Wladimir Vogel - Ritmica Ostinata (1932)
(b. Moscow, 29. February 1896 – d. Zürich, 19. June 1984)
Wladimir Vogel was born in Moscow on February 29, 1896 to a Russian mother and a German merchant-tailor father. He grew up in Moscow, showing an inclination for the piano and enthusiasm for the music of Alexander Scriabin, whose piano recitals he attended between 1912 and 1914. Due to his father’s nationality, Wladimir and his family were interned for the duration of World War I. In 1918 he moved to Berlin, where he studied composition, first privately with Heinz Tiessen, and from 1921 to 1924 in Ferruccio Busoni’s class at the Prussian Academy of the Arts. During the same period and while developing his personal modernist idiom, he entered several progressive artistic circles which were active in the city: the conductor Hermann Scherchen’s Neue Musikgesellschaft, Herwarth Walden’s expressionist magazine Der Sturm, and the Novembergruppe. Soon, he also developed an increasingly pro-socialist orientation, becoming associated with the Berlin workers’ music movement and the Society of Friends of New Russia.
These activities, as well as the Jewish roots on his mother’s side, led to his widely respected work being eventually labelled ‘degenerate’ by the Nazi regime, forcing Vogel to flee Germany in 1933 and settle in Switzerland. Despite his not being allowed to work in the country until he became a Swiss citizen in 1954, his reputation attracted students such as Rolf Liebermann and Einojuhani Rautavaara, whom he taught privately. He also continued to write as well as promote modernist music, by being active in the International Society for Contemporary Music (ISCM) and organising the international twelve-tone music pre-conference in Osilina in 1949. Vogel received several honours, including membership in the Accademia Filarmonica and the Accademia di Santa Cecilia in Rome, and the Akademie der Künste in Berlin. He was decorated with the Berliner Kunstpreis für Musik in 1960, the Musikpreis der Stadt Zürich in 1970, and the award of the Schweizerischer Tonkünstlerverein in 1972. He died in Zurich on June 19, 1984.
Vogel wrote both large-scale (his renowned ‘drama-oratorios’) and small-scale vocal music, orchestral, chamber, and piano works, concertos, and film music. He initially developed an idiom which he described as the synthesis of his “Russian heritage (Scriabin) and Busoni’s west European conception,” evident in his works of the 1920s and early 1930s (Komposition für ein und zwei Klaviere, Wagadus Untergang durch die Eitelkeit, Vier Etüden für großes Orchester). After relocating to Switzerland, he was initiated by Willi Reich to the twelve-tone technique of Arnold Schoenberg, which he employed from his 1937 Konzert für Violine und Orchester onwards, but in a personal and varied manner: it was, after all, his own belief that the Russian element in him inevitably differentiated him from Schoenberg’s language. Throughout his career, the composer also worked on formal elements, incorporating architectural, and later pictorial and graphic principles in his works.
Written under the loose formal influence of Vogel’s admired Neues Bauen architectural movement, his 1930 Zwei Etüden für großes Orchester (‘Ritmica funebre’, ‘Ritmica scherzosa’), commissioned by Hermann Scherchen, are examples of an important approach he developed during the 1920s which he called Ritmica, describing it as a “self-standing compositional form” that is based on a distinct rhythm pattern and that turns rhythm into “a concrete, even dramatic, element.” In 1932, Vogel applied this very same approach to two further studies, called ‘Ostinato perpetuo’ and ‘Ritmica ostinata’. Unlike Zwei Etüden, which were understood from the beginning as a separate opus, being published and performed as such, ‘Ostinato perpetuo’ and ‘Ritmica ostinata’ were originally published separately, both by Universal Edition in 1932, and it was not until quite later that they were considered to form a unity with ‘Ritmica funebre’ and ‘Ritmica scherzosa’, thus constituting Vogel’s Vier Etüden für großes Orchester (1930-2) and bearing the opus number 25 (Vogel Werk-Verzeichnis 25,1-4).
Ritmica ostinata was written in two versions. The first, unpublished and available in manuscript form at the Zürich Central Library (Mus NL 116:25:4:1:1), was scored for brass band (tpt 2 tbn 3 tba fanfare perc). It was in that version that the work was premiered in 1932, along with compositions by Alfredo Casella and Darius Milhaud, during a Berlin concert conducted by Scherchen.
The present edition by Musikproduktion Höflich is Vogel’s second version of Ritmica ostinata, scored for a large orchestra very close to that of the former two studies, and identical to that of Ostinato perpetuo (3.3.4.3. Sax 4.4.3.1 timp, perc, str). Being orchestral, it has naturally been this version of the piece that was eventually included in the Vier Etüden, as the fourth movement of the work. However, at the time of its composition as well as at least throughout the 1930s, Ritmica ostinata was regularly introduced to European audiences as a standalone work, performed by several orchestras: the Leningrad Philharmonia conducted by Jasha Horenstein in 1932-3, the Moscow Philharmonia, also conducted by Horenstein, in 1933-4, the “Concerts Siohan” Orchestra conducted by Charles Munch in 1934, the BBC Symphony Orchestra conducted by Henry Wood in 1936, and the Palestine Orchestra conducted by Wilhelm Steinberg in 1938.
Maria Theofili, 2018
Bibliography
- Aerni, Heinrich. Nachlassverzeichnis, Wladimir Vogel (1896–1984). Mus NL 116. Zentralbibliothek Zürich: 22007.
- [British Broadcasting Corporation.] “Proms 1936: 09.” BBC.com. https://www.bbc.co.uk/events/e6hfhn.
- Fairclough, Pauline. Classics for the Masses: Shaping Soviet Musical Identity Under Lenin and Stalin. New Haven, CT: Yale University Press, 2016.
- Geiger, Friedrich. “Vogel, Wladimir.” MGG Online. Hrsg. von Laurenz Lütteken, Kassel, Stuttgart, New York: 2016ff., zuerst veröffentlicht 2007, online veröffentlicht 2016, https://www.mgg-online.com/mgg/stable/12873
- Gradenwitz, Peter. “Palestine” in “Musical Notes from abroad.” The Musical Times 79/1141 (märz 1938): 226-8 .
- Holoman, D. Kern. Charles Munch. New York: Oxford University Press, 2012.
- Levitz, Tamara. “Vogel, Wladimir.” Grove Music Online. http:////www.oxfordmusiconline.com/grovemusic/view/10.1093/gmo/9781561592630.001.0001/omo-9781561592630-e-0000029592.
- McCredie, Andrew. “Wladimir Vogel (1896–1984).” In Music of the Twentieth-Century Avant-garde: A Biocritical Sourcebook, edited by Larry Sitsky, with a foreword by Jonathan D. Kramer, 537- 43. Westport, CT: Greenwood Press, 2002.
- Vogel, Wladimir. Schriften und Aufzeichnungen über Musik: innerhalb-außerhalb. Revised, edited, and with an afterword by Walter Labhart. Foreword by Herbert Meier. Zurich: Atlantis, 1977.
For performance material please contact Universal Edition (www.universaledition.com), Vienna.
Wladimir Vogel - Ritmica Ostinata (1932)
(geb. Moskau, 29. Februar 1896 – gest. Zürich, 19. Juni 1984)
Wladimir Vogel wurde am 29. Februar 1896 in Moskau als Sohn einer russischen Mutter und eines deutschen Vaters geboren, der Textilhändler war. Wladimir, der in Moskau aufwuchs, zeigte eine Vorliebe für das Klavierspiel und begeisterte sich für die Musik Alexander Skriabins, dessen Klavierkonzerte er zwischen 1912 und 1914 besuchte. Wegen der Nationalität seines Vaters wurden der Junge und seine Familie während des Ersten Weltkriegs interniert. 1918 zog er nach Berlin, wo er Komposition studierte, zuerst privat bei Heinz Tiessen, und von 1921 bis 1924 in Ferruccio Busonis Klasse an der Preussischen Akademie der Künste. Zur gleichen Zeit, während er seine persönliche moderne Musiksprache entwickelte, kam er in Kontakt mit zahlreichen progressiven Künstlerzirkeln, die damals in der Stadt aktiv waren: Die Neue Musikgesellschaft des Dirigenten Hermann Scherchen, Herwarth Waldens expressionistisches Magazin „Der Sturm“ und die Novembergruppe. Bald entwickelte er sozialistische Vorstellungen und kam in Verbindung zur Berliner Arbeiterbewegung und der Gesellschaft der Freunde des neuen Russland.
Diese Aktivitäten wie auch seine jüdischen Wurzeln mütterlicherseits führten schliesslich dazu, dass sein weithin geachtetes Schaffen von den Nazis als „degeneriert“ gebrandmarkt wurde. Vogel sah sich gezwungen, aus Deutschland zu fliehen und liess sich 1933 in der Schweiz nieder. Obwohl er bis zu seiner Einbürgerung im Jahre 1954 keine Arbeitserlaubnis hatte, zog sein Ruf Studenten wie Einojuhani Rautavaara und Rolf Liebermann an, die er privat unterrichtete. Auch schuf und förderte er weiterhin moderne Musik, engagierte sich in der Internationalen Gesellschaft für Zeitgenössische Musik (ISCM) und organisierte die internationale Zwölftonkonferenz in Osilina im Jahre 1949. Vogel erhielt zahlreiche Ehrungen wie die Mitgliedschaft in der Accademia Filarmonica, der Accademia di Santa Cecilia in Rom und an der Akademie der Künste in Berlin. Man verlieh ihm den Berliner Kunstpreis für Musik (1960), den Musikpreis der Stadt Zürich (1970) und den Preis des Schweizerischen Tonkünstlervereins (1972). Vogel starb am 19. Juni 1984 in Zürich.
Wladimir Vogel schuf sowohl grossformatige (seine berühmten „Oratorien-Dramen“) wie kleinere Werke für Stimme, Kompositionen für Orchester und kammermusikalische Werke, Klaviermusik, Konzerte und Musik für den Film. Anfangs entwickelte er eine musikalische Sprache, die er selbst als Synthese seines aus seinem „russischen Erbes (Skriabin) und Busonis westeuropäischer Konzeption“ beschrieb und die sich in seinen Werken aus den 1920er und frühen 1930er Jahren manifestierte (Komposition für ein und zwei Klaviere, Wagadus Untergang durch die Eitelkeit, Vier Etüden für großes Orchester). Nach seiner Umsiedlung in die Schweiz machte ihn Willi Reich mit Arnold Schönbergs Zwölftontechnik bekannt, die er ab seinem 1937 entstandenen Konzert für Violine und Orchester verwendete, jedoch vielgestaltig und in einer sehr persönlichen Art: er war davon überzeugt, dass das russische Element seine Werke unvermeidlich von denen Schönbergs unterschied. Während seiner ganzen Laufbahn verarbeitete der Komponist formale Elemente in seiner Musik, darunter archtitektonische, bildnerische und grafische Prinzipien.
Unter dem Einfluss der von Vogel bewunderten Architekturbewegung „Neues Bauen“ entstanden im Auftrag von Hermann Scherchen im Jahre 1930 sein Zwei Etüden für großes Orchester (Ritmica funebre, Ritmica scherzosa). Beide Kompositionen waren Beispiele für jenes bedeutende Verfahren, das er in den 1920 Jahren schuf und „Ritmica“ nannte. Er beschreibt es als eine „für sich selbst stehende kompositorische Form“, die auf bestimmten rhythmischen Pattern beruht und Rhythmus in ein konkretes, sogar dramatisches Element wandelt“. 1932 fand diese Herangehensweise und zwei weiteren Studien ihren Ausdruck in Ostinato perpetuo und Ritmica ostinata.
Anders als Zwei Etüden, die von Anfang als zwei eigenständige Werke konzipiert und als solche veröffentlicht und aufgeführt wurden, veröffentlichte die Wiener Universal Edition Ostinato perpetuo und Ritmica ostinata im Jahre 1932 ursprünglich getrennt voneinander, und es sollte noch lange dauern, bis man daran dachte, sie mit Ritmica funebre und Ritmica scherzosa, zu einem Zyklus zu formen, Vogels Vier Etüden für großes Orchester (1930-2) mit der Opuszahl 25 (Vogel Werk-Verzeichnis 25,1-4).
Ritmica ostinata wurde in zwei Fassungen geschrieben. Die erste, unveröffentlicht und in Manuskriptform einsehbar in der Zürcher Zentralbibliothek (Mus NL 116:25:4:1:1), war für Blaskapelle gesetzt (Trompete, Posaune, Tuba, Fanfare und Perkussionsinstrument). In dieser Fassung erlebte das Stück seine Premiere im Jahre 1932, zusammen mit Werken von Alfredo Casella und Darius Milhaud anlässlich eines Konzerts in Berlin, geleitet von Scherchen.
Bei der vorliegenden Veröffentlichung handelt es sich um die Zweite Fassung von Ritmica ostinata, gesetzt für ein grosses Orchester, dessen Besetzung den vorhergehenden beiden Studien ähnelt und identisch ist mit dem von Ostinato perpetuo (3.3.4.3. Saxophon, 4.4.3.1 Pauken, Perkussionsinstrument, Streicher). Da für Orchester geschrieben, war es diese Fassung, die sich schliesslich ganz natürlich in die Vier Etüden als vierter Satz des Werks einfügte. Zur Zeit seiner Entstehung jedoch und mindesten noch während der 1930er wurde Ritmica ostinata in Europa als selbständiges Werk von zahlreichen Orchestern aufgeführt: die Leningrader Philharmonie unter Jascha Hohenstein (1932-33), die Moskauer Philharmonie unter Hohenstein (1933-34), das “Concerts Siohan” Orchester unter Charles Munch (1934), das BBC-Symphonieorcheter unter Henry Wood (1936) und das Palästina Orchester unter Wilhelm Steinberg (1938).
Übersetzung: Peter Dietz
Bibliographie
- Aerni, Heinrich. Nachlassverzeichnis, Wladimir Vogel (1896–1984). Mus NL 116. Zentralbibliothek Zürich: 22007.
[British Broadcasting Corporation.] “Proms 1936: 09.” BBC.com. https://www.bbc.co.uk/events/e6hfhn.
- Fairclough, Pauline. Classics for the Masses: Shaping Soviet Musical Identity Under Lenin and Stalin. New Haven, CT: Yale University Press, 2016.
- Geiger, Friedrich. “Vogel, Wladimir.” MGG Online. Hrsg. von Laurenz Lütteken, Kassel, Stuttgart, New York: 2016ff., zuerst veröffentlicht 2007, online veröffentlicht 2016, https://www.mgg-online.com/mgg/stable/12873
- Gradenwitz, Peter. “Palestine” in “Musical Notes from abroad.” The Musical Times 79/1141 (März 1938): 226-8 .
- Holoman, D. Kern. Charles Munch. New York: Oxford University Press, 2012.
- Levitz, Tamara. “Vogel, Wladimir.” Grove Music Online. http:////www.oxfordmusiconline.com/grovemusic/view/10.1093/gmo/9781561592630.001.0001/omo-9781561592630-e-0000029592.
- McCredie, Andrew. “Wladimir Vogel (1896–1984).” In Music of the Twentieth-Century Avant-garde: A Biocritical Sourcebook, hrsg. von Larry Sitsky, mit einem Vorwort von Jonathan D. Kramer, 537-43. Westport, CT: Greenwood Press, 2002.
- Vogel, Wladimir. Schriften und Aufzeichnungen über Musik: innerhalb-außerhalb. Revidiert, herausgegeben und mit einem Nachwort von Walter Labhart. Vorwort von Herbert Meier. Zurich: Atlantis, 1977.
Aufführungsmaterial ist von Universal Edition (www.universaledition.com), Wien, zu beziehen.