Kurt Atterberg
(b. Gothenburg, Sweden, 12 December 1887 – d. Stockholm, 15 February 1974)
A Värmland Rhapsody: … Around the Long Shores of Lake Löven…, Op. 36
(1933)
Premiere: 20 November 1933, in a live radio broadcast from Stockholm
Duration: ca. 9 min.
Preface
Kurt Atterberg’s Värmland Rhapsody was commissioned in honor of the seventy-fifth birthday of Selma Lagerlöf, the first woman to win the Nobel Prize in literature (1909) and a figure who has long been associated with geography. Her children’s book and geography primer The Wonderful Adventures of Nils Holgersson (1906–07) has been known to generations of Swedish children as well as international audiences; from 1991 to 2015, the back of the Swedish twenty-crown note featured an image of tiny Nils sitting astride a flying goose above the flat landscape of southern Sweden at the beginning of their journey northwards. A large engraving of Lagerlöf herself was on the front of the note, together with two brief excerpts from her novel Gösta Berling’s Saga (1891), one of many works set in her native province of Värmland. One quotation speaks of real-life Lake Fryken (which she renames Lake Löven in the story), a chain of three lakes close to her childhood home: “The lake has its sources far in the north, a glorious land for a lake.” Atterberg gives a nod to this same lake in the subtitle to his rhapsody: “… Around the Long Shores of Lake Löven…” Geography exerts a double force upon Atterberg’s music, providing literary inspiration rooted deep in the heart of Värmland as well as concrete musical material in the form of at least ten folktunes traditionally associated with the region.
Although he is little known today, Kurt Atterberg was a leading figure in many aspects of Swedish musical life through much of the twentieth century. After initial training as a cellist and a brief period studying composition with Andreas Hallén, he amassed an impressive compositional catalogue of six operas, nine symphonies, nine orchestral suites, and several concertos, in addition to other works for orchestra and smaller configurations. His long-time role as music critic for the newspaper Stockholms-Tidningen (1919–1957) afforded him regular opportunities to speak in a public forum. On the administrative side, Atterberg helped found the Swedish Society of Composers (1918) and the Swedish Performing Rights Society (1923), serving as president of each organization for many years. Furthermore, he was secretary of the Royal Academy of Music from 1940 to 1953. Despite his central position in Swedish musical culture, however, Atterberg’s primary studies were in civil engineering, and he spent his long career in the National Patent and Registration Office: hired at age twenty-four (1912), he held the position of Division Head from 1936 until his retirement at eighty-one (1968). Atterberg is survived by an astonishing amount of archival material, including about ten thousand letters and fifteen hundred pages of memoirs, which are preserved in the Music and Theater Library in Stockholm.
Outside Sweden, Atterberg developed a reputation as a symphonist, and his international fame skyrocketed when he won First Prize in the Columbia Phonograph Company’s “Schubert Centennial Contest” in 1928 for his Sixth Symphony (nicknamed the “Dollar Symphony” in honor of the $10,000 prize he collected—which he used, in part, to buy his first car, a Model A Ford). However, his close associations with musical circles in Germany in the 1930s and 1940s raised questions for future generations to untangle about his role as a collaborator in the Nazi propaganda machine.
When composing the Värmland Rhapsody over the span of one week in late October 1933, Atterberg turned to a source from which he had previously gathered melodies for his Third and Fourth Symphonies: 200 Swedish Folk-Dances Arranged for Piano [200 svenska folkdansar arrangerade för piano], 2 vols. (Stockholm: Abr. Lundquist, 1875). Atterberg manipulates these borrowed tunes, which are mostly polska dance melodies in 3/4 time; in places, rhythms and pitch inflections are altered, notes are embellished, and motives are spun off for sequential development. He also demonstrates facility with different types of layering: two melodies that Atterberg discovers to be compatible can be heard simultaneously (m. 21, m. 46); a fragment of one tune can become an ostinato, over which another tune is performed more fully (m. 7); and one melody can be accompanied by fragments of others in quick succession, as a sort of musical kaleidoscope (m. 108). The apotheosis places the famous “Värmland Song,” which became one of Sweden’s best-known folksongs in the nineteenth century and which is still widely known today, in a magnificent brass chorus, decorated by two additional folktunes in various states of alteration in the upper winds and strings (m. 134).
The Värmland Rhapsody premiered on 20 November 1933, Selma Lagerlöf’s seventy-fifth birthday, in a live broadcast by the Radio Symphony Orchestra. Lagerlöf wrote to Atterberg of her experience listening to the broadcast from her estate Mårbacka, less than four kilometers from the shores of Lake Fryken/Löven: “It was a solemn moment here at Mårbacka when we heard the Rhapsody streaming from the radio. We listened with great joy and excitement and were gladdened by the echo of melodies from Värmland. May it live and win the people’s ear!” In addition to regular performances and radio broadcasts over the decades, the rhapsody has been recorded by the Norrkoping Symphony Orchestra (Juni’chi Hirokami, BIS, 1992), the Berlin Radio Symphony Orchestra (Roger Epple, CPO, 2006), and, most recently, the Gothenburg Symphony Orchestra (Neeme Järvi, Chandos, 2013). Born a generation after composers such as Hugo Alfvén (1872–1960) and Wilhelm Peterson-Berger (1867–1942) who championed national romanticism, Atterberg preferred to call himself a “national classicist” and claimed not to have written any “formless atmosphere-pieces”; classical formal patterns were his self-proclaimed domain. The Värmland Rhapsody, with its succession of themes derived from folk sources unfolding over an unevenly divided ternary structure, is a notable exception to his typical method and well deserves its recent active recording history.
Dr. Kirsten Santos Rutschman, 2018
For performance material please contact Universal Edition (www.universaledition.com), Vienna.
Kurt Atterberg
(b. Göteborg, Schweden, 12. Dezember 1887 – d. Stockholm, 15. Februar 1974)
Eine Värmlandsrhapsodie nach schwedischen Volksmotiven aus der Landschaft Gösta Berlings, Op. 36
(1933)
Uraufführung: 20. November 1933, in einer Live-Radioübertragung aus Stockholm
Dauer: ca. 9 Min.
Vorwort
Die Värmlandsrhapsodie von Kurt Atterberg wurde zu Ehren des fünfundsiebzigsten Geburtstages von Selma Lagerlöf, der ersten Nobelpreisträgerin in Literatur (1909), in Auftrag gegeben. Für Lagerlöf spielte Geografie von früh auf eine wichtige Rolle. Ihre Kindergeschichte, Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (1906–07) ist Generationen von schwedischen sowie ausländischen Kindern bekannt, nicht zuletzt als geographisches Lesebuch. Von 1991 bis 2015 zierte ein Bild des kleinen Nils, der zu Beginn seiner Reise nach Norden auf einer fliegenden Gans hoch über der flachen Landschaft Südschwedens schwebt, die Rückseite des 20-Kronen-Scheins. Auf der Vorderseite war ein großer Stich von Lagerlöf abgebildet, zusammen mit zwei kurzen Auszügen aus ihrem Roman Gösta Berling (1891), einer von vielen Geschichten, die in ihrer Heimatprovinz Värmland spielt. Ein Auszug beschreibt den Fryken-See (den Lagerlöf in Gösta Berling als „Löven” bezeichnet), eine Kette von drei Seen, die sich in der Region ihres Heimatsorts befindet: „Der See hat seine Quelle weit im Norden, einer herrlichen Landschaft für einen See.” Im schwedischen Untertitel von Atterbergs Rhapsodie verbirgt sich eine Anspielung auf diesen See: „ ... um die langen Ufer des Lövensees herum...”. Diese Anspielung wurde in der deutschen Fassung im Originaldruck von Universal-Edition 1935 weggelassen und stattdessen durch eine allgemeinere Landschaftsandeutung ersetzt: „Nach schwedischen Volksmotiven aus der Landschaft Gösta Berlings”. Geografie übt eine doppelte Kraft auf Atterbergs Musik aus, sie bietet literarische Inspiration aus dem Herzen Värmlands sowie musikalisches Material in Form von mindestens zehn Volkstanzweisen, die traditionell mit der Region verbunden sind.
Obwohl heute wenig bekannt, war Kurt Atterberg während des 20. Jahrhunderts in vielerlei Hinsicht eine führende Persönlichkeit des schwedischen Musiklebens. Als Jugendlicher lernte er Cello und studierte für kurze Zeit Komposition bei Andreas Hallén. Sein Kompositionskatalog ist beeindruckend: sechs Opern, neun Symphonien, neun Orchestersuiten und mehrere Konzerte sowie weitere Werken für Orchester und kleinere Ensembles. Seine langjährige Tätigkeit als Musikkritiker für die Zeitung Stockholms-Tidningen (1919–1957) bot ihm regelmäßig Gelegenheit, ein öffentliches Publikum anzusprechen. Als gesellschaftlich engagierter Künstler und Komponist war Atterberg Mitbegründer der Schwedischen Komponistenvereinigung (1918) und der Schwedischen Gesellschaft für Darstellende Rechte (1923); er war Präsident beider Organisationen. Darüber hinaus war er von 1940 bis 1953 Sekretär der Königlichen Akademie der Musik. Trotz seiner zentralen Position in der schwedischen Musikkultur war Atterberg diplomierter Bauingenieur und verbrachte seine lange Karriere im Nationalen Patent- und Registrierungsamt. Angestellt im Alter von vierundzwanzig Jahren (1912), war er von 1936 an Abteilungsleiter, bis er sich im Alter von einundachtzig Jahren zurückzog (1968). Atterberg hinterließ eine erstaunliche Menge an Archivmaterial, darunter etwa zehntausend Briefe und Memoiren mit 1500 Seiten, die in der Musik- und Theaterbibliothek in Stockholm aufbewahrt werden.
Außerhalb von Schweden wurde Atterberg als Symphoniker bekannt, und sein internationaler Ruhm stieg, als er 1928 den ersten Preis beim Internationalen Schubert-Wettbewerb 1928 von der Columbia Phonograph Company anlässlich des 100. Todesjahres von Franz Schubert gewann. Seine sechste Symphonie wurde „Dollarsymfonie” benannt, nach dem Preisgeld von rund $ 10.000, mit dem er sich sein erstes Auto kaufte, ein Model A von Ford. Aufgrund seiner engen Verbindungen zum Musikleben in Deutschland in den 1930er und 1940er Jahren wurde ihm später Mitläuferschaft in der NS-Propagandamaschine unterstellt.
Als Atterberg innerhalb einer Woche, Ende Oktober 1933, die Värmlandsrhapsodie komponierte, wendete er sich an eine Quelle, aus der er schon zuvor Melodien für seine Dritte und Vierte Symphonien entnommen hatte: 200 Schwedische National-Tänze für Piano, 2 Bde. (Stockholm: Abr. Lundquist, 1875). Atterberg adaptierte diese Melodien, bei denen es sich größtenteils um Polska-Tanzmelodien im 3/4-Takt handelt. An manchen Stellen werden Rhythmen und Tonhöhe verändert, Noten verziert und Motive durch Sequenzen verlängert und entwickelt. Er zeigt auch vielerlei Möglichkeiten, Melodien zu überlagern. Zum Beispiel werden zwei Melodien, die Atterberg als vereinbar empfand, gleichzeitig gehört (T. 21, T. 46); ein Fragment einer Melodie kann zu einem Ostinato werden, über das eine andere Melodie ausführlicher gespielt wird (T. 7); und eine Melodie kann in rascher Folge von Fragmenten anderer Melodien begleitet werden, fast wie ein musikalisches Kaleidoskop (T. 108). Als Höhepunkt erklingt das berühmte „Värmlandslied”, das im 19. Jahrhundert zu einem der bekanntesten Volkslieder Schwedens wurde und heute noch weithin bekannt ist, in einem prächtigen Blechbläserchor, verziert mit zwei weiteren Volkstänzen (zum Teil verändert) in den Holzbläsern und Streichern (T. 134).
Die Värmlandsrhapsodie wurde am fünfundsiebzigsten Geburtstag von Selma Lagerlöf, dem 20. November 1933, vom Schwedischen Radio-Symphonieorchester uraufgeführt und live übertragen. Lagerlöf schrieb an Atterberg, wie sie die Sendung in ihrem Haus in Mårbacka hörte, weniger als vier Kilometer vom See Fryken/Löven entfernt: „Es war ein feierlicher Augenblick hier in Mårbacka, als wir hörten, wie die Rhapsodie dem Radio entströmte. Wir lauschten ihr mit großer Freude und Aufregung und waren besonders erfreut über die Anklänge an Melodien aus Värmland. Möge sie lange bestehen und das Ohr der Menschen erfreuen!” Neben regelmäßigen Auftritten und Radiosendungen im 20. Jahrhundert wurde die Rhapsodie mehrmals aufgenommen: vom Norrköpings Symphonieorchester (Juni’chi Hirokami, BIS, 1992), vom Rundfunk-Symphonieorchester Berlin (Roger Epple, CPO, 2006), und zuletzt vom Göteborg Symphonieorchester (Neeme Järvi, Chandos, 2013). Atterberg, der eine Generation nach Komponisten wie Hugo Alfvén (1872-1960) und Wilhelm Peterson-Berger (1867-1942) geboren war, die sich beide für die Nationalromantik einsetzten, zog es vor, sich selbst als „Nationalklassiker” zu bezeichnen und behauptete, keine „formlosen Stimmungsstücke” geschrieben zu haben. Er sagte, er folge stattdessen klassischen formalen Modellen. Die Värmlandsrhapsodie mit ihren diversen aufeinanderfolgenden Volksthemen, die sich in einer ungleich geteilten Dreierstruktur entfalten, ist eine bemerkenswerte Ausnahme. Das Werk ist des Interesses würdig, das ihm durch die zahlreichen Aufnahmen zuteil wurde.
Dr. Kirsten Santos Rutschman, 2018
Aufführungsmaterial ist von Universal Edition (www.universaledition.com), Wien, zu beziehen.