Granville Bantock - Old English Suite
(b. London, 7 August 1868 - d. London, 16 October 1946)
Old English Suite
Fantasia (Orlando Gibbons) p.1
Lachrymae Pavan (John Dowland) p.13
The King’s Hunt (John Bull) p.19
Quodling’s Delight (Giles Farnaby) p.33
Sellinger’s Round (William Byrd) p.38
Preface
Granville Bantock wrote some of the largest-scale orchestral and choral works in the British repertoire, and explored non-ropean cultures, but he was also a practical musician, introducing many to the world of music for the first time, and – as here – to music they had probably never heard before. This is a suite of keyboard works and songs by five of the masters of Elizabethan and Jacobean music, arranged for small orchestra by one of the later masters of orchestration. It was written in 1909 and first performed in Birmingham (where Bantock was Professor of Music) at the time of the Triennial Festival in October.
In 1909 this music was much less well known than it is today; contemporary musicians were only beginning to explore the riches of early music. Ralph Vaughan Williams had already made use of such music in The English Hymnal, and in 1910 he would introduce his Fantasia on a Theme of Thomas Tallis, but in 1909 Bantock was content to present these gems more-or-less without embellishment. In fact, his very unscholarly approach can be gleaned from a note that accompanied the original score. It is the sort of thing that might make one wince a century later: “The Editor wishes it to be understood that exhaustive accuracy is not to be looked for in the present arrangements. Whist he has the greatest respect for the composers, he holds it undeniable that many things which sounded well in their day have now become so obsolete as to be positively unpleasant; and as his object was to introduce these old pieces to modern audiences as friends rather than as curiosities, he has not scrupled here and there to alter a harmony, or a note or two, where this would obviate a really unpleasant crudity.”
The five composers are:
Orlando Gibbons (1583-1625), whose Fantasia appeared in a collection called Parthenia or The Maydenhead of the first musicke that euer was printed for the Virginals , along with music by John Bull and William Byrd.
John Dowland (1563-1626) was a lute-player – he was chief lutenist to the King of Denmark for several years. This melody is from his Lachrymae, or Seven Teares, figured in seaven passionate pavans.
John Bull (1562 or 1563-1628) worked in the Netherlands and Germany, as well as England, publishing more than 150 instrumental pieces.
Giles Farnaby (1563-1640) was never a professional musician, though he associated with John Bull and others. The Fitzwilliam Virginal Book contains 52 pieces by him, including Quodling’s Delight.
William Byrd (1539, 1540 or 1543-1623) was perhaps the greatest of the English Tudor composers. He was a Catholic recusant (one who could continue to practise Catholicism on payment of an annual tax). His Sellinger’s Rownde is from the Fitzwilliam Virginal Book.
Phillip Brookes, 2020
For performance material please contact Novello, London. Reprint of a copy from the collection Gustav Pilsl, Nantwich, Cheshire.
Granville Bantock - Old English Suite
(b. London, 7. August 1868 - d. London, 16. Oktober 1946)
Fantasia (Orlando Gibbons) p.1
Lachrymae Pavan (John Dowland) p.13
The King’s Hunt (John Bull) p.19
Quodling’s Delight (Giles Farnaby) p.33
Sellinger’s Round (William Byrd) p.38
Vorwort
Granville Bantock schrieb einige der größten Orchester- und Chorwerke des britischen Repertoires und erforschte nicht-europäische Kulturen, aber er war auch ein praktizierender Musiker, der viele Menschen zum ersten Mal in die Welt der Musik einführte und - wie in diesem Werk - in Musik, die sie wahrscheinlich noch nie zuvor gehört hatten. Es handelt sich um eine Suite von Klavierwerken und Liedern von fünf Meistern der elisabethanischen und jakobinischen Musik, die von Bantock, selbst ein Meister der Orchestrierung, für kleines Orchester arrangiert wurde. Sie wurde 1909 geschrieben und in Birmingham (wo Bantock Professor für Musik war) zur Zeit des Triennial Festival im Oktober uraufgeführt.
Zu jener Zeit, im Jahr 1909, war diese Musik viel weniger bekannt als heute; die zeitgenössischen Musiker hatten gerade erst begonnen, den Reichtum der Alten Musik zu erforschen. Ralph Vaughan Williams hatte bereits in The English Hymnal von dieser Musik Gebrauch gemacht, und 1910 stellte er seine Fantasia on a Theme of Thomas Tallis vor, aber 1909 begnügte sich Bantock damit, diese Perlen mehr oder weniger ohne weitere Ausschmückungen zu präsentieren. Tatsächlich lässt sich seine sehr unwissenschaftliche Herangehensweise aus einer Notiz ablesen, die die Originalpartitur begleitete. Es ist die Art von Dingen, die einen ein Jahrhundert später vielleicht zusammenzucken lassen: „Der Herausgeber wünscht, dass man sich darüber im Klaren ist, dass in den vorliegenden Bearbeitungen nicht auf erschöpfende Genauigkeit geachtet werden soll. Obwohl er den größten Respekt vor den Komponisten hat, hält er es für unbestreitbar, dass viele Dinge, die zu ihrer Zeit gut klangen, heute so veraltet sind, dass sie absolut unangenehm sind; und da sein Ziel darin bestand, diese alten Stücke dem modernen Publikum als Freunde und nicht als Kuriositäten vorzustellen, hat er hier und da keine Skrupel, eine Harmonie oder die eine oder andere Note zu verändern, wo dies eine wirklich unangenehme Grobheit verhindern würde.
Die fünf Komponisten sind:
Orlando Gibbons (1583-1625), dessen Fantasie in einer Sammlung mit dem Titel Parthenia or The Maydenhead of the first musicke that euer was printed for the Virginals erschien, zusammen mit Musik von John Bull und William Byrd.
John Dowland (1563-1626) war ein Lautenspieler - er war mehrere Jahre lang Cheflautenist des Königs von Dänemark. Diese Melodie stammt aus seinen Lachrymae, or Seven Teares, figured in seaven passionate pavans.
John Bull (1562 oder 1563-1628) arbeitete in den Niederlanden, Deutschland sowie in England und veröffentlichte mehr als 150 Instrumentalstücke.
Giles Farnaby (1563-1640) war nie ein professioneller Musiker, obwohl er mit John Bull und anderen in Verbindung stand. Das Fitzwilliam Virginal Book enthält 52 Stücke von ihm, darunter Quodling‘s Delight.
William Byrd (1539, 1540 oder 1543-1623) war vielleicht der größte unter den englischen Tudor-Komponisten. Er war ein katholischer Rekusant (einer, der den Katholizismus gegen Zahlung einer jährlichen Steuer weiter praktizieren konnte). Seine Sellinger‘s Rownde stammt aus dem Fitzwilliam Virginal Book.
Phillip Brookes, 2020
Aufführungsmaterial ist von Novello, London, zu beziehen. Nachdruck eines Exemplars aus der Sammlung Gustav Pilsl, Nantwich, Cheshire.