< back to Repertoire & Opera Explorer
Charles-Camille Saint-Saëns - Phryné
(born Paris, October 9, 1835 – died Algiers / Algeria, December 16, 1921)
Preface
„I shall never write a work like Phryné again“.1 This is about the eighth of his total of 11 operas, according to the „most important musician in France after Hector Berlioz“2, Charles-Camille Saint-Saëns. He also emerged as the editor of the text-critical editions of Rameau’s and Gluck’s works, worked as a music critic and advocated the work of Richard Wagner in France. After receiving early musical education from his great aunt and mother, Saint-Saëns studied piano with the French pianist and composer Camille Stamaty (1811-1970), organ with the organist and composer Francois Benoist (1794-1878) and composition with Jacques Fromental Halévy (1799-1862) at the Paris Conservatory.3
The lively opera comique „Phryné“ by the French all-round artist, i.e composer, pianist, conductor, musicologist and music teacher Charles-Camille Saint-Saëns, whose most famous works, the „Carnival of the Animals“ and his Opera „Samson et Dalila“ can be found still today on the concert and performance schedules, is named after a former poor caper trader. A daughter of Epicle, she rose to become a Greek hetaera, who lived in Thespiai in the 4th century BC and actually was called Mnēsaretḗ (ancient Greek Μνησαρετή). She was given the name Phryne, which means toad, because of her yellowish skin.4 But Saint-Saëns does not tell the life of the historical person Phryné, because the opera character has „nothing to do with the notorious Athenian hetaera [...]. The text is a mystification. Phryne, an ancient Greek girl, who is being pursued by her lover’s uncle with proposals for love, finally gets the old man to pay his nephew‘s debts. The famous scene in front of the Areopagus occurs, but it is not Miss Sanderson (Phryne) but her statue that is presented to the learned judges.“
The idea of composing a music-theatrical work about the events around Phryne was not new, the trio Edmund Eysler (composer), Fritz Grünbaum and Robert Bodanzky (libretto) also wrote a burlesque operette called „Phryne“.
In Algiers in March 1893, Saint-Saëns finished the composition of the two-act-opera-comique, which he started in 1892 and which only lasts sixty minutes. The work is based on a libretto by the French playwright, poet, librettist and archaeologist Lucien Augé de Lassus (1841-1914), and it subsequently became Saint-Saëns‘ most-performed opera up until the First World War.
The Théátre de Lyrique de la Renaissance in Paris was planned for the premiere, but unfortunately it went bankrupt before the performance, which is why Saint-Saëns turned to Parisian Opera-comique, where „Phryne“ was successfully premiered on May 24, 1893. The audience was so enthusiastic that in June 1896 French, Italian and soon also German vocal scores appeared in stores. The singers at the premiere were well-known greats of the French music theatre of the time, including the soprano Sibyl Sanderson (1865-1903), who was also famous for her beauty and for whom Saint-Saëns had composed this part in particular. Lampito, the Pryné’s slave, was played by the soprano Buhl, the Archont Dicéphile by Bass Lucien Fugére (1848-1935), the nephew of the Dicéphile Nicias by tenor Edmond Clément (1867-1928), the demarches Cynalopex and Agoragine by tenor Barnolt, really Paul Fleuret (1839-1900) and Bass Jean Périer (1869-1954) and the Herald by baritone Lonati. In addition, there was a choir, who played as people, slaves, traveling singers, dancers, flute and tambourine players and soldiers. The first performance was conducted by the composer, conductor and violinist Jules Danbé (1840-1905), the costumes were by Th. Thomas, and the set by Rung et Chaperon. The audience applauded enthusiastically.5
The 1893 newspaper Signale judged: „In addition to an effective presentation, the opera was also blessed by a very careful set-up“. Elsewhere it says more critically: „His comic opera ‚Phryné‘ was perhaps successful just in the Opéra-comique because from the outset there were so few hopes for it. The whole thing is a ragout for musical gourmands, peppered and seasoned in the most sophisticated way, the melodic element only plays a subordinate role. Musique badine is the name chosen by the composer for this work by his comic muse, while Augé de Lassus wants his lightly cropped, rather harmless libretto to be recognized as an ‚antique comédie‘.“6 The German mezzosoprano Mathilde Marchesi (1821-1913) responded enthusiastically: „In spring I heard the latest work by Saint-Saëns ‚Phryné‘, at the Komische Oper, which contains charming, melodic numbers and is to be recommended as a novelty on every stage, on the condition, however, that the leading role is entrusted to such a charming singer and talented actress as it is Miss Sybil Sanderson“.7 The composer colleagues André Messager (1853-1929) and Charles Gounod (1818-1893) also expressed their admiration. Only the spoken dialogues failed to please everyone, so in August 1909 the French composer André Messager added recitatives because the absence had caused displeasure in some opera houses.
About the plot of the opera: In the third century before the birth of Christ, on a square in Athens where Phryné lives, there is a dense crowd around Dicéphilos, whose bust, that shows him as a „lover of the people“ and an „example of noble virtue [...] morality and custom“ is unveiled. Meanwhile, slaves come to Phryné and bring her gifts from a suitor. Nicias, the honored man‘s nephew, had incurred debts that his former guardian Dicéphilos assumed as sole creditor in order to imprison him. Nicias is convinced that Dicéphilos is cheating him and does not want to pay his monetary inheritance. Nicias fell for the beautiful Phryné, and uncle Dicéphilos advises him „in confidence, avoid women“, because he himself „never loved anyone – but myself“. Thus the nephew as a love advocate and the uncle as the apostle of abstinence are irreconcilable. Agoragines and Cynalopex are supposed to arrest Nicias, and for this the uncle appoints them as demarches (= diplomats). But when Nicias threatens them in return, they cry for help. Phryné rushes up with her entourage, lets her slaves flock around Nicias, and the demarches escape fearfully. Phryné takes Nicias into her house. The latter takes revenge on the uncle by putting a Phrygian cap on the monument, with everyone shouting, „Down with the villain.“ Dicéphilos, who noticed the prank, swears angrily: „This disgrace cries out for revenge“. In the second act, Phryné confesses her love for Nicias, but this confession is disturbed by the news that Dicéphilos sent henchman to search for his nephrew. Phryné wants to help Nicias and prays to Aphrodite. She receives the uncle alone and enchants the misogynist, who lives by the motto: „How wonderful the world would be if there were no women“. Head over heels in love, he abandons his venture, exclaiming, „Nothing more do I ask of right and of law!“ Nicias steps in, the uncle promises him his inheritance, so that what happened at Phryné will not become public and he can keep his office, which means everything to him. The lovers fall into each other‘s arms.8
The musical execution of the libretto, which consists of ten numbers, starts with a lively, vivacious overture. The orchestration is characterized by its lightness and transparency thanks to the sparing instrumentation, mostly in ascending lines of eighth and sixteenth note, arpeggios and staccati, and motion of ascending and descending eighth note, predominantly in high registers. Additionally there is a large-scale choir in constant interaction with the soloists. The consistently melodically and harmonically well-sounding work impresses with the virtuoso coloratura of the title role Phryné, which is designed for a lyrical coloratura soprano, as well as the juxtaposition of vocal opposites such as tenor (Nicias) and bass (Dicéphilos), but also of coloratura soprano (Phryné) and bass (Cicéphilos). This is also expressed in the approach to tempo, fast and fun-loving for Phryné, slow and sedate for Dicéphilos, that also show both as antipodes in emotionality/love and selfishness/egoism. The lyrical, translucent sound of the orchestra, through which the singing voices inevitably come to the fore, the atmospheric operetta-like interlude for the choir as funny musicians and dancers and Nicias with tambourine and harp sounds are impressive. The result is an „intimate magic atmosphere“ full of melodies, „the music is fluid and pleasing; apart from archaisms [...]“.9 The journal Signale für die musikalische Welt also perceives the opera as „melodiously appealing, pleasing and amusing music“.10
On June 24, 2021, the Opéra de Rouen Normandie Orchestra under the musical direction of Hervé Niquet and the Choeur du Concert Spirituel in collaboration with the Palazzetto Bru Zane scheduled the opera’s probably first revival after the First World War in the Auditorium du Musée du Louvre Paris. Unfortunately however, it had to be cancelled for the time being due to pandemic regulations.11 From 1960 there is a successful recording of the opera „Phryné“ with Denise Duval (1921-2016) as Phryné, Michel Hamel (1921-2012) as Nicias, André Vessieres as Dicéphile, Nadine Sautereau (* 1923) as Lampito, Georges Ales as Agoragine and Jean Mollien as Cynalopex and the Chorale and Orchestre de Lyrique d l’ORTF under the direction of Jules Gressier.
It would be desirable for this lively comic opera with the wonderfully virtuosic title role for a coloratura soprano that it will soon be heard more and more on the boards, that mean the world.
Dr. Claudia Behn, 2021
For performance material please contact Durand, Paris.
1 James Harding, Saint-Saens and his circle, Michigan 1965, p. 183.
2 Reiner Zimmermann, „Vorwort“, in: Charles-Camille Saint-Sains, Musikalische Reminiszenzen, Leipzig 1978, p. 5-29, here: p. 5.
3 See Michael Stegemann, Camille Saint-Saëns. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Reinbek 1988.
4 See Anthony E. Raubitschek, Phryne, in: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, tape XX,1, Stuttgart 1941, col. 893–907. magazine „Signale für die musikalische Welt, ed. of Barthold Senff, 51. vol., Leipzig 1893, p. 535.
5 See James Harding, Saint-Saens and his circle, Michigan 1965, p. 183.
6 Magazine „Signale für die musikalische Welt, ed. of Barthold Senff, 51. vol., Leipzig 1893, p. 564.
7 Mathilde Marchesi on 29.07.1893, in: Signale für die musikalische Welt, ed. of Barthold Senff, 51. vol., Leipzig 1893, p. 579.
8 See German libretto: see Phryne. Komische Oper in zwei Akten, Berlin / Köln / Leipzig about 1897, online: https://www.loc.gov/resource/musschatz.10066.0/?sp=3.
9 Otto Neitzel, Camille Saint-Saens, Bremen 2013, p. 60.
10 Magazine „Signale für die musikalische Welt, ed. by Barthold Senff, 51. vol., Leipzig 1893, p. 535.
11 vgl. Palazzetto Bru Zane, Bru Zane Mediabase. Phryné (Augé de Lassus / Saint-Saens, in: http://www.bruzanemediabase.com/fre/OEuvres/Phryne-Auge-de-Lassus-Saint-Saens; last call: 13.04.2021 as Palazzetto Bru Zane, 8° Festival Palazzetto Bru Zane Paris, Phryné, in: https://bru-zane.com/evento/phryne-2/; last call: 13.04.2021.
Charles-Camille Saint-Saëns - Phryné
(geb. Paris, 9. Oktober 1835 – gest. Algier /Algerien, 16. Dezember 1921)
Vorwort
„Ich werde nie wieder ein Werk wie Phryné schreiben.“1 Soweit Charles-Camille Saint-Saëns, der „bedeutendste Musiker in Frankreich nach Hector Berlioz“,2 über die achte seiner insgesamt elf Opern. Er war auch als Herausgeber textkritischer Ausgaben von Rameaus und Glucks Werken hervorgetreten, hatte sich als Musikkritiker betätigt und war für das Werk Richard Wagners in Frankreich eingetreten. Nach früher musikalischer Förderung durch seine Großtante und seine Mutter studierte Saint-Saëns am Pariser Konservatorium Klavier bei dem französischen Pianisten und Komponisten Camille Stamaty (1811-1870), Orgel beim Organisten und Komponisten Francois Benoist (1794-1878) und Komposition bei Jacques Fromental Halévy (1799-1862).3
Die schwungvolle Opera-comique „Phryné“ des französischen Allroundkünstlers, sprich Kompo-nisten, Pianisten, Dirigenten, Musikwissenschaftlers und Musikpädagogen Charles-Camille Saint-Saëns, dessen bekannteste Werke, der „Karneval der Tiere“ und seine Oper „Samson et Dalila“, bis in die Gegenwart auf den Konzert- und Spielplänen zu finden sind, ist benannt nach der einst armen Kapernhändlerin, die sich zur griechischen Hetäre emporschwang, einer Tochter des Epikles. Sie lebte im 4. Jahrhundert vor Chr. in Thespiai und hieß eigentlich Mnēsaretḗ (Altgriechisch Μνησαρετή). Sie erhielt den Namen Phryne, der Kröte bedeutet, wegen ihres gelblichen Teints.4 Doch erzählt Saint-Saëns nicht das Leben der historischen Person Phryné, denn die Opernfigur hat „mit der berüchtigten atheniensischen Hetäre [...] nichts zu schaffen. Der Text ist eine Mystification. Phryne, ein altgriechisches Blitzmädel, welches von dem Oheim ihres Geliebten mit Liebesanträgen verfolgt wird, bringt den Alten am Schlusse dahin, die Schulden seines Neffen zu bezahlen. Die berühmte Scene vor dem Areopag kommt vor, doch wird nicht Fräulein Sanderson (Phryne), sondern deren Statue den gelehrten Richtern vorgeführt.“5
Die Idee, ein musiktheatralisches Werk über die Ereignisse um Phryne zu verfassen, war nicht neu, auch das Gespann Edmund Eysler (Komponist), Fritz Grünbaum und Robert Bodanzky (Libretto) schrieb eine burleske Operette namens „Phryne“.
Saint-Saëns vollendete die von 1892 bis 1893 entstandene Komposition der zweiaktigen Opera-comique, deren Aufführungsdauer gerade einmal sechzig Minuten beträgt, im März 1893 in Algier nach einem Libretto des französischen Dramatikers, Dichters, Librettisten und Archäologen Lucien Augé de Lassus (1841-1914). Sie war bis zum ersten Weltkrieg Saint-Saëns‘ meistgespielte Oper.
Für die Uraufführung war das Théátre de Lyrique de la Renaissance in Paris vorgesehen, das aber leider vor der Uraufführung Bankrott ging, weshalb sich Saint- Saëns an die Pariser Opera-comique wandte, wo die „Phryné“ am 24. Mai 1893 erfolgreich zur Uraufführung gebracht wurde. Das Publikum war so begeistert, dass im Juni 1896 schon französische und italienische, bald auch deutsche Vokalpartituren im Handel erschienen. Die Sänger der Uraufführung waren namhafte Größen des damaligen französischen Musiktheaters, darunter die Sopranistin Sibyl Sanderson (1865-1903), die auch wegen ihrer Schönheit gerühmt wurde und für die Saint-Saëns diese Partie eigens komponiert hatte. Lampito, der Sklave der Phrynè wurde von der Sopranistin Buhl gesungen, Archont Dicéphile vom Bass Lucien Fugére (1848-1935), Nicias, der Neffe des Dicéphile von Tenor Edmond Clément (1867-1928), die Demarchen Cynalopex und Agoragine von den Tenören Barnolt, eigentlich Paul Fleuret (1839-1900) und Bass Jean Périer (1869-1954) sowie der Herold von Bariton Lonati. Hinzu kam der Chor als Volk, Sklaven, fahrende Sänger*innen, Tänzer*innen, Flöten- und Tamburinspieler sowie Soldaten. Die Uraufführung dirigierte der Komponist, Dirigent und Geiger Jules Danbé (1840-1905), die Kostüme stammten von Th. Thomas und das Bühnenbild von Rung et Chaperon. Das Publikum applaudierte begeistert.6
Die Zeitschrift Signale von 1893 urteilte: „Die Oper hatte neben einer wirksamen Darstellung auch eine sehr sorgfältige Ausstattung gefunden.“ An anderer Stelle heißt es durchaus kritischer: „Seine komische Oper ‚Phryné‘ hat in der Opéra-comique Succes gehabt, vielleicht gerade, weil man von vornherein so wenig Hoffnungen auf dieselbe setzte. Das Ganze ist ein Ragout für musikalische Gourmands, überpfeffert und gewürzt in der raffiniertesten Weise, das melodische Element spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle. Musique badine ist die vom Componisten gewählte Bezeichnung für dieses Werk seiner komischen Muse, während Augé de Lassus sein leichtgeschürztes, ziemlich harmloses Libretto als ‚antique comédie‘ gewürdigt wissen will.“7 Die deutsche Mezzosopranistin Mathilde Marchesi (1821-1913) reagierte begeistert: „Im Frühjahr hörte ich in der Komischen Oper das neueste Werk von Saint-Saëns, ‚Phryné‘, welches reizende, melodiöse Nummern enthält und jeder Bühne als Novität anzuempfehlen ist, unter der Bedingung jedoch, daß man die Hauptrolle einer so reizenden Sängerin und talentvollen Schauspielerin anvertraut, wie es Fräulein Sybil Sanderson ist.“8 Auch die Komponistenkollegen André Messager (1853-1929) und Charles Gounod (1818-1893) drückten ihre Bewunderung aus. Einzig die gesprochenen Dialoge vermochten nicht jedermann zu gefallen. So wurden im August 1909 vom französischen Komponisten und Dirigenten André Messager Rezitative hinzukomponiert, da ihr Fehlen an einigen Opernhäusern für Unmut gesorgt hatte.
Zur Handlung der Oper: Im dritten Jahrhundert vor Christi Geburt steht in Athen auf einem Platz, an dem Phryné wohnt, eine dichte Volksmenge um Dicèphilos, dessen Büste als „Volksbeglücker“ und „Beispiel edler Tugend [...,] Moral und Sitte“ enthüllt wird. Währenddessen kommen Sklaven zu Phryné und bringen ihr Geschenke eines Verehrers. Nicias, der Neffe des Geehrten, hatte Schulden gemacht, die Dicéphilos, der auch einst sein Vormund war, als alleiniger Gläubiger mit der Absicht übernommen hatte, ihn einsperren zu lasseb. Nicias aber ist davon überzeugt, dass Dicéphilos ihn betrügt und das ihm zustehende Erbe nicht auszahlen will. Der junge Mann ist der schönen Phryné verfallen, aber Onkel Dicéphilos rät ihm „im Vertrauen, meide die Frauen“, denn er selber „liebte niemand je – als mich“. Somit stehen sich der Neffe als Liebesbefürworter und der Onkel als Apostel der Enthaltsamkeit unvereinbar gegenüber. Agoragines und Kynalopex sollen Nicias verhaften. Zu diesem Zweck ernennt sie der Onkel zu Demarchen (= Diplomaten). Doch als Nicias die beiden bedroht, so dass sie um Hilfe schreien, eilt Phryné mit ihrem Gefolge herbei, lässt ihre Sklaven sich um Nicias scharen, und die Demarchen entfliehen angstvoll. Phryné nimmt Nicias in ihr Haus auf. Dieser rächt sich am Onkel, indem er dessen Denkmal eine phrygische Mütze aufsetzt, wobei alle rufen: „Nieder mit dem Bösewicht“. Dicéphilos, der den Streich bemerkt, schwört aufgebracht: „Rache heischt die Schmach“. Im zweiten Akt gesteht Phryné ihre Liebe zu Nicias, doch wird dieses Geständnis durch die Kunde gestört, dass Dicéphilos Häscher nach seinem Neffen ausgesandt hat. Phryné will Nicias helfen und betet zu Aphrodite. Sie empfängt den Onkel allein und bezaubert den Frauenfeind, der nach der Devise lebt: „Wie herrlich wär‘ die Welt, gäb’s keine Weiber“. Bis über beide Ohren verliebt lässt er von seinem Unterfangen ab, indem er ausruft: „Nichts frag‘ ich mehr nach Recht und nach Gesetz!“ Nicias tritt hinzu, der Onkel verspricht ihm sein Erbe, damit das bei Phryné Geschehene nicht öffentlich bekannt wird und er sein Amt, das ihm alles bedeutet, behält. Die Liebenden fallen einander in die Arme.9
Die musikalische Ausführung des Libretto, das aus zehn Nummern besteht, beginnt mit einer schwungvollen, spritzigen Ouvertüre. Kennzeichen sind eine große Leichtigkeit und Durchsichtigkeit der Orchestrierung durch sparsame Instrumentation, zumeist in aufsteigenden Linien aus vielen Achtel- und Sechzehntelketten, Arpeggien und Staccati sowie auf- und absteigenden Achtelbewegungen in überwiegend hohem Register. Hinzu kommt ein großangelegter Chorpart in ständiger Wechselwirkung mit den Solisten. Das durchweg melodisch und harmonisch wohlklingende Werk besticht durch die virtuosen Koloraturen der Titelpartie Phryné, die für einen lyrischen Koloratursopran angelegt ist, sowie die Gegenüberstellung von stimmlichen Gegensätzen wie Tenor (Nicias) und Bass (Dicephilos) als Gegenspieler, aber auch von Koloratursopran (Phryné) und Bass (Dicephilos). Dieser Kontrast äußert sich auch in der Behandlung der Tempi, für Phryné schnell und lebenslustig, für Dicéphilos langsam und getragen und macht beide als Antipoden in Emotionalität/Liebe und Eigennutz/Egoismus kenntlich. Bestechend der lyrisch, durchscheinende Orchesterklang, wodurch die Singstimmen unweigerlich in den Vordergrund treten, und die stimmungsvoll operettenhafte Einlage für den Chor als lustige Musiker*innen und Tänzer*innen und Nicias mit Tamburin und Harfenklängen. Es entsteht ein „intimer Stimmungszauber“ voller Melodienreichtum, „die Musik ist flüssig und gefällig; von Archaismen [...] abgesehen“.10 Auch die Signale für die musikalische Welt empfinden die Oper als „eine melodiös ansprechende, gefällig und belustigend wirkende Musik.“11
Am 24. Juni 2021 war vom Opéra de Rouen Normandie Orchestra unter der musikalischen Leitung von Hervé Niquet und dem Choeur du Concert Spirituel im Auditorium du Musée du Louvre Paris in Zusammenarbeit mit dem Palazzetto Bru Zane die wohl erste Wiederaufführung nach dem Ersten Weltkrieg geplant. Sie musste aber wegen der Bestimmungen zur Pandemiebekämpfung vorläufig abgesagt werden.12 Aus dem Jahr 1960 liegt eine gelungene Einspielung der Oper „Phryné“ vor, mit Denise Duval (1921-2016) als Phryné, Michel Hamel (1921-2012) als Nicias, André Vessieres als Dicéphile, Nadine Sautereau (* 1923) als Lampito, Georges Ales als Agoragine und Jean Mollien als Cynalopex und dem Chorale und Orchestre de Lyrique d l’O.R.T.F. unter der Leitung von Jules Gressier.
Zu wünschen wäre es dieser spritzigen komischen Oper mit der wunderbar virtuos angelegten Titelrolle für eine Koloratursopranistin, dass sie bald wieder vermehrt auf den Brettern, die die Welt bedeuten, zu hören sein wird.
Dr. Claudia Behn, 2021
Aufführungsmaterial ist von Durand, Paris, zu beziehen.
1 James Harding, Saint-Saens and his circle, Michigan 1965, S. 183.
2 Reiner Zimmermann, „Vorwort“, in: Charles-Camille Saint-Sains, Musikalische Reminiszenzen, Leipzig 1978, S. 5-29, hier: S. 5.
3 Vgl. Michael Stegemann, Camille Saint-Saëns. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Reinbek 1988.
4 Vgl. Anthony E. Raubitschek, Phryne, in: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Band XX,1, Stuttgart 1941, Sp. 893–907.
5 Zeitschrift „Signale für die musikalische Welt, hrsg. von Barthold Senff, 51. Jhg., Leipzig 1893, S. 535.
6 Vgl. James Harding, Saint-Saens and his circle, Michigan 1965, S. 183.
7 Zeitschrift „Signale für die musikalische Welt, hrsg. von Barthold Senff, 51. Jahrgang, Leipzig 1893, S. 564.
8 Mathilde Marchesi am 29.07.1893, in: Signale für die musikalische Welt, hrsg. von Barthold Senff, 51. Jhg., Leipzig 1893, S. 579.
9 Vgl. Deutsches Libretto: vgl. Phryne. Komische Oper in zwei Akten, Berlin / Köln / Leipzig etwa 1897, online: https://www.loc.gov/resource/musschatz.10066.0/?sp=3.
10 Otto Neitzel, Camille Saint-Saens, Bremen 2013, S. 60.
11 Zeitschrift „Signale für die musikalische Welt, hrsg. von Barthold Senff, 51. Jhg., Leipzig 1893, S. 535.
12 vgl. Palazzetto Bru Zane, Bru Zane Mediabase. Phryné (Augé de Lassus / Saint-Saens, in: http://www.bruzanemediabase.com/fre/OEuvres/Phryne-Auge-de-Lassus-Saint-Saens; letzter Aufruf: 13.04.2021 sowie Palazzetto Bru Zane, 8° Festival Palazzetto Bru Zane Paris, Phryné, in: https://bru-zane.com/evento/phryne-2/; letzter Aufruf: 13.04.2021.