Josef Bohuslav Foerster
(geb. Prag, 30. Dezember 1859 - gest. Novy Vestec [nahe Stará Boleslav], 29. Mai 1951)

IV. Symphonie c-moll op. 54 (1904-05)

I Molto sostenuto - Allegro p. 3
II Allegro deciso - Allegro moderato - Tempo I, di scherzo Allegro vivace p. 39
III Andante sostenuto p. 72
IV Lento lugubre - Animato - Allegro moderato - Allegro p. 90

Vorwort
Josef Bohuslav Foerster war, zusammen mit seinen jüngeren Kollegen Vítezslav Novák, Josef Suk und Otakar Ostrcil, nach Leos Janácek der führende tschechische Komponist seiner Generation. 1888 heiratete er die berühmte Opernsängerin Berta Lauterer. Als sie 1893 in Hamburg engagiert wurde, folgte er ihr dorthin. 1903 holte Gustav Mahler sie an die Wiener Hofoper. Foerster kam nach und erfreute sich bald reger Förderung durch Mahler. (Mahler zu Foerster: "Werde ich selbständiger Konzertdirigent, so will ich alle ihre Symphonien aufführen.") 1918 kehrte Foerster nach Prag zurück, wo er vor allem als hochangesehener Lehrer weiterwirkte. Als Komponist bediente er ausgiebig alle Genres. Unter seinen ca. 190 Werken finden sich fünf Symphonien (1888, 1893, 1895, 1905, 1929), unter denen die Vierte mit Abstand am populärsten wurde und allgemein als der Höhepunkt seines Schaffens gilt.
Foerster komponierte seine Vierte Symphonie in c-moll op. 54 1904-05 und gab ihr den Titel
Die große Nacht bei, der in der gedruckten Partitur nicht vermerkt ist. 1955 erschien in deutscher Übersetzung Foersters Autobiographie Der Pilger in komprimierter Form, herausgegeben von seinem Freund Frantisek Pala und basierend auf der zweibändigen tschechischen Originalausgabe: Poutník (Der Pilger; Prag 1942) und Poutník v cizine (Der Pilger im Ausland; Prag 1947). In dieser umfassenden Rückschau erzählt der Komponist:
"Es war noch in Hamburg, im Jahre 1904, als ich — von der Stimmung der heiligen Woche ergriffen — am Karfreitag meine Vierte Symphonie zu schreiben begann. Ich hatte keine genaue Vorstellung von der Anlage des Ganzen und war anfangs unschlüssig, ob ich das Werk nicht mit einer Karfreitag-Meditation abschließen sollte.
Wie schon die ersten Takte beweisen, wollte ich das Werk in reicher polyphoner Führung anlegen. Der erste Satz ging sehr schnell vonstatten, sein tragischer Charakter und das verhältnismäßig langsame Tempo riefen geradezu nach einem starken Kontrast. Mir fielen meine Kinderjahre ein, namentlich die Osterferien, die ich einmal beim Großvater in Osenice verleben durfte.
Die erwünschte Stimmung war damit gegeben. Im ersten Satz die Ostertage, wie der Erwachsene sie erlebt, im zweiten die Osterfeiertage, mit den Augen eines Kindes gesehen. Dort der schmerzensreiche Weg in den Spuren des sein Kreuz tragenden Erlösers, hier das erste Grün, Anemonen und Himmelschlüssel, Lenzlüfte und Hirtenlied. Der anschließende langsame Satz eine Lobpreisung der Einsamkeit und ihres Zaubers, ein Gebet mit zwei Themen, die vor dem Schluß in eins verfließen. Der letzte Satz, eine Fuge mit drei Themen, deren zweites dem Gregorianischen Choral entnommen ist, erwuchs zur Feier des auferstandenen Heilands; der Satz mündet in einen jauchzenden Hymnus, der dreimal von unserem Heimatlied: Am dritten Tag ist der Schöpfer erstanden unterbrochen wird.
Ein Jahr später, als ich nach Wien kam, um dort die Ferien zu verbringen, brachte ich die fertige Skizze mit. Den ersten Teil der Ferien hatte ich, von einer Krankheit meiner Frau dazu bewogen, in dem malerischen Tal am Flüßchen Kamp in der Nähe von Wien verbracht. Wir wohnten abseits, fern von allem Treiben, in dem inmitten von Wäldern gelegenen stillen Hause des Wiener Tschechen Herrn Karásek. In östlicher Richtung grüßte den Wanderer eine von wunderschönen Lindenbäumen umsäumte alte Pilgerkirche, Vierlinden — im Osten reckte die malerische Rosenburg ihre altersgrauen Türme und Zinnen. […] Ich schrieb Tag für Tag bei herrlichem Sommerwetter im Garten an meiner Partitur. Als die Symphonie fertig war, meldete ich sie bei meinem Freund Oskar Nedbal für die Konzertprogramme der Tschechischen Philharmonie in der nächsten Saison an."
(Foerster über Nedbal: "Es war ein Schauspiel, ihn in den Proben zu sehen und zu verfolgen, mit welcher Seligkeit er jeden Takt ausarbeitete, wieviel neue, hinreißende Einzelheiten ihm einfielen, wenn er die schwelgenden Farben des Orchesters und den unerschöpflichen Reichtum ihrer Verbindungen in sich aufnahm, in denen die geheimnisvollen Wirkungen der Kombinationstöne eine wesentliche Rolle spielten.")

Die Uraufführung von Josef Bohuslav Foersters Vierter Symphonie in c-moll op. 54 fand am 22. November 1905 in Prag statt. Oskar Nedbal (1874-1930) leitete die Tschechische Philharmonie. Seither hat sich dieses tief empfundene Werk als Teil des ehernen Repertoires tschechischer Symphonik bewährt, jedoch außerhalb Tschechiens bis heute nicht Fuß fassen können. Die Partitur erschien 1924 bei der Universal Edition im Druck. Am 17. Januar 1948 leitete Rafael Kubelík die Tschechische Philharmonie in der unübertroffenen Ersteinspielung des Werkes für Supraphon.
Christoph Schlüren

Aufführungsmaterial ist vom Originalverlag Universal Edition, Wien (www.universaledition.com) zu beziehen.

Nachdruck mit freundlicher Genehmigung der Universal Edition AG, Wien, 2003.

 

 

Josef Bohuslav Foerster
(b. Prague, 30 December 1859 - d. Novy Vestec (near Stará Boleslav, 29 May 1951)

Symphonie No. 4 in C Minor Op. 54
Easter Eve (1904-05)

I Molto sostenuto - Allegro p. 3
II Allegro deciso - Allegro moderato - Tempo I, di scherzo Allegro vivace p. 39
III Andante sostenuto p. 72
IV Lento lugubre - Animato - Allegro moderato - Allegro p. 90

Preface
After Leos Janácek, Josef Bohuslav Foerster was one of the leading Czech composers of his generation, together with his younger colleagues, Vítezslav Novák, Josef Suk und Otakar Ostrcil. In 1888 he married the famous opera singer, Berta Lauterer, and followed her to Hamburg where she was employed in 1893. In 1903 Gustav Mahler engaged her at the Vienna Court Opera. Foerster followed her there and was soon to enjoy Mahler’s active support. As Mahler wrote to Foerster, "If I ever become an independent orchestral conductor, I shall perform all your symphonies."
From 1918 onwards he furthered his career as a teacher on his return to Prague, where he was highly regarded. As a composer he wrote in a large variety of forms. His 190 or so works include five symphonies (1888, 1893, 1895, 1905, 1929), of which the fourth - generally considered the finest in his entire output - is by far the most popular.
Foerster wrote his Symphony No. 4 in C Minor Op. 54 (1904-05) and gave it the title The long Night, which is not, however, mentioned in the printed score. In 1955 a condensed version of Foerster’s autobiography, Poutník (Der Pilger), was published in German, edited by his friend Frantisek Pala, based on the Czech original, which appeared in two volumes: Poutník (The pilgrim, Prague, 1942) and Poutnik v civine (The pilgrim abroad, Prague, 1947). As the composer recalls in these comprehensive memoirs, "It was in Hamburg, on Good Friday, 1904, that I began to write my fourth symphony, deeply moved by the spirit of Easter Week. I had no clear idea of the structure of the work as a whole and was doubtful at first whether I should not conclude the piece with a Good Friday meditation.
As can be seen from the opening bars, I intended to compose the work in an opulent polyphonic style. The first movement went very smoothly, its tragic quality and relatively slow tempo calling out for a really powerful contrast. I then recalled my childhood, especially the Easter holidays, which I once spent at my grandfather’s at Osenice. This provided the necessary mood. Easter Week in the first movement, as experienced by as adult, and in the second, the Easter festivities, as seen through the eyes of a child. On the one hand, the painful journey in the steps of the Redeemer carrying his Cross, on the other, early greens buds, anemones and cowslips, spring breezes and pastoral melodies. The following slow movement — a paean in praise of solitude and spirituality — a prayer with two themes that merge into one just before the end. The final movement — a triple fugue, the second subject borrowed from a Gregorian plainsong — develops into a hymn of joyful praise for the risen Saviour at the end of the movement, interspersed three times with our folk song, 'On the third day our Creator rose again'.
I took the finished draft with me when I visited Vienna on holiday a year later. I had spent the first part of my holidays in the picturesque valley by the river Kamp near Vienna because my wife was ill. We lived in quiet house belonging to a Czech from Vienna called Karásek, in the middle of some woods far off the beaten track. One could walk eastwards to an ancient pilgrimage church, Vierlinden, surrounded by wonderful lime trees and glimpse the picturesque old grey towers and battlements of the Rosenburg further on […] I worked at the score in the garden day in day out during the most glorious summer weather. When the symphony was finished I announced to my friend Oskar Nedbal that it could be included in the forthcoming concert season of the Czech Philharmonic."
Foerster wrote of Nedbal: "It was sheer drama to see him rehearse and to observe his delight as he worked through each bar and responded to many exciting new ideas. He brought out the most voluptuous colours and an inexhaustible opulence of orchestral tone, achieving the most magical effects through the combination sounds."

The premiere of Josef Bohuslav Foerster’s Symphony No. 4 in C Minor Op. 54 took place on November 22, 1905, in Prague, played by the Czech Philharmonic, conducted by Oscar Nedbal (1874-1930). It has found its place in the permanent Czech repertoire ever since but has failed to gain ground abroad. The score was published by Universal Edition in 1924. Rafael Kubelík conducted an incomparable first recording of the work on vinyl for Supraphon on January 17, 1948.
Translation: Jonathan Price

For performance materials please contact the original publisher, Universal Edition, Vienna (www.universaledition.com).

Reprint in this form with kind permission of Universal Edition AG, Vienna, 2003.