August Klughardt
(geb. Köthen, Anhalt, 30. November 1847 – gest. Dessau, 3. August 1902)

Cellokonzert a-moll op.59

Mäßig bewegt [p. 3] - Sehr langsam [p. 8] - Mäßig bewegt [p. 13] - Lebhaft [p. 14] - Immer lebhafter [p. 23] - Schwer (mäßig bewegt) [p. 24] - Langsam [p. 25]

Vorwort
Zu Lebzeiten vor allem als Komponist und Dirigent Erfolge feiernd, ist der auf dem Gipfel seines Erfolges verstorbene August Friedrich Martin Klughardt heute nur wenigen bekannt.
Vor dem Umzug der Familie nach Dessau im Jahr 1863 hatte der Sohn eines Registrators das Gymnasium in Köthen besucht. Bis 1866 ging er nun auf die Dessauer Lehranstalt. Hier machte er auch seine ersten musikalischen Gehversuche und genoss eine weitreichende Förderung seiner Begabung. Klavierunterricht hatte er bereits seit seinem zehnten Lebensjahr erhalten. Nach dem anschließenden einjährigen Studium bei Adolf Blassmann (Piano) und Adolf Reichel (Komposition) in Dresden schlug Klughardt mit seinem Debüt am Stadttheater Posen die Kapellmeisterlaufbahn ein. 1868 ging er als Musikdirektor nach Neustrelitz und 1869 als Dirigent an die Sommeroper Lübeck.
Besonders aber die Berufung zum Großherzoglichen Musikdirektor in Weimar 1869 erwies sich als prägend für Leben und Werk. In Franz Liszt gewann er hier einen Freund und Förderer. Zugleich wurde er zum Anhänger Richard Wagners, was ihm den Ruf eines Epigonen einbrachte. Zumindest zeitweise schier grenzenlose Verehrung für beide — Liszt wie Wagner — schloss Kritikfähigkeit gerade beim letzten allerdings nicht aus.
Ab 1873 Hofkapellmeister in Neustrelitz, ab 1880 zusätzlich Theaterdirektor, brachte er das Orchester auf neue Höhen; die Hofkapelle wuchs zu einem Klangkörper, der allen Ansprüchen genügte und sich insbesondere durch Präzision und interpretatorischen Schwung auszeichnete. Vor allem aber konnte sich Klughardt hier ausprobieren. Sein kompositorisches Schaffen erhielt einen Schub. Von großer Tragweite erwies sich dabei der Sommer 1876 mit dem Aufenthalt bei den ersten Bayreuther Festspielen. Nach der Weimarer Mirjam (op. 15?) entstanden in Neustrelitz u.a. die beiden Opern Iwein op. 35 und Gudrun op. 38. Beide erhielten blendende Kritiken und verbreiteten sich rasch.
Von 1882 bis zu seinem frühen Tod infolge eines langjährigen Herzleidens wirkte er schließlich als Hofkapellmeister in Dessau, wohin seine Beziehungen nie abgerissen waren. Das Musikleben der anhaltischen Landeshauptstadt führte er zu hoher Blüte. Und von Dessau aus gelang es ihm noch besser in den mitteldeutschen Raum — etwa nach Leipzig, Dresden, Magdeburg oder Sondershausen – hinein zu wirken. Einerseits festigte er den Ruf Dessaus als „Bayreuth des Nordens“ und andererseits wurden seine eigenen Werke, vor allem die hier entstandenen späten Kompositionen (mit durchschlagendem Erfolg die Oratorien Die Zerstörung Jerusalems op. 75, Judith op. 85), jetzt verstärkt in ganz Europa aufgeführt.
Im Jahr 1898 zum ordentlichen Mitglied der Berliner Akademie der Künste ernannt, erhielt Klughardt 1900 zudem die Ehrendoktorwürde der Universität Erlangen. Auf dem Höhepunkt seiner Bekanntheit erreichten ihn vielfältige Angebote aus verschiedenen Städten. So wollte u. a. die Berliner Singakademie Klughardt als Dirigenten gewinnen. Doch August Klughardt lehnte alle Angebote ab.

Klughardts Biograf Leopold Gerlach berichtet über das bei E.W. Fritzsch in Leipzig erschienene Opus 59, dass es „am 6. Dezember 1894 im neuen Gewandhause zu Leipzig unter der Leitung des Komponisten von Julius Klengel vorgetragen“ wurde. Allerdings spricht er nicht von Ur- oder Erstaufführung. Denn schon drei Tage zuvor, am 3. Dezember 1894 abends, hatte Klengel es im Großen Saale des Conversationshauses Baden-Baden präsentiert. Mit dem Zusatz „Zum 1. Male“ bildete es an dritter Stelle das Zentrum des vom Städtischen Cur-Comite veranstalteten Fest-Concerts „Zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes Ihrer Königl. Hoheit der Großherzogin“, das zugleich als III. Abonnements-Concert ausgewiesen ist. Es musizierte das Städt. Cur-Orchester unter Direktion von Herrn Kapellmeister Paul Hein. Den pompösen Abschluss gaben Cur-Orchester, Liedertafel Aurelia und Sängerbund Hohenbaden mit Sang an Aegir, Dichtung und Musik von Seiner Majestät Kaiser Wilhelm II., ebenfalls „Zum 1. Male“. Das Programm vervollständigten Mendelssohns Ouvertüre Meeresstille und glückliche Fahrt, die Arie der Eglantine aus Webers Euryanthe, die Lieder Ich liebe Dich (Grieg), Du rothe Ros (Lessmann) und Frühlingsnacht (R. Schumann), drei Cellostücke, vorgetragen von J. Klengel, sowie Vorspiel und Isoldens Liebestod aus Wagners Tristan und Isolde.
Das örtliche Badeblatt, das natürlich ausführlich über die Tondichtung des jungen Kaisers berichtete, nennt Klengel „unzweifelhaft de[n] erste[n] unter den deutschen Meistern des Cellos“. Und weiter: „Er darf auch in keinem Winter in unsern Concerten fehlen. Seine Technik ist fabelhaft, die Schöpfung und Reinheit seines Tones untadelhaft, die Empfindung, der Vortrag musikalisch mustergiltig. Er brachte uns eine interessante Novität, ein neues Cello-Concert (A-moll) von Klughardt.“ Jener, „ein sehr solid gebildeter und gedankenreicher Componist, gehört der Fortschrittspartei an — das hört man seinem Concertstück an. Es ist dreitheilig, in einem großen Satz zusammengezogen. Der erste Theil ist der wenigst bedeutende, auch nicht sehr breit entwickelt; der langsame Mittelsatz ist sehr gesangreich und innig empfunden; der Schlußsatz ist der phantasievollste, ganz frei in der Form. Er kehrt thematisch zum ersten Satz zurück, schließt aber mit einer visionären, verklärenden Stimmung, und klingt im Piano aus. Das ist neu, originell und wirkt sehr schön. Herr Klengel hat das Concert bei uns creirt, in wenigen Tagen wird er es erst im Gewandhaus zu Leipzig spielen.“
Innerhalb der Leipziger Aufführung, dem Achten Abonnement-Concert „Zum Besten des Orchester-Pensionsfonds“ im Saale des Gewandhauses, wurde es eingerahmt von Beethovens Ouvertüre Zur Weihe des Hauses, mit der an die Eröffnung des Neuen Gewandhauses am 11. Dezember 1884 erinnert wurde, und drei Liedern mit Pianofortebegleitung, gesungen von Fräulein Helene Jordan aus Berlin (Mignon von Beethoven und Immer leiser wird mein Schlummer sowie Sonntag von Brahms). Klengel spielte anschließend — wie schon zuvor in Baden-Baden — Sarabande (Es-dur) von J. S. Bach, Berceuse von Cesar Cui und Perpetuum mobile von Wilhelm Fitzenhagen. Sodann sah das Programm vier weitere Lieder mit Pianofortebegleitung, gesungen von Fräulein Jordan, vor (dreimal R. Schumann: Seit ich ihn gesehen, Du Ring an meinem Finger – beide aus Frauenliebe und -leben – und Röselein, Röselein!; Was klappert im Hause so laut? von Wilhelm Berger). Im zweiten Teil des Abends wurde Robert Schumanns Zweite Symphonie C-Dur gespielt.
Aus Leipzig, wo Klughardt seit langem kein Unbekannter war, hieß es über das Cellokonzert: „Ohne langen Umschweif bemächtigt sich das Violoncell einer ausdrucksvollen Cantilene, die später von einer niedlichen Flötenmelodie umrahmt wird; ein geheimnisvolles, mit Posaunenakkorden beinahe Götterdämmerungskolorit erzielendes Orchesterzwischenspiel bereitet auf eine neue Melodie des Soloinstrumentes vor; zu rechter Zeit unterbricht ein frisches Orchestertutti die langen lyrischen Träumereien und bahnt eine hellere und kräftigere Stimmung an, die selbst den hymnenhaft ausklingenden Schluss durchdringt.“ (Bernhard Vogel [?] in den Leipziger Neueste Nachrichten).
Bis zur dritten Aufführung des Stückes verging fast ein Jahr. Solist am 12. November 1895 in Mannheim war erneut Klengel. Das III. Academie-Concert des Grossherzogl. Hoftheater-Orchesters im Concert-Saale des Grossh. Hoftheaters stand unter der Leitung des Hofkapellmeister Hugo Röhr.
Dem Leipziger Virtuosen Prof. Julius Klengel (1859-1933), der auch andere Stücke von Klughardt spielte, kann gewiss ein maßgeblicher Anteil an der Verbreitung des Werkes zugeschrieben werden. Das freundschaftliche Verhältnis Klughardts und seiner Familie zum „Cello-König“ (Joseph Joachim) belegen u. a. Eintragungen in das Gästebuch der Familie Klughardt, wo Klengel und das Gewandhausquintett auch nach Klughardts Tod einkehrten. Die mit einem Notenauszug für Violoncell von Opus 59 versehene Eintragung „Zur freundlichen Erinnerung an den 6 October 1894 und an / Julius Klengel“ verweist auf ein Treffen vor den ersten Aufführungen. Derselben Noten bedient sich der Cellist Oscar Brückner aus Wiesbaden und notiert: „›Das schönste Celloconcert‹, von meinem / hochverehrten, genialen Freund-Gönner / A. Klughardt. / In Erinnerung a. 8. Januar 1900 / ›Dessau‹ gespielt …“
Die Namenszüge von Cosima Wagner und Engelbert Humperdinck im selben Büchlein sowie eine Meldung in der Ausgabe des Badeblatts, das den Baden-Badener Konzertbericht gebracht hatte, stoßen auf den Grund, weshalb Klughardt am 3. Dezember 1894 nicht in Baden-Baden weilen konnte: Die Saison des Herzoglichen Hoftheaters hatte am 30. November einen Höhepunkt erfahren — die Dessauer Erstaufführung von Humperdincks Hänsel und Gretel in der Regie Cosimas, unter der Leitung Klughardts, in Anwesenheit Humperdincks. Außerdem sollte am 2. Weihnachtstag Bizets Carmen Premiere feiern. An eine Reise nach Baden-Baden wäre wohl nicht zu denken gewesen.
Zur Aufführungsfolge von Opus 59 schreibt Gerlach: „Ausser Klengel haben sich namentlich Hausmann, Hartmann aus Mannheim und Brückner aus Wiesbaden um die Verbreitung dieses Konzertes verdient gemacht.“ In seinen handschriftlichen Ergänzungen zur Biographie August Klughardts listet Leopold Gerlach noch weitere „frühe“ Aufführungen des Stückes auf: so, in der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin am 7. November 1896, in Weinheim am 28. Januar 1897 (Hartmann aus Mannheim), im Wissenschaftlichen Verein Dürckheim a. H. am 20. Februar 1897 (Hartmann), Kurhaus Sand am 7. Juli 1897 (Hartmann), Bad Rippoldsau am 8. Juli. 1897 (Hartmann), Stahl- und Moorbad Griesbach am 9. Juli 1897 (Hartmann), Bad Petersthal im Badischen Schwarzwald am 10. Juli 1897 (Hartmann), weiter nennt er Mühlhausen in Thüringen am 18. Februar 1898 (Frl. Sommer), Gera am 10. März 1899 (Hirt), Karlsruhe am 6. Dezember 1899 (Brückner aus Wiesbaden) und Wiesbaden am 11. Dezember 1899 (Brückner), schließlich Bad Ems am 26. September 1900 (Engel) und im Gewandhaus zu Leipzig am 16. November 1900 (G. Wille). Die Aufführung in der Akademie der Künste ist wohl den Kollegen-Freunden Joseph Joachim, der ab 1884 sämtliche Streichquartette in Berlin aufführte, und Robert Hausmann zu verdanken, über den es heißt, er habe sich „stets nur auf den wirklich gehaltvollen Teil der Celloliteratur beschränkt“ (Spemanns Goldenes Buch der Musik, Berlin u. Stuttgart 1909). Für Dessau lässt sich im Januar 1928 eine Aufführung (wieder Klengel) durch den Oratorienverein im Gemeindehause nachweisen, für die ein „Klughardt-Abend“ den Rahmen gab.
In der 1902 erschienenen Biographie äußert Gerlach: „… Jetzt wird das Violinkonzert [op. 68] — ebenso das andere für Violoncell — auf den Konservatorien namentlich Süddeutschlands überall fleissig gespielt, so dass beide Werke in Zukunft wohl noch häufiger in den Konzertsälen erscheinen dürften, als es jetzt schon der Fall ist. Das für Cello ist melodiöser und deshalb auch beliebter; trotzdem möchte das Violinkonzert noch höher stehen.“ Mit Bezug auf den Vorwurf des Nachahmers meint Gerlach wohl noch etwas vorsichtig: „In seinen Kammermusikwerken, den drei letzten Symphonien, den beiden Konzerten für Violine und Cello steht er [Klughardt] durchaus auf eigenen Füssen.“ Tatsächlich ist Klughardt längst nicht nur der „Wagnerianer“ und Anhänger der „Neudeutschen Schule“. Wie er sich dem Musikdrama zuwandte — seine auf mythischen oder biblischen Stoffen basierenden Opern können Wagners Vorbild kaum leugnen — so schrieb er Kammermusik-stücke und Sinfonien, die zuweilen an Brahms denken lassen, und ungezählte romantische oder pathetische Lieder. Immer wieder blitzt dabei eigenes Denken auf. Klughardt, „[…,] der die musikalischen Errungenschaften des 19. Jahrhunderts wie kaum ein anderer zusammenfassen und zur Hochblüte führen konnte […]“ (G. Eisenhardt), suchte eigene Stilelemente, eine eigene Sprache. „Seine besondere Fähigkeit, die dramatische Gestaltung, vereinte sich hier mit seiner Meisterschaft in der Kontrapunktik.“ (G. Eisenhardt).

Aus dem umfangreichen Werk Klughardts wurden und werden heute hauptsächlich die Schilflieder für Klavier, Oboe und Viola op. 28, das Konzertstück für Oboe und Orchester op. 18, die Konzert-Ouvertüre G-dur op. 45, die Orchester-Suite ‘Auf der Wanderschaft’ op. 67 und allen voran das Quintett für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott C-Dur op. 79 gespielt. Möge das Cellokonzert a-moll op. 59 in der ohnehin spärlich gesäten Celloliteratur ebenfalls wieder seinen Platz finden.
Marco Zabel, 2003.

Aufführungsmaterial ist erhältlich vom Verlag Kistner & Siegel, Leipzig.

August Klughardt
(b. Köthen, Anhalt, November 30th, 1847 – d. Dessau, August 3rd, 1902)

Cello Concerto in A Minor op. 59

Con moto moderato [p. 3] - Molto lento [p. 8] - Con moto moderato [p. 13] - Vivace [p. 14] - Sempre più animato [p. 23] - Pesante (con moto moderato) [p. 24] - Lento [p. 25]

Preface
While August Friedrich Martin Klughardt was a highly celebrated composer and conductor, who died at the peak of his career, he and his compositions are known by few today.
Before his family moved to Dessau in 1863, Klughardt, the son of an accountant, had attended the Gymnasium in Köthen. While attending the Gymnasium in Dessau, he began his first musical studies. Klughardt was widely supported in his musical developments. He had already begun piano lessons at the age of ten. After one year of studies with Adolf Blassmann (piano) and Adolf Reichel (composition) in Dresden, Klughardt gave his debut as Music Director at the Municipal Theatre of Posen and started his conducting career. In 1868 he accepted the position as Music Director in Neustrelitz and in 1869 accepted the position as conductor at the Summer Opera in Lübeck.
The position of Music Director for the Grand Duke of Weimar in 1869 proved to be a defining part of his life and compositional career. He found a friend and mentor in Franz Liszt. At the same time, Klughardt became a follower of Richard Wagner, of whom he often was considered an inferior imitator. Despite his extreme admiration for both composers, Klughardt still retained the ability to respond critically to their work, especially in the case of Wagner.
From 1873 on, Klughardt became Music Director for the Count of Neustrelitz, and in 1880 he accepted the position of the Director of the theatre. Under his tutelage, the Neustrelitz Court Orchestra grew to new heights, expanded in size and satisfied all expectations for detail, precision and fresh interpretation. As these positions in particular enabled Klughardt to experiment, his career as a composer grew tremendously under these opportunities. Of great significance to him was the summer of 1876, spent at the Bayreuth Festival. Next to the opera Mirjam (op. 15 ?, composed in Weimar), Klughardt composed the operas Iwein (op. 35) and Gudrun (op. 38) in Neustrelitz. Both operas were well received and quickly emerged as part of the general repertoire of numerous opera houses.
From 1882 until his early death, caused by a long-lasting heart disease, Klughardt finally served as Court Music Director in Dessau. He had cultivated affiliations to people and institutions in Dessau during most of his life. Klughardt led the musical and cultural life of Dessau to new heights. While in Dessau, he was able to contribute to and influence much more fully the musical landscape in the middle German cities of Leipzig, Dresden, Magdeburg and Sondershausen. On one hand, he strengthened Dessau’s image as the “North German Bayreuth” and on the other, his late Dessau works were now played all over Europe. Especially successful were his two oratorios Die Zerstörung Jerusalems (The Destruction of Jerusalem, op. 75) and Judith (op. 85).
In 1898 Klughardt was awarded full membership of the Berlin Academy of the Arts, and in 1900 he received an honorary doctoral degree from the University of Erlangen. At the peak of his career and popularity, Klughardt received many offers from various cities. The Berlin Singakademie, for example, offered him the position of conductor and music director. However, Klughardt declined all offers.

Klughardt’s biographer, Leopold Gerlach, states that the Cello Concerto op. 59, which was published by E. W. Fritsch in Leipzig, was conducted by the composer on December 6, 1894 in the Gewandhaus in Leipzig. Julius Klengel played the solo part. Gerlach, however, does not claim that this performance was the premiere of that work, since three days earlier, together with the Baden-Baden City Orchestra, Klengel had performed the work in the Great Concert Hall of the Baden-Baden Conversationshaus under the direction of Paul Hein. This performance was announced as the premiere of Klughardt’s piece and appeared as the third piece of the Festival Concert, which was organized by the city music committee. The concert was given for the honor and the celebration of the birthday of her Highness the Duchess, and was the third subscription concert of the season. The magnificent conclusion of the concert consisted of the premiere performance of Sang an Aegir composed by the Emperor Wilhelm II himself, in which the City Orchestra and the choirs Aurelia and Hohenbaden collaborated. In addition, the concert included Mendelssohn’s Overture Calm Sea and Prosperous Voyage, Eglantine’s aria from Weber’s Euryanthe, the songs Ich liebe Dich by Grieg, Du rothe Ros by Lessmann, Frühlingsnacht by Robert Schumann, three pieces for cello that were performend by Klengel and the Vorspiel und Isoldens Liebestod from Wagner’s Tristan und Isolde.
The local newspaper Badeblatt, which of course published extensive reports about the composition of the young Emperor Wilhelm II, called Klengel without doubt the greatest of all German cellists. As the newspaper affirmed, “He must not be missed in our winter concerts. His technique is outstanding; the purity and clarity of his tone is perfect and the sensitivity of his performances serves as an example for others. He presented a novelty to us: the new Cello Concerto in A Minor by Klughardt. […] Klughardt is a well educated and sophisticated composer, who is a member of the Fortschrittspartei [progress party], which one can hear in his concerto. The concerto consists of three parts which are all combined in one single movement. The first part is the least significant, which is hardly developed. The slow second movement is filled with cantabile lines and deeply emotional expressiveness. The last movement is the most inventive, full of creative fantasy and completely free in its form. This last movement thematically returns to the first, but ends softly in piano with a visionary and transfigurative atmosphere. This expression is very new, original and full of beauty. Mr. Klengel has re-created this concerto for us and in a few days will play it again in the Gewandhaus in Leipzig.”
During the Gewandhaus performance in Leipzig, which was labeled the 8th concert of the series, “To support the pension funds of the orchestra,” the Cello Concerto op. 59 was preceded by Beethoven’s overture The Consecration of the House, which served to remember the opening of the Gewandhaus concert hall on December 11, 1884. After the Concerto, three songs with piano accompaniment were performed: Ms. Helene Jordan from Berlin sang Beethoven’s Mignon und the two Brahms songs Immer leiser wird mein Schlummer and Sonntag. Just as he had done in Baden-Baden, Klengel then played J. S. Bach’s Sarabande in E-flat Major, Cesar Cui’s Berceuse and Wilhelm Fitzenhagen’s Perpetuum Mobile. After that, Ms. Jordan continued with the following four lieder with piano accompaniment: Schumann’s Seit ich ihn gesehen, Du Ring an meinem Finger (both from Frauenliebe und -leben) and Röselein, Röselein!, as well as Wilhelm Berger’s Was klappert im Hause so laut? The second part of the evening consisted of Robert Schumann’s Symphony No. 2 in C Major.
In the newspaper Leipziger Neueste Nachrichten, in which Klughardt had already been quite extensively discussed, the following remarks were made by Bernhard Vogel (?): “Without any hesitation, the cello leads with a highly expressive cantabile line, which is later accompanied by the rather charming flute. Then, a mysterious orchestral interlude with trombone-like chords reminiscent of the harmonic colors of Wagner’s Götterdämmerung, prepares the listener for the next melodic entrance of the solo instrument. Just in time, the orchestra then brings the long lyrical dream-like imaginings of the cello to an end and prepares a much brighter and stronger atmosphere which penetrates even the ending of the piece, which is best characterized as a hymn.”
Almost a whole year passed until the third performance of the piece. The soloist for the concert in Mannheim on November 12, 1895 was again Klengel. The concert was entitled the “Third Academic Concert of the Grand Duke’s Court Theatre Orchestra” and took place in the orchestra’s own Court Hall under the direction of the Court Music Director Hugo Röhr.
The virtuoso soloist Prof. Julius Klengel (1859-1933), a native of Leipzig, was to a great extent responsible for the popularity of the piece. The friendly relationship between Klughardt’s family and the “king of the cello,” as Joseph Joachim used to call Klengel, is documented by various inscriptions and dedications found in the guest book of the Klughardt family. Klengel and the Gewandhaus-Quintett continued to visit the Klughardt estate after Klughardt’s death. One of the inscriptions written in the Klughardt guest book contains a cello score fragment of Opus 59. The following words, which remind us of such a meeting before the initial performances of the concerto, are added, “With fondest memories of October 6, 1894, and of Julius Klengel.” The same cello score fragment is used in the guest book by the cellist Oscar Brückner from Wiesbaden, who adds the following words, “The most beautiful Cello Concerto by my esteemed friend and mentor A. Klughardt. In memory of January 8, 1900 … played in Dessau…”
Also in the guest book are the signatures of Cosima Wagner and Engelbert Humperdinck, together with an article of the Baden-Baden newspaper Badeblatt, which had published a concert review. These sources reveal the reason why Klughardt himself had not been able to reside on December 3, 1894 in Baden-Baden: the concert season of the Duke’s Court Theatre had experienced an extraordinary event on November 30, namely the Dessau premiere performance of Humperdinck’s Hänsel und Gretel, which, in the presence of Humperdinck himself — was staged by Cosima and conducted by Klughardt. As well, the premiere of Bizet’s Carmen was scheduled for the second Christmas Day that same year. Consequently, Klughardt was unable to even consider a visit to Baden-Baden.
In regard to the performance history of Opus 59 Gerlach writes, “Besides Klengel, Hausmann, Hartmann from Mannheim and Brueckner from Wiesbaden have greatly contributed to the popularity of the concerto.” In his handwritten supplementary notes for Klughardt’s biography, Leopold Gerlach lists the following additional “early” performances of the Concerto: at the Royal Academy of the Arts in Berlin on November 7, 1896; in Weinheim on January 28, 1897 (Hartmann from Mannheim); at the Dürckheim a. H. Society for the Sciences on February 20, 1897 (Hartmann); at the Health Resort in Sand on July 7, 1897 (Hartmann); in Bad Rippoldsau on July 8, 1897 (Hartmann); in Griesbach on July 9, 1897 (Hartmann); in Bad Petersthal/ Black Forest on July 10, 1897 (Hartmann); in Mühlhausen in Thurangia on February 18, 1898 (Ms. Sommer); in Gera on March 10, 1899 (Hirt); in Karlsruhe on December 6, 1899 (Brückner from Wiesbaden); in Wiesbaden on December 11, 1899 (Brückner); in Bad Ems on September 26, 1900 (Engel); and finally at the Gewandhaus in Leipzig on November 16, 1900 (G. Wille). The performance at the Royal Academy of the Arts was most likely made possible by Klughardt’s friends Joseph Joachim (who in 1884 started to perform all string quartets in Berlin) and Robert Hausmann, who was known to “only concentrate on the essential pieces of the cello repertoire” (from Spemanns Goldenes Buch der Musik, Berlin u. Stuttgart 1909). In Dessau in January 1928, the local Oratorio Society organized a concert exclusively dedicated to Klughardt with Klengel as soloist. The concert took place in the Town Hall.
Gerlach published his biography of Klughardt in 1902 and wrote, “…Now the Violin Concerto [op. 68] and the Cello Concerto are being played with great enthusiasm in the conservatories of South Germany. Consequently both works will most likely be heard even more often in the concert halls. The Cello Concerto is more melodious and hence it is more popular. Nevertheless, I would rank the Violin Concerto artistically higher.” Previously, Gerlach had critically referred to Klughardt as a composer who “imitates.” But now, though with a little hesitation, Gerlach remarks that “with his chamber music, the last three symphonies and the two concertos, the composer Klughardt now stands on his own feet.” Indeed, Klughardt is not only the Wagnerian composer and devotee of the North German School. He focused on the genre of the musical dramas following Wagner as his ideal. These operas were based on mythical and biblical legends. But at the same time, Klughardt also composed chamber music, symphonies and numerous romantic art songs that allude to Brahms. Klughardt continuously expresses his own independent and autonomous ideas. G. Eisenhardt remarks that Klughardt was able to synthetically embrace and further develop the wide range of musical innovations of the 19th century to new heights unlike most of his contemporaries. Klughardt always sought his own musical language with its own individual stylistic elements. G. Eisenhardt further remarks that Klughardt’s ability to express music dramatically was supplemented by his mastery of counterpoint.

Today, the following works are primarily performed among Klughardt’s manifold compositions: Schilflieder for piano, oboe and viola op. 28; Konzertstück for Oboe and Orchestra op. 18; Concert Overture in G Major op. 45; the Orchestral Suite ‘Auf der Wanderschaft’ op. 67; and especially the Quintet for Flute, Oboe, Clarinet, Horn and Bassoon in C Major op. 79. May the Cello Concerto in A Minor opus 59 find its place in the rather “thin” repertoire for cello and orchestra.
Translation: Tom Zelle, 2003.

For performance materials please ontact the publisher Kistner & Siegel, Leipzig.