speak to us alone; but this devotion of the soul is disturbed by the thought of the transience of things and the illusion of all dreams of happiness. But only for a moment - for the airy and lightly forest‘s leafy hall is rustling under the vault of heaven. The Andante is only another picture of this peace and the same restlessness. The third movement of the symphony is the forest at night. The chasing clouds, the rustle of the wind and the rustling of the leaves, the moon shining down on the weathered tree stumps from time to time, they all make us believe that invisible life is stirring around us. The concluding Allegro is the most important part of the symphony. The one who has got to know every path in the woods no longer feels like the lonely wanderer, but becomes one with the lonely nature that surrounds him. The mind is free of all cares, and he feels like a king in his kingdom“.
The program shows that - like the motto per aspera ad astra - the forest functions as a catalyst for the inner imbalance towards the spiritual unity with nature. It is certainly difficult, if not impossible, to eavesdrop on this theosophically-inspired program. Due to its lyrical expressiveness, the music is so strongly imbued with natural sounds and sensations that the philosophical background is difficult to penetrate the „musical forest“.
A beguilingly idyllic horn motif marks the beginning of the first movement „Moderato“. A second motive (Allegro ma non troppo) later sounds in the violas and violins, becoming the main theme of the movement and, according to the composer, expresses „melancholy and joy“ at the same time. In stark contrast to this is the fateful motif that follows (rehearsal figure A) with a built-in tritone, which leads to the songlike secondary theme (10 before C). This concludes the exposition. The development (rehearsal figure C) processes the presented motifs in a rather undramatic, almost rhapsodic manner and only reaches a climax towards the end by including the motif of fate. The recapitulation (rehearsal figure H) quietly returns - in Glass’s words - „to the forest hall of leaves under the vault of heaven“.
The second movement, Andante con moto, is a typical Danish pastoral movement, such as can also be found in Ludolf Nielsen‘s Third Symphony. Glass shapes the rural character with a graceful oboe melody, and the image of the shepherd on the wide field quickly imposes itself. But the idyll does not last long. The theme of fate known from the first movement (from Poco Sostenuto) changes sequentially into a wild chase. The dark creatures of the forest seem to be awakening, so threateningly does the music whip forward. The scene calms down, and according to the A-B-A form of the movement, the enchanting oboe melody ends the rural scene.
The Scherzo is as well formally arranged as an A-B-A movement. A forward-pressing semiquaver theme describes the eerie, nocturnal forest life and increases to a strongly accentuated climax. Unexpectedly, the rhythmic framework breaks down through a chromatic downward transition and leads into the trio part (rehearsal figure F). The theme unfolds broadly and cantabile, over which the semiquaver theme of part A quickly regains the upper hand and brilliantly concludes the movement.
The Allegro finale begins with an autumnally colored, dance-like theme developed from the second motif of the first movement. This cyclical arrangement shows the influence of César Franck, whom Glass greatly admired and who was also highly regarded by many of his Danish composer colleagues. After a joyful tutti repetition of the dance motif (rehearsal figure B), the cantabile, soaring secondary theme (from Più mosso) is heard. The development reuses material from the first movement and increases the two opening motives to a violent outburst of the idyllic horn theme from the beginning of the symphony (9 after I). Finally, the joyous dance theme takes over again (12 after K) until the symphony finally swings down over a euphoric repetition of the horn motif (letter P) and ends quietly.
The premiere of the symphony took place on April 26, 1902, under the composer‘s direction, at the Danish Concert Association. The reception was positive in general. The newspaper København judged: „Yesterday evening he [Glass] showed in his new symphony how beautiful and noble he can write, what roughness can be in his rhythms, as in the third piece Allegro vivace, and how naturally he can express himself. ...] With his Symphony No. 3 last night, Glass removed any doubt that he is one of the most important Danish composers.“
Gustav Hetsch says in the Nationaltidende: „There is something pastoral, something idyllic in this symphony. There are, so to say, moods of nature, pictures of forests and lakes, by day and by night. A lot of lyricism, little philosophy - a lot of free-flowing warmth of heart, little misunderstood composer‘s ambition. This was what did so well. It is found, at least it seems so, in this opus less thematic work than in Glass‘ earlier works. At the same time, however, we are dealing with a far more conscious and controlled execution of ideas, both in terms of composition and orchestration“.
This review is truly remarkable, since Glass did not give the work the title „Forest Symphony“ until a performance in 1908, and the program was published even later. The critic apparently understood the work in exactly the same way as the composer - a rare case when one studies the reviews of Danish musical life.
Glass 3rd Symphony became one of the most successful Danish symphonies. Performances in Malmö, Stockholm and Gothenburg can be traced just like the German performances in Meiningen and Wiesbaden. The work was also performed several times in Copenhagen, but after Glass‘s death it was extremely rare - the romantic tonal language apart from Carl Nielsen was ignored in the post-war period. It is only in recent years that Glass‘s music has enjoyed greater popularity again; all of his symphonies have been recorded, and his other works have also been performed, albeit sparsely. The performance material is available from Samfundet til udgivelse af dansk musik (Edition S).
Christian Biskup, 2020
Performance material is available from Samfundet til udgivelse af dansk musik Copenhagen. Reprint of a copy from the Bayerische Staatsbibliothek, Munich.
Louis Glass -Symphonie Nr. 3 „Waldsymphonie“ D-Dur Op. 30
(b. Kopenhagen, 23. März 1864 - gest. Kopenhagen, 22. Januar1936)
Moderato - Allegro ma non troppo p.3
Andante con moto, poco allegretto p.24
Scherzo: Allegro vivace p.43
Finale: Allegro p.68
Vorwort
„Der schwächste Sinfoniker Dänemarks“ wurde er einmal genannt – Louis Glass war zeitlebens umstritten; als zu konservativ und rückwärtsgewandt galt er, war jedoch gleichzeitig einer der wichtigsten Musiker seines Landes und wird heute auch wieder als jener wahrgenommen.
Die Musik wurde Louis Glass schon in die Wiege gelegt. Am 23. März 1864 in dem heutigen Kopenhagener Stadtteil Frederiksberg geboren, befand er sich in einer sehr musikalischen Familie. Vater Christian Henrik Glass war Klavierlehrer, Organist und komponierte Klavierstücke. Sein Lehrer war der damals geradezu legendäre J. P. E. Hartmann, der neben Gade als Begründer der dänischen Nationalromatik gilt.
Wie so oft in der Musikgeschichte nimmt auch der kleine Louis die Musik des Elternhauses auf, wird vom Vater im Klavierspiel unterrichtet und beginnt mit der Zeit das Wirken seines Vaters in den Schatten zu stellen. Doch bis dahin war noch ein langer Weg. Louis erlernt das Cellospiel, studiert in Brüssel bei Wieniawsky und kehrt schließlich wieder nach Dänemark zurück, wo er Schüler für Komposition und Dirigieren bei Niels W. Gade wird. Mit 25 Jahren erhält er das begehrte Anckersche Legat, ein Stipendium für aufstrebende Künstler, mit dessen Geld er Studienreisen nach Deutschland (u.a. Bayreuth), Wien, Neapel und St. Petersburg unternimmt. Zwei Jahre später folgt ein herber Schicksalsschlag. Mit 27 entwickeln sich im rechten Arm solch starke Probleme, dass er seine Solistenkarriere, sowohl als Cellist und Pianist, nicht fortsetzen kann. Daraufhin fokussiert sich Glass auf das Dirigieren und Komponieren. Er wird Leiter des Amateurorchesters Euphrosyne, 1915 bis 1918 Dirigent der Dansk Koncertforening (Dänische Konzertvereinigung), des wichtigsten sinfonischen Klangkörpers neben der königlichen Kapelle. Außerdem übernahm er nach dem Tod des Vaters das Glass‘sche Konservatorium, eine Privatschule zur Klavierausbildung.
Glass‘ kompositorisches Schaffen stand – wie auch das Werk sämtlicher dänischer Zeitgenossen – im übermächtigen Schatten Carl Nielsens und geriet nach seinem Tod im Jahre 1936 schnell in Vergessenheit. Zu seinen Lebzeiten jedoch erhielt er wegen seiner Verdienste um die Musik eine staatliche Ehrenrente, die es ihm ermöglichte ohne finazielle Sorgen zu komponieren. Sein hochwertiges Œuvre umfasst sechs Sinfonien, sinfonische Dichtungen, Lieder, Kammermusik und zahlreiche Klavierwerke.
Unter Glass Werken sticht besonders die dritte Sinfonie, die sogenannte Waldsinfonie (orig. Skovsymfoni) hervor. Sie ist das einzige Werke des Komponisten, welches eine größere Verbreitung erfuhr, was sich auch in den Aufführungszahlen wiederspiegelt. Zwischen 1900 und 1901 komponiert, ist das Werk dem großen norwegischen Komponisten Edvard Grieg gewidmet, der sich in regem Briefwechsel mit Glass befand. Wie der Titel des Werkes vermuten lässt, ist die Sinfonie programmatisch angelegt worden. 1926 gibt Glass in einem Programmheft anläßlich einer Aufführung einen Einblick in die Hintergründe: „Meine dritte Sinfonie in D-Dur hat ihren Ursprung in den wechselnden Stimmungen, die sich unserem Gemüt aufdrängen, wenn wir die Einsamkeit suchen und allein diese zu uns sprechen lassen; aber diese Andacht der Seele wird von dem Gedanken an die Vergänglichkeit der Dinge und die Illusion aller Träume vom Glück gestört. Doch nur für einen Augenblick – denn luftig und leicht säuselt des Waldes Laubhalle unter dem Himmelsgewölbe. Das Andante ist nur ein weiteres Bild von diesem Frieden und der gleichen Unruhe. Der dritte Satz der Sinfonie ist der Wald bei Nacht. Die sich jagenden Wolken, das Rauschen des Windes und Rascheln des Laubes, der Mond, der ab und zu auf die verwitterten Baumstümpfe hernieder scheint, sie alle machen uns glauben, daß sich unsichtbares Leben um uns rührt. Das abschließende Allegro ist der gewichtigste Teil der Sinfonie. Der, der jeden Pfad kennengelernt hat, fühlt sich nicht länger als der einsame Wanderer, sondern wird eins mit einsamen Natur, die ihn umgibt. Das Gemüt ist frei von allen Sorgen, und er fühlt sich wie ein König in seinem Reich.“
Das Programm zeigt, dass – gleich dem Motto per aspera ad astra – der Wald als Katalysator für das innere Ungleichgewicht hin zur seelischen Einheit mit der Natur funktioniert. Dieses theosophisch angehauchte Programm der Musik zu erlauschen, ist sicherlich schwer wenn nicht gar unmöglich. Die Musik ist durch ihren lyrischen Ausdrucksgehalt so stark mit Naturlauten und -empfindungen versehen, dass die philosophischen Hintergründe nur schwer den „musikalischen Wald“ durchdringen.
Ein betörend idyllisches Hornmotiv markiert den Anfang des ersten Satzes „Moderato“. In die Bratschen und Violinen erklingt später ein zweites Motiv (Allegro ma non troppo), welches sich zum Hauptthema des Satzes entwickelt und nach Aussage des Komponisten „Wehmut und Freude“ gleichzeitig ausdrücken soll. Im starken Konstrast dazu steht das schicksalhaft anmutende, anschließende Motiv (Buchstabe A) mit eingebautem Tritonus, welches in dem liedhaften Seitenthema (10 vor C) mündet. Dieses beendet die Exposition. Die Durchführung (Buchstabe C) verarbeitet die vorgestellten Motive recht undramatisch, fast rhapsodisch und spitzt sich erst zum Ende hin durch das Einbeziehen des Schicksalsmotivs zu einem Höhepunkt zu. Die Reprise (Buchstabe H) geht – in Glass‘ Worten – wieder ruhig zurück in „des Waldes Laubhalle unter dem Himmelsgewölbe“.
Der zweite Satz Andante con moto ist ein typisch dänischer Pastoralsatz, wie man ihn zum Beispiel auch in Ludolf Nielsens Dritter Sinfonie finden kann. Den ländlichen Charakter gestaltet Glass durch eine anmutige Oboenmelodie, und schnell drängt sich das Bild des Hirten auf weiter Flur auf. Die Idylle währt jedoch nicht lange. Das aus dem ersten Satz bekannte Schicksalsthema (ab Poco Sostenuto) wandelt sich sequenzierend zu einer wilden Jagd. Vorwärtsdrängend scheinen die dunklen Geschöpfe des Waldes zu erwachen, so bedrohlich peitscht die Musik voran. Die Szene beruhigt sich, und gemäß der A-B-A-Form des Satzes beendet die bezaubernde Oboenmelodie die ländliche Szene.
Auch das Scherzo ist formal als A-B-A-Satz angelegt. Ein vorwärtspreschendes Sechzehntel-Thema beschreibt das unheimliche, nächtliche Waldleben und steigert sich zu einem stark akzentuierten Höhepunkt. Unerwartet bricht das rhythmische Gerüst durch eine chromatisch abwärts geführte Überleitung zusammen und leitet in den Trio-Teil (Buchstabe F) über. Breit und gesanglich entfaltet sich das Thema, über das schnell das Sechzehntel-Thema des A-Teils wieder die Oberhand gewinnt und fulminant den Satz beschließt.
Das Allegro-Finale beginnt mit einem herbstlich gefärbten, tänzerischen Thema, welches aus dem zweiten Motiv des ersten Satzes entwickelt wurde. In dieser zyklischen Anlage zeigt sich der Einfluss César Francks, den Glass sehr bewunderte und der auch von vielen seiner dänischen Komponistenkollegen hoch geschätzt wurde. Nach einer freudigen Tutti-Wiederholung des Tanzmotivs (Buchstabe B) erklingt das cantable, sich aufschwingende Nebenthema (ab Più mosso). Die Durchführung verwendet wieder Material des ersten Satzes und steigert die beiden Anfangsmotive hin zu einem gewaltsamen Ausbruch des idyllischen Hornthemas vom Anfang der Sinfonie (9 nach I). Schließlich nimmt das freudige Tanzthema wieder überhand (12 nach K), bis sich die Sinfonie schließlich über eine euphorische Wiederholung des Hornmotivs (Buchstabe P) hinabschwingt und leise endet.
Die Uraufführung der Sinfonie fand am 26. April 1902 unter der Leitung des Komponisten in der dänischen Konzertvereinigung statt. Die Kritik ist insgesamt positiv. Die Zeitung København urteilt: „Gestern Abend zeigte er [Glass] in seiner neuen Sinfonie, wie schön und nobel er schreiben kann, welche Derbheit in seinen Rhytmen, wie in dem dritten Stück Allegro vivace, sein kann und wie natürlich er sich ausdrücken kann. […] Mit seiner Sinfonie Nr. 3 beseitigte Glass gestern Abend jeden Zweifel, dass er zu den allerbedeutendsten dänischen Komponisten gehört“.
Gustav Hetsch meint in der Nationaltidende: „Da ist etwas pastorales, etwas idyllisches in dieser Sinfonie. Es sind, wenn man so will, Naturstimmungen, Bilder von Wälder und Seen, bei Tag und Nacht. Viel Lyrik, wenig Philosophie – viel freiströmende Herzenswärme, wenig mißverstandener Komponistenehrgeiz. Dies war es, was so wohl tat. Es findet sich, hat zumindest den Anschein, in diesem Opus weniger thematische Arbeit als in Glass‘ früheren Werken. Gleichzeitig jedoch haben wir es mit einer weitaus bewussteren und beherrschten Ausführung der Ideen zu tun, sowohl in bezug auf die Komposition als auch die Orchestrierung“.
Diese Kritik ist wahrlich bemerkenswert, denn Glass gab dem Werk erst anläßlich einer Aufführung 1908 den Titel „Waldsinfonie“, das Programm wurde noch später veröffentlicht. Der Kritiker verstand das Werk offenbar genau so wie der Komponist – ein seltener Fall, wenn man die Kritiken des dänischen Musiklebens studiert.
Glass‘ Dritte Sinfonie wurde eine der erfolgreichsten dänischen Sinfonien. Aufführungen in Malmö, Stockholm und Göteborg sind wie die deutschen Aufführungen in Meiningen und Wiesbaden nachzuweisen. Auch in Kopenhagen erklang der Werk noch mehrfach, nach Glass Tod jedoch nur äußerst selten – die romantische Tonsprache abseits von Carl Nielsen wurde in der Nachkriegszeit ignoriert. Erst in den letzten Jahren erfreut sich die Musik von Glass wieder größerer Beliebtheit; seine sämtlichen Sinfonien sind aufgenommen, und auch seine weiteren Werke erfahren – wenn auch spärlich – Aufführungen. Das Aufführungsmaterial ist über Samfundet til udgivelse af dansk musik (Edition S) erhältlich.
Christian Biskup, 2020
Aufführungsmaterial ist von Samfundet til udgivelse af dansk musik, Kopenhagen, zu beziehen. Nachdruck eines Exemplars der Bayerischen Staatsbibliothek, München.
< back to Repertoire & Opera Explorer