Alfredo Casella
(geb. Torino, 25. Juli 1883 - gest. Rom, 5. März 1947)
«Concerto romano» op. 43 (1926)
für Orgel, Blechinstrumente, Streicher und Pauken
Vorwort
Erstklassiger Pianist, vielgestaltiger Komponist, weitsichtiger Dirigent, tatkräftiger Organisator, akribischer Herausgeber: Das alles war Alfredo Casella, der in der erste Hälfte des 20. Jahrhunderts die musikalische Moderne Italiens wie kein zweiter beherrschte. Casella entstammte einer reichen großbürgerlichen Familie mit einem regen Interesse an Musik und Kunst (seinen Vornamen erhielt er von seinem Paten Alfredo Piatti, dem wohl größten Cellisten des 19. Jahrhunderts). Mit 11 Jahren war der junge Casella bereits fähig, beide Teile des Wohltemperierten Klaviers auswendig zu spielen. Dennoch interessierte er sich mehr für die Naturwissenschaften, bis er 1895 die italienische Erstaufführung der Götterdämmerung unter Arturo Toscanini erlebte. Dieses Ereignis entfachte in ihm eine unersättliche Leidenschaft für die Musik, und so erschien es ratsam, den Jungen 1896 nach Paris zu schicken, um seine musikalische Erziehung zu vollenden. Bereits 1900 wurde der noch Minderjährige ein Schüler von Gabriel Fauré und schloß eine lebenslange Freundschaft mit dem etwas älteren Maurice Ravel. Zu dieser Zeit trat Casella auch als Konzertpianist hervor, vor allem in Kammer-musikabenden mit den großen Streichervirtuosen Eugène Ysaye und Pablo Casals. Mit seiner vielseitigen Intelligenz setzte er sich nicht nur für den futuristischen Schriftsteller Marinetti ein, sondern erkannte früh die kompositorischen Leistungen von Gustav Mahler, dessen Siebte Sinfonie er sogar in einer Bearbeitung für Klavier zu vier Händen herausgab (Bote & Bock 1910). In gegenseitiger Anerkennung vermittelte Mahler den jungen Italiener an den Wiener Verlag Universal Edition, wobei er sich mit einem Schlag unter der ersten Garnitur der fortschrittlichen Komponisten der Zeit befand.
Bis dahin waren die Kompositionen Casellas durchaus anerkennenswerte Versuche im spätromantischen und impressionistischen Idiom, allerdings mit einer starken Neigung zu stilistischer Eklektik. All das änderte sich im Jahre 1913, als Casella die Musik Schönbergs kennenlernte und die skandalumwitterte Pariser Uraufführung des Sacre du printemps von Igor Strawinsky erlebte. Daraus entstand zwischen Strawinsky und Casella eine lebenslange Freundschaft: Später schrieb Casella gleich zwei Biographien über seinen großen russischen Altersgenossen (1926,1947) und leitete die italienischen Erstaufführungen von Petruschka, Die Geschichte vom Soldaten und Die Hochzeit. Seine eigene Kunst durchlief einen grundlegenden Stilwandel, der wohl in den fünf Klavierduos Pupazzetti op. 27 (1915), einer Bühnenmusik zu einem Marionettenstück, am besten zum Ausdruck kommt. Neben dem deutlichen Einfluß Strawinskys zeigte das Werk einen zugleich neuartigen und zutiefst beunruhigenden Ton, der die antiromantische Grundhaltung der zwanziger Jahre in vielerlei Hinsicht vorwegnimmt.
Um 1915, als sich die musikalische Welt Casellas durch die Umwälzungen des Ersten Weltkriegs im Umbruch befand, bereitete der noch junge Komponist nach knapp 20jährigem Pariser Aufenthalt seine Rückkehr in die Heimat vor. In Rom dirigierte er eine sensationelle Aufführung der zweiten Suite aus Daphne et Chloe von Ravel und Petruschka von Strawinsky - letzteres zur vollen Zufriedenheit des anwesenden Komponisten. Der Erfolg dieses Konzerts ebnete Casella im gleichen Jahr den Weg zu einer Klavierprofessur am Liceo Musicale Rom. Diese Anstellung - und später die großzügige Unterstützung der amerikanischen Kunstmäzenin Elizabeth Sprague Coolidge - schenkte ihm die notwendige Unabhängigkeit, um die moderne Musik in seinem Heimatland im großen Stil zu pflegen. Casella spielte bei der Gründung der Musikfestivals in Venedig (1930) und Siena (1939) eine maßgebende Rolle, trug 1928 zur Errichtung einer italienischen Sektion der Internationale Gesellschaft für Neue Musik entschieden bei und setzte sich u.a. für die Musik Bartóks, Hindemiths, Schönbergs (die italienische Erst-aufführung von Pierrot lunaire fand unter seiner Leitung statt) sowie des hochverehrten Strawinsky tatkräftig ein. Hinzu kamen die ersten Kontakte zu den Vereinigten Staaten, die durch einige Amerikaaufenthalte in den zwanziger und dreißiger Jahren und einen Besuch des Berkshire-Festivals vertieft wurden. Eines seiner beliebtesten Werke - Scarlattiana für Orchester nach Themen von Domenico Scarlatti - erlebte 1926 in New York seine Uraufführung durch die New Yorker Philharmoniker unter der Leitung von Otto Klemperer (den Klavierpart bestritt der Komponist selber). Leider geriet Casella auch in den Bann des italienischen Faschismus: Sein großangelegtes «Mysterium» Il deserto tentato (1936/37) entstand beispielsweise als Verherrlichung des italienischen Feldzugs in Äthiopien. Diese unglückseligen politischen Fehler, obwohl weitgehend romantischer Schwärmerei entsprungen (Casella war mit einer Jüdin glücklich verheiratet und kehrte der musikalischen Avantgarde und seinen Mitstreitern nie den Rücken), hat die spätere Rezeption seiner Musik bis zum heutigen Tag erschwert.
Als Künstler mit weitverzweigten Interessensgebieten und gefühlsmäßigen Schwerpunkten wird Casella als Komponist zwar häufig eines mangelnden Personalstils bezichtigt, die Großartigkeit seiner Konzepte und die Feinheit seines handwerklichen Könnens jedoch werden nie in Frage gestellt. Das Concerto romano stammt aus der sogenannten «dritten Schaffensperiode» seiner kompositorischen Laufbahn, in der er zu seinen italienischen Wurzeln zurückkehrte und sich einer monumentalisierten neoklassizistischen Instrumentalmusik widmete. Nach Angaben des Komponisten wurde das Werk nach dem Vorbild der barocken Baukunst Roms konzipiert. Wie Casellas Musik insgesamt aus dieser Zeit ist auch das Concerto durch «entpersönlichte Objektivität, Optimismus und eine unerschöpfliche Spiel- und Bewegungsfreude» (Dietrich Kämper) gekennzeichnet, eine Kombination, die die nächste Komponistengeneration Italiens unter dem Namen «casellismo» entscheidend prägte.
Das Concerto romano ist viersätzig angelegt, nach dem herkömmlichen Muster der Sonata da chiesa Corellis: langsam-schnell-langsam-schnell. Am auffallendsten ist wohl - neben der Abwesenheit der Holzinstrumente - die Verwendung der Orgel, die mit brillanten und ungewöhnlichen Farbtupfern in den Orchestersatz integriert ist. In Auftrag gegeben wurde das Konzert durch den Filialleiter des Kaufhauses Wanamaker, eines prachtvollen New Yorker Einkaufspalasts, der damals faktisch als Konzertsaal fungierte und gleichzeitig über eine riesige Orgel mit 200 Registern verfügte. In diesem Kaufhaus wurde auch am 11. März 1927 das Concerto Romano unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Seitdem gilt dieses wirkungsvoll-schillernde Monumentalwerk als Inbegriff der musikalischen Moderne Italiens zwischen den zwei Weltkriegen, ein Paradebeispiel des «casellismo» im besten Sinne des Wortes.
Bradford Robinson, 2005
Aufführungsmaterial ist von der Universal Edition, Wien zu beziehen.
Nachdruck eines Exemplars der Universal Edition, Wien.
|
Alfredo Casella
(b. Turin, 25 July 1883 - d. Rome, 5 March 1947)
«Concerto romano»
for organ, brass, strings, and timpani, op. 43 (1926)
Preface
Sterling pianist, protean composer, broad-minded conductor, crack organizer, incisive writer, painstaking editor: Alfredo Casella was all these things at once, and as such he was the commanding figure in modern Italian music during the first half of the twentieth century. He was born into an affluent upper-bourgeois family with strong ties to music and the arts (his Christian name, Alfredo, was taken from his godfather, the great nineteenth-century cellist Alfredo Piatti). By the age of eleven he was already capable of playing both books of the Well-Tempered Klavier by heart. Still, his interests centered on a career in the natural sciences until 1895, when he heard the Italian première of Götterdämmerung under Toscanini. Thereafter his passion for music became insatiable, and he was sent to Pais in 1896 as a young teenager to perfect his training. By 1900, still a teenager, he had become a student of Gabriel Fauré and formed what would become a lifelong friendship with his elder contemporary, Maurice Ravel. He also excelled as a pianist, especially in chamber-music recitals with the great string players Eugène Ysaye and Pablo Casals. With his wide-ranging intelligence he became an early champion of the Futurist writer Marinetti, and yet was one of the first to recognize Mahler’s genius as a composer, even preparing a piano four-hand arrangement of the Seventh Symphony (it was published by Bote & Bock in 1910). The respect was mutual: it was Mahler who recommended Casella to the Viennese publishing house Universal Edition, thereby placing him at the front rank of the progressive composers of his day.
Until that time Casella’s compositions had been thoroughly competent essays in late romanticism and impressionism with a strong bent toward eclectic stylistic mélanges. This was to change in 1913, when he became acquainted with Schoenberg’s music and attended the scandal-ridden première of Stravinsky’s Le Sacre du printemps in Paris. A lifelong friendship ensued between the two composers: Casella would write not one but two biographies of his great Russian contemporary (1926 and 1947) and conduct the Italian premières of Petrushka, L’Histoire du soldat, and Les Noces. His own music underwent a sea-change that was perhaps most apparent in Pupazzetti op. 27 (1915), a set of short piano duets composed for a performance of marionettes. Though clearly indebted to Le Sacre, the work struck a novel and disquieting tone that foreshadows much of the anti-romantic reaction of the Twenties.
By 1915, with his musical world disappearing in the throes of the First World War, Casella prepared his return to Italy after some twenty years in Paris. He conduct-ed a triumphant performance in Rome of Ravel’s second suite from Daphnis et Chloe and Stravinsky’s Petrushka, the latter attended and roundly applauded by the composer. The performance paved the way to an appointment as professor of piano at the Liceo Musicale in Rome (1915). This, and the lavish financial support he later received from the American patroness Elizabeth Sprague Coolidge, granted him the independence he needed to cultivate modern music in his native Italy. He was instrumental in establishing the festivals in Venice (1930) and Siena (1939), helped to organize the Italian chapter of the International Society of Contemporary Music (1928), and energetically championed the music of Bartók, Hindemith, Schoenberg (it was Casella who conducted the Italian première of Pierrot lunaire), and his beloved Stravinsky. He also began to establish contacts with the United States, travelling several times to America in the 1920s and 1930s, attending the Berkshire Festival, and allowing one of his most popular works, Scarlattiana, based on themes by Domenico Scarlatti, to be premièred by the New York Philharmonic under the baton of Otto Klemperer with himself at the piano (1926). He also came under the spell of Italian fascism: his «mystery play» Il deserto tentato (1936-7), for example, was written to celebrate the Italian invasion of Ethiopia. These unfortunate political leanings, though mainly borne of romantic enthusiasm (he was happily married to a Jewish woman and never abandoned his love and advocacy of the musical avantgarde), have proved a hindrance to the later reception of his music.
Casella was an artist of wide-ranging interests and emotional attachments, and though his compositional oeuvre is sometimes claimed to lack a personal voice, the brilliance of his conceptions or the finesse of his workmanship have never been questioned. Concerto romano dates from what some commentators call his «third period,» when the composer returned to his Italian roots and devoted himself to a monumentalized instrumental neo-classicism. Casella himself maintained that his model for the piece was the grandiose baroque architecture of Rome. His music of this period is typified by, to quote Dietrich Kämper (MGG), a «depersonalized objectivity, a sense of optimism, and an inexhaustible delight in play and motion.» It had a formative impact on the next generation of Italian composers, to whom it was known as casellismo.
Concerto romano is laid out in four movements in the traditional pattern of the Corellian sonata da chiesa: slow-fast-slow-fast. Perhaps most striking, besides the absence of the woodwind, is the use of the organ, which is deftly integrated into the orchestral texture to add brilliant splashes of unusual colors. The work was commissioned by the manager of Wanamaker’s Department Store in New York, a lavish emporium which at that time functioned as a de facto concert hall and boasted a 200-rank organ. It was here, on 11 March 1927, that Casella’s Concerto Romano received its première performance, conducted by the composer. Since then this effective, brilliant, monumental work has become a byword for the progressive music of inter-war Italy and a prime example of casellismo as its best.
Bradford Robinson, 2005
For performance material please contact the publisher Universal Edition, Vienna.
Reprint of a copy from the Universal Edition, Vienna.
|