Heinrich Eduard Josef von Lannoy - Die Europäer in Ostindien
Ouvertüre
(geb. Brüssel , 3. Dezember 1787 – gest. Wien, 28. März1853)
Preface
Heinrich Eduard Josef von Lannoy1 belongs to a “tradition-steeped dynasty” of “statesmen and military leaders.”2 His father held various high positions in the Dutch administration. Eduard first resided in Graz from 1796 to 1801, where he completed his high school education and a year of university studies. Thereafter in Brussels, he studied philosophy, mathematics, jurisprudence and languages amongst others, and learned composition and various music instruments. From 1806, his family resettled in Styria. In 1808, his father purchased the “Wildhaus estate” (today: Viltovž) near Marburg (today: Maribor, Slovenia), through which Eduard, already a knight of the royal Hungarian Order of Saint Stephen, became a baron.
Eduard first appeared as a writer and was recommended for the position of chair for mathematics at the Joanneum, Graz with the support of Archduke Johann. From 1814, the first operas were performed. In 1819, he married Magdalena Katharina Josephine von Carneri – with Archduke Johann as witness. He was already a respected musician in Graz – he was appointed honorary member of the Styrian Music Society in 1820. Furthermore, he was a celebrated conductor in Vienna, where he spent the concert seasons since 1818. He was actively involved with the Gesellschaft der Musikfreunde, organized (from 1824) and led (from 1829) the Concerts spirituels, whose programmes included plenty of Beethoven, Haydn and Mozart, and was appointed to the management board of the conservatory. As a conductor and an ardent admirer of Beethoven’s, he promoted the dissemination of the composer’s works. Almost every concert he conducted featured a work of this great master, including many premieres. His admiration for Beethoven and the associated high aspirations presumably resulted in Eduard’s reduced compositional activity from the mid-1830s.
Between 1820 and 1822, he composed four symphonies (the third bears the title Lara – after the dramatic poem from Lord Byron – which as programme music, nine years preceding Berlioz’ Symphonie fantastique, is already interesting from a music historical perspective alone), then from 1822 to 1826 the group of works which established Lannoy’s success and especially his contemporary fame: evening-length, orchestra-accompanied Melodramas. These works were also performed outside of Austria and even up until his death. The most successful of which – the very first: Ein Uhr oder der Zauberbund um Mitternacht – was performed over 150 times in Vienna alone up until 1860 and even inspired a follow-up from Ph. K. Riotte: Zwei Uhr.
At Beethoven’s funeral, Lannoy along with others such as Schubert and Hummel, served as pallbearers. His friends included Liszt, Berlioz, Lachner, Felicien David, Donizetti … . Even the Philharmonische Gesellschaft Laibach (today: Ljubljana, Slovenia) named him honorary member. He lead the Concerts spirituels until its discontinuation in 1848 – on the final evening with his own composition Kriegslied für die Österreichische Nationalgarde und Trauermarsch für die am 13. März Gefallenen. After 1848, the liberal-leaning Lannoy composed no more. In the last years of his life, he came more frequently to Graz from his estate in Wildhaus.
At present, two works from Lannoy are available on CD, the Quintett for Winds and Piano (akin to Beethoven’s instrumentation) and the Trio op. 15 for clarinet, cello and piano (similarly inspired by Beethoven) in a recording with bassoon instead of cello. A recording of the Trio in its original instrumentation produced by CPO is no longer in stock. Lannoy composed songs, piano music, choral works, smaller pieces, dances and potpourris for orchestra. Besides that, seven operas, including Der Schreckenstein, which Roderich von Mojsisovics identifies as the “oldest Styrian opera”, are held at the Styrian Provincial Archives.3
The opera Die Europäer in Ostindien was composed in 1823 for the k.u.k. Theater an der Wien. The libretto is by Carl Meisl, who is still known today for the play Die Weihe des Hauses, for which Beethoven composed the music.
The piece is a sort of “intensified” Entführung aus dem Serail – a white woman is freed from the clutches of an exotic culture and (in this case) a merciless ruler – though it all appears to be taken to the extreme. The setting is the Temple of Patnam; the Europeans – here in the form of the Dutch, which in view of the global trade situation seems current and realistic – do not come in twos, but rather with a naval fleet – the ships anchor in a bay (Patnam is an inland province! On the other hand, Lannoy may have known of the name Patnam from the travel descriptions of Fra Paolino da San Bartolomeo4, published in 1798, in which Bartolomeo explains that “Patnam” simply means “city” –, the marriage ceremony with the Radschah is already scheduled and can only be prevented if Cornelia, the wife of Gustav, is offered a potion that makes her appear dead, a spectacular escape attempt from the coffin in the tomb is foiled – every situation is as dramatically intensified as possible, reminiscent of a blend between Indiana Jones and James Bond.
This of course presents abundant opportunities for musical exoticism – and a downright onslaught of material at that: if the pit orchestra is already large, featuring doubled woodwinds including a piccolo, four horns, two trumpets, three trombones, two percussionists in addition to timpani and even a harp, there are multiple instances of stage music, scored for piccolo, two flutes, four clarinets, two bassoons and a contrabassoon, four horns, four trumpets, trombones and three percussionists – in total a minimum of 22 players – bearing in mind that this is an ensemble for stage music! (This means that collectively eight horn players and six percussionist are engaged – even in larger theatres in the present day, this can only be achieved with additional temporary staff!) In addition to that, numerous soloists, choirs and a children’s choir are included. Among the fascinating sound effects which are employed to full effect is a piece for women’s choir, three flutes and harp!
The overture begins with a rather sombre, slow introduction and then switches to a brilliant Allegro à la Rossini. The exotic colour of “Turkish instruments” such as the piccolo, triangle and the bass drum with cymbals is heard twice in the overture and it returns later in the stage music.
An autograph score as well as a libretto survive in the Styrian Provincial Archives, Graz under the call number 40.461. The back of the libretto bears the black-and-yellow seal of the k.u.k. Censorship Office and the note “The performance is authorized. – by the kk. Police”. Meanwhile, the front carries an index of singers’ names written in pencil, for whom the roles were clearly intended5. The singer stipulated for the female lead role was (the 17-year-old!) Henriette Sontag6, who was involved in the premiere of Beethoven’s 9th. And whilst Lannoy worked on the last pages of the score in late Autumn, Euryanthe von Carl Maria von Weber was premiered – likewise in the Theater an der Wien – with Henriette Sontag in the title role.
The use of a “piccolo in F” leaves questions on instrumental realisation unanswered. It is well known that in Entführung aus dem Serail Mozart stipulates the use of a “piccolo in G”, alternating with a piccolo in C7. The piccolo specialist Idan Levi is convinced that the musician in the orchestra pit at the Theater an der Wien had in fact two instruments on the stand and switched between the two: “If that was what the composer wanted, then it surely was done so.”8 According to him, piccolos in F were mostly prevalent in England, predominantly in military music and especially much later. Now one must know that “the normal flute was sometimes called the D flute, even when it does not need to transpose”9. In fact, a G flute is only a fourth higher than a C flute, not a fifth. “Eventually…” the inconsistency was eliminated and “it was based on C. As we know this occurred between 1784 [Entführung aus dem Serail] and 1823 [Die Europäer in Ostindien].”10 The flautist Dr. Petra Music points out that there are very many historical piccolos between flutes and the C piccolo (the so-called “Trebles”), but: “the small solo from bar 81 [in the overture to Die Entführung aus dem Serail] would however, in this position, be drowned out by the orchestra as a collective11.”12 Nikolaus Harnoncourt identifies the “piccolo in G” as a “flageolet” in Die Entführung, thus not a small transverse flute, but rather a small recorder13. Furthermore, we learn from Dr. Music that in the collection of the Birmingham Conservatory there is definitely such a piccolo in G, namely a copy “that was built a quarter of to half a century after Die Entführung”.14As such, it lies exactly within the scope relevant to us.
In terms of size and transposition, the question of whether these instruments lie between a normal flute and a piccolo in C or were smaller than a C piccolo, whether the part should sound a fifth (fourth) or an eleventh (twelfth) higher than notated, is thus evidently a subject of controversy. In any case, a sounding C5 was certainly playable on historical C piccolos in principle. Dr. Music is inclined to opinion that in conventional editions of the Entführung, the piccolo parts notated in C must be played an octave higher in certain sections. We add three piccolo voices to the orchestra part: an original in F, as it is notated in the handwritten score, one in C, which is based on the assumption that Lannoy’s F piccolo is pitched between the flute and the C piccolo, and one in which the first part (bars 113 – 143) transposes an octave higher, in case an instrument above the C piccolo is intended. One could also possibly find a satisfactory solution, if one – like our piccolo-flautist – mixes the versions and only plays the uncomfortably positioned parts lower. Whoever feels uncomfortable with the extremely harsh, wild “Janissaries” sound of the woodwinds, could try out the historical positioning (such as that of Beethoven’s 5th) whereby one places the piccolo by the “batterie” (drums) 15.
Lannoy notated the 1st and 2nd trombones in one stave and in the alto clef. According to modern customs, we have reproduced them in the score in the tenor clef; though in the individual voice parts the 1st and 2nd trombones are notated in the alto and tenor clefs respectively.
In choosing a triangle, it should be noted that up until Lannoy’s time, the triangle existed in the old form with threaded “Klirr”-rings. Wilhelm Schneider describes the triangle in his Historisch-technischen Beschreibung der musicalischen Instrumente, published in Leipzig in 1834, as follows: “a triangular shaped iron bar, to which moveable iron rings are attached. It is held with the left hand, hanging freely by a thread, and it is struck with an iron bar between the 3 sides back and forth, such that the rings rattle.”
Not to be withheld is his assessment of percussion instruments without a definite pitch, the “monotonous” instruments, which he describes as follows: “We subsume these instruments under the general name: Janissary Music (Turkish military music) […] All these instruments, which serve no other purpose than making noise, is utilized in almost all nations in military music to make the marching rhythm more perceptible. The composers of our time have imprudently introduced these noisy, raw instruments into the orchestra in the theatre and in the concert hall and one is forcefully subjected to this noisy assemblage of instruments, including drums and anvils [sic!], which hurt one’s ears.”
Likewise, according to Schneider the bass drum is, incidentally, to be played with a mallet covered with leather.
On February 16, 2018 the overture was given its first performance after the composer’s death (or rather – in the event that the opera was not played at all – possibly premiered) in a concert by the orchestra Musica Coeli conducted by Boris Brinkmann.
Translation: Julin Lee
1 We assume that the name is pronounced in French in early nineteenth-century Vienna as well as in his Flemish homeland – as the capital of the Duchy of Brabant, Brussels was a Dutch speaking enclave in Wallonia. I thank Prof. Antonius Sol, University of Music and Performing Arts Graz (KUG) for this clarification.
2 W. Suppan: „Heinrich Eduard Josef von Lannoy – Leben und Werke“, Graz, Steirischer Tonkünstlerbund, 1960
3 According to W. Suppan, ibid.
4 Paulinus S. Bartholomaeo (1748 Hof am Leithaberge/Österreich - … 1806 Rom), „Des Fra Paolino da San Bartolomeo Reise nach Ostindien“, Berlin, 1798, Vossische Buchhandlung
5 Ob das Stück dann tatsächlich gespielt worden ist, kann dem Werkverzeichnis von Dr. W. Suppan ( ) zufolge nicht nachgewiesen werden.
6 * 1806 Koblenz - … 1854 Mexico-Stadt
7 Auch Lannoy wechselt für die zweite Stelle zur Piccolo in C.
8 In einer Mail an den Hrsg.
9 Idan Levi, a. a. O.
10 Idan Levi, a. a. O.
11 Eine Erfahrung, die derjenigen, die wir mit einem historischen C-Piccolo in der unteren Version gemacht haben (cf. Stimmensatz), nicht unähnlich ist.
12 Dr. Petra Music, „Eine Annährung „in höchsten Tönen“ – über die Verwendung einer ganz besonderen Fläte in Mozarts Die Entführung aus dem Serail“: https://docs.wixstatic.com/ugd/4ee36b_14896236cf424ccfba1ab90cf14d6610.pdf
13 Nikolaus Harnoncourt, „Mozart-Dialoge“, Kassel, 2009, Bärenreiter Verlag
14 Dr. Music, a.a.O.
15 Hinweis von Prof. Marten Root; nach: Idan Levi, a. a. O.
For performance material please contact Musikproduktion Höflich (www.musikmph.de), Munich.
Heinrich Eduard Josef von Lannoy - Die Europäer in Ostindien
Ouvertüre
(b. Brussels , 3rd December 1787 – d. Vienna, 28th March 1853)
Vorwort
Heinrich Eduard Josef von Lannoy1 gehört einem „traditionsreichen Geschlecht“ von „Staatmännern und Heerführern“2 an. Sein Vater hatte verschiedene hohe niederländische Verwaltungsstellen inne. Von 1796 bis 1801 hielt er sich das erste Mal in Graz auf, wobei er das Gymnasium und ein Studienjahr absolvierte. Danach studierte er in Brüssel u. a. Philosophie, Mathematik, Jurisprudenz und Sprachen, lernte Komposition und diverse Musikinstrumente. Ab 1806 siedelte die Familie wieder in die Steiermark. 1808 kaufte der Vater die „Herrschaft Wildhaus“ (heute: Grad Viltuš) bei Marburg (heute: Maribor, Slowenien), wodurch er – bereits Ritter des königl. ungarischen Stefansordens – in den Freiherrntand eintrat.
Eduard trat zuerst als Schriftsteller in Erscheinung, wurde mit Unterstützung Erzherzog Johanns für den Lehrstuhl für Mathematik am Joanneum, Graz vorgeschlagen. Ab 1814 wurden erste Opern aufgeführt. 1819 heiratete er Magdalena Katharina Josephine von Carneri – Erzherzog Johann war Trauzeuge. In Graz war er bereits ein angesehener Musiker, wurde 1820 Ehrenmitglied des Steiermärkischen Musikvereins, aber auch in Wien, wo er seit 1818 die Konzertsaison verbrachte, feierte er Erfolge als Dirigent. Er engagierte sich in der Gesellschaft der Musikfreunde, organisierte ab 1824 und leitete ab 1829 die Concerts spirituels, deren Programme viel Beethoven, Haydn und Mozart enthielten, und wurde 1830 Vorstand des Konservatoriums. Als Dirigent und glühender Bewunderer Beethovens setzte er sich für die Verbreitung von dessen Werk ein. So gut wie jedes von ihm dirigierte Konzert enthielt ein Werk des Meisters, darunter zahlreiche Erstaufführungen. Die Verehrung und der damit verbundene hohe Anspruch dürften mit dazu beigetragen haben, dass Lannoy ab Mitte der 30er Jahre weniger selbst komponierte.
Zwischen 1820 und 1822 entstanden vier Sinfonien (deren dritte mit dem Titel Lara – nach dem dramatischen Gedicht von Lord Byron – als frühe Programmmusik neun Jahre vor Berlioz´ Symphonie fantastique schon musikhistorisch interessant ist), von 1822 bis 1826 dann die Werkgruppe, die Lannoys Erfolg und zeitgenössischen Ruhm besonders begründete: abendfüllende, orchesterbegleitete Melodramen. Diese Werke wurden auch außerhalb Österreichs und noch bis nach seinem Tode gespielt, das erfolgreichste – gleich das erste, „Ein Uhr oder der Zauberbund um Mitternacht“ – allein in Wien über 150 Mal bis 1860, provozierte sogar ein Nachfolgewerk von Ph. K. Riotte: „Zwei Uhr“.
Bei Beethovens Begräbnis gehörte Lannoy mit Schubert, Hummel u. a. zu den Trägern der Sargbänder. Zu seinen Freunden zählten Liszt, Berlioz, Lachner, Felicien David, Donizetti… Auch die Philharmonische Gesellschaft Laibach (heute: Ljubljana, Slowenien) ernannte ihn zum Ehrenmitglied. Die Concerts spirituels leitete Lannoy bis die Reihe 1848 eingestellt wurde – am letzten Abend mit seinen eigenen Kompositionen Kriegslied für die Österreichische Nationalgarde und Trauermarsch für die am 13. März Gefallenen. Nach 1848 komponierte der liberalen Ideen nahestehende Lannoy gar nicht mehr. In seinen letzten Lebensjahren kam er wieder öfter von seinem Landsitz in Wildhaus nach Graz.
Von Lannoy sind derzeit zwei Werke auf CD erhältlich, das Quintett für Bläser und Klavier (in der Beethoven-Besetzung) und das Trio op. 15 für Klarinette, Cello und Klavier (ebenfalls eine durch Beethoven geadelte Besetzung) in einer Aufnahme mit Fagott statt Cello. Eine cpo-Einspielung desselben Werkes in der Originalbesetzung ist vergriffen. Lannoy schuf Lieder, Klaviermusik, Chöre, kleinere Werke Tänze und Potpourris für Orchester und schließlich liegen im Steiermärkischen Landesarchiv sieben Opern, darunter Der Schreckenstein, von Roderich von Mojsisovics als „älteste steirische Oper“ bezeichnet3.
Die Oper Die Europäer in Ostindien entstand 1823 für das k.u.k. Theater an der Wien nach einem Libretto von Carl Meisl, der uns heute noch ein Begriff ist durch das Schauspiel Die Weihe des Hauses, zu dem Beethoven die Musik schrieb. Das Stück ist eine Art „angeschärfte“ Entführung aus dem Serail – weiße Frau wird aus den Fängen einer exotischen Kultur und eines (in diesem Fall) unbarmherzigen Herrschers befreit – , wobei alles auf die Spitze getrieben scheint. Das Setting ist der Tempel von Patnam, die Europäer – hier in Gestalt von Holländern, was angesichts der Welthandelslage aktuell und realistisch erscheint – kommen nicht zu zweit, sondern gleich in Flottenstärke – die Schiffe liegen in der Bucht vor Anker (Patnam ist eine Provinz im Landesinneren! Andererseits kannte Lannoy den Namen Patnam vielleicht aus den Reisebeschreibungen des Fra Paolino da San Bartolomeo4, die 1798 erschienen waren, und in denen dieser erläutert, dass der Namensteil „Patnam“ nur „Stadt“ bedeutet) – , eine Hochzeitsfeier mit dem Radschah ist bereits anberaumt und kann nur verhindert werden, indem Cornelia, der Gattin Gustavs, ein Trank zugespielt wird, der sie scheintot werden lässt, ein spektakulärer Befreiungsversuch aus dem Sarg in der Gruft wird vereitelt – jede Situation wird so dramatisch wie möglich zugespitzt, was dem Ganzen die Anmutung einer Mischung aus Indiana Jones und James Bond verleiht.
Das gibt natürlich reichlich Gelegenheit auch zu musikalischer Exotik – und zu einer regelrechten Materialschlacht: Ist das Orchester im Graben mit doppelt Holz plus Piccolo, vier Hörnern, zwei Trompeten, drei Posaunen, zwei Schlagzeugern zuzüglich zu Pauken und sogar Harfe bereits groß besetzt, gibt es mehrfach Bühnenmusiken, die von Lannoy ausinstrumentiert sind für Piccolo, zwei Flöten, vier Klarinetten, zwei Fagotte plus Kontrafagott, vier Hörner, vier Trompeten, Posaunen und drei Schlagzeuger – insgesamt minimum 22 Mann – Bühnenmusik! (Das heißt, insgesamt sind acht Hornisten und sechs Schlagzeuger im Einsatz – auch an größeren heutigen Theatern nur mit Aushilfen zu bewältigen!) Dazu zahlreiche Solisten, Chöre, Kinderchor. Zu den reizvollen Klangwirkungen, die so ausgenutzt werden können, gehört ein Stück für Frauenchor, drei Flöten und Harfe!
Die Ouvertüre beginnt mit einer eher düsteren langsamen Einleitung und wechselt dann zu einem brillanten Allegro à la Rossini, in dem auch schon die exotische Farbe der „türkischen Instrumente“ Piccolo, Triangel und Große Trommel mit Becken zweimal anklingt, die später in der Bühnenmusik wiederkehren wird.
Überliefert sind eine autografe Partitur sowie ein Textbuch unter der Signatur 40.461 im Steiermärkischen Landesarchiv in Graz. In das Textbuch, das hinten das schwarz-gelbe Siegel des k.u.k. Zensuramtes und den Vermerk „Die Aufführung wird gestattet. - Von kk. Polizey“ trägt, sind vorn im Personenregister mit Bleistift Namen von Sängern eingetragen, die offenbar für die Rollen vorgesehen waren5. Bei der weiblichen Hauptrolle steht „Sontag“, was sich auf (die erst 17-jährige!) Henriette Sontag6 bezieht, die Uraufführungsinterpretin der IX. Beethoven. Und während Lannoy im Spätherbst über den letzten Seiten der Partitur saß, ging – ebenfalls im im Theater an der Wien – die Uraufführung von Euryanthe von Carl Maria von Weber über die Bühne – in der Titelpartie Henriette Sontag.
Fragen zur instrumentalen Realisierung offen lässt der Einsatz eines „Piccolo in F“. Es ist bekannt, dass Mozart in der Entführung aus dem Serail „Piccolo in G“ vorschreibt, und zwar wechselnd mit Piccolo in C7. Der Piccolo-Spezialist Idan Levi ist überzeugt, dass der Musiker im Orchestergraben im Theater an der Wien tatsächlich zwei Instrumente am Pult hatte und gewechselt hat: „Wenn der Komponist das haben wollte, dann gab es das bestimmt.“8 Piccoli in F waren ihm zufolge vor allem in England verbreitet, vorwiegend in der Militärmusik und insbesondere viel später. Nun muss man aber wissen, dass „die normale Flöte manchmal D-Flöte genannt wurde, auch wenn sie nicht transponieren muss“9. Tatsächlich ist eine G-Flöte also nur eine Quart höher als eine C-Flöte, nicht eine Quint. „Irgendwann wurde…“ die Inkonsequenz beseitigt und „…das auf C bezogen. Nun wissen wir, dass das zwischen 1784 [Entführung aus dem Serail] und 1823 [Die Europäer in Ostindien] passierte.“10 Die Flötistin Dr. Petra Music weist darauf hin, dass es sehr viele historische Piccoli zwischen Flöten und C-Piccolo (sog. „Trebles“) gibt, aber: „das kleine Solo ab Takt 81 [in der Ouvertüre zu Die Entführung aus dem Serail] würde jedoch in dieser Lage unhörbar im Orchesterverband verschwinden11.“12 Nikolaus Harnoncourt identifiziert für die Entführung „Piccolo in G“ als ein „Flageolett“, also nicht eine kleine Querflöte, sondern eine kleine Blockflöte13. Bei Dr. Music erfahren wir aber weiter, dass es in der Sammlung des Birmingham Conservatoires durchaus ein solches Piccolo in G gibt, und zwar ein „ein viertel bis halbes Jahrhundert nach der Entführung gebaut[es]“14Exemplar. Damit liegt es genau im für uns relevanten Rahmen.
Die Frage, ob diese Instrumente in Größe und Transposition zwischen normaler Flöte und Piccolo in C lagen oder kleiner als ein C-Piccolo waren, ob der Part also eine Quint (Quart) oder eine Undezim (Duodezim) höher erklingen soll als notiert, ist also offenbar Gegenstand von Kontroversen. Ein klingendes c5 war jedenfalls wohl auch auf historischen C-Piccoli im Prinzip spielbar. Dr. Music neigt denn auch der Meinung zu, dass die in herkömmlichen Ausgaben in C notierten Piccolo-Partien in der Entführung z. T. eine Oktave höher gespielt werden müssten. Wir legen dem Orchesterstimmensatz drei Piccolo-Stimmen bei: ein originale in F, wie sie in der handschriftlichen Partitur notiert ist, eine in C, die auf der Annahme basiert, dass Lannoy´s F-Piccolo zwischen Flöte und C-Piccolo lag, und eine, in der die erste Stelle (T. 113 – 143) nach oben oktaviert ist, für den Fall, dass ein Instrument oberhalb des C-Piccolos intendiert ist. Möglicherweise wird man auch eine befriedigende Lösung finden, wenn man – wie unsere Piccoloflötistin – die Versionen mischt und nur einige unbequem liegende Stellen unten spielt. Wer sich mit dem extrem scharfen, wilden „Janitscharen“-Klang in der Holzbläsergruppe unwohl fühlt, kann es ja mit der historischen Aufstellung (beispielsweise bei der 5. Beethoven) versuchen, indem man das Piccolo zur „Batterie“ (Schlagzeug) stellt15.
Die 1. + 2. Posaune sind bei Lannoy in einem System und im Altschlüssel notiert. Modernen Gepflogenheiten entsprechend haben wir sie in der Partitur im Tenorschlüssel wiedergegeben, im Stimmenmaterial jedoch die 1. im Alt- , die 2. im Tenorschlüssel.
Für die Wahl einer Triangels wäre zu beachten, dass die Triangel noch bis in Lannoys Zeit der alten Form mit eingefädelten Klirr-Ringen entsprach. Wilhelm Schneider beschreibt in seiner Historisch-technischen Beschreibung der musicalischen Instrumente, erschienen in Leipzig 1834, die Triangel als „ein aus Eisen in ein Dreieck gebogenes Stäbchen, an welches eiserne Ringe, die beweglich sind, gesteckt werden. Er wird mit der linken Hand an einer Schlinge frei hangend gehalten, und mit einem eisernen Stäbchen schlägt man zwischen den 3 Seiten hin und her, daß die Ringe ein Geklirr machen.“
Nicht vorenthalten sei die Einschätzung, die er der Beschreibung der Schlaginstrumente ohne Tonhöhe, der „eintönigen“ Instrumente, folgen lässt: „Diese Instrumente fassen wir unter den allgemeinen Namen: Janitscharenmusik (Kriegsmusik der Türken) zusammen. […] Aller dieser Instrumente, deren Zweck kein anderer ist, als: Lärm zu machen, bedient man sich fast bei allen Nationen zur Militairmusik, um den Rhythmus beim Marschieren recht fühlbar zu machen. Es haben sich jedoch die Componisten unseres Zeitalters nicht entblödet, diese lärmenden, rohen Instrumente auch in das Orchester beim Theater und in den Concertsaal einzuführen, und man ist gezwungen, seine Ohren daselbst durch diese lärmende Instrumentalgesellschaft, ja wohl gar durch Trommeln und Ambose [sic!] beleidigen zu lassen.“
Ebenfalls nach Schneider ist übrigens die Große Trommel mit einem mit Leder überzogenen Schlägel zu spielen.
Die Ouvertüre wurde nach dem Tode des Komponisten wieder-erstaufgeführt (bzw. – im Falle die Oper nicht gespielt worden war – möglicherweise uraufgeführt) in einem Konzert am 16. Februar 2018 des Orchesters Musica Coeli unter Leitung von Boris Brinkmann.
Boris Brinkmann, Graz, 2018
1 Wir gehen davon aus, dass der Name sowohl im Wien des frühen 19. Jahrhunderts als auch in seiner flämischen Heimat – Brüssel war als Hauptstadt der Provinz Brabant niederländisch-sprachige Enklave in Wallonien – französisch ausgesprochen wurde. Ich danke zur Klärung Prof. Antonius Sol von der Kunstuni Graz.
2 W. Suppan: „Heinrich Eduard Josef von Lannoy – Leben und Werke“, Graz, Steirischer Tonkünstlerbund, 1960
3 nach. W. Suppan, ebda.
4 Paulinus S. Bartholomaeo (1748 Hof am Leithaberge/Österreich - … 1806 Rom), „Des Fra Paolino da San Bartolomeo Reise nach Ostindien“, Berlin, 1798, Vossische Buchhandlung
5 Ob das Stück dann tatsächlich gespielt worden ist, kann dem Werkverzeichnis von Dr. W. Suppan ( ) zufolge nicht nachgewiesen werden.
6 * 1806 Koblenz - … 1854 Mexico-Stadt
7 Auch Lannoy wechselt für die zweite Stelle zur Piccolo in C.
8 In einer Mail an den Hrsg.
9 Idan Levi, a. a. O.
10 Idan Levi, a. a. O.
11 Eine Erfahrung, die derjenigen, die wir mit einem historischen C-Piccolo in der unteren Version gemacht haben (cf. Stimmensatz), nicht unähnlich ist.
12 Dr. Petra Music, „Eine Annährung „in höchsten Tönen“ – über die Verwendung einer ganz besonderen Fläte in Mozarts Die Entführung aus dem Serail“: https://docs.wixstatic.com/ugd/4ee36b_14896236cf424ccfba1ab90cf14d6610.pdf
13 Nikolaus Harnoncourt, „Mozart-Dialoge“, Kassel, 2009, Bärenreiter Verlag
14 Dr. Music, a.a.O.
15 Hinweis von Prof. Marten Root; nach: Idan Levi, a. a. O.
Aufführungsmaterial ist von Musikproduktion Höflich (www.musikmph.de), München, zu beziehen.