Max Bruch
(geb. Köln, 6. Januar 1838 - gest. Friedenau bei Berlin, 20. Oktober 1920)

Zweite Symphonie
f- moll, op. 36 (ca. 1865 - 68)

Vorwort
In dem renommierten Führer durch den Concertsaal von Hermann Kretzschmar aus dem Jahr 1890 steht zur Ersten Symphonie von Max Bruch, sie sei «eine der bekanntesten der Periode». Aufführungsdaten belegen, dass dies keineswegs eine Fehleinschätzung war, nur war diese „Periode“ bereits bei Erscheinen des Konzertführers abgelaufen. Bruchs drei Symphonien gerieten schnell in Vergessenheit, und wer heute eine der seltenen Druckausgaben dieser Werke sucht , wird allenfalls in großen Bibliotheken fündig. Bruch kam mit seinen Symphonien zu spät, und ihn bestrafte sprichwörtlich das Leben.

Hatten Bruchs Zeitgenossen, insbesondere Johannes Brahms, noch anfänglich Skrupel, mit ihren symphonischen Erstlingen in Erscheinung zu treten - Brahms veröffentlichte seine Erste Symphonie erst 1877 im Alter von 44 Jahren - so setzten sie doch bald neue Maßstäbe und entwickelten eine ausdrucksstärkere, modernere Tonsprache, der Max Bruch nicht folgen konnte und wollte. Bruchs Werke sind der Ästhetik Schumanns und Mendelssohns verpflichtet, und als Bruch 1886 seine Dritte Symphonie zum Druck freigab, war für ihn im Alter von 48 Jahren das Projekt «Symphonie» bereits abgeschlossen. Bruchs Anachronismus steht bis heute seinen Werken im Wege - mit Ausnahme einiger konzertanter Stücke und insbesondere natürlich seines g-moll Violinkonzerts. Äußerungen Bruchs aus späteren Jahren belegen, dass ihm dies durchaus bewusst war. Als er 1907 gefragt wird, wie in 50 Jahren seine und Brahms Kompositionen beurteilt werden, antwortet er durchaus realistisch: «In 50 Jahren wird sein (Brahms) Glanz als der des überragendsten Komponisten aller Zeiten hell erstrahlen, während man sich meiner nur wegen meines g-moll Violinkonzertes erinnern wird.» Doch nach nunmehr weiteren 50 Jahren verdienen es die Werke Bruchs durchaus wiederbelebt zu werden, und wer sich unbefangen, ohne historische Vergleiche anzustellen, den drei Symphonien Bruchs nähert, entdeckt die reichhaltige Melodik, die elegante Instrumentation und die formale Ausgewogenheit dieser Musik - zweifellos eine Bereicherung für das romantische Repertoire.

Ermutigt durch die Erfolge seiner Ersten Symphonie stellte Bruch zwischen Januar und April des Jahres 1870 seine Zweite Symphonie in f- moll fertig, mit der er sich nach eigenen Angaben schon seit Herbst 1868 beschäftigte. In einem Brief an seinen Freund Philipp Spitta äußert sich Bruch zur Anlage der Komposition: «Möchten Sie erkennen wie ich bemüht gewesen bin, das Ganze durchaus sinfonisch zu halten, und Alles bis auf die kleinsten Einzelheiten hin logisch zu gestalten, - Eins aus dem Anderen hervorgehen zu lassen.» In der Tat wirkt die Symphonie wie «aus einem Guss», das Autograph (im Max Bruch- Archiv, Köln,) verdeutlicht, dass Bruch von Anfang an klare Vorstellungen zur Form des Werkes hatte: außer einer gestrichenen Passage im letzten Satz gibt es kaum Spuren von Korrekturen in der Partitur. Die Homogenität in der Anlage spiegelt sich auch in den Satzbezeichnungen wider: 1. Allegro passionato, ma un poco maestoso, 2. Adagio ma non troppo (ursprünglich im Autograph: Andante sostenuto!), 3. Allegro molto tranquillo.

Ein eigenständiger schneller Satz fehlt völlig, Tempowechsel finden eher innerhalb der drei Sätze als zwischen diesen statt. Alle Sätze sind in traditioneller Sonatenform abgefasst, ein Themendualismus im klassischen Sinn fehlt jedoch.

Die Uraufführung der Symphonie am 4. September 1870, noch aus dem Manuskript, war zunächst ein Erfolg. Joseph Joachim, dem das Werk gewidmet ist, hatte eigens hierfür die Streicherstimmen eingerichtet. Doch schon eine weitere Aufführung am 24. November im Leipziger Gewandhaus unter Bruchs Leitung geriet zum Fiasko, das Publikum bemängelte Kontrastarmut und Monotonie. Bruch kommentierte den Sachverhalt: «Ein Scherzo passt nicht in die Anlage dieser Sinf. , also ist keins drin, zum größten Entsetzen der Leipziger, die durchaus auf frischen Gräbern tanzen wollen. ». Später (1886) beabsichtigte Bruch eine Revision dieser Symphonie, die die Einfügung eines kurzen, freundlichen Satzes und eine Kürzung des Finales zur Folge haben sollte, doch ist es hierzu nicht gekommen.

Die Zweite Symphonie wurde schon kurz nach der Uraufführung 1870 von Simrock als op. 36 verlegt, verkaufte sich aber weit weniger gut als ihre Vorgängerin, so dass sich Simrock noch 16 Jahre später sträubte, eine weitere Symphonie Bruchs zu veröffentlichen. Trotz oder vielleicht sogar gerade wegen der fehlenden Kontraste zwischen den Sätzen ist op. 36 Bruchs persönlichste Symphonie, in der er sich am weitesten von Schumann und Mendelssohn als Vorbilder entfernt und seine eigene Tonsprache entwickelt - besonders im gesanglichen Adagio, einem der innigsten Orchestersätze Bruchs.

Wolfgang Eggerking, 2005

Aufführungsmaterial ist von Benjamin Musikverlage, Hamburg zu beziehen. Nachdruck eines Exemplars aus der Sammlung Matthias Wiegandt, Karlsruhe.

 

Max Bruch
(b. Cologne, 6 January 1838 – d. Berlin, 20 October 1920)

Symphony No. 2
in F minor, op. 36 (1868-70)

Preface
Hermann Kretzschmar, in his renowned concert guide of 1890, Führer durch den Concertsaal, tells us that Max Bruch’s First Symphony is «one of the best-known of the period.» Performance statistics bear out his assessment, the only problem being that the «period» had already come to a close by the time his book appeared. Bruch’s three symphonies quickly fell into oblivion, and anyone searching for one of the rare printed editions of these pieces today is most likely to find them in a well-stocked library. Bruch’s symphonies arrived too late in the day, and paid the proverbial price.

At first Bruch’s contemporaries, most notably Johannes Brahms, were wary of appearing in the public arena with their first symphonies. (Brahms waited until he was forty-four before publishing his First Symphony in 1877.) Nevertheless, they soon set new standards and developed a more expressive and modern idiom than Bruch was able or willing to adopt. Bruch’s works are beholden to the artistic credo of Schumann and Mendelssohn, and by the time he sent his Third Symphony to the printers in 1886, at the age of forty-eight, his «symphonic project» was already at an end. Bruch’s anachronistic stance has posed an obstacle to his works to the present day, with the exception of a few pieces for solo instrument and orchestra, first and foremost of course his G-minor Violin Concerto. Statements from his later years reveal that he was perfectly aware of this state of affairs. Asked in 1907 how his and Brahms’s compositions would be judged in fifty years’ time, he gave a thoroughly realistic answer: «In fifty years [Brahms’s] star will still shine radiantly as that of the outstanding composer of all the ages, whereas I will be remembered solely for my G-minor Violin Concerto.» Today, however, another fifty years have elapsed, and Bruch’s works merit revival. Anyone who approaches his three symphonies without preconceptions or historical comparisons will discover the rich vein of melody, elegant orchestration, and formal balance of this music - beyond doubt a welcome addition to the romantic repertoire.

Encouraged by the success of his First Symphony, Bruch proceeded to finish his Second Symphony in F minor between January and April 1870, having by his own admission started work on the piece in the fall of 1868. He described the design of the new symphony to his friend Philipp Spitta: «You may see how concerned I am to keep the entire thing symphonic and to make everything logical down to the tiniest detail, letting one thing emerge from the other.» Indeed, the symphony seems as if «cut from a single cloth.» The autograph score, preserved in the Max Bruch Archive in Cologne, reveals that Bruch had clear notions of the work's form from the very outset. Apart from one deleted passage in the final movement, there is hardly a trace of correction in the entire score. The homogeneity of the formal design is also reflected in the headings of the movements: 1) Allegro passionato, ma un poco maestoso, 2) Adagio ma non troppo (originally marked Andante sostenuto in the autograph), and 3) Allegro molto tranquillo. There is no self-contained fast movement; changes of tempo tend to take place inside the three movements rather than between them. Each movement is conceived in traditional sonata-allegro form, but without the thematic dualism typical of the classical tradition.

The Second Symphony, still in manuscript, was premièred on 4 September 1870 and was initially well-received. The string parts were personally marked up for the occasion by the work's dedicatee, Joseph Joachim. But a revival at the Leipzig Gewandhaus on 24 November, under Bruch, turned into a fiasco as the audience found the work monotonous and lacking in contrast. Bruch commented on the situation: «A scherzo is ill-suited to the design of this symphony, so I didn't put one in it - to the great consternation of the Leipzigers, who desperately want to dance on freshly-dug graves....» Later, in 1886, Bruch planned to revise the symphony by adding a short cheerful movement and shortening the finale. In the event, he left it as it was.

The Second Symphony was published by Simrock in 1870, shortly after the première, and given the opus number 36. It did not sell nearly as well as its predecessor, however, and sixteen years later Simrock balked at the thought of issuing another Bruch symphony. Despite the lack of contrast between the movements - or perhaps precisely because of it - Bruch's op. 36 is his most personal symphony. Here we find him standing at the farthest remove from his models, Schumann and Mendelssohn, and developing his own tonal language, especially in the lyrical Adagio, one of the most intimate orchestral movements in his entire oeuvre.

Translation: Bradford Robinson, 2005

For performance material please contact the publisher Benjamin Musikverlage, Hamburg. Reprint of a copy from the Collection Matthias Wiegandt, Karlsruhe.