Ludwig Thuille - Sextet in Bb Op. 6 for Piano and Winds
(b. Bozen, 30 November 1861 – d. Munich, 5 Februar 1907)
Preface
Ludwig Thuille was born in Bozen (now Bolzano, in the Tyrol). He received his initial tuition on the piano from his father, but was orphaned in 1872 at the age of 11. He then went to live with his step-uncle in Kremsmunster where he continued his musical education in the Benedictine Abbey. In 1876 Thuille was taken into the Innsbruck household of Pauline Nagiller, a friend of the family and the widow of the composer and conductor Matthäus Nagiller (1815–1874), who became Thuille’s legal guardian and arranged for him to study theory, piano and organ with Joseph Pembauer. It was during this period that Thuille formed a friendship with the young Richard Strauss, three years his junior, which would last throughout his life.
In 1879 Thuille moved to Munich where he studied at the Königliche Musikschule for three years, under Joseph Rheinberger (composition) and Karl Bärmann jnr. (piano). After graduating, he forged a career as a chamber pianist, accompanist and composer, being appointed a professor of composition at the Musikschule in 1888. Thuille became a leading figure in the musical life of Munich and the Munich school of composers, and an important composition teacher, influencing a generation of students including Ernest Bloch and Hermann Abendroth.
Thuille’s output includes two operas, Theuerdank (1893-5) and Lobetanz (1898), as well as choral works, and a large number of Lieder. An early piano concerto and a Symphony in F, composed during the 1880s, were not published during his lifetime. Thuille’s chamber works date from two periods: an early Violin Sonata Op. 1, a piano trio and quintet and two string quartets date from the 1880s, while a second piano quintet (Op. 20) and three further violin sonatas (Opp. 22, 30, 39) reflect his return to the medium after 1900. However, it is for his Sextet Op. 6 for piano and winds, written between 1886–8, that he is now best known.
Thuille’s early compositions, such as the Violin Sonata Op. 1, reflect his taste for Viennese Classicism and the conservative influence of his teacher Rheinberger. However, in 1886 Thuille made the acquaintance through Strauss of the Meiningen violinist and composer Alexander Ritter, a student of and nephew by marriage to Franz Liszt. Ritter was responsible for introducing both Strauss and Thuille to the music of the New German School of Liszt and Wagner, of which he was a fanatical advocate. Ritter’s encouragement led both young composers to explore the school’s bold harmonic language, rich orchestral colouration, and ultimately operatic composition on a Wagnerian scale. Thuille’s association with Ritter began when Ritter moved to Munich in 1886, and exactly coincides with the period of composition of the Sextet Op. 6. This directly followed the completion of a Trio in Eb for violin, viola and piano dedicated to Ritter, with which Thuille was not sufficiently satisfied to seek publication. Thuille’s letters to Strauss suggest that the composition of the Sextet was at times a difficult process, perhaps as a result of the development that Thuille’s musical language was undergoing at the time. The forms and tonal scheme of the Sextet’s four movements reflect Classical conventions, but its sweeping themes, rich harmonisation and above all Thuille’s exploration of the textural and timbral possibilities of his ensemble are a clear departure from the conservative style of his Op. 1 Sonata.
Munich had always been a centre of excellence in wind playing, and as a young man Thuille was surrounded by some of the leading wind-players of the day, including Strauss’s father, the horn player Franz Strauss, the flautist Rudolf Tillmetz, and Karl Bärmann snr., father to Thuille’s piano professor and the most influential clarinetist of the mid- to late-19th century. The first performance of the Sextet, however, took place in Wiesbaden in 1889, at the annual meeting of the Allgemeiner Deutscher Musikverein (ADMV, General German Music Association) by Thuille himself with musicians from the Wiesbaden Kurkapelle. Of the five wind players, only two can so far be identified: the oboist Wilhelm Mühlfeld (1851-1912), whose brother Richard Mühlfeld was the clarinetist of the Meiningen Orchestra; and bassoonist Max Abendroth (1865-1941), who took up a position in Munich in 1892. Further information on the remaining players, Anton Richter (Flöte), Richard Seidel (clarinet), and Ulrich Rohde (horn) has not been traced. The performance at the ADMV – an organisation founded by Listz, for the promotion of progressive new music – was an honour and excellent exposure for the young composer and validated his turn towards a more progressive musical language. The work was very well received, with the third movement Gavotte particularly praised. After its premiere, the Sextet quickly gained popularity, receiving performances in Munich, Dresden, Cologne, Paris, Boston, and at the Gesellschaft der Musikfreunde in Vienna in the year following its premiere. It was published by Breitkopf & Härtel in 1890.
Thuille’s sextet was composed in the midst of an upsurge in the composition of wind chamber and ensemble music. The majority of composers were interested in wind octets and larger ensembles. From the 1870s onwards, a number of octets for flute, oboe, clarinets, horns and bassoons were published by the Leipzig composers Franz Lachner (comp. 1850, pub. 1872), Julius Rontgen (1876), Theodore Gouvy (1879), and Carl Reinecke (1892). Also important are Anton Dvorak’s well-known Serenade Op. 44 (1878) for nine winds, cello and bass; Emil Hartmann’s Serenade (1890) for eight winds, cello and bass; and Joachim Raff’s Sinfonietta (1873) for double wind quintet, as well as Strauss’s Serenade Op. 7 (1881) and Suite Op. 4 (1884) for 13 winds. One of the driving factors behind this upsurge in wind repertoire was the Societe de musique de chamber pour instruments à vent, a series of concerts in the Salle Pleyel in Paris organized between 1879–1893 by the French flautist Paul Taffanel with the aim of raising the profile of wind chamber music. Taffanel programmed Viennese classical Harmoniemusik alongside new works for large wind ensemble, wind and piano, and wind quintet, and championed many of the works surveyed here, including Thuille’s Sextet, which was performed at the Societé in 1890.
It is therefore surprising that, given this context and the success of Strauss’s own works for wind ensemble shortly before, letters between the two composers show that Strauss had initially counselled Thuille against composing a Sextet for piano and winds. Thuille, however, was apparently irresistibly drawn to the idea, declaring in a letter of 5 January 1886: I have now set out on the composition of the formerly projected sextet, and I want it in spite of everything.”
Quintets for piano and winds (without flute) by Mozart, K. 452 and Beethoven, Op. 16 were firmly established in the chamber music canon and regularly performed throughout the 19th century, and had inspired many works for the same combination, including Heinrich von Herzogenberg’s 1884 Quintet Op. 43 for piano and winds (without flute). Thuille’s chosen combination of piano with flute, oboe, clarinet, horn and bassoon, however, was much less common. Preceding Thuille’s Sextet are Louise Farrenc’s unpublished Sextet Op. 40 (1851-2), and a Sextuor by Léon Kreutzer (c. 1875). The popularity of Thuille’s Sextet surely accounts for a flurry of works for the same instrumentation that followed it, including Hans Huber’s Sextett (1898) and Rheinberger’s 1899 arrangement of his Piano Trio Op. 191, as well as works by Joseph Holbrooke (1901-2), Charles Quef (1902), T. Genin jeune (1906), Amédée Reuchsel (1908-‚9), Max Brauer (c. 1902) and Theodore Blumer (1922). The best-known work for the ensemble, however, is Francis Poulenc’s Sextuor, composed between 1932–1939.
Emily Worthington (University of Huddersfield), 2020
Performance material please contact the publisher Breitkopf und Härtel, Wiesbaden.
Ludwig Thuille - Sextett in Bb op. 6 für Klavier und Bläser
(geb. Bozen, 30. November 1861; gest. München, 5. Februar 1907)
Vorwort
Ludwig Thuille wurde im Südtiroler Bozen geboren. Nachdem er seinen ersten Klavierunterricht von seinem Vater erhalten hatte, wurde er 1872 im Alter von 11 Jahren Waise. 1872 zog der Junge zu seinem Stiefonkel nach Kremsmünster, wo er seine musikalische Ausbildung in der Benediktinerabtei fortsetzte. 1876 wurde Thuille in den Innsbrucker Haushalt von Pauline Nagiller, einer Freundin der Familie und Witwe des Komponisten und Dirigenten Matthäus Nagiller (1815-1874), aufgenommen, die sein Vormund wurde und ihm ein Studium der Musiktheorie, des Klaviers und der Orgel bei Joseph Pembauer ermöglichte. Während dieser Zeit schloss Thuille Freundschaft mit dem jungen Richard Strauss, der drei Jahre jünger als er war, und die sein ganzes Leben lang andauern sollte.
Thuille zog im Jahre 1879 nach München, wo er drei Jahre lang an der Königlichen Musikschule bei Joseph Rheinberger (Komposition) und Karl Bärmann jr. (Klavier) studierte. Nach seinem Abschluss begann er eine Laufbahn als Kammerpianist, Begleiter und Komponist und wurde 1888 zum Professor für Komposition an die Musikschule berufen. Thuille wurde zu einer führenden Persönlichkeit des Münchner Musiklebens und der Münchner Komponistenschule sowie zu einem wichtigen Kompositionslehrer, der eine Generation von Studenten beeinflusste, darunter Ernest Bloch und Hermann Abendroth.
Thuilles Schaffen umfasst zwei Opern, Theuerdank (1893-5) und Lobetanz (1898), sowie Chorwerke und eine große Anzahl von Liedern. Ein frühes Klavierkonzert und eine Symphonie in F, die er in den 1880er Jahren schuf, wurden zu seinen Lebzeiten nicht veröffentlicht. Thuilles Kammermusikwerke stammen aus zwei Perioden: eine frühe Violinsonate op. 1, ein Klaviertrio und -quintett und zwei Streichquartette stammen aus den 1880er Jahren, während ein zweites Klavierquintett (op. 20) und drei weitere Violinsonaten (op. 22, 30, 39) seine Rückkehr zum Medium nach 1900 widerspiegeln. Am bekanntesten ist er heute jedoch für sein Sextett op. 6 für Klavier und Bläser, das zwischen 1886 und 1888 entstand.
Thuilles frühe Kompositionen, wie etwa die Violinsonate op. 1, spiegeln seine Vorliebe für die Wiener Klassik und den konservativen Einfluss seines Lehrers Rheinberger wider. 1886 machte Thuille jedoch durch Strauss die Bekanntschaft des Meininger Geigers und Komponisten Alexander Ritter, eines Schülers und verheirateten Neffen von Franz Liszt. Ritter war dafür verantwortlich, sowohl Strauss als auch Thuille in die Musik der Neuen Deutschen Schule von Liszt und Wagner einzuführen, deren fanatischer Verfechter er war. Ritters Ermutigung veranlasste die beiden jungen Komponisten, die kühne harmonische Sprache der Schule, das reiche orchestrale Kolorit und schließlich die Opernkomposition Wagners zu erforschen. Thuilles Verbindung zu Ritter begann, als dieser 1886 nach München zog, und fällt genau mit der Entstehungszeit des Sextetts op. 6 zusammen. Das Werk folgte unmittelbar auf die Fertigstellung des Ritter gewidmeten Trio in Es für Violine, Viola und Klavier, mit dem Thuille nicht zufrieden genug war, um an eine Veröffentlichung zu denken. Seine Briefe an Strauss lassen vermuten, dass die Komposition des Sextetts zeitweise ein schwieriger Prozess war, vielleicht als Folge der Entwicklung, die Thuilles musikalische Sprache zu dieser Zeit durchlief. Die Formen und das Klangschema der vier Sätze des Sextetts spiegeln klassische Konventionen wider, aber die weitreichenden Themen, die reiche Harmonisierung und vor allem Thuilles Erforschung der strukturellen und klanglichen Möglichkeiten seines Ensembles sind eine klare Abkehr vom konservativen Stil seiner Sonate Op. 1.
München war schon immer eine Hochburg für das Blasinstrumentenspiel gewesen, und als junger Mann war Thuille von einigen der führenden Bläser der damaligen Zeit umgeben, darunter Strauss‘ Vater, der Hornist Franz Strauss, der Flötist Rudolf Tillmetz und Karl Bärmann sen., der Vater von Thuilles Klavierprofessor und einflussreichster Klarinettist der Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts. Die Uraufführung des Sextetts fand jedoch 1889 in Wiesbaden statt anlässlich der Jahrestagung des Allgemeinen Deutschen Musikvereins (ADMV) mit Thuille selbst und Musikern der Wiesbadener Kurkapelle. Von den fünf Bläsern lassen sich bisher nur zwei identifizieren: der Oboist Wilhelm Mühlfeld (1851-1912), dessen Bruder Richard Mühlfeld Klarinettist des Meininger Orchesters war, und der Fagottist Max Abendroth (1865-1941), der 1892 eine Stelle in München antrat. Weitere Angaben zu den verbliebenen Musikern Anton Richter (Flöte), Richard Seidel (Klarinette) und Ulrich Rohde (Horn) konnten nicht ermittelt werden. Die Aufführung im ADMV - einer von Listz gegründeten Organisation zur Förderung progressiver neuer Musik - war eine Ehre und eine hervorragende Bühne für den jungen Komponisten und bestätigte seine Hinwendung zu einer fortschrittlicheren Musiksprache. Das Werk wurde sehr gut aufgenommen, wobei der dritte Satz Gavotte besonders gelobt wurde. Nach seiner Premiere gewann das Sextett schnell an Popularität und wurde im Jahr nach der Uraufführung in München, Dresden, Köln, Paris, Boston und bei der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien aufgeführt. Es wurde 1890 bei Breitkopf & Härtel veröffentlicht.
Thuilles Sextett entstand inmitten eines Aufschwungs der Bläserkammer- und Ensemblemusik. Die Mehrheit der Komponisten interessierte sich für Bläseroktette und größere Ensembles. Ab den 1870er Jahren erschienen eine Reihe von Oktetten für Flöte, Oboe, Klarinetten, Hörner und Fagotte der Leipziger Komponisten Franz Lachner (komp. 1850, pub. 1872), Julius Röntgen (1876), Theodore Gouvy (1879) und Carl Reinecke (1892). Von Bedeutung sind auch Anton Dvoraks bekannte Serenade op. 44 (1878) für neun Bläser, Violoncello und Bass, Emil Hartmanns Serenade (1890) für acht Bläser, Violoncello und Bass, und Joachim Raffs Sinfonietta (1873) für Doppelbläserquintett sowie Strauss‘ Serenade op. 7 (1881) und Suite op. 4 (1884) für 13 Bläser. Einer der treibenden Faktoren für diesen Aufschwung des Bläserrepertoires war die Société de musique de chamber pour instruments à vent, eine Konzertreihe im Pariser Salle Pleyel, die der französische Flötist Paul Taffanel zwischen 1879 und 1893 mit dem Ziel organisierte, das Profil der Kammermusik für Bläser zu schärfen. Taffanel programmierte die klassische Wiener Harmoniemusik neben neuen Werken für großes Bläserensemble, Bläser und Klavier sowie Bläserquintett und setzte sich für viele der hier genannten Werke ein, darunter das Sextett von Thuille, das 1890 in der Societé aufgeführt wurde.
Es ist daher verwunderlich, dass angesichts dieses Kontexts und des Erfolgs von Strauss‘ eigenen Werken für Bläserensemble kurz zuvor aus Briefen zwischen den beiden Komponisten hervorgeht, dass Strauss Thuille zunächst davon abgeriet, ein Sextett für Klavier und Bläser zu komponieren. Thuille fühlte sich jedoch offenbar unwiderstehlich von dieser Idee angezogen, wie er in einem Brief vom 5. Januar 1886 erklärte: „Ich habe mich nun doch an die Komposition des ehemals projektierten Sextetts gemacht, und will es zum Trotz .“
Die Quintette für Klavier und Bläser (ohne Flöte) von Mozart, KV 452 und Beethoven, op. 16 waren fest im Kammermusikkanon verankert und wurden während des gesamten 19. Jahrhunderts regelmässig aufgeführt. Sie inspirierten zahlreiche Werke für die gleiche Besetzung, darunter Heinrich von Herzogenbergs 1884 entstandenes Quintett op. 43 für Klavier und Bläser (ohne Flöte). Die von Thuille gewählte Kombination von Klavier mit Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott war jedoch weit weniger verbreitet. Vorläufer von Thuilles Sextett waren Louise Farrencs unveröffentlichtes Sextett op. 40 (1851-2) und ein Sextuor von Léon Kreutzer (um 1875). Die Popularität seines Sextett erklärt sicherlich die Flut von Werken für die gleiche Besetzung, die ihm folgte, darunter Hans Hubers Sextett (1898) und Rheinbergers Bearbeitung seines Klaviertrios op. 191 aus dem Jahr 1899 sowie Werke von Joseph Holbrooke (1901-2), Charles Quef (1902), T. Genin jeune (1906), Amédée Reuchsel (1908-9), Max Brauer (um 1902) und Theodore Blumer (1922). Das bekannteste Werk für das Ensemble ist jedoch Francis Poulencs Sextuor, das zwischen 1932 und 1939 komponiert wurde.
Emily Worthington (Universität Huddersfield), 2020
Aufführungsmaterial ist von Breitkopf und Härtel, Wiesbaden, zu beziehen.