Norbert Burgmüller
(geb. Düsseldorf, 8. Februar 1810 - gest. Aachen, 7. Mai 1836)

Vier Entr’Actes für kleines Orchester op. 17 (1827-28)

I Adagio (B-Dur) p. 3
II Scherzo. Allegro assai (C-Dur) p. 30
III Andantino (e-moll) p. 50
IV Andantino (F-Dur) p. 66

Vorwort
August Joseph Norbert Burgmüller wurde als Sohn einer Musikerfamilie geboren. Der Vater August Burgmüller (1766-1824) war Städtischer Musikdirektor in Düsseldorf und begründete die Niederrheinischen Musikfeste. Seine Ehefrau Therese, geb. von Zandt (1771-1857), war eine begabte Sängerin und gesuchte Klavierlehrerin. Norberts älterer Bruder Friedrich (1806-1874), mit dem er meistens verwechselt wird, ließ sich in Paris nieder und kam durch leichte bis seichte Klavierwerke über beliebte Motive der Zeit zu Popularität und Vermögen. Bekannt machten ihn ferner das Ballett La Péri und seine bis heute benutzten Klavieretüden. Norbert Burgmüller wurde vom Vater musikalisch unterwiesen, nach dessen Tod ihm Graf Nesselrode-Ehreshoven ab 1826 in Kassel bei Louis Spohr (1784-1859) und Moritz Hauptmann (1792-1868) weitere Ausbildung ermöglichte. Nach deren Abschluß blieb Burgmüller in Kassel, erteilte Musikunterricht und trat als Pianist und Komponist an die Öffentlichkeit. 1830 kehrte er nach Düsseldorf zurück und wohnte bei seiner Mutter. Er verkehrte in einem Kreis aus Malern, Dichtern und Musikern. Wichtige Anregungen gab ihm Felix Mendelssohn, der 1833 als Musikdirektor nach Düsseldorf kam. 1835 schloß Burgmüller Freundschaft mit dem Dichter Christian Dietrich Grabbe (1801-36), die ihm im 19. Jahrhundert zu einiger Bekanntheit verhalf. Burgmüller, der an Epilepsie litt, starb unter ungeklärten Umständen während einer Kur in Aachen im Bade. Zur Beisetzung komponierte Mendelssohn den Trauermarsch op.103.
Burgmüllers Werk umfaßt 2 Symphonien, ein Klavierkonzert, eine Ouvertüre, 4 Entr‘Actes für Orchester, 4 Streichquartette, eine Klaviersonate, 23 Lieder und einige Klavierstücke. Bekannt ist heute sein Duo für Klarinette und Klavier, während ein Opernfragment Dionys und alle Chorwerke verschollen sind. Einige, meist kleinere Stücke ließ der Verlag Hofmeister zwischen 1838 und 1844 im Druck erscheinen, aber erst von 1863 bis 1865 publizierte Friedrich Kistner in Leipzig weitere Kompositionen, darunter die erhaltenen Orchesterwerke. Dank des journalistischen Einsatzes von Robert Schumann und gelegentlicher Aufführungen gerieten Burgmüllers Werke in Kennerkreisen nie ganz in Vergessenheit. Ausführliche Informationen erhalten Sie auf der umfangreichen Homepage www.burgmueller.com.

Die Vier Entr‘Actes für kleines Orchester op.17 entstanden in den Jahren 1827 und 1828 in Kassel. Der Titel des Erstdrucks stammt von Friedrich Burgmüller (der sich um den Nachlaß seines Bruders verdient machte), ohne daß eine Verbindung zu Theateraufführungen nachweisbar wäre. Eher handelt es sich um Studien für die Binnensätze der klassischen Sinfonie: während die Nummern 1, 3 und 4 knapp gefaßte lyrische Eingebungen von hohem Reiz darstellen, läßt das Scherzo (Nr.2) schon den dritten Satz der Ersten Symphonie vorausahnen. Die bislang einzige Aufführung fand am 27.5.1905 mit dem Düsseldorfer Städtischen Orchester unter Otto Reibold in einem nur den Werken Norbert Burgmüllers gewidmeten Konzert statt. Die Kritik bescheinigte den Stücken zwar sie seien "gewandt, geschickt geschrieben und klangedel", die an wilhelminische Orchesterpracht gewöhnten Ohren konnten jedoch mit diesen intimen, aus einer fast Schubertschen Sphäre stammenden Klängen wenig anfangen. Auf Anregung des unterzeichnenden Autors realisierte das Rundfunkorchester des Südwestfunks unter Emmerich Smola zwischen 1985 und 1987 die erste Einspielung des Werkes.
Klaus Zehnder-Tischendorf

Aufführungsmaterial ist vom Verlag Kistner & Siegel, Leipzig, erhältlich.

 

 

Norbert Burgmüller
(b. Düsseldorf, 8 February 1810 - d. Aachen, 7 May 1836)

Four Entr’Actes for small orchestra Op. 17 (1827-28)

I Adagio (in B-flat) p. 3
II Scherzo. Allegro assai (in C) p. 30
III Andantino (in e Minor) p. 50
IV Andantino (in F) p. 66

Preface
August Joseph Norbert Burgmüller was the son of a family of musicians. His father, August Burgmüller (1766–1824) was Municipal Music Director in Düsseldorf and founder of the Lower Rhine Music Festivals. His mother Therese, née von Zandt (1771–1857), was a gifted singer and a sought-after piano teacher. Norbert’s elder brother Friedrich (1806–74), with whom he is occasionally confused, settled in Paris and made his fame and a fortune with light and easy piano works on favourite melodies of the time; he was further known for his ballet La Péri and for his piano studies, which are still in use today. Norbert Burgmüller was taught music by his father, after whose death Count Nesselrode-Ehreshoven enabled him to take further studies with Louis Spohr (1784–1859) and Moritz Hauptmann (1792–1868) in Kassel, from 1826 onwards. Burgmüller remained in Kassel after his studies were over, giving music lessons and performing as a pianist and composer. In 1830 he went back to Düsseldorf, where he lived with his mother. His social circle included painters, poets and musicians. The encouragement of Felix Mendelssohn, who had come to Düsseldorf in 1833 as music director, was important. In 1835 Burgmüller made friends with the poet Christian Dietrich Grabbe (1801-36), a friendship which helped keep his name before the public in the nineteenth century. Burgmüller, who suffered from epilepsy, died in unspecified circumstances while taking a bath during a cure in Aachen; Mendelssohn composed his Funeral March, Op. 103, for the burial.
Burgmüller’s œuvre comprises two symphonies, a piano concerto, an overture, Four Entr’actes for orchestra, four string quartets, a piano sonata, 23 lieder and a few piano pieces. His duo for clarinet and piano is still played today, but the operatic fragment Dionys and all his choral works are missing. A few smaller pieces were published between 1838 and 1844 by Hofmeister, with Friedrich Kistner bringing out some further compositions between 1863 and 1865, among them all the extant works for orchestra. Support for Burgmüller in Robert Schumann’s writings and occasional performances meant that his works were never completely forgotten among connoisseurs. A fuller outline of Burgmüller and his music can be found on the Internet, at www.burgmueller.com.

The Four Entr’actes for small orchestra, Op. 17, were composed in Kassel in 1827 and 1828. The title of the first print is by Friedrich Burgmüller (who rendered a great service in caring for his brothers estate), but a connection to theatrical performances cannot be traced. These pieces seem to be studies for middle movements of the classical symphony. Whereas numbers 1, 3 and 4 are concise, lyrical inspirations of high appeal, the Scherzo (No. 2) foreshadows the third movement of the First Symphony. The only performance to date took place on 27th May 1905 with the Städtisches Orchester of Düsseldorf under Otto Reibold in a concert dedicated exclusively to Norbert Burgmüller’s works. Critics reported that the pieces were composed „smoothly, skilfully and sounded noble"; but ears accustomed to Wilhelminian orchestral splendour were unable to find much in these intimate sounds, ones emerging from an almost Schubertian sphere. Encouraged by the undersigned, the Orchestra of the Southwest German Radio under Emmerich Smola made the first recording of this work between 1985 and 1987.
Translation: Ernst Lumpe

For performance materials please contact the publisher Kistner & Siegel, Leipzig.