Emil Bohnke
(geb. Zdunska Wola (Polen), 11. Oktober 1888 - gest. Pasewalk (Pommern), 11. Mai 1928)

Thema mit Variationen op. 9 für großes Orchester (1920)

Vorwort
Emil Bohnke, dessen vielseitiges Wirken als Komponist, Dirigent, Bratschist und Hochschullehrer durch einen Autounfall ein allzufrühes Ende fand, hinterließ ein relativ schmales, jedoch substantielles Œuvre von beeindruckendem stilistischen Eigenprofil. Die Entwicklung seines symphonischen Schaffens führt von der Sinfonischen Ouvertüre op. 2 aus dem Jahre 1911 bis hin zu der einzigen, visionär abgründigen Sinfonie op. 16, Bohnkes letztem vollendeten Werk, dessen Uraufführung unter Erich Kleiber er nicht mehr miterleben sollte. Aus heutiger Sicht erscheint Bohnke als Einzelgänger und (mit Heinz Tiessen freundschaftlich und ideell verbundener) Vorkämpfer für die Neue Musik im faszinierend vielgestaltigen musikalischen Berlin der zwanziger Jahre.

Spiegelt der Pomp, die schlagzeuggetragene Wucht der Sinfonischen Ouvertüre op. 2 eine fast beklemmende Übersteigerung spätromantischen Gestaltungswillens kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges, so zeigt Bohnkes Thema mit Variationen op. 9 ein noch differenzierteres, vielfältiges Bild, das auch in Bezug auf die Orchesterbehandlung ein weites Spektrum von kammermusikalischer Konzentration und dissoziierender Behandlung einzelner Stimmen bis hin zu maximaler Klangentfaltung des gesamten Orchesters eröffnet. Schon das Thema überrascht mit seinen taktweise wechselnden Metren, denen die harmonische Instabilität entspricht; die Ausgangstonart As-Dur bildet eher Rahmen, nicht jedoch Fundament des choralartigen Themas, dessen Kopfmotiv c-des-c sich im Verlauf der höchst unterschiedlichen, frei konzipierten Variationen als markantes, kohärenzstiftendes Material herauskristallisiert. Bemerkenswert ist der stilistische Pluralismus der Variationen, rückblickend und vorausahnend zugleich, ebenso selbstverständlich im Umgang mit Elementen offensichtlich folkloristischer slawischer Prägung, wie sie kurz vor Ende der 2. Variation bzw. in einigen geradezu jazzigen Passagen der 6. Variation auftreten. (Sollten sich darin musikalische Eindrücke aus Bohnkes in der polnischen Heimat verbrachten Kindheit spiegeln?) Ganz in der Art eines russischen Volkslieds erscheint gegen Ende der 4. Variation eine von Violoncelli und Kontrabässen vorgetragene Melodie in as-moll, die von vogelrufähnlichen Einwürfen einzelner Holzbläser durchbrochen wird: Bohnke beschwört in diesen Takten eine Naturstimmmung, die den größtmöglichen Gegensatz zur Komplexität des eigentlichen Themas darstellt. Momente beklemmender Verlorenheit, Schostakowitsch gleichsam antizipierend, verstören zu Beginn der 1. und 3. Variation in ihrer weiten, unüberbrückten Distanz zwischen hohen und tiefen Streichern; spukhaft wirkt der archaisierende Beginn der 6. Variation, der an einen Spielmannszug der Renaissance erinnert. Kontrastierend hierzu stehen Reminiszenzen an Reger (Beginn der 2. Variation) und an Bohnkes eigene Sinfonische Ouvertüre op. 2 (Beginn der 4. Variation), die scheinbar Vertrautes in verändertem, verfremdetem Kontext aufleuchten lassen. Nicht nur die Variationen untereinander, sondern ebenso die Segmente innerhalb einzelner Variationen weisen große Heterogenität auf — trotzdem gelingt es Bohnke, all die divergierenden Elemente zu vereinen und zu einem überraschend triumphalen Abschluß in der Ausgangstonart As-Dur zu führen. Emil Bohnke hat sein Opus 9, welches seinen Eltern gewidmet ist, nach der Gothaer Uraufführung später öfters selbst dirigiert, so auch am 18. Juli 1927 im Berliner Rundfunk.
Kolja Lessing (2002)

Anmerkung:
Die Uraufführung von Bohnkes Thema mit Variationen op. 9 am Mittwoch, den 24. November 1924, um 19:30 Uhr im Schießhaussaal zu Gotha spielte das Gothaer Landestheater-Orchester unter der Leitung von Hans Trinius im Zweiten Symphoniekonzert der Saison, in welchem außerdem Tschaikowskys Rokoko-Variationen (Solist: Th. A. Becker) und die Symphonie fantastique von Berlioz gegeben wurden. (Für diese Auskunft danken wir Frau Hartwich vom Stadtarchiv Gotha.)

Aufführungsmaterial ist vom Verlag N. Simrock/Boosey & Hawkes, Berlin (www.boosey.com) zu beziehen.

Nachdruck eines Exemplars der Musikbibliothek der Münchner Stadtbibliothek.

 

 

Emil Bohnke
(b. Zdunska Wola (Poland), 11 October 1888 - d. Pasewalk (Pomerania), 11 May 1928)

Theme with Variations Op. 9 for large orchestra (1920)

Preface
The output of Emil Bohnke, whose varied career as composer, conductor, violist and conservatoire teacher came to an untimely end in a car accident, is relatively small but nonetheless significant because of his impressive individualistic style. Bohnke’s development as a symphonic composer dates from his Symphonic Overture Op. 2 in 1911 and culminates in his final piece, the Symphony Op. 16, a deeply contemplative work. He did not live to witness the latter work’s first performance, which was conducted by Erich Kleiber. Today Bohnke is seen as a loner and, together with his friend and fellow-protagonist, Heinz Tiessen, a champion of the New Music during the colourful and fascinating musical period in the Berlin of the twenties.

If the pomp and the percussive frenzy of the Symphonic Overture Op. 2 were an over-indulgent, almost stifling paean of late Romantic creativity in the last days before the outbreak of the First World War, then Bohnke‘s Thema mit Variationen Op. 9 can be described as a rather more nuanced, multifaceted musical imagery. Here each disparate voice opens up the whole palette of chamber music in all its concentration and then builds up to maximum sound effect as a full orchestra. The listener is immediately struck by the changes of beat in the chorale-like theme and by its basic harmonic instability. The opening key of A-flat major in fact serves as a framework but not a real centre for the theme, the main motif of which (C - D-flat - C) evolves as a powerful unifying element that binds these extremely variegated, free-flowing variations together. A notable feature is their diversity, retrospective and futuristic, which blends with the folkloristic material – clearly of Slavic origin – that appears shortly before the end of the second variation and also with some of the outright jazzy passages in the sixth variation. Is this an evocation, perhaps, of Poland, Bohnke’s mother country, where he spent his childhood? Towards the end of the fourth variation a melody in A-flat minor in the form of a Russian-style folk song is led in by the cellos and double basses, pierced by bird-like sounds of solo woodwind instruments. In these bars Bohnke conjures up the atmosphere of Nature, in starkest possible contrast to the complexity of the original theme. Uneasy moments of anguish disturb the opening bars of the first and third variations, anticipating Shostakovich in the vast, unsurmountable distance between high and low notes in the string section. The eery, archaic opening of the sixth variation evokes a Renaissance band, in contrast to the beginning of the second variation, reminiscent of Reger, which recalls Bohnke‘s own Symphonic Overture Op. 2 (opening of the fourth variation) in highlighting familiar material in a different, totally alien setting. Despite the great variety of range within the variations themselves as well as the sections within the variations, Bohnke nevertheless achieves his aim in drawing all these disparate elements together into a unifying whole and surprises the listener in bringing them to a triumphant conclusion in the home key of A-flat major. Emil Bohnke’s Opus 9, dedicated to his parents, was often conducted by the composer himself after its first performance in Gotha, just as he did in the Berlin Radio broadcast of July 18, 1927.
Translation: Jonathan Price

Editor’s Note:
The premiere of Bohnke’s Thema mit Variationen Op. 9 was performed by the Gotha Landestheater-Orchestra on Wednesday, November 24, 1924, at 7.30 p.m. in the Schiesshaussaal in Gotha, conducted by Hans Trinius, in the second symphony concert of the season. Other works included Tchaikovsky’s Rococo Variations (Soloist, Th. A. Becker) and Berlioz’ Symphonie Fantastique. (We are grateful to Frau Hartwich of the Municipal Archive, Gotha, for this information.)

For performance materials please contact the publisher N. Simrock/Boosey & Hawkes, Berlin (www.boosey.com).

Reprint of a copy from the Musikbibliothek archives of the Münchner Stadtbibliothek.