Max Reger
(geb. Brand in der Oberpfalz, 19. März 1873 — gest. Leipzig, 11. Mai 1916)

»Der Einsiedler« op. 114a (p. 1-33)
für Bariton, fünfstimmigen gemischten Chor und Orchester (1914-15)
auf eine Dichtung von Joseph von Eichendorff (1788-1857)

Requiem »Seele, vergiß sie nicht« op. 144b (p. 3-37)
für Altsolo, gemischten Chor und Orchester (1914-15)
auf eine Dichtung von Friedrich Hebbel (1813-63)

Vorwort
Nach dem seinerzeit vom Verlag Lauterbach & Kuhn abgelehnten Gesang der Verklärten op. 71 (1903, Text von Busse) und direkt im Anschluß an den gigantischen 100. Psalm op. 106 (vollendet am 22. Juni 1909) waren Die Nonnen op. 112 (vollendet am 7. August 1909, Text von Martin Boelitz) das dritte großangelegte chorsymphonische Werk Max Regers, denen dann noch Die Weihe der Nacht op. 119 (1911, Text von Friedrich Hebbel), ein unvollendet gebliebenes lateinisches Requiem (1914) sowie die beiden hier erstmals in einer gemeinsamen Studienpartitur vorgelegten Werke op. 144, Der Einsiedler op. 144a und das Requiem op. 144b ‘Seele, vergiß sie nicht’, folgten.
Laut Auskunft seiner Frau Elsa hatte Max Reger schon 1909 vor dem drohenden "Weltenbrand" gewarnt. Als der Erste Weltkrieg ausbrach, erwies er sich als vehementer Patriot, ersuchte sofort um Einberufung und wurde am 18. August 1914 zu seiner Verbitterung als "total untauglich nach Hause geschickt". Also leistete er seinen Tribut in Form der "dem deutschen Heere" gewidmeten Vaterländischen Ouvertüre op. 140. Am 14. Oktober 1914 schrieb Max Reger an seinen Schüler Hermann Grabner (1886-1969): "Hoffentlich bilden Sie recht viele brave Soldaten für diesen, für unsere Gegner so schmachvollen Krieg aus. Es ist unerhört, mit welcher Niederträchtigkeit und Gemeinheit dieser Krieg von England herbeigeführt und seit langer Zeit vorbereitet worden ist! — Ich arbeite an einem 'Requiem' für Soli, Chor, Orchester und Orgel 'Dem Andenken der in diesem Kriege gefallenen Helden gewidmet!'"
Die Witwe berichtet (in Elsa Reger. Mein Leben mit und für Max Reger, Leipzig 1930): "Reger schrieb auch im Winter 1914 sein Requiem, das er selber niemals hören sollte […] Ein ergreifendes Werk, in welches auch wieder sein Lieblingschoral 'Wenn ich einmal soll scheiden' klingt." Die hierfür von Reger verwendete Dichtung Friedrich Hebbels wurde schon früher von prominenter Seite vertont. So schreibt Carl Maria Cornelius (in Peter Cornelius, Band I, Regensburg 1925): "Als Hebbel am 13. Dezember 1863 gestorben war, setzte Cornelius zur stillen Feier sein Requiem 'Seele, vergiß sie nicht, Seele, vergiß nicht die Toten' in Musik, eines seiner tiefsten Tonwerke und zugleich ein ergreifendes Erinnerungszeichen seiner Liebe für den großen Toten." (Die Studienpartitur zu Cornelius’ Requiem findet sich in der Sammlung seiner Werke für gemischten Chor, Repertoire Explorer Studienpartitur Nr. 152.) Auch Reger selbst hatte das Hebbelsche Requiem 1904 schon einmal vertont: als der Basler Liedertafel und Hermann Suter gewidmetes letztes Stück seiner zehn Gesänge für Männerchor a cappella op. 83.
Um dieselbe Zeit wie das Hebbel-Requiem entstand auch Der Einsiedler nach Eichendorff. Am 19. Juli 1915 schrieb Reger aus Jena an Anna Erler-Schnaudt: "Op. 136, Hymnus der Liebe für Bariton oder Altsolo mit Orchester, erscheint erst nach dem Kriege; nach dem Kriege erscheint auch Op. 144, Der Einsiedler für Baritonsolo, gemischten Chor und Orchester." Und am 9. August 1915 ließ er Karl Straube wissen: "Ich habe soeben meine Beethoven-Variationen für Orchester instrumentiert. Vier Variationen habe ich weggelassen! In Bälde gehe ich ans Klarinettenquintett. Den Klavierauszug vom 'Einsiedler' hab ich fertig. Ich muß diese Partitur nochmals genau durchgehen! Ich arbeite jetzt am Requiem […]" Am 8. September 1915 schließlich teilte er dem Verlag Simrock mit: "Ich habe nun zwei Chorwerke (Der Einsiedler und Requiem) fertig. Ich glaube sagen zu dürfen, daß diese beiden Chorwerke mit das Schönste sind, was ich je geschrieben habe."
Max Reger vollendete die Partitur des Einsiedler op. 144a laut autographem Eintrag am 15. Juli 1915 in Jena, diejenige des Requiem op. 144b am 25. August ebendort. Den Einsiedler widmete er "dem hochverehrlichen 'Bach-Verein Heidelberg' und seinem ausgezeichneten Dirigenten Herrn Geheimrat, Generalmusikdirektor, Professor Dr. Philipp Wolfrum", das Requiem hingegen wurde "dem Andenken der im großen Kriege gefallenen Helden gewidmet". Zur postumen Uraufführung kamen beide Werke gemeinsam in der vorgegebenen Reihenfolge am 16. Juli 1916 bei der Reger-Gedächtnisfeier des Bach-Vereins zu Heidelberg unter Philipp Wolfrum (1854-1919). Im selben Jahr erschienen die zwei Werke Opus 144 beim Berliner Verlag N. Simrock separat im Druck. 1925 wurde das Requiem op. 144b zudem in Wien als Philharmonia-Taschenpartitur Nr. 284 herausgegeben (dort sollte auch Der Einsiedler erscheinen, wozu es jedoch nicht gekommen ist).
Christoph Schlüren, 2004.

Aufführungsmaterial ist vom Verlag C. F. Peters, Frankfurt (www.edition-peters.de) zu beziehen.

Nachdruck eines Exemplars der Musikbibliothek der Münchner Stadtbibliothek, 2004.

Max Reger
(b. Brand, Oberpfalz, 19 March 1873 — d. Leipzig, 11 May 1916)

‘Der Einsiedler’ (The Hermit) (p. 1-33)
for baritone, five-voiced mixed chorus and orchestra, op. 114a (1914-15)
on a poem by Joseph von Eichendorff (1788-1857)

‘Seele, vergiss sie nicht’ (p. 3-37)
Requiem for alto, mixed chorus and orchestra, op. 144b (1914-15)
on a poem by Friedrich Hebbel (1813-1863)

Preface
Max Reger’s third large-scale work for chorus and orchestra, Die Nonnen (after Martin Boelitz), op. 112, was completed on 7 August 1909. It had been preceded by Gesang der Verklärten (after Busse), op. 71 (1903), a work rejected for publication by Lauterbach & Kuhn, and immediately followed the gigantic Psalm 100, op. 106, which he had finished on 22 June 1909. The series then continued with Die Weihe der Nacht (after Friedrich Hebbel), op. 119 (1911), an incomplete Latin Requiem (1914), and the two works that appear here together for the first time in a single study score: Der Einsiedler, op. 144a, and the Requiem ‘Seele, vergiss sie nicht’, op. 144b.
According to his wife Elsa, Reger had begun to warn of an impending "world conflagration" as early as 1909. When the First World War finally erupted, he proved to be an ardent patriot and immediately attempted to enlist. To his mortification he was "sent home as wholly unfit" on 18 August 1914. In compensation, he paid tribute in the form of the Vaterländische Ouverture (Patriotic Overture), op. 140, which he dedicated to the German Army. On 14 October 1914 he wrote to his pupil Hermann Grabner (1886-1969):
"I hope you will train a goodly number of brave soldiers for this war, which redounds to the ignominy of our opponents. The infamy and meanness with which England brought about the war and prepared for it over so many years are outrageous! — I’m working on a ‘Requiem’ for solo voices, chorus, orchestra and organ ‘dedicated to the memory of the heroes who fell in this war’!"
Years later his widow, in Elsa Reger: Mein Leben mit und für Max Reger (Leipzig, 1930), recalled that he "also wrote his Requiem in the winter of 1914. It was a work he was destined never to hear […] a gripping work in which his favorite hymn ‘Wenn ich einmal soll scheiden’ recurs yet again."
For his Requiem Reger turned to a poem by Friedrich Hebbel that had already served as the basis of an outstanding musical setting. Carl Maria Cornelius, writing in Peter Cornelius, vol. 1 (Regensburg, 1925), reports that
"when Hebbel died on 13 December 1863 Cornelius, in quiet commemoration, set to music his Requiem ‘Seele, vergiss sie nicht, Seele, vergiss nicht die Toten’. It is one of his most profound compositions and, at the same time, a moving token of remembrance of his love for the great deceased poet."
(A miniature score of Cornelius’s Requiem can be found in the collection of his works for mixed chorus published in Repertoire Explorer Study Score no. 152.) Reger himself had already set Hebbel’s Requiem once before: in 1904 he used it for the final piece of his Ten Songs for A Cappella Male Chorus, op. 83, dedicating it to Hermann Suter and the Basle Choral Society.
Der Einsiedler, after Eichendorff, originated at roughly the same time as the Requiem. On 19 July 1915 Reger wrote from Jena to Anna Erler-Schnaudt: "My op. 136, Hymnus der Liebe for baritone or alto with orchestra, will not appear until after the war. The same goes for my op. 144, Der Einsiedler, for baritone, mixed chorus and orchestra." And on 9 August 1915 he informed Karl Straube that he had
"just finished orchestrating the Beethoven Variations. I left out four variations! Soon I will get down to the Clarinet Quintet. The piano reduction of Einsiedler is finished. I’ll have to give this score another close look! Now I’m working on the Requiem."
Finally, on 8 September 1915 he informed his publisher Simrock: "I’ve finished two choral works (Der Einsiedler and Requiem). I think I can safely say that they’re both among the most beautiful things I’ve ever written."
According to an autograph annotation, Reger completed the score of Der Einsiedler in Jena on 15 July 1915 and that of the Requiem in the same city on 25 August. The former is dedicated "to the most worthy Heidelberg Bach Society and its excellent conductor, Herr Privy Councilor, General Music Director, Professor Dr. Philipp Wolfrum," while the latter bears a dedication "to the memory of the heroes who fell in the Great War." Both works were given their premières posthumously at the same time, and in that order, by Philipp Wolfrum (1854-1919) during the Reger Memorial Concert held in Heidelberg on 16 July 1916. They appeared in print that same year, when they were issued separately as op. 144 a & b by N. Simrock in Berlin. In 1925 the Requiem was also published in Vienna in pocket score (Philharmonia-Taschenpartitur no. 284). A similar publication planned for Der Einsiedler never materialized.
Translation: Bradford Robinson, 2004.

For performance materials please contact the publisher C. F. Peters, Frankfurt (www.edition-peters.de).

Reprint of a copy from the music library archives of the Münchner Stadtbibliothek, 2004.