Ermanno Wolf-Ferrari - Suite Veneziana in A Minor for small orchestra, Op.18 (1935)
(b. Venice, 12. January 1876 – d. Venice, 21. January 1948)
In the lagoon: Andante tranquillo
Barcarolle: Andante un poco mosso
Lonely canals: Adagio
Festival morning: Andante mosso
Preface
Baptised as Hermann Friedrich Wolf, Ermanno Wolf-Ferrari was the son of a Venetian mother (Emilia Ferrari) and a Bavarian father, August Wolf, an artist who specialized in making copies of 15th and 16th century paintings for aristocratic patrons. Ermanno took piano lessons in his native Venice from the age of six, but he had inherited his father’s artistic abilities and so during his adolescence he was pulled in two directions. He attended the Accademia di Belli Arti in Rome (1891-2) and moved to Munich to continue his art studies; having been deeply moved by hearing the music of J.S.Bach, he also entered the Munich Akademie der Tonkunst where he studied counterpoint with Rheinberger. In 1894, now aged 18, he composed and conducted his youthful Serenade in E flat. Without having completed his final exam Wolf-Ferrari returned to Venice to pursue intense private study into his Italian musical inheritance. He also spent time in Milan where he conducted a choir, came under the sway of Boito, and met Verdi and Giulio Ricordi, who however did not want to accept his early compositions for publication. After his opera Cenerentola had failed to elicit much enthusiasm at Venice’s La Fenice, he moved back to Munich. A revised version of the opera met with much greater success in Bremen in 1902; in fact, in general his music would find readier acceptance in Germany than in Italy. The beautiful Dante-based oratorio La Vita Nuova Op.9 was heard for the first time in Munich in 1903, and it cemented his reputation there. In the same year emerged the first (of five) Goldoni-inspired comic operas, Le Donne Curiose, and in 1906 the even more successful I Quattro Rusteghi. These works demonstrated the composer’s melodic facility, his stylistic charm and the artfulness of his orchestration. To witness this brilliant style in miniature, one has only to listen to the scintillating overture to his one-act opera Il Segreto di Susanna. After a spell as director of the Liceo Musicale inVenice (1903-9) he settled just outside Munich and henceforth devoted himself almost entirely to composition. He made regular return trips to Venice as well, visited the States in 1911-12 and took refuge in Zurich during the First World War - an event that wounded him emotionally for several years and severely limited his output. Having become more active again from the mid-1920s onwards he was in 1939 appointed professor of composition at the Salzburg Mozarteum. After a return to Zurich in 1946 he spent the last year of his life in Venice. Wolf-Ferrari is buried on the island of San Michele in the archipelago.
If opera is the field in which Wolf-Ferrari excelled himself, he made important if lesser-known contributions elsewhere. We have mentioned his choral La Vita Nuova, but during the last 16 years of his life there appeared a succession of winning instrumental and orchestral works, beginning with two little concertos, the Idillio-Concertino for oboe and the Suite Concertino for bassoon. The rhapsodic Violin Concerto (1943) is one of the few orchestral pieces by this composer that is still heard with any regularity. It was written for the young American violinist Giula Bustabo in 1946. Although many of his operas and instrumental works seem to evoke the light-hearted manners of the 18th century, a darker hue appeared after the 1914-18 War in operas like Gli Amanti Sposi (1925) and Sly (1927). If not exactly darker in tone, then at least a rather more subdued tribute to his home city is Wolf-Ferrari’s Suite Veneziana of 1935. The first three movements are in fairly slow tempi with only the finale suggesting the spirit of Carnival. The Suite is scored for a small orchestra: flute, oboe, two each of clarinets, bassoons and horns, one trumpet and strings. To this may be added as options a harp, a second trumpet and two trombones. ‘In the lagoon’ is a melancholy opening barcarolle in A minor. The winding melody moves easily between keys passing between a solo violin, the ‘cello section, and at the end played by all the strings together. A subordinate descending pattern in the bass parts bolsters the edifice as an verstärkt das Klanggebäude in Form eines unregelmässigen Pstinato. ostinato. The barcarolle rhythm carries over into the miniature second movement, a beguiling and more hopeful piece of music, with nicely rescored iterations of the main theme and a well-managed climax. Moving from G major suddenly to a modally inflected G sharp minor for the third movement – ‘Lonely Canals’ – is quite a wrench! The whole of this movement grows out of the opening 11 bars. From rehearsal figure A the music moves to E major, before a development section (from figure C) employs Strauss-like harmonic sideslips to explore the ‘quaver, two semiquaver’ motif from the opening. The recapitulation starts at figure E tutti, and then the dynamic and the textural complexity reduce towards a very quiet ending. The final ‘Festival morning’ gives the listener some sense of an imminent celebration, although even here the tempo marking is only ‘Andante mosso’ and the consistent harmonic instability suggests a hard-won jollity. The structure is basically two statements of the same music separated by an episodic ‘development’ (rehearsal figures C to E).
Some commentators have expressed surprise that the Suite Veneziana bears the lowly opus number 18, given that it was written when the composer was approaching the age of 60. It should however be remembered that Wolf-Ferrari does not seem to have attached any opus number to his operas, the genre which formed the backbone of his output.
Alasdair Jamieson, December 2019
For performance material please contact Leuckart, Munich. Reprint of a copy from the Musikbibliothek der Münchner Stadtbibliothek, Munich.
Ermanno Wolf-Ferrari - Suite Veneziana in a-Moll für kleines Orchester, Op.18 (1935)
(geb. Venedig, 12. Januar 1876 - gest. Venedig, 21. Januar 1948)
Auf der Lagune: Andante tranquillo
Barkarole: Andante un poco mosso
Notturno: Einsame Kanäle, Adagio
Festlicher Morgen: Andante mosso
Vorwort
Ermanno Wolf-Ferrari, getauft als Hermann Friedrich Wolf, war der Sohn einer venezianischen Mutter (Emilia Ferrari) und eines bayerischen Vaters, August Wolf, einem Künstler, der sich auf die Herstellung von Kopien von Gemälden des 15. und 16. Jahrhunderts für aristokratische Auftraggeber spezialisiert hatte. Ab dem sechsten Lebensjahr erhielt Ermanno in seiner Heimatstadt Venedig Klavierunterricht, aber er hatte auch die künstlerischen Fähigkeiten seines Vaters geerbt. So zog es ihn in seiner Jugend in zwei Richtungen. Er besuchte die Accademia di Belli Arti in Rom (1891 bis 92) und liess sich in München nieder, um sein Kunststudium fortzusetzen; nachdem er von der Musik von J.S.Bach tief bewegt war, trat er auch in die Münchner Akademie der Tonkunst ein, wo er Kontrapunkt bei Rheinberger studierte. Im Jahr 1894, mit 18 Jahren, komponierte und dirigierte er seine jugendliche Serenade in Es-Dur. Ohne eine Abschlussprüfung abgelegt zu haben, kehrte Wolf-Ferrari nach Venedig zurück, um sich dort intensiv mit dem musikalischen Erbe seiner Heimat zu beschäftigen. Auch verbrachte er Zeit in Mailand, wo er einen Chor dirigierte, unter den Einfluss von Boito kam und Verdi und Giulio Ricordi begegnete, die jedoch seine frühen Kompositionen nicht zur Veröffentlichung annehmen wollten. Nachdem seine Oper Cenerentola im venezianischen La Fenice nicht viel Begeisterung hervorgerufen hatte, zog er zurück nach München. Eine überarbeitete Fassung der Oper erlebte 1902 in Bremen viel größere Erfolge; insgesamt sollte seine Musik in Deutschland eine größere Akzeptanz finden als in Italien. Das schöne, auf Dante basierende Oratorium La Vita Nuova Op.9 wurde 1903 zum ersten Mal in München gehört und festigte dort seinen Ruf. Im selben Jahr entstanden die ersten (von fünf) von Goldoni inspirierten komischen Opern, Le Donne Curiose, und 1906 die noch erfolgreichere I Quattro Rusteghi. Diese Werke zeigten die melodische Leichtigkeit des Komponisten, seinen stilistischen Charme und die Raffinesse seiner Orchestrierung. Um diesen brillanten Stil im Kleinformat zu erleben, genügt es, die schillernde Ouvertüre zu seiner einaktigen Oper Il Segreto di Susanna zu hören. Nach seiner Zeit als Direktor des Liceo Musicale in Venedig (1903-9) ließ er sich vor den Toren Münchens nieder und widmete sich fortan fast ausschließlich der Komposition. Aber er unternahm auch regelmäßige Reisen nach Venedig, besuchte 1911 bis 1912 die Vereinigten Staaten und floh schliesslich vor dem Ersten Weltkriegs nach Zürich - ein Ereignis, das ihn viele Jahre lang emotional belastete und seine Arbeit als Komponist stark einschränkte. Ab Mitte der 1920er Jahre wieder aktiver geworden, wurde er 1939 zum Professor für Komposition am Salzburger Mozarteum ernannt. Nach seiner Rückkehr nach Zürich 1946 verbrachte er das letzte Jahr seines Lebens in Venedig. Wolf-Ferrari ist auf der Insel San Michele im Archipel begraben.
Wenngleich die Oper das Gebiet ist, auf dem sich Wolf-Ferrari besonders hervortat, hat er bedeutende, wenn auch weniger bekannte Beiträge an anderer Stelle geleistet. Wir haben seinen Choral La Vita Nuova erwähnt, aber in den letzten 16 Jahren seines Lebens gab es eine Reihe von preisgekrönten Instrumental- und Orchesterwerken, angefangen bei zwei kleinen Konzerten, dem Idillio-Concertino für Oboe und dem Suite Concertino für Fagott. Das rhapsodische Violinkonzert (1943) ist eines der wenigen Orchesterwerke dieses Komponisten, das noch heute mit großer Regelmäßigkeit zu hören ist. Es wurde 1946 für die junge amerikanische Geigerin Giula Bustabo geschrieben. Obwohl viele seiner Opern und Instrumentalwerke an die Unbeschwertheit des 18. Jahrhunderts erinnern, tauchte nach dem Krieg in Opern wie Gli Amanti Sposi (1925) und Sly (1927) ein dunklerer Ton auf. Wenn auch nicht dunkler im Ton, so ist Wolf-Ferraris Suite Veneziana von 1935 zumindest eine etwas verhaltenere Hommage an seine Heimatstadt. Die ersten drei Sätze sind in ziemlich langsamem Tempo gehalten, wobei nur das Finale den Geist des Karnevals anklingen lässt. Die Suite ist für ein kleines Orchester besetzt: Flöte, Oboe, je zwei Klarinetten, Fagotte und Hörner, eine Trompete und Streicher. Optional können eine Harfe, eine zweite Trompete und zwei Posaunen hinzugefügt werden. „Auf der Lagune“ ist eine melancholische Eröffnungs-Barcarolle in a-Moll. Die sich windende Melodie bewegt sich leichtfüssig durch die Tonarten hindurch und wechselt von einer Solovioline zu den Celli, bis sie schliesslich am Ende von den versammelten Streichern übernommen wird. Ein untergeordnetes absteigendes Pattern im Bass verstärkt das Klangebäude in Form eines unregelmässigen Ostinatos. Der Barcarolle-Rhythmus setzt sich im kurzen zweiten Satz fort, einem betörenden und hoffnungsfroheren Stück Musik, mit schönen, neu gesetzten Wiederholungen des Hauptthemas und einem gut organisierten Höhepunkt. Für den dritten Satz „Einsame Kanäle“ unversehens von G-Dur zu einer moderat gefärbten gis-Moll zu wechseln, ist ein ziemlicher Schock! Der gesamte Satz entwickelt sich aus den elf eröffnenden Takten. Ab A wechselt die Musik nach E-Dur, bevor eine Durchführung (ab C) mit an Strauss gemahnenden harmonischen Seitenwendungen das Motiv aus Achteln und zwei Sechzehnteln aus der Eröffnung erkundet. Die Reprise beginnt im Tutti bei E, dann reduzieren sich Dynamik und strukturelle Komplexität hin zu einem sehr ruhigen Ende. Der abschliessende „Festliche Morgen“ vermittelt dem Zuhörer das Gefühl einer bevorstehenden Feier, obwohl auch hier die Tempomarkierung nur „Andante mosso“ ist und die anhaltende harmonische Instabilität eine hart erkämpfte Ausgelassenheit suggeriert. Die Struktur besteht im Wesentlichen aus zwei Varianten der selben Musik, die durch eine episodische „Durchführung“ voneinander getrennt sind (C bis E).
Einige Kommentatoren haben ihre Verwunderung darüber zum Ausdruck gebracht, dass die Suite Veneziana die vergleichsweise niedrige Opuszahl 18 trägt, obwohl sie geschrieben wurde, als der Komponist fast 60 Jahre alt war. Es sei jedoch daran erinnert, dass Wolf-Ferrari seinen Opern, die das Rückgrat seines Schaffen bilden, offenbar keine Opusnummern gab.
Alasdair Jamieson, Dezember 2019
Aufführungsmaterial ist von Leuckart, München, zu beziehen. Nachdruck eines Exemplars der Musikbibliothek der Münchner Stadtbibliothek, München.