< back to Repertoire & Opera Explorer
(Paul) Felix Weingartner, Edler von Münzburg
- Spring,
symphonic poem in variation form for large orchestra, op. 80
(2 June 1863, Zara [now Zadar], Dalmatia, Austro-Hungary [now Croatia] – 7 May 1942, Winterthur, Switzerland)
(Frühling, symphonische Dichtung in Form von Variationen für grosses Orchester, op. 80)
Dates of Composition: 1930-31
Premiere: October 1931, Aix-la-Chapelle, conducted by Peter Raabe
The composer was present for the premiere and observed rehearsals.
The concert was reviewed by the Frankfurter Zeitung on 21 October 1931
Full score published: 1931, C. A. Challier (Richard Birnbach), Berlin SW 68
The Conductor
Felix Weingartner was a Dalmatian conductor and composer renowned for his strong intellect and absolute command over the orchestras he led. As one of Franz Liszt’s last pupils at Weimar, he considered himself primarily a composer, heard his own operas produced, and featured his own compositions in concerts he conducted. After leading central European opera companies in Weimar, Königsberg, and Danzig, Weingartner succeeded Gustav Mahler as the Director of the Vienna Hofoper (1907-1910). He led the Vienna Philharmonic from 1908-1927 and was the first to devote an entire concert to the music of Johann Strauss, Jr. (for the composer’s centennial on 25 October 1925). He was the first to conduct commercial recordings of all of Beethoven’s symphonies.
Weingartner was interested in poetry, Eastern mysticism, and the occult. He wrote copiously on musical topics and edited many works by Berlioz, Wagner, and Gluck. He decried “tempo rubato conductors” (like Mahler!), preferring a cleaner, more historically sensitive approach to pre-Romantic music. He was careful to add detailed expressive markings in his seven symphonies, symphonic poems (King Lear), chamber music, and Lieder. Due to these efforts, he was considered a reformer - and a reactionary - who excelled in Schubertian melody but supported his themes with a combination of late romantic and early modern harmonies; his music is contemporaneous with that of Richard Strauss, Franz Schreker, and Alexander Zemlinsky. The precocious Viennese (soon to be American) composer Erich Wolfgang von Korngold dedicated his early Sinfonietta to Wiengartner, who conducted its premiere.
Around 1910, Weingartner turned his attention to the instrumental music of earlier composers: he developed a sympathy for Gluck and Mozart and wrote an essay exhorting musicians to go “back to Mozart”: “Why back? Why to Mozart? ... one cannot suppress the feeling that somewhere things are rotten in the development of music today. The deep satisfaction for which we yearn is denied us by the newest music: we are aroused, not satisfied; fired up but not warmed; entranced but not elevated. Music must become healthy again. With our modern means of expression, we must create once more in the spirit of Mozart. I think the more truthful answer should be ‘Forward to Mozart!’”
Weingartner first studied composition in Graz, Austria with W. A. Rémy (Wilhelm Mayer, 1831-1898). After a recommendation from the critic Eduard Hanslick, he received a stipend (for composition) from the state (Austria) and in 1881, he began as a philosophy student at the University of Leipzig, where Johannes Brahms convinced him to switch to the Conservatory. Liszt ensured that his opera Sakuntala was produced at Weimar in 1884, and he premiered his own symphonic works at the Berlin Royal Opera (1891-1897), the Kaim concerts in Munich (1898-1905), and in with the leading ensembles in Vienna (1907-1936). He also conducted English orchestras, led the New York Philharmonic Society on tour in 1906, and conducted in Boston (1912-1913).
He was a prolific composer, with eight operas, six symphonies, two concertos, chamber music and songs, receiving attention due to his own performances of them. His music was informed by deep experience with the larger works of Liszt and Berlioz: together with Charles Malherbe, he edited Berlioz’s complete works and was one of the first to bring that composer’s works back into public favor. He made influential recordings of his own orchestral arrangements of Carl Maria von Weber’s Invitation to the Dance and Beethoven’s “Hammerklavier” piano sonata, Op. 106.
Spring
Weingartner’s Frühling is a lightly scored rhapsodic symphonic poem with brief references to César Franck’s Psyché and Gustav Mahler’s woodland fanfares. Woodwinds imitate birdsong in the manner of his British contemporaries Vaughan Williams and Delius, whose music he heard in London. The work is a single movement in variation form and lasts sixteen to twenty minutes. It begins with a low, obscure rumbling on D (divided cellos and basses) overlaid by high chromatic cascades and turgid descending sevenths in the lowest reeds, and gradually growls into a richly textured roar. Ranging from delicate folk-like melodies to melodramatic, powerful scenes with hunting horns and rhapsodic melodies, the work builds to the kind of ecstasy that Weingartner brought to his scandalous personal life.
The composition dates from the early years of his (fourth) marriage to Roxo Betty, who supported his compositional work and assisted with the organization of his busy conducting schedule. After the marriage failed (partially due to constant comparisons to his third wife), Weingartner switched the dedication to Carmen Studer, who became his fifth wife. The work has been recorded by the Sinfonieorchester Basel under the direction of Marko Letonja (CPO 777102-2, 2007).
The score calls for three flutes (doubling piccolo), two oboes and English horn, two clarinets and bass clarinet, three bassoons, four horns, three trumpets, three trombones, tuba, timpani, percussion (two-three players), harp, and strings. The first section of the work begins with a Largo e grave and Allegro introduction in D minor, overlaid through with modal and chromatic scales (4/4). This develops into a Più lento featuring short solos from most of the high winds (4/4, harmonic transition with very high strings).
The central sections include an Adagio (3/4, D Major); a slow waltz nominally in A major, but sequencing through many distant keys (Allegretto, ma tranquillo e grazioso, 6/8,); two faster sections (Allegro molto, 2/4, E major, featuring reeds and divided high violins in four separate parts; and Allegro deciso, 4/4, C major contrapuntal section ranging through many keys); and a faster waltz in D major (Allegretto commodo e suave (3/4). In the waltz sections, Weingartner occasionally calls for the violins to switch to a meter of 2/4, playing duplets against the rest of the orchestra.
The finale builds from a Molto vivo (2/4, G minor with flourishes and fanfares) through a short Moderato recalling the Più lento (4/4, with clustered chords overlaid by winds solos) and climaxes with a ringing Allegro molto (2/2, D Major).
Resources
Weingartner’s pamphlet “Über das Dirigieren” (1895; “On Conducting”) is still read in conducting classes. His memoirs, Lebenserinnerungen (1923; Reminiscences) were translated into English as Buffets and Rewards (1937).
©2020 Laura Stanfield Prichard, Harvard University & San Francisco Symphony
For performance material please contact Birnbach, Gräfelfing.
(Paul) Felix Weingartner, Edler von Münzburg - Frühling,
Symphonische Dichtung in Variationsform, op. 80
(2. Juni 1863, Zara [heute Zadar], Dalmatien, Österreichisch - Ungarn [heute Kroatien]–
7. Mai 1942, Winterthur, Schweiz)
Kompositionsdatum: 1930-31
Premiere: Oktober 1931, Aix-la-Chapelle, unter der Leitung von Peter Raabe
Der Komponist war bei Uraufführung und Proben anwesend .
Das Konzert wurde am 21. Oktober 1931 von der Frankfurter Zeitung besprochen
Orchesterpartitur: 1931, C. A. Challier (Richard Birnbach), Berlin SW 68
Der Dirigent
Weingartner war ein aus Dalmatien stammender Dirigent und Komponist, bekannt für seinen brillanten Intellekt und die absolute Beherrschung der von ihm geleiteten Orchester. Als einer von Franz Liszts letzten Schülern in Weimar sah er sich in erster Linie als Komponist, wohnte den Inszenierungen seiner eigenen Opern bei und präsentierte seine eigenen Kompositionen in Konzerten, die er selbst dirigierte. Nach der Leitung der mitteleuropäischen Opernhäuser in Weimar, Königsberg und Danzig folgte Weingartner Gustav Mahler als Direktor der Wiener Hofoper (1907-1910). Er stand von 1908 bis 1927 den Wiener Philharmonikern vor und widmete als erster Dirigent ein ganzes Konzert der Musik von Johann Strauss, Jr. (zum hundertjährigen Jubiläum des Komponisten am 25. Oktober 1925). Er war der erste, der kommerzielle Aufnahmen aller Sinfonien Beethovens dirigierte.
Weingartner interessierte sich für Poesie, östliche Mystik und das Okkulte. Er schrieb viel über musikalische Themen und bearbeitete zahlreiche Werke von Berlioz, Wagner und Gluck. Er verurteilte „tempo rubato - Dirigenten„ (wie Mahler!) und bevorzugte einen saubereren, historisch sensibleren Umgang mit der Musik der Vorromantik. In seinen sieben Symphonien, symphonischen Gedichten (King Lear), Kammermusik und Liedern achtete er darauf, detaillierte ausdrucksstarke Markierungen hinzuzufügen. Aufgrund dieser Bemühungen galt er als Reformer - und Reaktionär -, der sich durch eine an Schubert erinnernde Melodik hervortat, seine Themen aber mit einer Kombination aus spätromantischen und frühneuzeitlichen Harmonien unterstützte; seine Musik entstand zeitgleich mit der von Richard Strauss, Franz Schreker und Alexander Zemlinsky. Der frühreife Wiener (und bald amerikanische) Komponist Erich Wolfgang von Korngold widmete seine frühe Sinfonietta Weingartner, der die Uraufführung leitete.
Um 1910 wandte sich Weingartner der Instrumentalmusik früherer Komponisten zu: Er entwickelte Sympathie für Gluck und Mozart und schrieb einen Aufsatz, in dem er Musiker ermahnte, „zurück zu Mozart“ zu gehen: „Warum zurück? Warum zu Mozart?.. Es lässt sich ein mehr oder weniger deutliches Gefühl nicht bannen, dass in der Gesamtentwicklung, welche die Tonkunst in unseren Tagen genommen hat, etwas nicht stimme, dass irgendwo etwas faul sei. Die tiefe Befriedigung, nach der wir uns unentwegt sehnen, sie ist uns hier nicht gegönnt. Wir werden gereizt, aber nicht befriedigt, erhitzt, nicht erwärmt, geschleift, nicht erhoben. Musik muss wieder gesund werden. Mit unseren modernen Ausdrucksmitteln müssen wir wieder im Sinne Mozarts gestalten. Ich glaube, es muss viel wahrhaftiger lauten:“ Vorwärts zu Mozart“.
Weingartner studierte zunächst im österreichischen Graz Komposition bei W. A. Rémy (Wilhelm Mayer, 1831-1898). Auf Empfehlung des Kritikers Eduard Hanslick erhielt er ein Stipendium für Komposition vom Staat Österreich und begann 1881 als Philosophiestudent an der Universität Leipzig, wo Johannes Brahms ihn überzeugte, ans Konservatorium zu wechseln. Liszt sorgte dafür, dass seine Oper Sakuntala 1884 in Weimar aufgeführt wurde, und er brachte seine eigenen symphonischen Werke an der Berliner Königlichen Oper (1891-1897), in den Kaim-Konzerten in München (1898-1905) und mit den führenden Ensembles in Wien (1907-1936) zur Uraufführung. Außerdem dirigierte er englische Orchester, leitete 1906 die New New York Philharmonic Society auf Tournee und dirigierte in Boston (1912-1913).
Mit acht Opern, sechs Symphonien, zwei Konzerten, Kammermusik und Liedern war er ein produktiver Komponist, der durch seine eigenen Aufführungen Aufmerksamkeit erregte. Seine Musik war geprägt von profunder Erfahrung mit den größeren Werken von Liszt und Berlioz: Zusammen mit Charles Malherbe gab er das Gesamtwerk von Berlioz heraus und war einer der ersten, der die Werke dieses Komponisten wieder in die öffentliche Gunst brachte. Weingartner machte einflussreiche Aufnahmen seiner eigenen Orchesterbearbeitungen von Carl Maria von Webers Einladung zum Tanz und Beethovens „Hammerklavier“-Klaviersonate op. 106.
Frühling
Weingartners Frühling ist eine leicht besetzte rhapsodisch-symphonische Dichtung mit kurzen Verweisen auf César Francks Psyché und Gustav Mahlers vogelgesangartigen Melodien und Jagdhornpaaren in seiner Symphonie Nr. 3 und den Wunderhorn-Liedern. Holzbläser imitieren den Vogelgesang in der Art seiner britischen Zeitgenossen Vaughan Williams und Delius, deren Musik er in London hörte. Das Werk besteht aus einem einzigen Satz in Variationsform und dauert sechzehn bis zwanzig Minuten. Es beginnt mit einem tiefen, undurchsichtigen Grollen auf D (geteilte Celli und Bässe), das von hohen chromatischen Kaskaden und bombastischen absteigenden Septimen in den tiefsten Holzbläsern überlagert wird, und grollt allmählich in ein reichhaltig strukturiertes Gebrüll hinein. Von zarten, volkstümlichen Melodien bis hin zu melodramatischen, kraftvollen Szenen mit Jagdhörnern und rhapsodischen Melodien baut das Werk zu jener Art von Ekstase auf, die Weingartner auch in seinem skandalumwitterten Privatleben pflegte.
Die Komposition stammt aus den frühen Jahren seiner (vierten) Ehe mit Roxo Betty, die seine kompositorische Arbeit unterstützte und ihn bei der Organisation seines umtriebigen Dirigentenlebens assistierte. Nach dem Scheitern der Ehe (teilweise aufgrund ständiger Vergleiche mit seiner dritten Frau) änderte Weingartner die Widmung auf Carmen Studer, die seine fünfte Frau wurde. Das Werk wurde vom Sinfonieorchester Basel unter der Leitung von Marko Letonja (CPO 777102-2, 2007) aufgenommen.
In der Partitur sind drei Flöten (Piccoloflöte), zwei Oboen und Englischhorn, zwei Klarinetten und Bassklarinette, drei Fagotte, vier Hörner, drei Trompeten, drei Posaunen, Tuba, Pauken, Schlagzeug (zwei-Drei-Spieler), Harfe und Streicher vorgesehen. Der erste Abschnitt des Werkes beginnt mit einem Largo e grave und einer Allegro-Einleitung in d-Moll, die von modalen und chromatischen Skalen (4/4) überlagert wird. Daraus entwickelt sich ein Più lento mit kurzen Soli der meisten hohen Bläser (4/4, harmonischer Übergang mit sehr hohen Streichern).
Die zentralen Abschnitte umfassen ein Adagio (3/4, D-Dur), einen langsamen Walzer, der eigentlich in A-Dur steht, aber durch viele entfernte Tonarten verläuft (Allegretto, ma tranquillo e grazioso, 6/8) zwei schnellere Abschnitte (Allegro molto, 2/4, E-Dur, mit Holzbläsern und geteilten hohen Violinen in vier separaten Teilen, und Allegro deciso, 4/4, C-Dur, kontrapunktischer Abschnitt, der durch sich durch viele Tonarten bewegt) und einen schnelleren Walzer in D-Dur (Allegretto commodo e suave (3/4)). In den Walzerabschnitten fordert Weingartner gelegentlich, dass die Violinen auf einen 2/4 - Takt umschalten und Duolen gegen den Rest des Orchesters setzen.
Das Finale erhebt sich von einem Molto vivo (2/4, g-Moll mit Schnörkeln und Fanfaren) zu einem kurzen Moderato, das an das Più lento (4/4, mit aufeinander getürmten Akkorden, die von Bläsersoli überlagert werden) erinnert, und gipfelt in einem läutenden Allegro molto (2/2, D-Dur).
Quellen
Weingartners Schrift „Über das Dirigieren“ (1895) wird immer noch im Dirigierunterricht gelesen. Seine Memoiren Lebenserinnerungen (1923) wurden unter dem Titel Buffets and Rewards (1937) auch ins Englische übersetzt.
©2020 Laura Stanfield Prichard, Harvard-Universität & San Francisco Symphonie
Aufführungsmaterial ist von Birnbach, Gräfelfing, zu beziehen.