< back to Repertoire & Opera Explorer
Frederick Jacobi - Cello Concerto, Three Psalms for Cello and Orchestra
(b. San Francisco, 4. May 1891 - d. New York, 24. October 1952)
Preface
Frederick Jacobi was born in San Francisco, California on May 1891. In 1917 he married Irene Schwarz, who became a successful concert pianist, and she premiered and recorded many of Jacobi’s works. After World War I (during which he was enlisted and played in the army band) he turned seriously to composing. During the 20s and 30s he was fascinated by Indian rhythms and modes, and composed many works inspired by his close studying of indigenous Native American music in the Southwest. Subsequently, he began to draw inspiration from Judaic themes, and it is from this time that the Cello Concerto originated. He was active and prolific as a composer, until his death in October 1952. His works have fallen into relative obscurity, and yet during his life-time he was a highly regarded composer, both by the general public and by fellow composers and musician colleagues. His legacy goes beyond his compositions, however: he is noted for being a founding member of the League of American Composers; as a writer of several articles for “Modern Music”; and noteworthy for his teaching at Julliard, including students such as Mark Bucci, Alexei Haieff, Robert Starer, and Robert Ward.
Of his cello concerto, Jacobi wrote in a letter: it is “one of my most ‘Jewish,’ as well as one of my best, works it seems to me.” The concerto was written in 1932 and was dedicated to the cellist Diran Alexanian, who premiered the work in 1933 under the baton of Alfred Cortot at the École Normale in Paris. Each of the three movements is prefaced with a quote from a psalm. The overall mood is one of quiet meditation and contemplation, and increases in musical intensity are not achieved by showy virtuosic display from the soloist but with increasing the density in the orchestral writing, while the line generally remains lyrical and calm throughout. At around 16 minutes, it is split into relatively equal length movements.
“Lord, Thou halt been our dwelling place in all generations” (Psalm 90:1)
The first movement, Allegro cantabile, is written in basic sonata form, with the recapitulation after a very brief lyric cadenza. This movement is the harmonically the most modern. The cello floats over the orchestra with a melodic lyricism, which is never shaken by the rising and falling of tension and drama in the orchestra.
“He that dwelleth in the secret place of the most High shall abide under the shadow of the Almighty” (Psalm 91:1)
The second movement, Allegretto, is in a very romantic style, with many call-and-responses between soloist and orchestra. The cello leads a final major arpeggio up to a serene quiet ending, with major tonality triumphing over minor tonality in the orchestra only with the last chord.
“It is a good thing to give thanks unto the Lord, and to sing praises unto Thy name, O most High.” (Psalm 92:2)
The third movement, Allegro ritmico, has a vigorous main theme reminiscent of an eastern-European folksong with a strong chromatic element (calling to mind Bartok’s folk-influenced melodies). Many of the motifs from the first two movement recur, but this time the cello line reacts with more intensity to the underlying harmonic changes. The calmness slowly returns and the concerto nearly concludes quietly, but there is a sudden surprising burst of energy and soloist and orchestra end the piece together on a triumphant note.
Irma Servatius, 2020
For performance material please contact Universal Edition, Vienna.
Frederick Jacobi - Cello Concerto, Three Psalms for Cello and Orchestra
(geb. San Francisco, 4. Mai 1891 - gest. New York, 24. Oktober 1952)
Vorwort
Frederick Jacobi wurde im Mai 1891 in San Francisco, Kalifornien, geboren. Im Jahr 1917 heiratete er Irene Schwarz, die eine erfolgreiche Konzertpianistin wurde und viele seiner Werke uraufführte und aufnahm. Nach dem Ersten Weltkrieg (während des Krieges wurde er eingezogen und spielte in der Armeekapelle) wandte sich Jacobi ernsthaft dem Komponieren zu. In den 20er-und 30er Jahren war er von den Rhythmen und Spielweisen der Indianer fasziniert und komponierte viele Werke, die von seinem intensiven Studium der Musik der amerikanischen Ureinwohner im Südwesten inspiriert waren. In der Folge begann er, sich von jüdischen Themen anregen zu lassen, aus dieser Zeit stammt auch das Cellokonzert. Bis zu seinem Tod im Oktober 1952 war Jacobi als Komponist aktiv und produktiv. Seine Musik ist fast vollständig in Vergessenheit geraten, und doch war er zu Lebzeiten ein hoch angesehener Komponist, sowohl in der breiten Öffentlichkeit als auch bei Komponistenkollegen und Musikern. Sein Vermächtnis geht jedoch über seine Kompositionen hinaus: Er ist bekannt als Gründungsmitglied der League of American Composers, als Verfasser mehrerer Artikel über „Moderne Musik“ und als bemerkenswerter Dozent an der Julliard School of Music, an der Musiker wie Mark Bucci, Alexei Haieff, Robert Starer und Robert Ward studierten.
Über sein Cellokonzert schrieb Jacobi in einem Brief: „Es ist eines meiner ‚jüdischsten‘ und zugleich eines meiner besten Werke, wie mir scheint“. Das Konzert entstand 1932 und ist dem Cellisten Diran Alexanian gewidmet, der die Premiere des Werks 1933 unter der Leitung von Alfred Cortot an der École Normale in Paris spielte. Jedem der drei Sätze ist ein Zitat aus den Psalmen vorangestellt. Die Gesamtstimmung ist von stiller Meditation und Kontemplation geprägt, die Steigerung der musikalischen Intensität wird nicht durch eine auffällige virtuose Darbietung des Solisten erreicht, sondern durch zunehmende Verdichtung des Orchestersatzes, während die gesamte Linie im Allgemeinen lyrisch und ruhig bleibt. Mit etwa 16 Minuten Spielzeit ist das Werk in relativ gleich lange Sätze aufgeteilt.
„Herr, du warst unsere Zuflucht, von Geschlecht zu Geschlecht“ (Psalm 90,1)
Der erste Satz, Allegro cantabile, ist in einfacher Sonatenform geschrieben, wobei die Reprise nach einer sehr kurzen lyrischen Kadenz erfolgt. Dieser Satz ist in harmonischer Hinsicht der modernste. Melodisch und lyrisch schwebt das Violoncello über dem Orchester und wird nie durch das Auf- und Absteigen von Spannung und Dramatik im Orchester erschüttert.
„Wer unter dem Schirm im Verborgenen des Höchsten sitzt, der bleibt unter dem Schatten des Allmächtigen.“ (Psalm 91:1)
Der zweite Satz, Allegretto, ist in einem sehr romantischen Stil gehalten, mit zahlreichen Rufen und Antworten zwischen Solist und Orchester. Das Violoncello führt ein letztes Dur-Arpeggio bis zu einem heiteren, ruhigen Ende, wobei die Dur-Tonart erst mit dem letzten Akkord über die Moll-Tonart im Orchester triumphiert.
„Gut ist es, dem Herrn zu danken, deinem Namen, du Höchster, zu singen und zu spielen“. (Psalm 92:2)
Der dritte Satz Allegro ritmico hat ein kräftiges Hauptthema, das an ein osteuropäisches Volkslied erinnert, mit einem starken chromatischen Element (das an die volkstümlich geprägten Melodien von Bartok erinnert). Viele der Motive aus den ersten beiden Sätzen wiederholen sich, aber diesmal reagiert das Cello mit grösserer Intensität auf die zugrunde liegenden harmonischen Veränderungen. Die Ruhe kehrt langsam zurück, und das Konzert endet fast leise, aber es gibt einen plötzlichen, überraschenden Energieschub, und Solist und Orchester beenden das Stück gemeinsam auf einer triumphalen Note.
Irma Servatius, 2020
Für Aufführungsmaterial ist von Universal Edition, Wien, zu beziehen.