Ödön Mihalovich – Das Geisterschiff
(b. Fericsánci, Slavonia, 13. September 1842 – d. Budapest, 22. April 1929)
Ballad for grand orchestra after Strachwitz’s poem
Preface
Ödön Mihalovich was born in a Hungarian-Croatian aristocratic family in the Kingdom of Hungary, which was ruled by the Habsburg Empire. His childhood was deeply marked by three tragic events: the fall of the Hungarian Revolution of 1848, his parents’ divorce in 1854 and his father’s early death in 1863. He started to play piano at his early age but devoted himself to be a composer at the age of 18. He studied composing with Joseph Merkl and Mihály Mosonyi, two Hungarian composers. After one year at the Faculty of Law at Budapest University he left for Leipzig and Munich. He studied composing with Salomon Jadassohn, Moritz Hauptmann and Peter Cornelius. The latter mentioned him in his letters as a friend and „A person with feelings!“ (Cornelius, 1905, 415). Soon, Mihalovich was allured by three geniuses, Hans von Bülow, Richard Wagner and Franz Liszt. Bülow taught him formal piano playing, but soon asked him to be his private secretary in law cases. He supported spiritually and consoled Bülow many times during his marital tragedy with Cosima Liszt. (Bülow, 1869, 1)
The meeting with Richard Wagner’s music determined his style (mainly in the aspect of dramaturgy). He wrote in his diary: „The impression was overwhelming; I became immediately an enthusiastic admirer and supporter of Wagnerian music.“ (Major, 1929, 4) His aim was to reinvent the Hungarian opera style through the Wagnerian music drama, and to this purpose, he composed 4 operas: Hagbarth und Signe (1874), Wieland der Schmied (1879), Eliane (1887) and Toldi szerelme (Toldi’s Love, 1890/94). Hagbarth was premièred in Dresden (1882) and Budapest (1886); Eliane was played in Budapest (1908) and Vienna (1909). The Toldi-opera, which tells the tragic love story of a Hungarian Medieval knight, successfully synthesized Wagner’s dramaturgy, Liszt’s narrative music and some Hungarian style melodies. Arthur Nikisch conducted it many times, and it remained on the stage for 20 years. Especially, its prelude, which was conducted for the first time by Gustav Mahler, became popular. Notwithstanding, the greatest experience in Mihalovich’s life was his friendship with Liszt, as he wrote him: “We can congratulate ourselves that we are your contemporaries, that we see you, speak and may you hear.” (Birkin-Feichtinger, 2003, 426) It is no wonder that Mihalovich had a strong, vivid and fertile Liszt-reception (in the aspects of genre, narrative and harmony).
Mihalovich was positively received in Germany, being part of Wagner-family’s closest circle and his pieces were set by the German conductors for staging. However, he returned to Budapest in 1869 and set off his Hungarian career. During the next decade he completed his two early operas, composed 4 cycles of songs and 4 orchestra ballades: Das Geisterschiff (1871), A sellő (Die Nixe, 1874), Hero und Leander (1875) and La Ronde du Sabbat (1878); an elegy (Gyászhangok / Trauerklänge, 1876) and a phantasy (Faust, 1879). Shocked by his mother’s death, he composed a funeral symphony (No. 1, in D minor, 1880). Liszt and Hans Richter revised the scores and the publishing houses Schott and the Breitkopf published them.
During the next decade, he composed his two matured operas (Eliana and Toldi), in addition to the Sieben Gedichte after Mathilde Wesendonck’s poems. Mrs. Wesendonck and Mihalovich had an intimate friendship with frequent correspondence. The composer wrote to his Muse: “Why do you not live here or me in Berlin? Oh! Everything is furnished so awkwardly in this insufficient world. … And how long it still lasts up to the summer, where the sun, flowers and friendship unites us again.” (Pechotsch-Feichtinger, 1999, 258.) Renewed by the friendship Mihalovich composed a song cycle (Hat dal Endrődy Sándor Kurucz nótáiból / Sechs Lieder aus den Kurucz Noten von Sándor Erdődy, 1897), three symphonies (No. 2 in H minor, 1892; No. 3 in A minor, 1900; No. 4 in C minor, 1902) and the Pán halála (Der Tod des Pan, 1898) a large scale symphonic poem, inspired by Mahler’s Symphony No. 3 and was played even by the Berlin Philharmonic (Windhager, 2013, 47.). He dedicated his Symphony No. 3 to the Memory of the late Empress and Queen Consort Elisabeth. Even his critiques received favourably this piece of music. Despite his successes, in 1902 he stopped composing.
In 1887, he was appointed to the position of head of the Hungarian Royal Music Academy in Budapest, which he directed till 1919. He built up the brand-new institute to be one of the most relevant music academies in Europe. Mihalovich dared to employ the youngest generation, among others Béla Bartók, Zoltán Kodály, Ernő Dohnányi and Leó Weiner. After his death his oeuvre faded, but the Sellő, Toldi-prelude, Symphony No. 4 remained on concerts for the next two decades. In the Communist era (1949-1989), his works were on the index, that’s why nowadays there is no tradition to play his orchestral pieces. Fortunately, his songs can be heard on recordings.
Program Music
Michalovich was influenced by the program music oeuvre of Liszt. He “was the first Hungarian in the history of music to compose a symphonic poem, and the first to vocalize its achievements: orchestral effects, expressional delicacies, shades in colouring, technical progress, and new and courageous links in harmony at us.” (Moravcsik, 1917: 306) His greatest successes were his eight pieces of program music:
- Das Geisterschiff, Ballad for grand orchestra after Strachtwitz’ poem
- A sellő Gyulai Pál költeményére nagy zenekarra, Ballad after Paul Gyulai’s poem Die Nixe for grand orchetsra
- Hero und Leander after Schiller’s ballad for grad orchestra.
- Gyászhangok nagy zenekarra (Trauerklänge) for grand orchestra
- Le Ronde du Sabbat d’aprés la Ballade de Victor Hugo composée pour grand orchestre
- Eine Faust-Phantasie for grand orchestra
- Toldi szerelme előjáték, Overture toToldi’s „Liebe“
- Pán halála Reviczky Gyula költeménye után nagyzenekarra (Pans Tod) after Julius Reviczky for grand orchestra
By the 1870s, Mihalovich had experimented and formulated his individual interpretation of the Lisztian grand form, which applies a free sonata form usually with a leitmotiv, frequently with a cyclical structure. He was already thinking in orchestral categories in his formative years, even if he only sketched his pieces in the form of piano a 4 mains. Therefore, it was important for him to conduct his own works on as many occasions as possible (see e.g. the premier of Symphony II).
Mihalovich composed The Ghost Ship, the first piece of program music which was to achieve a significant success, in 1871. The ballad was written by Moritz Strachwitz (1822-1847) and published posthumously in 1848, in the volume Neue Gedichte of the Nordland cycle.The poem tells the story of the revival of a Viking ship that was wrecked centuries ago, contrasting the memory of past victorious battles with present decay. Strachwitz concludes the story with an ironic pathos, and his resuscitated protagonists set towards the South for adventure. Mihalovich, however, reinterprets the plot, and makes the Viking shadows vanish in the sea of the past.
According to the Lisztian grand form, the ballad can be divided into four sections: the introduction, the development I. and II, and finally a free coda. The main theme is an organ pedal-point-sequence with the key interval of the tritone. All four sections are built upon this theme and its variants. Longer cohesive surfaces are interrupted by intermezzos, which, in turn, are determined by a horn course in major, or its variants. After the blaring orchestra tutti that follows the end of the second elaboration section, the main theme settles, and the coda is concluded by an organ pedal-point play – set in motion by woodwind instruments - in B minor. Mihalovich has augmented the usual number of the brasses to six horns, thus resulting in a specifically proportional sounding.
The ballad may be related to sea-music pieces of German Romanticism, but no matter how insisting the contemporaries were in comparing it to the Flying Dutchman, Liszt, who had an in-depth knowledge of both works, did not consider that of Mihalovich to be Wagnerian. “The Geisterschiff of our friend, Mihalovich, was not as warmly welcomed as I would have wished; the orchestra was not really intoned to this work and the audience was also a bit protesting against the Wagnerian reminiscences, which, according to my view, are rather supposed than real, but which are more perceived in Germany than elsewhere.” (Csapó, 1911: 102) The Geisterschiff rather is a genuine rewriting of the Fingals Cave overture, given the coincidence in the dramaturgy of tonality (from B minor to blaring D major and return to the B minor ending). It is also corroborated by the dramaturgy of themes: the starting motive is the origin of every other themes.Two elements relate the piece to the Dante Symphony: the central tritone of the main theme, and the dedication to “his Master, Franz Liszt”.
The piece was conducted by Liszt as the head of the Philharmonic Society on 5 April 1871, on the night of “Five Young Hungarian Composers”. Contemporary criticism reports on the piece in the following way: “His work in question is composed for the poem of Strachwitz, which reflects a Northern legend in the form of a ballad. The author aptly and with courageous turns paints some elements of the story. This successful musical picture, which Liszt conducted with a joyful expression on his face, is characterized by rich imagination, mastery in the moulding of forms and a polyphonic elaboration worthy of a master.” (Ábrányi, 1871: 292)
The day following the premier, Liszt greeted Mihalovich in a letter with the theme of The Ghost Ship and with the saying: “Welcome on board, Captain!” (Prahács, 1966: 210) For the second time, the ballad was presented in Cassel on 26 June 1872, again conducted by Liszt; and then, Mihalovich himself conducted the performance on 28 March 1873, in Budapest. On another occasion, Liszt performed it as a piano a 4 mains version with Mihalovich during one of his house concerts. In 1879, Geisterschiff was published by the Schott, in the edition of János Richter.
Ákos Windhager, PhD., 2018
References
- Ábrányi Kornél: „Öt magyar zeneköltő”, Zenészeti Lapok, Budapest, 09.04.1871.
- Birkin-Feichtinger, Inge: „Hochverehrter Meister” – Briefe von Ödön von Mihalovich an Franz Liszt, Studia musicologica,
Akademia Verlag, Budapest, 2003.
- Cornelius, Peter: Literarische Werke, 2. Band, hrsg: Cornelius, Carl Maria; Breitkopf und Härtel, Leipzig, 1905.
- Letter of Hans von Bülow to Mihalovich, 25.06.1869. Manuscript, Library of the Liszt Ferenc Music Academy, Budapest.
- Liszt Ferenc levelei báró Augusz Antalhoz 1846-78, ed. By Csapó Vilmos, Franklin Edition, Budapest, 1911.
- Major, Ervin: „Mihalovich Ödön”, Muzsika, Budapest, May 1929.
- Moravcsik Géza: „Mihalovich Ödön”, Zenei Szemle, Temesvár, December 1917
- Pechotsch-Feichtinger, Inge, „Briefe von Ödön von Mihalovich an Mathilde Wesendonck“, Studia Musicologica,
Akademia Verlag, Budapest, 1999.
- Prahács, Margit, Franz Liszt Briefe aus ungarischen Sammlungen, Akadémia Verlag, Budapest, 1966
- Windhager, Ákos, “The Friends of <Pan>: The <Pan> Symphonies of Gustav Mahler and Ödön Mihalovich”,
In: News About Mahler Research 65, International Gustav Mahler Society, Vienna, Spring 2013.
For performance material please contact Schott, Mainz.
Ödön Mihalovich – Das Geisterschiff
(geb. Fericsánci, Slowenien, 13. September 1842 – gest. Budapest, 22. April 1929)
Ballade für grosses Orchester nach Strachtwitz’ Dichtung
Vorwort
Ödön Mihalovich wurde in einer ungarisch-kroatischen Familie im Königreich Ungarn geboren, das damals von den Habsburgern regiert wurde. Seine Kindheit war geprägt von drei Ereignissen: die Niederschlagung der ungarischen Revolution im Jahre 1848, die Scheidung seiner Eltern im Jahre 1854 und der frühe Tod seines Vaters im Jahre 1863. Bereits in frühen Jahren begann er mit dem Klavierspiel, ab dem Alter von 18 Jahren jedoch widmete er sich dem Komponieren. Er studierte Komposition bei Joseph Merkl and Mihály Mosonyi, zwei ungarischen Komponisten. Nach einem Jahr Jurastudium an der Budapester Universität zog er nach Leipzig und München. Dort waren Salomon Jadassohn, Moritz Hauptmann und Peter Cornelius seine Kompositionslehrer. Cornelius erwähnte den jungen Komponisten in seinen Briefen als Freund und einen “Mensch von Gefühl!” (Cornelius, 1905, 415). Bald geriet Mihalovich in den Bannkreis von drei Genies, Hans von Bülow, Richard Wagner und Franz Liszt. Bülow, der sein regulärer Klavierlehrer war, bat ihn bald, sein Privatsekretär in juristischen Fragen zu werden. Mihalovich unterstützte seinen Lehrer mental während seiner seiner Scheidungstragödie mit Cosima Liszt. (Bülow, 1869, 1) und war ihm ein Trost.
Die Begegnung mit Richard Wagners Musik sollte Mihalovichs Stil bestimmen (vor allem seine musikalische Dramaturgie). In sein Tagebuch schrieb er: „ „Der Eindruck war überwältigend; sofort enthusiastischer Verehrer u. Anhänger Wagner’scher Musik.” (Major, 1929, 4). Mihalovichs Ziel war, die ungarische Oper durch Wagners Musikdrama neu zu erfinden, und so schuf er vier Opern: Hagbarth und Signe (1874), Wieland der Schmied (1879), Eliane (1887) und Toldi szerelme (Toldis Liebe, 1890/94). Hagbarth erlebte seine Premiere in Dresden (1908) und Wien (1909). Die Toldi-Oper über die tragische Liebe eines mittelalterlichen ungarischen Ritters vereinte erfolgreich Wagners Dramaturgie, Liszts erzählerische Klangwelt und einige Melodien im ungarischen Stil. Arthur Nikisch dirigierte das Werk viele Male, und es blieb zwanzig Jahre lang im Repertoire. Insbesondere wurde das Vorspiel der Komposition, das Gustav Mahler zum ersten Mal dirigierte, sehr populär. Die wichtigste Erfahrung in Mihalovichs Leben jedoch war seine Freundschaft mit Liszt. Er schreibt an den Freund: „Uns wäre also zu gratulieren, dass wir Ihre Zeitgenossen sind, dass wir Sie sehen, sprechen u. hören dürfen.“ So verwundert es nicht, dass er sich stark an Liszt orientierte (in Genre, Erzählweise und Harmonie).
Mihalovich, der ein Mitglied in Wagners engerem Familienkreis war, wurde in Deutschland positiv wahrgenommen, und seine Stücke wurden von deutschen Dirigenten auf die Bühne gebracht. Dennoch kehrte er 1869 nach Budapest zurück, wo er seine ungarische Karriere verfolgte. Während des nächsten Jahrzehnts vervollständigte er seine beiden frühen Opern, komponierte vier Liedzyklen und vier Orchesterballladen: Das Geisterschiff (1871), A sellő (Die Nixe, 1874), Hero und Leander (1875) und La Ronde du Sabbat (1878), eine Elegie (Gyászhangok / Trauerklänge, 1876) und eine Phantasie (Faust, 1879). Tief getroffen vom Tod seiner Mutter schuf er eine Beerdigungsymphonie (No. 1, in d- Moll, 1880). Liszt und Hans Richter revidierten seine Partituren, die von Schott und Breitkopf veröffentlicht wurden.
Im nächsten Jahrzehnts komponierte er zwei reife Opern (Eliana und Toldi) und Sieben Gedichte nach Mathilde Wesendoncks Gedichten. Wesendonck und Mihalovich verband eine enge Freundschaft, von der eine grosse Korrespondenz zeugt. Der Komponist schrieb an seine Muse: „Warum leben Sie nicht hier oder ich in Berlin? Ach! Es ist Alles so ungeschickt eingerichtet auf dieser unzulänglichen Welt. … Und wie lange dauert es noch bis zum Sommer, wo Sonne, Blumen u. Freundschaft uns wieder vereinen!” (Pechotsch-Feichtinger, 1999, 258.) Inspiriert schrieb Mihlovich einen Liedzyklus (Hat dal Endrődy Sándor Kurucz nótáiból / Sechs Lieder aus den Kurucz Noten von Sándor Erdődy, 1897), drei Symphonien (No. 2 in h- Moll, 1892; No. 3 in a- Moll, 1900; No. 4 in c-Moll, 1902) und sein Pán halála (Der Tod des Pan, 1898), ein gross angelegtes symphonisches Gedicht, angeregt durch Mahlers Symphonie Nr. 3, das sogar von den Berliner Symphonikern aufgeführt wurde (Windhager, 2013, 47.). Er widmete diese Symphonie der Erinnerung an die spätere Kaiserin und Königsgattin Elisabeth. Selbst seine Kritiker waren von dem Werk angetan. Trotz seiner Erfolge beendete er 1902 seine Arbeit als Komponist.
1887 ernannte man den Mihalovich zum Leiter der ungarischen königlichen Musikakademie in Budapest, der er bis in das Jahr 1919 vorstand. Er baute das erst jüngst eröffnete Institut zu einer der führenden Musikakademien in Europa aus. Mihalovich wagte es, die jüngste Generation am Institut anzustellen, darunter Béla Bartók, Zoltán Kodály, Ernő Dohnányi und Leó Weiner. Nach seinem Tod liess die Aufmerksamkeit auf sein Schaffen nach, aber Sellő, das Toldi- Präludium und die Symphonie Nr. 4 blieben für die nächsten 20 Jahre auf der Bühne präsent. Während der kommunistischen Ära (1949-1989) standen seine Werke auf dem Index, so dass es heute keine Aufführungstradition seiner Musik gibt. Glücklicherweise kann man seine Lieder auf Tonaufnahmen hören.
Programm-Musik
Mihalovich war von Liszts programm-musikalischem Oeuvre beeinflusst. Er war der „erste Ungar in der Geschichte der Musik, der ein symphonisches Gedicht komponierte, und ebenso der erste, der mit seinen Bemühungen zu einem klaren Ausdruck fand: orchestrale Effekte, ausdrucksbetonte Köstlichkeiten, Schattierung und Kolorierung, technischer Fortschritt und neuartige, mutige harmonische Verbindungen“ (Moravcsik, 1917: 306). Zu seinen grössten Erfolgen zählen seine acht programmatischen Kompositionen:
- Das Geisterschiff, Ballade für grosses Orchester nach Strachtwitz’ Dichtung
- A sellő Gyulai Pál költeményére nagy zenekarra,
Ballade nach Paul Gyulai’s Dichtung Die Nixe für grosses Orchester.
- Hero und Leander nach Schiller’s Ballade für grosses Orchester.
- Gyászhangok nagy zenekarra (Trauerklänge) für grosses Orchester
- Le Ronde du Sabbat d’aprés la Ballade de Victor Hugo composée pour grand orchestre
- Eine Faust-Phantasie für grosses Orchester.
- Toldi szerelme előjáték, Vorspiel zu Toldis Liebe
- Pán halála Reviczky Gyula költeménye után nagyzenekarra (Pans Tod) nach Julius Reviczky für grosses Orchester
Um die 1870er Jahre experimentierte Mihalovich und formulierte seine eigenständige Auslegung der grossen Liszt’schen Form, die mit einer Dramaturgie arbeitet, die auf einem Leitmotiv innerhalb einer freien Sonatenform aufbaut, häufig mit einer zyklischen Struktur. Schon in seinen Entwicklungsjahren dachte der Komponist in orchestralen Formen, selbst wenn er nur Stücke als piano à 4 mains skizzierte. Deshalb war es für ihn sehr wichtig, seine eigenen Werke so häufig wie möglich selbst zu dirigieren (so zum Beispiel die Premiere seiner Zweiten Symphonie).
Im Jahre 1871 komponierte er mit Das Geisterschiff sein erstes Werk im Genre der Programm-Musik, das ausserordentlich erfolgreich sein sollte. Das Geisterschiff ist eine Ballade von Moritz Strachwitz (1822-1847), die 1848 posthum einem Band des Nordland Zyklus mit dem Titel Neue Gedichte veröffentlicht wurde. Das Gedicht erzählt von der Wiedererweckung eines Wikingerschiffes, das Jahrhunderte zuvor zerstört wurde, und stellt die Erinnerung an begangene siegreiche Schlachten dem gegenwärtigen Verfall gegenüber. Strachwitz beendet seine Geschichte mit ironischem Pathos, und seine auferstandenen Protagonisten machen sich gen Süden auf zu neuen Abenteuern. Mihalovich hingegen deutet die Geschichte um und lässt die Schatten der Wikinger in der See der Vergangenheit vergehen. Gemäß Liszts grosser Form kann die Ballade in vier Sektionen unterteilt werden: Einleitung, Durchführung I, Durchführung II und schliesslich die freie Koda. Das Hauptthema ist eine Orgelpunktsektion der Orgel um das Intervall des Tritonus. Alle vier Abschnitte bauen auf diesem Thema und seinen Varianten auf. Längere zusammenhängende Oberflächen werden von Intermezzi unterbrochen, die reihum von einem Hornchor in Dur und seinen Ablegern bestimmt werden. Nach einem schmetternden Tutti, das auf die zweite Durchführung folgt, beruhigt sich das Hauptthema, und die Koda wird durch einen Orgelpunkt der Orgel in h- Moll abgeschlossen, der durch die Holzbläser in Bewegung gesetzt wurde. Mihalovich hat die übliche Anzahl der Blechbläser auf sechs Hörner erweitert, was zu einem besonders ausgewogenen Klangbild führt.
Man mag die Ballade mit anderen Stücken der deutschen Romantik in Beziehung setzen, die sich mit dem Thema des Meeres auseinandersetzen, aber gleichgültig, wie nachdrücklich die Zeitgenossen das Werk mit dem Fliegenden Holländer verglichen, hielt Liszts, der über eine tiefe Kenntnis beider Werke verfügte, die Komposition nicht für wagnerianisch: „Das Geisterschiff unseres Freundes Mihalovich wurde nicht so herzlich aufgenommen, wie ich es gewünscht hätte. Das Orchester war nicht richtig auf das Werk eingestimmt, und auch das Publikum liess leisen Protest gegen einige Anklänge an Wagner vernehmen, die nach meiner Ansicht eher eingebildet denn real waren und die man eher in Deutschland als anderswo wahrnimmt.“ (Csapó, 1911: 102) Eher ist das Geisterschiff eine eigenständige Neubearbeitung von Fingals Höhle angesichts der Ähnlichkeiten in der Dramaturgie der Tonarten (von h-Moll zu einem schmetternden D-Dur und zurück zu h-Moll am Schluss). Diese Sicht wird auch bestärkt durch die Dramaturgie der Themen: das Anfangsthema ist der Ursprung aller weiteren Themen. Zwei Elemente schaffen eine Verbindung zur Dante Symphonie: der zentrale Tritonus des Hauptthemas und die Widmung „an den Meister, Franz Liszt“.
Am 5. April 1871, einem Abend zu Ehren der „fünf ungarischen Komponisten“ wurde das Stück von Liszt, der damals den Vorsitz der Philharmonischen Gesellschaft innehatte, dirigiert. Die zeitgenössische Kritik schrieb: „Dieses Werk entstand auf das Gedicht von Strachwitz, das über eine nordische Legende in Form einer Ballade reflektiert. Treffend und mit mutigen Wendungen malt der Komponist einige Elemente der Handlung. Dieses erfolgreiche musikalische Bild, das Liszt mit freudigem Gesichtsausdruck dirigierte, ist durch eine reiche Vorstellungskraft charakterisiert, eine Beherrschung der Form und meisterhafte polyphone Ausarbeitung.“ (Ábrányi, 1871: 292)
Am Tag nach der Premiere grüsste Liszt Mihalovich in einem Brief mit einem Thema aus dessen Werk und schloss mit der indirekten, anerkennenden Geste: „Willkommen an Bord, Kapitän“ (Prahács, 1966: 210). Ein zweites Mal erklang das Werk in Kassel am 26. Juni 1872, ebenfalls von Liszt dirigiert, danach unter Mihalovih selbst am 28. März 1873 in Budapest. Zu anderer Gelegenheit, bei einem seiner Hauskonzerte, spielte Liszt das Werk gemeinsam mit dem Komponisten vierhändig am Klavier.
Ákos Windhager, PhD., 2018
References
- Ábrányi Kornél: „Öt magyar zeneköltő”, Zenészeti Lapok, Budapest, 09.04.1871.
- Birkin-Feichtinger, Inge: „Hochverehrter Meister” – Briefe von Ödön von Mihalovich
an Franz Liszt, Studia musicologica, Akademia Verlag, Budapest, 2003.
- Cornelius, Peter: Literarische Werke, 2. Band, hrsg: Cornelius, Carl Maria; Breitkopf und Härtel, Leipzig, 1905.
- Brief von Hans von Bülow to Mihalovich, 25.06.1869. Manuskript, Bibliothek der Liszt Ferenc Musikakademie, Budapest.
- Liszt Ferenc levelei báró Augusz Antalhoz 1846-78, hrsg. Von Csapó Vilmos, Franklin Edition, Budapest, 1911.
- Major, Ervin: „Mihalovich Ödön”, Muzsika, Budapest, Mai 1929.
- Moravcsik Géza: „Mihalovich Ödön”, Zenei Szemle, Temesvár, Dezember 1917
- Pechotsch-Feichtinger, Inge, „Briefe von Ödön von Mihalovich an Mathilde Wesendonck“,
Studia Musicologica, Akademia Verlag, Budapest, 1999.
- Prahács, Margit, Franz Liszt Briefe aus ungarischen Sammlungen, Akadémia Verlag, Budapest, 1966
- Windhager, Ákos, “The Friends of <Pan>: The <Pan> Symphonies of Gustav Mahler and Ödön Mihalovich”,
In: News About Mahler Research 65, International Gustav Mahler Society, Vienna, Spring 2013.
Aufführungsmaterial ist von Schott, Mainz, zu beziehen.