Reinhard Schwarz-Schilling
(geb. Hannover, 9. Mai 1904 - gest. Berlin-Grunewald, 9. Dezember 1985)

Sinfonia diatonica (1956-57)

I Andante con moto - Quasi presto p. 1
II Largo p. 21
III Ben marcato assai molto - Allegro - Poco presto p. 24

Vorwort
Gebürtig als Reinhard Schwarz, hatte Reinhard Schwarz-Schilling in München und Köln bei Walter Braunfels, Philipp Jarnach, Karl Ehrenberg und Heinrich Boell studiert, ehe ihn Braunfels zum letzten Schliff nach Ried bei Benediktbeuern zu seinem Freunde Heinrich Kaminski sandte. Kaminski sollte in dem jungen Schwarz-Schilling einen echten Geistesverwandten finden, den gewiß am nachhaltigsten Wirkenden unter seinen engen Schülern. 1928 betraute Kaminski Schwarz-Schilling mit der verantwortungsvollen Aufgabe, unter seiner Observanz als eine Art Gesellenstück sein großes Streichquintett fis-moll als Werk für Streichorchester zu bearbeiten. Schwarz-Schillings frühe Werke zeigen ursprüngliche Musikalität und große technische Gewandtheit bei deutlicher Abhängigkeit von übermächtigen Vorbildern und ab Anfang der dreißiger Jahre mit entschiedenem Hervortreten der schöpferischen Persönlichkeit im Gefolge Kaminskis eine starke Hinwendung zum ekstatischen, von der Emphase der Spätromantik geprägten und zugleich auf die linear-kontrapunktische Substanz konzentrierten deutschen Neobarock, wie er sich bei Schwarz-Schilling am mannigfaltigsten in der seinerzeit vielerorts prominent dargebotenen Partita für Orchester von 1935 ausspricht. Im Jahr darauf schrieb er als Gelegenheitsarbeit eine Polonaise (Pyrmonter Kurmusik) für kleines Orchester, die am 28. August 1936 auf dem Pyrmonter Musikfest durch das Niedersächsische Landesorchester unter Fritz Lehmann zur erfolgreichen Uraufführung kam, völlig in Vergessenheit geriet und erst nach der Jahrtausendwende bei ADU (www.adu-verlag.de) verlegt wurde. Im Dritten Reich eine unerwünschte Persönlichkeit, schrieb Schwarz-Schilling bis zu seinem Violinkonzert von 1953 (verlegt bei Bote & Bock; Repertoire Explorer Studienpartitur 238) nun keine weitere Orchesterkomposition mehr, sieht man ab von Introduktion und Fuge für Streichorchester, einem 1948 entstandenen Arrangement des imposanten Kopfsatzes seines Streichquartetts in f-moll von 1932, welches am 10. April 1949 durch das Berliner Philharmonische Orchester unter Sergiu Celibidache fulminant uraufgeführt wurde (ein Mitschnitt vom Konzert des Folgetags ist 2003 bei Tahra auf CD erschienen [TAH 493-494, www.tahra.com]). Nach dem Violinkonzert schrieb Schwarz-Schilling zwei weitere größere Werke für Orchester: die Sinfonia diatonica für kleines Orchester und die Symphonie in C für großes Orchester (1963).
Große Bedeutung hatte Reinhard Schwarz-Schilling als Komponist von geistlicher Chormusik (sein Hauptwerk ist das Oratorium Die Botschaft [Repertoire Explorer Studienpartitur 246), Liedern und Orgelmusik. Überblick und detaillierte Informationen zu seinem Gesamtschaffen erhält man in Reinhard Schwarz-Schilling. Werkverzeichnis und Schriften von Margot Heller (Wolfenbüttel 1979, Möseler Verlag), woraus aus die Basisdaten dieses Vorworts entnommen sind.
Reinhard Schwarz-Schilling betrachtete die Symphonie in C für großes Orchester zweifellos als das gelungenere seiner beiden reifen symphonischen Werke, und entsprechend häufiger ist sie zur Aufführung gekommen. Dass er sich hingegen bald gar nicht mehr für Aufführungen der Sinfonia diatonica einsetzte und die separate Darbietung des wunderschönen Largo-Mittelsatzes unterstützte, dürfte nach Aussage seiner Schülerin und Biographin Margot Heller dain begründet liegen, dass er "sie innerlich, abgesehen vom zweiten Satz, bis zuletzt nicht ganz abgeschlossen hatte, wofür auch Bleistifteinzeichnungen im letzten Satz ein Indiz sind".
Abgeschlossen in Berlin-Grunewald im Januar 1957, kam die Sinfonia diatonica am 31. Januar 1957 im Capitol-Filmtheater (Hansastraße) zu Dortmund im VI. Symphonie-Konzert des Städtischen Orchesters Dortmund unter der Leitung von Rolf Agop zur Uraufführung. Das neue Werk eröffnete das Konzert, in welchem des weiteren Beethovens Viertes Klavierkonzert (mit der Solistin Rosl Schmid) und die Zweite Symphonie von Anton Bruckner gegeben wurden. Der Werkkommentar des Komponisten im Programmheft der Uraufführung sei vollständig wiedergegeben:

"Der Name 'Sinfonia diatonica' will besagen, dass sich die musikalische Sprache des Werkes vorwiegend der unveränderten melodischen Grundstufen der Tonarten bedient und auf chromatische Differenzierungen weitgehend verzichtet. Auch werden in eine Satzweise, die stets den rhythmischen Impuls der beteiligten Stimmen zu erhalten trachtet, keine Füllungen um rein harmonischer Wirkungen willen einbezogen. Eine Vereinfachung der Polyphonie wird vielfach durch Koppelung zu Stimmkomplexen und Gegenüberstellungen oft in genauer Gegenbewegung erstrebt.
Zu den drei Sätzen im einzelnen: Die vier Blechbläser eröffnen in kurzem Andante den 1. Satz, wobei die 1. Trompete gleich im Einsatz den melodischen Beginn des folgenden Quasi presto intoniert. Drei Themengruppen entwickeln sich nun annähernd wie in der Exposition eines Sonatensatzes; die vielfach synkopisch durchsetzte erste Gruppe wächst, pianissimo beginnend, bis zum Fortissimo an, die zweite, von der Solo-Flöte eingeführt, in Tonart und Charakter kontrastierend, mündet in die dritte wieder rhythmisch scharf profilierte Gruppe, in der verschiedene Instrumenten-Gruppierungen einander ablösen. Diese Exposition wird wiederholt. Statt einer Durchführung im klassischen Sinne geben neue Kontrastierungen der drei Themengruppen, teils verkürzt, teils erweitert, dem Satz einen steigenden Verlauf. Die aus der Gruppe des 1. Themas eliminierten Partien holt eine Coda nach, die mit dem Hauptgedanken im Pianissimo der beiden Hörner verklingt.
Diesem mehr nach der aeolischen und phrygischen Tonart und nur episodisch nach Dur orientierten Satz steht der zweite, ein Largo, zunächst in reinem D-dur gegenüber. Hier entfalten sich drei Canon-Paare (1. und 2. Violinen, 1. und 2. Trompete, Bratschen und Violoncelli, teilweise von Bässen unterstützt). Der Mittelteil hebt sich mit gedämpften Streichern, Schlagzeug und der Fernwirkung gedämpfter fanfarenartig geführter Trompeten deutlich ab; die freie Wiederholung des Anfangsteils bezieht die Elemente des Mittelsatzes mit ein.
Unmittelbar folgt der 3. Satz mit kurzer rhythmisch gestraffter Einleitung. Dem tänzerischen Charakter des folgenden Molto allegro entspricht eine stärkere Schlagzeug-Besetzung. Hier folgt einer Wiederholung des Expositionsteils zunächst ein Fugato mit anschließender freier, modulierender Reprise, bis nach kurzem, deutlichem Einschnitt die Einleitung wieder anklingt, um jetzt in das abschließende Presto überzugehen. Nun klingen alle Themen und Motivbildungen des Satzes, oft in neuer Zusammenfügung, noch einmal kurz auf; mit zunehmenden Gruppenbildungen der Instrumente geht es dem Fortissimo-Schluss entgegen, wobei auch im Tutti wieder alle Stimmen sich in Gegenbewegung aneinander binden.
Diese mehr formalen Hinweise möchten jedoch den Hörer nicht abziehen von einer unmittelbaren Aufnahme der Musik, deren Inhaltsbereiche von Satz zu Satz einen Bogen spannen, der etwa mit den Worten 'dramatisch-tragisch' (Ausklang von I), 'feierlich-mystisch verhalten' (II) bis 'tänzerisch-bewegt' (III) umschrieben werden könnte und — ohne historisierende Absicht — im Glauben an die Unausschöpfbarkeit musikalischer Urkräfte seine Gestalt erhielt."

Am 3. Juli 1958 dirigierte Reinhard Schwarz-Schilling die Münchner Philharmoniker in einer Darbeitung seiner Sinfonia diatonica, die vom Bayerischen Rundfunk aufgenommen wurde. Am 17. Januar 1959 gaben die Berliner Philharmoniker unter Otto Matzerath im Konzertsaal der Berliner Hochschule für Musik ein Konzert mit Neuer Musik, in welchem auf die Berliner Erstaufführung von Schwarz-Schillings Sinfonia diatonica Wladimir Vogels Zwei Etüden für Orchester, Theodor Bergers Rondo ostinato, Nicolai Lopatnikoffs II. Klavierkonzert op. 15 (Solistin: Anneliese Schier-Tiessen) und Alexander Tscherepnins Suite für Orchester op. 87 folgten. Am 19. Januar schrieb K. W. darüber im Kurier: "Die Sinfonie war das Gehaltvollste, was wir an diesem Abend hörten. Fern allen bloß sensuellen Reizen wahrt sie in der anspringenden Energie ihrer Themen, in dem geistig beweglichen und kammermusikalischen Satz eine Klassizität eigener Prägung. Besonders schön ist das archaisierende Largo, das zuerst die Violinen, dann die (sehr subtil geblasenen) Trompeten in engster kanonischer Verflechtung bringt, wie das ähnlich die Komponisten von Josquin bis zu Palestrina in ihren Motetten getan haben, ohne dass die also aneinander gefesselten Stimmen unfrei werden oder der zarte Empfindungsausdruck seine Reinheit verlöre."
1961 leitete Schwarz-Schilling das Rundfunk-Orchester Hannover in einer Rundfunk-Aufnahme des Largo aus seiner Sinfonia diatonica und sanktionierte damit die Heraustrennung des Mittelsatzes und die nachhaltig völlige Vernachlässigung der restlichen Symphonie. Folglich übernahm Bote & Bock 1974 auch nur das Largo in Verlag, welches seither immer wieder gespielt wurde. Erst 2004 wurde nach nochmaliger Überprüfung die komplette Sinfonia diatonica von Boosey & Hawkes/Bote & Bock übernommen und neues Aufführungsmaterial erstellt.
Christoph Schlüren, 2004.

Aufführungsmaterial ist vom Verlag Boosey & Hawkes / Bote & Bock, Berlin (www.boosey.com), zu beziehen.

Nachdruck mit freundlicher Genehmigung des Verlags Boosey & Hawkes / Bote & Bock, 2004.

Reinhard Schwarz-Schilling
(b. Hanover, 9 May 1904 - d. Berlin-Grunewald, 9 December 1985)

Sinfonia diatonica (1957)

I Andante con moto - Quasi presto p. 1
II Largo p. 21
III Ben marcato assai molto - Allegro - Poco presto p. 24

Preface
Born Reinhard Schwarz, Reinhard Schwarz-Schilling studied in Munich and Cologne under Walter Braunfels, Philipp Jarnach, Karl Ehrenberg and Heinrich Boell, until Braunfels sent him to his friend Heinrich Kaminski in Ried (near Benediktbeuern) for the last degree of refinement. It is said that Kaminski found in the young Schwarz-Schilling a true fellow spirit, of all his close pupils the one with the most lasting effect. In 1928 Kaminski entrusted Schwarz-Schilling with the great responsibility of preparing, under his observation and as a sort of journeyman’s task, an arrangement of his great String Quintet in F-sharp minor under the title Work for String Orchestra. Schwarz-Schilling’s early works demonstrate a natural musicality and great technical dexterity, despite their notable dependence on great past models. From the beginning of the 1930s onward and as a result of his work with Kaminski, his creative personality comes decisively to the fore, and one notes a strong turn toward the ecstatic German Neobaroque, characterized by the expressivity of late Romanticism and at the same time concentrated upon linear-contrapuntal substance. This is displayed in greatest variety in his Partita for Orchestra of 1935, which at the time received prominent performances in many locales. In the following year he wrote a pièce d’occasion, the Polonaise (Pyrmonter Kurmusik) for small orchestra, which was successfully premiered at the Pyrmont Music Festival on 28 August 1936 by the Niedersächsisches Landesorchester conducted by Fritz Lehmann. The work sank into total obscurity and was published only after the turn of the millennium by ADU (www.adu-verlag.de). Schwarz-Schilling was considered persona non grata during the Third Reich and wrote no further orchestral works until his Violin Concerto of 1953 (published by Bote & Bock, Repertoire Explorer Study Score 238), if one overlooks his Introduction and Fugue for String Orchestra, an arrangement dating from 1948 of the impressive first movement of his String Quartet in F minor of 1932. This was magnificently premiered on 10 April 1949 by the Berlin Philharmonic Orchestra under the direction of Sergiu Celibidache; a live recording of the following day’s concert performance appeared in 2003 on the Tahra label (TAH 493-494, www.tahra.com). After the Violin Concerto Schwarz-Schilling wrote two further larger works for orchestra: the Sinfonia diatonica for small orchestra and the Symphony in C for large orchestra (1963).
Reinhard Schwarz-Schilling was also a composer of great significance in the areas of sacred music (his greatest work is the oratorio Die Botschaft [Repertoire Explorer Study Score 246), songs, and organ music. An overview of and detailed information concerning his works is available in Margot Heller’s Reinhard Schwarz-Schilling. Werkverzeichnis und Schriften (Wolfenbüttel: Möseler Verlag, 1979); the data that serve as basis for this preface are taken from this work.
No doubt Reinhard Schwarz-Schilling considered his Symphony in C for Large Orchestra to be the more successful of his two mature symphonic works, and correspondingly it has received more frequent performances. On the other hand, he stopped advocating for performances of the Sinfonia diatonica fairly early on, supporting instead the separate performance of its exquisite Largo middle movement. According to his pupil and biographer Margot Heller, the reason for this is that "to the very end he never felt he had quite finished the work, with the exception of the second movement, and evidence of this can be found in notations in pencil in the final movement". Completed in Berlin-Grunewald in January 1957, the Sinfonia diatonica was premiered by Rolf Agop and the Städtisches Orchester Dortmund on 31 January 1957 in the Capitol Film Theatre in the Hansastraße, Dortmund, as part of the orchestra’s sixth symphonic concert of the season. The new work opened the concert, in which Beethoven’s Fourth Piano Concerto (soloist: Rosl Schmid) and the Anton Bruckner’s Second Symphony were also performed. The composer’s own comments about the work, which appeared in the program of the premiere performance, are reproduced here:

"The name ‘Sinfonia diatonica’ is intended to convey that the musical language of the work makes use predominantly of the unaltered melodic scale degrees of the tonalities, and for the most part forgoes chromatic differentiation. Furthermore, in a kind of setting that always seeks to preserve the rhythmic impulse of the participating lines, there is no filling-in for the sake of harmonic effects. The polyphony is simplified frequently by means of couplings to line complexes and contrasts that often occur in exact contrary motion. About the three movements individually: The four brasses begin the first movement with a brief Andante, whereby the first trumpet in its first entry intones the melodic beginning of the following Quasi presto. Three theme groups are developed in a manner approaching that of a sonata-allegro movement. The first theme group, rich in syncopation, begins pianissimo and grows to fortissimo; the second, contrasting in tonality and character, leads into the third, which is of sharp rhythmic profile and in which various instrumental groupings alternate. The exposition is repeated. Instead of a development in the Classical sense, new contrastings of the three theme groups--at times abbreviated, at times expanded--give the course of the movement a rise in intensity. The coda recovers the parts eliminated from the first theme group, and dies away with the main idea in the two horns’ pianissimo.
The first movement is oriented toward the Aeolian and Phrygian modes, and only episodically toward major; the second movement, a Largo, begins by contrast in pure D major. Three canon pairs unfold in this movement: first and second violins; first and second trumpets; violas and violoncelli, in part supported by contrabasses. The middle section is a notable contrast: muted strings, percussion, and the distant effect of muted trumpets employed in a fanfarelike manner. The repetition of the beginning section incorporates elements of the middle section.
"The third movement follows without pause, beginning with a rhythmically taut introduction. The dancelike character of the following Molto allegro corresponds to an increased complement of percussion instruments. The repetition of the exposition section is followed at first by a fugato, to which a free, modulating reprise is added; after a short, distinct caesura a recollection of the introduction appears, serving as a transition to the concluding Presto. Now all of the movement’s themes and motivic formations are heard again briefly, often in new combinations; with increasing groupings of instruments the movement proceeds toward the fortissimo close, in the final tutti of which all parts are again bound to each other in contrary motion.
"These primarily formal indications should not distract the listener from a direct reception of the music, the content areas of which form an arc from movement to movement that can be roughly paraphrased with the words 'dramatic-tragic' (conclusion of I), 'solemnly-mystically restrained' (II) to 'with dancelike animation' (III); music, moreover, that receives its form--without any historicising intention--from a belief in the inexhaustibility of primal musical forces."

On 3 July 1958 Reinhard Schwarz-Schilling conducted the Munich Philharmonic in a performance of his Sinfonia diatonica that was taped by the Bavarian Radio. The Berlin Philharmonic, conducted by Otto Matzerath, gave the Berlin premiere of the work in a new music concert that took place in the concert hall of the Berlin Hochschule für Musik on 17 January 1959. Following the Sinfonia diatonica in this concert were Wladimir Vogel’s Two Etudes for Orchestra, Theodor Berger’s Rondo ostinato, Nikolai Lopatnikoff’s Second Piano Concerto, op. 15 (soloist: Anneliese Schier-Tiessen), and Alexander Tcherepnin’s Suite for Orchestra, op. 87. In the 19 January issue of the Berlin newspaper Kurier, K. W. writes: "The symphony was the most substantial work that we heard during the evening. Far removed from all merely sensual charms, it upholds a classicism of its own making in the sprightly energy of its themes, in its spiritually moving and chamber-like technique. Especially beautiful is the archaicism of the Largo, which intertwines in closest canon first the violins, then the (very subtly played) trumpets, in a manner similar to that which composers from Josquin to Palestrina employed in their motets, without rendering unfree the voices thus chained to each other, or impure the music’s tender expressivity."
In 1961 Schwarz-Schilling led the Orchestra of Hanover Radio in a recording for radio of the Largo movement of his Sinfonia diatonica, thereby sanctioning the excerption of the middle movement and the persistent, complete neglect of the rest of the symphony. As a result, Bote & Bock added only the Largo movement to its catalog in 1974, and it has been played frequently ever since. Only in 2004 and after further scrutiny did Boosey & Hawkes / Bote & Bock take the entire work into its catalog and prepare new performance materials.
Translation: Stephen Luttmann, 2004.

For performance materials please contact the publisher Boosey & Hawkes / Bote & Bock, Berlin (www.boosey.com).

Reprint with the kind permission of Boosey & Hawkes / Bote & Bock, Berlin, 2004.