Felix Draeseke
(geb. Coburg, 7. Oktober 1835 — gest. Dresden, 26. Februar 1913)

Vorspiel: Die Geburt des Herrn (1898)

zu dem Mysterium in einem Vorspiele und drei Oratorien

CHRISTUS 

I Israels Erwartung des Messias p. 3
II In Bethlehem. Engel. Hirten. Lobgesang der Jungfrau. Die drei Könige p. 38
III Jerusalem p. 63
IV In Bethlehem. Flucht nach Ägypten p. 92

Eine Überraschung erwartet einen, wenn man in einem Musiklexikon nach der Definition eines Mysteriums sucht, weil man dort Hinweise auf eine bis in die griechische Antike zurückreichende Musikpraxis findet, die unter dem in der Mehrzahl angeführten Stichwort Mysterien (zumindest bei Hugo Riemann) nachzulesen ist. Unter Mysterien verstanden die Griechen eine Art dramatischer Veranstaltungen mit Musik in ihrem Götterkult, welche vermutlich von den Ägyptern übernommen worden waren. Diese griechischen Mysterien waren Vorbilder für die im christlichen Mittelalter entwickelten Passionsspiele und Marienschauspiele, die wir heute als musikalische Vorgänger von Kantate und Oratorium anerkennen. Der Komponist Felix Draeseke (1835-1913) war sich dieses geschichtlichen Hergangs gewiß bewußt, als er den Ausdruck Mysterium für die allgemeine Bezeichnung seines in ein Vorspiel und drei Oratorien gegliederten Lebenshauptwerks Christus wählte.
Obwohl Felix Draeseke selbst aus einer Theologenfamilie stammte und offiziell dem lutherischen Glaubensbekenntnis zugehörte, war er doch recht liberal in der Wahl von kirchlichen Texten für seine Vokalwerke und gebrauchte das katholische Latein (zwei Messen, beide Requien) ohne Zögern, ebenso wie Lutherbiblische deutsche Worte (kleinere geistliche Werke, Christus usw.). Wie tief seine Religiosität, oder wie streng sein evangelischer Glaube wirklich war, spielt heute keine entscheidende Rolle in der Beurteilung seines Christus als einem der bedeutendsten Chor- und Orchesterwerke überhaupt, in mancher Hinsicht sicher einer Krönung der Gattung Oratorium.

Draeseke begann sehr früh in seiner Komponistenlaufbahn mit den Plänen für dieses Monumentalwerk. In einem Brief vom 2. Februar 1903 an einen Kritiker in Leipzig schrieb er: “Die Idee [zu Christus] faßte ich sicher Anfang der 60er Jahre, zu welcher Zeit ich mit meinem Schwager Schollmeyer zusammen das Textbuch fertigstellte. Aus dieser Zeit stammen auch einige große Themen, die ich nie aufgeschrieben, aber auch nie vergessen habe. 1864, als der später verschiedentlich umgearbeitete Text fertig war, war mir klar, daß ich das Werk auf meinem damaligen Standpunkt nicht bewältigen konnte und sehr großen kontrapunktischen Vorarbeiten nachgehen müßte, ehe daran zu denken war.” In den folgenden drei Jahrzehnten befaßte sich Draeseke zeitweise mit Materialien für seinen Christus, welchen er endlich am Ostersonntag 1895 zusammenzustellen begann. Erst am 15. September 1899 konnte Draeseke die Tetralogie Christus als beendet bezeichnen.
Obwohl Draesekes Mysterium als einmalig in der Geschichte des Oratoriums erscheint, steht es auch klar unter dem Einfluß der musikalisch fortschrittlichen Gedanken von Richard Wagner. Die vier Teile von Christus sind ganz bestimmt in Analogie zu den vier Musikdramen des Ring-Zyklus konzipiert, und der Gebrauch der leitmotivischen Technik Wagners im Dienste der ”unendlichen Melodie” ist gewiß zu spüren. Draeseke bleibt aber Draeseke, und sein persönlicher Stil and seine Eigenart im harmonischen Denken und in der kontrapunktischen Stimmführung mögen die Menschen nach wie vor in Staunen versetzen…
Seit der Uraufführung des gesamten Werkes am 6., 13., und 20. Februar 1912 in Berlin unter Bruno Kittel hat das Christus-Mysterium nur selten die nötigen Aufführungskräfte an drei zusammenhängenden Vorstellungsabenden gefunden. Natürlich sind die vier Teile einzeln aufgeführt worden, vor allem das Vorspiel Die Geburt des Herrn und das Erste Oratorium Christi Weihe; am seltensten wurde das Zweite Oratorium Christus der Prophet aufgeführt; dem dritten Oratorium Tod und Sieg des Herrn dürfte durch den Erstdruck der Studienpartitur bei Repertoire Explorer zu weiteren Aufführungen verholfen werden. Es versteht sich, daß das Vorspiel Die Geburt des Herrn, womöglich wegen seiner verhältnismäßigen Kürze, durch die Jahre hin am häufigsten in Kirchen und Konzertsälen aufgetaucht ist. Nicht nur das: es gesellt sich ohne weiteres zum musikalischen Weihnachts-Repertoire und kann leicht mit anderen Stücken des 19. Jahrhunderts wetteifern, wie z. B. Heinrich von Herzogenbergs Die Geburt Christi, Der Stern von Bethlehem von Joseph Rheinberger und Friedrich Kiels gleichnamiges Oratorium, und sogar auch — wenigstens im deutschsprachigen Raum — L’Enfance du Christ von Hector Berlioz.

Obwohl Die Geburt des Herrn den anderen Teilen von Christus als Vorspiel voransteht, entstand es als einer der letzten Teile des Mysteriums, welche Draeseke komponierte, genauer gesagt: im Frühjahr 1898. Das Stück gliedert sich in vier ineinander fließende Unterteilungen ein: 1.) Israels Erwartung des Messias, 2.)In Bethlehem (mit Soloteilen für den Engel Gabriel, fünf Hirten, die Jungfrau Maria und die heiligen drei Könige aus dem Morgenland), 3.) In Jerusalem (Duett der Jungfrau Maria und Simeons), und 4.) In Bethlehem — Flucht nach Ägypten (Solo des Erzengels Gabriel und Schlußchor). In der Verkündigung des Erlösers Geburt erscheint der Choral Wie schön leuchtet der Morgenstern, und zum erstenmal auch das Christus-Motiv. Die Soloteile sind relativ kurz und können ohne weiteres von den Sängern des Chores vorgetragen werden. Der Chor selbst sollte dem Orchester angemessen sein, da Draeseke einen Instrumentalapparat aus drei Flöten (eine davon Piccolo), zwei Oboen und Englisch Horn, zwei Klarinetten (in A), zwei Fagotten und Kontrafagott, vier Hörnern, drei Trompeten zuzüglich zwei langen D-Trompeten, vier Posaunen, Harfe, Orgel, Pauken und einem beträchtlichen Streicherkörper verlangt.
Alan H. Krueck, im April 2004.

Aufführungsmaterial ist vom Verlag Kistner & C.F.W. Siegel & Co., Köln zu beziehen.

Nachdruck eines Exemplars aus der Sammlung Heinz Ebert.

 

 

Felix Draeseke
(b. Coburg, 7 October 1835 — d. Dresden, 26 February 1913)

Introduction: The Birth of our Lord (1898)

to the Mysterium with Introduction und three Oratorios

CHRISTUS

I Israel Awaits the Messiah p. 3
II In Bethlehem. Angels. Shepherds. Virgin Mary’s Song of Praise. The Three Kings p. 38
III Jerusalem p. 63
IV In Bethlehem. Flight to Egypt p. 92

A surprise awaits those who look up the definition of Mysterium in a music encyclopedia, because there one will find reference to a musical practice which reaches back to the time of the ancient Greeks and which (at least in Hugo Riemann’s lexicon) is presented with the German plural, Mysterien.  With Mysterien the Greeks understood a type of dramatic production with music in service to their cult of gods, something which may have been taken over from the Egyptians. These Mysterien of the Greeks were definitely models for the passion plays and Marian presentations developed by the Christian church in the middle ages, which we today recognize as musical predecessors for cantata and oratorio. The composer Felix Draeseke (1835-1913) was certainly aware of this historical background when he chose the expression Mysterium  as the general designation for his magnum opus, Christus, with its Introduction and three Oratorios.
Although Felix Draeseke himself came from a family of theologians and was officially Lutheran, he was reasonably liberal in his choice of liturgical texts for his vocal works and without hesitation would use Catholic Latin texts (two masses, both requiems) as well as Lutheran German (smaller sacred works, Christus, etc.). How deep his actual religiosity went or how strictly he adhered to his evangelical faith really plays no role in the evaluation of his Christus as one of the most important choral-orchestral works of all time and in some respects as a crowning achievement in the genre oratorio.

Draeseke began planning his gigantic work very early in his career as composer. In a letter of February 2, 1903, written to a critic in Leipzig, he confessed: “I envisioned the idea of Christus surely around the beginning of the 60’s, during which time I assembled the textbook for it with the help of my brother-in-law Schollmeyer. From this period as well come some major themes which, though I never wrote them down, I never forgot. When this text was later drastically revised, it was clear to me that I was not at a point where I could master such an undertaking and would have to undergo considerably more training in contrapuntal matters before thinking about it any more.” For over three decades Draeseke did collect materials every now and then for his Christus, which he finally began to assemble Easter Sunday, 1895. It was not until September 15, 1899, however, that Draeseke could call his Christus finished.
Although Draeseke’s Mysterium stands in isolated grandeur in the history of oratorio. It also stands clearly under the influence of the musically progressive ideas of Richard Wagner. The four parts of Christus assuredly parallel the four music dramas of the Ring Cycle und use of Wagner’s leitmotiv technique in the service of “unending melody” is definitely noticeable. However, Draeseke remains Draeseke, and his personal style and individuality in harmonic thought and originality in the voice leading of his counterpoint can certainly bring a sense of astonishment even to the listener of today.
Since the world premiere of the complete work on the 6th, 13th and 20th of February, 1912 in Berlin under Bruno Kittel, the complete Christus has seldom found the necessary forces for performance or the three evenings for full presentation. Individually, of course, its four parts have been performed separately, above all the Introduction, The Birth of our Lord (Die Geburt des Herrn) followed by the first oratorio Christ’s Consecration (Christi Weihe); the least performed remains Christ the Prophet (Christus der Prophet), the second oratorio. The first publication of the study score of the third oratorio, Death and Triumph of the Lord (Tod und Sieg des Herrn) in the series Repertoire Explorer should further renewed presentation. It is understood that the Introduction, The Birth of the Lord, if only by reason of its relative brevity, has made the most frequent appearances of the four parts in churches and concert halls down through the years. Not only that, but it has been easily accommodated by demands of Christmas music repertoire and has been reasonably competitive with other such 19th century works like Heinrich von Herzogenberg’s Die Geburt Christi (The Birth of Christ) and Der Stern von Bethlehem (The Star of Bethlehem) of Joseph Rheinberger, and the oratorio of the same title by Friedrich Kiel, and perhaps even within the German-speaking realm, L’Enfance du Christ (The Childhood of Christ) of Hector Berlioz.

Although The Birth of our Lord stands ahead of the other parts in its introductory capacity, it was actually among the last sections of the Mysterium which Draeseke composed, more exactly, in the spring of 1898. The piece breaks down into four parts which flow into one another without interruption: 1.) Israel awaits the Messiah, (introductory chorus) 2.) In Bethlehem (with solo parts for the Archangel Gabriel, five shepherds, the Virgin Mary and the three Kings of the Orient), 3.) In Jerusalem (duet between the Virgin Mary and Simeon) and 4.) In Bethlehem – Flight to Egypt (solo of the Archangel Gabriel and concluding chorus). In the announcement of the coming birth of the Savior, the Christus motive is heard for the first time and the chorale Wie schön leuchtet der Morgenstern (How Lovely shines the Morning Star) is intoned as well. All solo parts are relatively brief and can be handled easily by selected members of the chorus. The chorus itself should be of a dimension commensurate with the orchestra, for Draeseke calls for an ensemble of three flutes (2 normal, 1 piccolo), 2 oboes and English Horn, 2 clarinets (A), 2 bassoons and contrabassoon, 4 horns, 3 trumpets and 2 extended length D trumpets, 4 trombones, harp, organ, tympani and a large string contingent.
Alan H. Krueck, April 2004.

For performance materials please contact the publisher Kistner & C.F.W. Siegel & Co., Cologne.

Reprint of a copy from the collection of Heinz Ebert.