Antonio Salieri - Les Danaïdes
(b. Legnago, Venetian Republic 18 August 1750 – d. Vienna, 7 May 1825)
Overture
Preface
Antonio Salieri was an Italian-born composer who spent most of his professional life in Vienna. He is remembered primarily as a composer of dramatic music—and in particular for the operas he composed for Vienna and Paris—but was also, and not incidentally, an influential teacher: his pupils comprise a “who’s who” of early 19th century music, including Beethoven, Schubert, Liszt and Meyerbeer. Salieri also taught Mozart’s son Franz, casting some doubt on the myth that Salieri not only actively undermined Mozart’s career, but that he also poisoned his putative rival. He served the imperial court for fifty years—virtually his entire career—as a composer of chamber music, opera, and sacred music. Salieri retired from his position at the imperial court in 1824, and died the following year.
As a composer of opera, Salieri developed a compositional style that challenged conventions and sought to merge the opera reforms of Christoph Willibald Gluck with elements of Italian and German dramatic music. Salieri came to prominence in Vienna under the patronage of the enlightened Habsburg emperor Joseph II in the early 1770s, composing Singspiel, opera buffa and opera seria. Salieri was Joseph II’s chamber music composer and also the director of the Italian opera in Vienna, but his work—in particular, his comic operas—enjoyed uneven success leading up to the early 1780s (no doubt, Emperor Joseph’s reorganization of the court theatres in the late 1770s, shifting emphasis towards German spoken drama, would have had a deleterious effect on Salieri’s opera career). Subsequent circumstances would further conspire against Salieri: he became unable to compose operas for Paris in the late 1780s because of the tumult of the French revolution; and his patron Joseph died in 1790. Salieri did retain his post as Hofkappellmeister of the imperial court following the ascension of Emperor Leopold II, and he continued to compose sacred music; however, his output as an opera composer declined sharply, and his final opera, staged in Vienna in 1804, was a failure.
Les Danaïdes is another story. This opera, which premiered in Paris in 1784, was a great success and is reputed to have been the work that helped establish Salieri’s international fame and reputation. Les Danaïdes is a five-act tragédie lyrique, with a text adapted from a libretto by Calzabigi on the subject of the Greek revenge-tragedy of King Danaus of Argos and his fifty daughters, the Danaïdes. Gluck received the original commission for Les Danaïdes in 1782, but was unable to fulfil the commission due to illness and passed the libretto on to Salieri. Although Salieri had not yet written a French opera, he was well-positioned to take over from Gluck as he had already taken a serious interest in opera reform in the early 1770s, incorporating Gluckian elements into his work.
While Salieri ultimately composed all of the music for Les Danaïdes and oversaw its production in Paris in 1784, he was not given full credit as the composer until sometime later: there was some ambiguity about Gluck’s involvement—as of 1783, Joseph II was characterizing the opera as a collaborative effort between Gluck and Salieri—but this was soon clarified by Gluck himself, who ensured that the French press acknowledged Salieri as the sole composer of the work. The success of Les Danaïdes led to Salieri receiving two additional commissions for French operas.
Les Danaïdes is a dark and violent opera, sharing some similarities with Mozart’s Don Giovanni: both operas include murder, revenge and sexual themes, accompanied by expressive and intense music. The text of the libretto focuses on the story of the fifty daughters of King Danaus, who charges them with the sinister and gruesome task of marrying the fifty sons of his brother and rival Aegyptus and then murdering them. All of the sons are killed, except Lynceus, who is rescued by his wife, the Danaïde Hypermnestra. Danaus is enraged that his daughter has betrayed him, but is promptly distracted by Lynceus’ assault on his kingdom. In the attack, Danaus and all of his daughters are killed, save Hypermnestra, and Danaus’ palace is razed to the ground. The final scene of the opera depicts the Danaïdes and their father suffering eternal torment in Hades. The powerful music of this final act in particular is reputed to have directly influenced Hector Berlioz and his opera Les Troyens, which depicts the siege of Troy and concludes with a funeral pyre, a brutal suicide, and a paean to the gods of the underworld.
The overture to Les Danaïdes is not a catalogue of themes but rather, like Mozart’s overture to Don Giovanni, a preface to the opera that provides a sense of its narrative and emotional arc. Also like the Don Giovanni overture, it begins with a slow d minor opening section, with Salieri hinting at Danaus’ evil plot. This opening passage is darkly scored—there are no high winds, and the strings play in a low tessitura—and solemn, but soon gives way to a spritely passage in the parallel major. Salieri was initially criticized in the French musical press for what was perceived as the opening’s unbalanced emotional character: French critics felt the transition from dark to light was too sudden (the d minor passage only last for 11 measures).
The remainder of the overture is a quasi-sonata form movement. The melody of the first theme begins in D major, launching upwards into the oboes and clarinets, above tremolando strings. This light-hearted theme is strikingly Viennese in character—or perhaps, even Mozartian: it sounds quite a bit like Eine kleine Nachtmusik. The accompaniment becomes motoric, driving towards a change of key. The softer second theme then appears with the arrival on the dominant key of A major, and features an undulating, legato line in thirds in the high winds. The “development” begins with some of the opening accompaniment material, now heard in F major, before a sudden plunge back into d minor. Frenetic running 16th notes lead to the Mozartian first theme, now in A major. The second theme, now in D major, makes a tentative return, suggesting a recapitulation; however, new material is then introduced, in the form of a stately, pacific passage over a tonic pedal on D. This passage ends pianissimo, followed by a pause. The silence is shattered by unexpected fortissimo diminished seventh chords—Mozart does something very similar in the Don Giovanni overture—which foreshadow the opera’s grim scenes of horror and death and lead to a harmonically-unstable transition, again underscored by energetic tremolando strings. In lieu of a true recapitulation, swelling, truncated Mannheim-style crescendi give rise to an agitated triplet figure with aggressive sforzandi, apparently driving towards the final cadence. Salieri surprises the listener in the end, however: the overture ends with a sense of resignation and tragedy, with gentle triplet chords heard over a D minor pedal.
Alexander Carpenter, 2018
For performance material please contact Boccaccini & Spada, Rome.
Antonio Salieri - Les Danaïdes
(18 August 1750, Legnago, Venetian Republic – 7 May 1825, Vienna)
Ouvertüre
Vorwort
Antonio Salieri war ein in Italien geborener Komponist, der die meiste Zeit seiner Schaffensphase in Wien verbrachte. Hauptsächlich ist er heute als Schöpfer von Bühnenwerken bekannt – besonders für die in Wien und Paris komponierten Opern –, aber nicht weniger war er ein einflussreicher Lehrer: Unter seinen Schülern sich finden Leitfiguren des frühen 19. Jahrhunderts wie Beethoven, Schubert, Liszt und Meyerbeer. Salieri unterrichtete auch Mozarts Sohn Franz, was Zweifel an dem Mythos aufkommen lässt, Salieri habe nicht nur aktiv Mozarts Karriere unterminiert, sondern seinen mutmaßlichen Rivalen auch vergiftet. Für fünfzig Jahre – immerhin fast seine gesamte kreative Zeit – diente er als Komponist von Kammermusik, Opern und geistlicher Musik am kaiserlichen Hof. 1824 trat Salieri von seinen höfischen Aufgaben zurück und starb im Jahr darauf.
Als Opernkomponist entwickelte Salieri einen Kompositionsstil, der Konventionen herausforderte und versuchte, die Opernreformen Christoph Willibald Glucks mit Elementen italienischer und deutscher Theatermusik zu kombinieren. Unter der Schirmherrschaft des aufgeklärten Habsburger Kaisers Joseph II. wurde Salieri in den frühen 1770er-Jahren in Wien durch seine Singspiele, Opere Buffe und Opere Serie zu einer Berühmtheit. Er war Kammermusikkomponist von Joseph II. und zeitgleich Leiter der Italienischen Oper in Wien, aber sein Werke – besonders seine komischen Opern – feierten noch bis in die frühen 1780er wechselhafte Erfolge (zweifelsohne hätte Kaiser Josephs Reorganisation der Hoftheater in den späten 1770er-Jahren, durch die sich der Fokus auf deutsches Sprechtheater richtete, einen negativen Einfluss auf Salieris Opernkarriere gehabt). Weitere Umstände wandten sich gegen den Komponisten: In den späten 1780er-Jahren war er aufgrund des Unruhen, verursacht durch die Französischen Revolution, nicht mehr in der Lage, in Paris Opern zu komponieren; ausserdem starb sein Schirmherr Joseph im Jahre 1790. Nach der Thronbesteigung Kaiser Leopolds II. konnte Salieri seinen Posten als Hofkapellmeister am kaiserlichen Hof behalten, und er komponierte weiterhin geistliche Musik; jedoch ging seine Produktion an Bühnenwerken drastisch zurück, und seine letzte Oper, die 1804 in Wien aufgeführt wurde, war ein Mißerfolg.
Anders verhielt es sich mit Les Danaïdes. Diese Oper, die 1784 in Paris ihre Premiere erlebte, erhielt grossen Zuspruch, und sie trug wesentlich dazu bei, Salieri auf internationaler Ebene Ruhm und Ansehen zu verschaffen. Les Danaïdes ist eine fünfaktige tragédie lyrique nach einem Libretto Calzabigis über die griechische Rache-Tragödie um König Danaus von Argos und seine fünfzig Töchtern, den Danaïden. Ursprünglich erhielt Gluck 1782 den Auftrag zu Les Danaïdes, konnte ihn jedoch wegen seiner Krankheit nicht erledigen und übergab Salieri das Libretto. Obgleich Salieri bislang keine französische Oper geschrieben hatte, kam es ihm die Aufgabe doch gelegen, hatte er schließlich bereits in den frühen 1770ern ernsthaftes Interesse an der Opernreform gezeigt und Gluck’sche Elemente in seinen Werken verwirklicht.
Während Salieri schließlich die gesamte Musik von Les Danaïdes komponierte und auch die Pariser Produktion im Jahr 1784 leitete, wurde er erst später als Komponist des Werks voll anerkannt: Es gab einige Unklarheiten über Glucks Beteiligung an der Entstehung der Oper – so beschrieb beispielsweise Joseph II. im Jahre 1783 eine Zusammenarbeit zwischen Gluck und Salieri. Gluck selbst aber veranlasste eine Richtigstellung und sorgte dafür, dass die französische Presse Salieri als den tatsächlichen Komponisten des Werks anerkannte. Der Erfolg von Les Danaïdes brachte Salieri zwei weitere Aufträge für französische Opern.
Les Danaïdes ist eine düstere und brutale Oper, die einige Gemeinsamkeiten mit Mozarts Don Giovanni aufweist: beide Opern sind Schauplatz von Mord, Rache und sexuell aufgeladenen Themen, begleitet von ausdrucksstarker und intensiver Musik. Das Libretto rankt um die Geschichte der fünfzig Töchter des König Danaus, der ihnen den unheimlichen und grausamen Auftrag erteilte, die fünfzig Söhne seines Bruders und Rivalen Aegyptus zu heiraten und zu ermorden. Alle Söhne wurden getötet, außer Lynceus, der von seiner Frau, der Danaïde Hypermnestra, gerettet wurde. Danaus geriet darauf in Rage ob des Betrugs seiner Tochter, wurde aber sogleich von Lynceus‘ Überfall auf sein Königreich abgelenkt. Danaus und alle seine Töchter bis auf Hypermnestra werden getötet, und Danaus‘ Palast wird dem Erdboden gleichgemacht. Die Finalszene der Oper zeigt die Danaïden und ihren Vater im Hades ewige Qualen leiden. Die kraftvolle Musik, vor allem die des Schlussaktes, ist dafür bekannt, unmittelbaren Einfluss auf Hector Berlioz und seine Oper Les Troyens gehabt zu haben, die die Belagerung Trojas darstellt und mit einer Feuerbestattung, einem brutalen Suizid und einem Lobgesang an die Götter der Unterwelt endet.
Die Ouvertüre zu Les Danaïdes ist keine Aneinanderreihung von Themen, sondern eher, wie Mozarts Ouvertüre zu Don Giovanni, ein Vorwort zur Oper, das einen Vorgeschmack auf ihren erzählerischen und emotionalen Bogen gibt. Sie beginnt, ebenfalls wie bei Don Giovanni, mit einer langsamen Eröffnungssektion in d-Moll, in der Salieri auf Danaus‘ bösen Plan hinweist. Sie ist dunkel orchestriert – ohne hohe Bläser, die Streicher spielen in tiefer Lage – und pathetisch, macht aber bald den Weg frei für eine rüstige Passage in der Durvariante. Salieri wurde anfänglich von der französischen Musikpresse kritisiert, die dem Werk einen unbalancierten emotionalen Charakter attestierten: der Übergang zwischen dunkel und hell wurde als zu schnell empfunden (die d-Moll-Passage dauert lediglich 11 Takte).
Der Rest der Ouvertüre ist quasi eine Sonatenhauptsatzform. Die Melodie des ersten Themas beginnt in D-Dur, sie erhebt sich sogleich nach ganz oben in die Oboen und Klarinetten, darunter erklingen tremolierende Streicher. Das heitere Thema besitzt einen überaus wienerischen Charakter – oder vielleicht sogar Mozart’isch: es klingt ein wenig wie Eine kleine Nachtmusik. Die Begleitung wird bewegter, sie wendet sich auf einen Tonartwechsel zu. Ein weicheres Seitenthema beginnt mit der Ankunft der Dominante A-Dur, eine wellenförmige Legatolinie in Terzen im hohen Holz. Die „Durchführung“ beginnt mit Teilen der Begleitung aus der Eröffnung, nun in F-Dur, und fällt unvermittelt zurück in d-Moll. Frenetisch laufende Sechzehntelnoten leiten über zum Mozart’ischen Hauptthema, nun in A-Dur. Das Seitenthema, jetzt D-Dur, macht sich auf einen fragilen Rückzug, die Vorstellung einer Reprise beschwörend; neues Material wird eingeführt, eine stattliche, friedvolle Passage über einem Orgelton auf D. Die Passage endet pianissimo, woraufhin eine Generalpause folgt. Die Stille wird von unerwarteten, vollverminderten Septakkorden im Fortissimo unterbrochen – Mozart macht es sehr ähnlich in der Ouvertüre zu Don Giovanni -, welche die düsteren Szenen von Schrecken und Tod in der Oper erahnen lassen und in eine harmonisch instabile Überleitung münden, wieder von energisch tremolierenden Streichern unterlegt. Statt einer echten Reprise erheben sich schwellende, abgeschnittene Crescendi im Mannheim-Stil zu erregten Triolenfiguren mit aggressiven Sforzandi, die allmählich in die Finalkadenz leiten. Am Ende überrascht Salieri den Hörer: Die Ouvertüre endet in Resignation und Tragödie mit zarten Triolenakkorden über einem d-Moll-Orgelton.
Übersetzer: Oliver Fraenzke
Aufführungsmaterial ist von Boccaccini & Spada, Rom, zu beziehen.