Felix Draeseke - Jubiläumsfestmarsch, Op.54 (Jubilee Festival March) for full orchestra
(b. Coburg, 7 October 1835 — d. Dresden, 26 February 1913)
Preface
Felix Draeseke, like many composers before him, had to frustrate his parents’ intentions as regards a possible career – in this case, the church – to assert his determination to be a composer. He was born in Coburg, and when he was 17 entered the Leipzig Conservatoire where his teachers were Moscheles (piano), Franz Brendel (musicology) and Julius Rietz (composition). Meeting Hans von Bülow in Berlin in 1853 proved to a more immediate catalyst for the young man, as was hearing a performance of Wagner’s Lohengrin conducted by Liszt at Weimar, after which Draeseke started to write his own opera, König Sigurd. Meanwhile, his teachers at the Conservatoire were luke-warm about his progress there: Moscheles, for instance, wrote in his final report (1855): ‘Herr Draeseke only attended my classes to begin with and then withdrew, therefore I have nothing to report upon his progress.’ Brendel was the editor of the Neue Zeitschrift für Musik and suggested Draeseke write some articles for the publication once he had left the conservatoire. Although Rietz was rather half-hearted about his pupil’s ability, Draeseke thought highly enough of his teacher to ask for private tuition. Draeseke clearly positioned his sympathies with the New German School, both in his own compositions and in his written articles. His first attempt at a symphony (now known, Bruckner-like, as Symphony no. 0 – it is no longer extant) was performed at Coburg in 1856, and, having impressed Liszt with his aforementioned opera - to the extent that the Weimar master wanted to produce it - Draeseke settled in Dresden. Wagner was also complimentary about König Sigurd, although another work of his, the Germania-Marsch was given a most unfavourable reception at the composers’ conference in Weimar in1861. Further disappointment followed in 1862 when an overture for the birthday of Prince Constantin of Hohenzollern-Hechingen was so much disliked by the prince that it had to be withdrawn from a celebratory concert. Draeseke retreated to Switzerland in the face of these setbacks to teach piano. Pupils were hard to come by, but he started to make sketches for a number of new works. In 1865 on a visit to Munich to hear Tristan and Isolde he also consulted a specialist concerning an alarming deterioration of his hearing, something that had been an ongoing issue since he was a teenager and would worsen with age. He spent 14 ‘lost years’ in Switzerland after which he resettled in Dresden. These years, however, saw a reassessment of his stylistic outlook: a movement away New German School attitudes and a new search for balance and formal unity in his music. His first symphony proper saw the light of day in 1873 conducted by his teacher, Rietz. Here Draeseke’s future orientation is already very evident and is realized in his own special way: ‘With these works, which were followed by Gudrun [an opera] and the Symphonia Tragica [no.3], I had regained my equilibrium and become conscious of my artistic goal. As a child of my time and equipped with its means, I wanted to express its content musically but in respectful emulation of the great earlier masters. Their great achievements should be held high and valued side by side with those of the so-called Zukunftmusik.’
His later output includes a fourth symphony, three further operas and much vocal/choral music including Christus – a prelude and three oratorios of Wagnerian proportions composed in 1895-9 and given its only complete performances at Berlin and Dresden in 1912. In Dresden he was eventually offered the post of composition professor at the Royal Saxon Conservatory (1884): he did excellent work there, receiving the official title of professor (1894) and that of Hofrat [Councillor] in 1898. Draeseke in later life suffered from severe bouts of depression, he lost much of his radical zeal, and developed very conservative views; for instance, he fiercely condemned the decadence he saw in Richard Strauss’s Salome (in the article Die Konfusion in der Musik, 1906) whereas 10 years earlier he had lavished praise upon the same composer’s Don Juan.
It is known that during Draeseke’s lifetime that he was regarded by Brahms as one of his two main rivals in the field of symphonic and sacred music (the other one being Bruckner). After his death his reputation – which had been burnished by the late acclaim given to Christus – suffered a lull, during which he was remembered as a rather old school, rigorous contrapuntist. His hour seemed to have come, fatally so, during the Third Reich, when he was held up as a model figure of Germanic composition in order to assemble Nazi millennial musical perspectives. After this tainted recognition had subsided an International Draeseke Society was formed in 1986 with its headquarters in Coburg: the society promotes editions of his music and associated documents, as well as fostering musicological interest in his oeuvre.
The Jubiläumsfestmarsch, Op.54 bears the dedication: ‘To their Highnesses, Ernst II and Alexandrine, Prince and Princess of Saxe-Coburg and Gotha, to mark the celebration of their Golden Wedding Anniversary’. It was written in 1891, the anniversary took place the following year, and in 1893 Ernst died. The couple had married on 3rd May 1842 and their union had endured in some form or other in spite of Ernst’s serial womanizing. Ernest was an excellent musician, and an amateur composer all his life; he was also a great patron of the arts and sciences in Coburg. These more elevated attributes put one in mind of his younger brother, Albert, the husband and consort of Queen Victoria. The Jubiläumsfestmarsch contrasts energetic dotted rhythms and triplets in its outer sections, with something altogether tenderer in the middle. The end is delayed by a sudden change of key just before rehearsal figure 29, and the closing formalities feature a glimpse back to the tender central episode (figure 31), now swallowed up in the general festivities. Although very evidently an occasional piece, the Jubiläumsfestmarsch contains enough harmonic zest and rhythmic spirit to pique the listener’s interest.
Alasdair Jamieson, May 2020
Felix Draeseke
(b. Coburg, 7 October 1835 — d. Dresden, 26 February 1913)
Jubiläumsfestmarsch, Op.54
(Jubilee Festival March) for full orchestra
Felix Draeseke - Jubiläumsfestmarsch, Op.54 für grosses Orchester
(geb. Coburg, 7. Oktober 1835 - gest. Dresden, 26. Februar 1913)
Vorwort
Felix Draeseke musste, wie viele Komponisten vor ihm, die Absichten seiner Eltern in Bezug auf eine mögliche Karriere - in diesem Fall eine Laufbahn in der Kirche - enttäuschen, indem er seinen Wunsch, Komponist zu werden, entschlossen durchsetzte. Draeseke wurde in Coburg geboren und trat mit 17 Jahren in das Leipziger Konservatorium ein, wo seine Lehrer Moscheles (Klavier), Franz Brendel (Musikwissenschaft) und Julius Rietz (Komposition) waren. Seine Begegnung mit Hans von Bülow 1853 in Berlin sorgte für eine erhebliche Beschleunigung, ebenso wie die Aufführung von Wagners Lohengrin unter Liszt in Weimar, nach der Draeseke begann, seine eigene Oper König Sigurd zu schreiben. Seine Lehrer am Konservatorium äußerten sich derweil lauwarm über seine Fortschritte: Moscheles zum Beispiel schrieb in seinem Schlussbericht (1855): „Herr Draeseke besuchte zunächst nur meinen Unterricht und zog sich dann zurück, daher habe ich über seine Fortschritte nichts zu berichten.“ Brendel war der Herausgeber der Neuen Zeitschrift für Musik und schlug Draeseke vor, einige Artikel für seine Publikation zu schreiben, nachdem er das Konservatorium verlassen habe. Obwohl Rietz die Fähigkeiten seines Schülers eher als halbherzig einschätzte, schätzte Draeseke seinen Lehrer doch ausreichend genug, um nach Privatunterricht zu fragen. Mit seiner Sympathie für die Neue Deutsche Schule hatte sich Draeseke klar positioniert, sowohl in seinen eigenen Kompositionen als auch in seinen Schriften. Sein erster Versuch einer Sinfonie (heute bekannt, Bruckner ähnlich, als Sinfonie Nr. 0 - sie ist nicht mehr erhalten) wurde 1856 in Coburg aufgeführt, und nachdem er Liszt mit seiner oben erwähnten Oper beeindruckt hatte - so sehr, dass der Weimarer Meister sie produzieren wollte - , ließ sich Draeseke in Dresden nieder. Auch Wagner äußerte sich lobend über König Sigurd, obwohl ein anderes seiner Werke, der Germania-Marsch, auf der Komponistenkonferenz in Weimar 1861 höchst ungünstig aufgenommen wurde. Eine weitere Enttäuschung folgte 1862, als eine Ouvertüre zum Geburtstag von Prinz Constantin von Hohenzollern-Hechingen dem Prinzen so sehr missfiel, dass sie für ein Festkonzert gestrichen werden musste. Draeseke zog sich angesichts dieser Niederlagen in die Schweiz zurück, um Klavierunterricht zu geben. Schüler waren schwer zu finden, aber er begann, Skizzen für eine Reihe neuer Werke anzufertigen. Bei einem Besuch in München 1865, wo er Tristan und Isolde hörte, konsultierte er auch einen Spezialisten wegen einer alarmierenden Verschlechterung seines Gehörs, die sich bereits seit seiner Jugend bemerkbar gemacht hatte und sich mit zunehmendem Alter verschlimmern sollte. Er verbrachte 14 „verlorene Jahre“ in der Schweiz, bevor er sich wieder in Dresden niederliess. In diesen Jahren kam es jedoch zu einer stilistischen Neuorientierung: eine Abkehr von den Gepflogenheiten der Neuen Deutschen Schule und eine neue Suche nach Balance und formaler Einheit in seiner Musik. Seine erste Sinfonie erblickte 1873 unter der Leitung seines Lehrers Rietz das Licht der Welt. Hier ist Draesekes zukünftige Ausrichtung bereits sehr deutlich erkennbar und wird auf seine ganz eigene Weise verwirklicht: „Mit diesen Werken, auf die Gudrun [eine Oper] und der Symphonia Tragica [Nr.3] folgten, hatte ich mein Gleichgewicht wiedergefunden und war mir meines künstlerischen Ziels bewusst geworden. Als Kind meiner Zeit und mit ihren Mitteln ausgestattet, wollte ich ihren Inhalt musikalisch zum Ausdruck bringen, aber in respektvoller Nachahmung der großen früheren Meister. Ihre großen Leistungen sollten neben denen der so genannten Zukunftsmusik hochgehalten und geschätzt werden.“
Sein späteres Schaffen umfasst eine vierte Symphonie, drei weitere Opern und viel Vokal-/Chor-Musik einschließlich Christus - bestehend aus einem Präludium und drei Oratorien von wagnerianischen Propor-tionen, die 1895-9 komponiert wurden und 1912 in Berlin und Dresden ihre einzige vollständige Aufführung erlebten. In Dresden wurde ihm schließlich die Stelle eines Kompositionsprofessors am Königlich Sächsischen Konservatorium angeboten (1884): Dort leistete er hervorragende Arbeit und erhielt 1894 den offiziellen Professorentitel und 1898 den Titel eines Hofrats. Draeseke litt in seinem späteren Leben unter schweren Depressionen, verlor viel von seinem radikalen Eifer und entwickelte sehr konservative Ansichten; so verurteilte er beispielsweise die Dekadenz, die er in Richard Strauss‘ Salome (im Artikel Die Konfusion in der Musik, 1906) sah, während er zehn Jahre zuvor den Don Juan desselben Komponisten gelobt hatte.
Es ist bekannt, dass Draeseke zu Lebzeiten von Brahms als einer seiner beiden Hauptkonkurrenten auf dem Gebiet der symphonischen und geistlichen Musik angesehen wurde (der andere war Bruckner). Nach seinem Tod erlitt sein Ruf - der durch die späte Würdigung von Christus aufpoliert worden war - einen Niedergang, während dem man sich an ihn als einen ziemlich altmodischen, dogmatischen Kontrapunktiker erinnerte. Seine Stunde schien - verhängnisvollerweise - während des Dritten Reiches geschlagen zu haben, als er als Vorzeigefigur der „germanischen“ Komposition wiederentdeckt wurde, um die musikalischen Jahrtausend-Perspektive der Nazis zu propagieren. Nachdem die mißbräuchliche Anerkennung seines Schaffens abgeklungen war, gründete sich im Jahre 1986 eine Internationale Draeseke-Gesellschaft mit Sitz in Coburg: Die Gesellschaft fördert Editionen seiner Musik und der dazugehörigen Dokumente sowie das musikwissenschaftliche Interesse an seinem Werk.
Der Jubiläumsfestmarsch Op.54 trägt die Widmung: „An ihre Hoheiten Ernst II. und Alexandrine, Prinz und Prinzessin von Sachsen-Coburg und Gotha, anlässlich der Feier ihrer Goldenen Hochzeit“. Die Widmung wurde 1891 verfasst, der Jahrestag selbst fand im darauf folgenden Jahr statt. Ernst starb 1893. Das Paar hatte am 3. Mai 1842 geheiratet, und ihre Verbindung war erstaunlicherweise von Bestand, obwohl man Ernst als notorischen Frauenhelden kannte. Ebenso war er ein ausgezeichneter Musiker und komponierte Zeit seines Lebens; auch wirkte er als großer Förderer der Künste und Wissenschaften in Coburg. Diese Qualitäten lassen auch an seinen jüngeren Bruder Albert denken, den Ehemann und Gemahl von Königin Victoria. Der Jubiläumsfestmarsch kontrastiert energisch punktierte Rhythmen und Triolen in seinen äußeren Teilen mit etwas ganz Zartem im Zentrum des Werks. Das Ende wird durch einen plötzlichen Tonartwechsel kurz vor der Ziffer 29 verzögert, und die Schlussfloskeln werfen einen Blick zurück auf die zarte mittlere Episode (Ziffer 31), die nun vom allgemeinen Festgetümmel verschlungen wird. Obwohl es sich offensichtlich um eine Gelegenheitskomposition handelt, enthält der Jubiläumsfestmarsch genügend harmonischen Schwung und rhythmischen Esprit, um das Interesse des Zuhörers zu fesseln.
Alasdair Jamieson, Mai 2020