Charles-Camille Saint-Saëns - Nuit persane op.26bis
for 2 voices, mixed chorus and orchestra
(b. Paris, 9. October 1835 — d. Algier, 16 December 1921)
Preface
In 1870, the French poet Armand Renaud wrote a set of twelve poems under the name Les Nuits persanes. In the preface to the collection, Renaud notes his interest in the regions of the East and their respective literature and culture. Renaud states that, out of all of these regions, it is Persia that especially has the most original and complete poetry. He writes, throughout history, the poetry of Persia blossoms with civilization and cannot compare to the rest of the Orient.1 Indeed, the Orient became a created space of the European imagination rich with what Edward Said recognized as “romance, exotic beings, haunting memories and landscapes, [and] remarkable experiences.”2 As Britain and France, as well as other European nations, began a race to grab land in Africa and Asia, increased travel to these regions whetted appetites for stories and souvenirs from these continents.
The poetry of Les Nuits persanes incorporates stock images and objects of the imagined Orient, including a eunuch’s turban, the scent of myrrh, palm trees, and a boat ride along the Nile.3 The title, Persian Nights, is also an Orientalist trope, possibly influenced by the popularity of the story collection, 1001 Nights, that was translated into French in 1717 by Antoine Galland, and again by Joseph Charles Mardrus in 1904, and contains many stories believed to have originated in Persia. The story collection became a popular subject for music and art, both Nikolai Rimsky-Korsakov and Maurice Ravel used the frame story, Sheherazade, in their respective works of the same title. This region was also significant to France politically. Napoléon and Fath Ali Shah Qajar, second shah to Iran, held a short agreement from 1807-1809, known as the Franco-Persian Alliance, hoping to work against the accord between Russia and Britain. An agreement with Persia also signified a strategic step toward India, a region Napoléon had been eyeing to claim. Decades later, Napoléon III, nephew to Bonaparte, continued France’s involvement in Iranian politics, brokering the Treaty of Paris, ending the Anglo-Persian War of 1856-1857.
The same year Renaud published his poetry collection, the composer Camille Saint-Saëns set four of the twelve poems for solo voice and piano under the title Nuit persane, Op. 26, published in 1872. Years later, in 1891, Saint-Saëns rearranged the song cycle for solo voices, chorus, and orchestra, published a year later in 1892. Renaud and Saint-Saëns both frequented salon gatherings with other Parnassian poets and artists in Paris and Versailles and many of the individual poems in Les Nuits persanes are dedicated to fellow Parnassian writers, including Théophile Gautier and Alfred de Bullemont. Saint-Saëns himself spent considerable time en Orient, as it was often called. He owned a home in the Saint-Eugène suburb of Algiers, where he vacationed nearly every winter from 1873 until his death in 1921. Saint-Saëns also traveled and performed in Egypt and Tunisia and collected furniture and art from North Africa. The Middle East and North Africa fascinated Saint-Saëns and inspired many of his works, including Samson et Dalila, Suite algérienne, Orient et Occident, Caprice arabe, and Africa fantaisie.
Nuit persane opens with “La Solitaire,” beginning with a prelude followed by a section sung by chorus and then two solos sung by a contralto and tenor. The original published score by Durand shows a woman in a long dress with her head covered as she relaxes on a verandah. Palm trees and an arched doorway comprise the background as she gazes at the city below. The section includes common musical signifiers for the East, such as dotted rhythms, augmented seconds, fourths, and sixths, vocal melismas, and rhythmic and melodic repetition.4 Part II of Nuit persane, “La Vallée de l’Union,” includes a repeated dotted motive followed by a section “Au Cimetière” accompanied by a repeated bassline.
Part III, entitled “Fleurs de Sang” (Flowers of Blood) moves away from the bucolic images of the previous sections and expresses scenes of violence and war. The setting of the poem “Sabre en main,” features a militaristic fanfare in the orchestra with a march-like rhythm and four-note turns sung by the vocalist. Expressing the East as militaristic was not new to Saint-Saëns, also illustrated in his “Marche militaire française,” the final movement of his Suite algérienne and his symphonic band piece Orient et Occident. Since Napoleon’s expeditions of the late eighteenth century, the French military was vital in the exploration and conquest of France’s colonies and a powerful emblem in French international politics. The text of “Sabre en main” depicts a man who wears a turban and carries a sword singing of his cold hearted-nature to invade and capture villages, depicting Persia as violent and vengeful.
The final section of Nuit persane, “Songe d’Opium,” begins with a dream-like prelude that tumbles into a Spinning Song (Tournoiement), reminiscent of the whirling dervishes described in Sufi religious traditions. The illustration for the song shows a man levitating above an ornate carpet as he turns in the air with his robe circling around him in the air. Nuit persane was performed at various salons and venues in France and Belgium, including performances at the Paris Conservatoire. The French flutist and composer Paul Taffanel directed two performances of the song collection in 1896 and 1900, respectively. One critic described the songs as “the most picturesque and piercing new songs” that evoke the splendors of nature and exotic illusions.5 The songs, thus, allowed listeners to travel from the concert salons of Europe to an imagined distant and fantastical land.
Kristy Barbacane, 2018
1 Armand Renaud, Les Nuits persanes, Paris: Alphonse Lemerre, 1870, 6.
2 Edward Said, Orientalism, New York: Vintage, 1994, 1
3 Renaud, Nuits persane, 37, 40, 82.
4 Ralph Locke has written extensively on musical signifiers for the exotic Other. For example, see Ralph Locke, Musical Exoticism: Images and Reflections, New York: Cambridge University Press, 2009.
5 “Les Concerts,” Revue française de musique, (15 June 1912), 331.
For performance materials please contact the publisher Durand et Cie., Paris
Charles-Camille Saint-Saëns - Nuit persane op. 26bis
für zwei Stimmen, gemischten Chor und Orchester
(geb. Paris, 9. Oktober 1835 – gest. Algier, 16. Dezember 1921)
Vorwort
1870 schrieb der französische Dichter Armand Renaud zwölf zusammenhängende Gedichte unter dem Namen Les Nuits persanes. Im Vorwort zur Sammlung weist Renaud auf sein Interesse an den östlichen Regionen hin und an deren Literatur und Kultur. Er führt aus, dass es von all diesen Ländern Persien ist, wo es die originellste und vollkommenste Dichtung gibt. Dort wächst und gedeiht die Lyrik im Laufe der Geschichte gemeinsam mit der Zivilisation und kann, wie der Autor schreibt, nicht mit dem Rest des Orients verglichen werden.1 Tatsächlich wurde der Orient in der Vorstellung der Europäer zu einem märchenhaften Ort voll von dem, was Edward Said als „Romantik, exotische Gestalten, die Jagd nach Erinnerungen und Landschaften [sowie] unvergesslichen Erlebnissen“2 benennt. Als Britannien und Frankreich ebenso wie andere europäische Nationen ein Wettrennen veranstalteten, sich Land in Afrika und Asien anzueignen, reisten immer mehr in diese Regionen, angeregt vom Appetit nach Geschichten und Souvenirs aus den fernen Kontinenten.
Die Dichtung von Les Nuits persanes integriert einen Grundvorrat an Bildern und Objekten aus dem idealisierten Orient einschließlich des Turbans eines Eunuchen, des Duftes nach Myrrhe, Palmen und eines Boots, das den Nil entlangtreibt.3 Der Titel Persische Nächte ist ebenfalls ein orienttypisches Klischee, möglicherweise beeinflusst durch die Popularität der Geschichtssammlung 1001 Nacht, die erstmalig 1717 von Antoine Galland ins Französische übersetzt wurde und 1904 ein weiteres Mal, nun von Joseph Charles Mardrus. 1001 Nacht enthält zahlreiche Geschichten, bei denen man davon ausgeht, sie hätten ihren Ursprung in Persien. Die Sammlung wurde eine beliebte Vorlage in Kunst und Musik, sowohl Rimsky-Korsakov als auch Ravel gebrauchten die Rahmengeschichte der Scheherazade in ihren jeweiligen Werken mit gleichem Titel. Auch politisch war die Gegend für die Franzosen interessant. Napoléon und Fath Ali Schah Qajar, der zweite Schah des Irans, hatten von 1807 bis 1809 eine kurzlebige Vereinbarung, die als Franko-Persische Allianz bekannt ist, mit der sie hofften, sich gegen den Verbund von Russland und Britannien zu stellen. Ein Pakt mit Persien wies auch auf einen strategischen Schritt Richtung Indien hin – diese Region wollte Napoléon besetzen. Jahrzehnte später setzte der Neffe Bonapartes, Napoléon III, Frankreichs Einmischung in die Politik des Irans fort, brach den Pariser Vertrag und beendete den Anglo-Persischen Krieg, der von 1856-1857 andauerte.
Im gleichen Jahr, als Renaud seine Lyriksammlung veröffentlichte, bearbeitet der Komponist Camille Saint-Saëns vier der zwölf Gedichte für Stimme und Klavier unter dem Titel Nuit persane op. 26, die 1872 verlegt wurden. Jahre später, 1891, schrieb Saint-Saëns seinen Liederzyklus für Solostimmen, Chor und Orchester um; diese Version wurde im folgenden Jahr publiziert. Renaud und Saint-Saëns besuchten beide regelmäßig Salon-Treffen mit anderen Dichtern und Künstlern ihrer Künstlergruppe Parnassian in Paris und Versailles, und viele der verschiedenen Gedichten in Les Nuits persanes wurden Kollegen des Kollektivs gewidmet, darunter Théophile Gautier und Alfred de Bullemont. Saint-Saëns verbrachte selbst viel Zeit en Orient, wie es hieß. Er besaß ein Haus im algerischen Saint-Eugène, wo er beinahe jeden Winter von 1873 bis zu seinem Tod 1921 verbrachte. Saint-Saëns reiste viel und trat in Ägypten und Tunesien auf, sammelte zudem Möbel und Kunst aus Nordafrika. Der Mittlere Osten und Nordafrika faszinierten den Komponisten und inspirierten ihn zu vielen Werken einschließlich Samson et Dalila, Suite algérienne, Orient et Occident, Caprice arabe und Africa fantaisie.
„La Solitaire“ eröffnet Nuit persane und beginnt mit einem Präludium, dem zunächst eine Chorpassage folgt und dann zwei Lieder, die von Kontraalt und Tenor gesungen werden. Der Erstdruck von Durand zeigt eine Frau in langem Kleid mit bedecktem Kopf, die sich auf einer Veranda entspannt. Drei Palmen und ein gewölbter Eingang bilden den Hintergrund, während sie in die unterhalb gelegene Stadt blickt. Die Musik birgt zahlreiche musikalische Hinweise auf den Osten, wie etwa punktierte Rhythmen, übermäßige Sekunden, Quarten und Sexten, Vokalmelismen sowie rhythmische und melodische Repetition.4 Teil II von Nuit persane, „La Vallée de l’Union“ zeichnet sich durch ein wiederholtes, punktiertes Motiv und eine anschließende Sektion „Au Cimetière“ aus, begleitet von einer kontinuierlich wiederkehrenden Basslinie.
Der dritte Abschnitt heißt „Fleurs de Sang“ (Blumen aus Blut) und entfernt sich von den ländlichen Bildern der vorherigen Abschnitte, beschreibt stattdessen Szenen von Gewalt und Krieg. Die Vertonung des Gedichts „Sabre en main“ beinhaltet eine Militärfanfare im Orchester mit einem marschartigen Rhythmus und Wendungen aus vier Noten, die der Vokalist singt. Den Orient militärisch abzubilden war nicht neu für Saint-Saëns, die Darstellung findet sich auch in seinem „Marche militaire francaise“, dem Finale seiner Suite algérienne sowie in seinem Stück für Blasorchester Orient et Occident. Seit Napoleons Expeditionen im späten 18. Jahrhundert erkundete und eroberte das französische Militär, das ein mächtiges Symbol der französischen Außenpolitik war, schnell Kolonien für das Reich. Der Text von „Sabre en main“ bildet einen Mann ab, der einen Turban und ein Schwert trägt und der von seiner Kaltherzigkeit singt, wenn er Städte angreift und erobert, was die persische Mentalität als brutal und rachsüchtig darstellt.
Der letzte Teil von Nuit persane, „Songe d’Opium“ beginnt mit einem traumartigen Präludium, das sich in ein wild drehendes Lied (Tournoiement) verwandelt, welches an die wirbelnden Derwische erinnert, wie sie traditionell in der Sufi-Religion dargestellt werden. Die Illustration zu diesem Lied zeigt einen Mann, der sich über einem kunstvoll verzierten Teppich in die Luft erhebt, während seine Robe um ihn kreist. Nuit persane wurde in zahlreichen Salons und Veranstaltungsorten in Frankreich und Belgien vorgetragen, einschließlich einer Aufführung im Pariser Konservatorium. Der französische Flötist und Komponist Paul Taffanel dirigierte 1896 und 1900 zwei Aufführungen der Liedersammlung. Eine Rezension beschrieb die Lieder als „die bildhaftesten und durchdringendsten neuen Lieder“, welche die Pracht der Natur und Exotik wachrufen.5 Die Lieder erlauben den Hörern, von den Konzertsälen in Europa zu einer märchenhaften, fernen und fantastischen Welt zu reisen.
Kristy Barbacane, 2018
1 Armand Renaud, Les Nuits persanes, Paris: Alphonse Lemerre, 1870, 6.
2 Edward Said, Orientalism, New York: Vintage, 1994, 1
3 Renaud, Nuits persane, 37, 40, 82.
4 Ralph Locke schrieb ausführlich über die musikalische Bedeutung des Exotischen. Beispielsweise: siehe Ralph Locke, Musical Exotism: Images and Reflections, New York: Cambridge University Press, 2009.
5 “Les Concerts,” Revue française de musique, (15 June 1912), 331.
Aufführungsmaterial ist vom Verlag Durand et Cie., Paris, zu beziehen.