< back to Repertoire & Opera Explorer
Emil Nikolaus von Reznicek - Spiel oder Ernst?
(b. Vienna, 4 May 1860 - d. Berlin, 1 August 1945)
Preface
Although Emil Nikolaus von Reznicek is regarded as an equal contemporary of Richard Strauss, Gustav Mahler and Hans Pfitzner, and though his oeuvre encompasses almost all genres, he is known today almost exclusively among experts. However, he achieved lasting fame in the field of lepidopterology, the study of butterflies: he was able to catch over 100,000 butterflies throughout his life and even discover a mutation named after him.
Reznicek was born into a wealthy Bohemian family in Vienna. His father, General Josef Reznicek, was knighted in 1853 and, three months before Emil’s birth, raised to the rank of baron in Austria, while Emils maternal ancestors came from the Romanian high nobility. The family was adequately secured financially, but the early death of his mother made it difficult for Emil Nikolaus von Reznicek - he fled early from his father’s authoritarian upbringing into the world of music. At the age of ten he learned the piano, beginning with the Viennese classics and quickly discovering Wagner’s music. When he sang for Brahms in place of his sister, the great composer offered him to become a member of the Singverein after his voice breaking, which he could not perceive due to the family’s move to Graz soon afterwards. Under the guidance of Wilhelm Treiber, Reznicek wrote his first compositions in his new native town. After he - probably deliberately - failed in his law studies, his father reluctantly allowed him to pursue a career as a composer. Reznicek had already taken music lessons from Wilhelm Mayer during his law studies, and now he moved to the Leipzig Conservatory, where Carl Reinecke (1824-1910) and Salomon Jadassohn (1831-1902) took him under their wing. In the following years he lived from different, mostly rather short employments as Kapellmeister, which were indispensable inasmuch as he had bet a large part of his inheritance on a summer theater and lost it by its failure.
Shortly after finishing his studies Reznicek married Milka von Thurn-Valsassina who died in 1897. A short time later he met Berta Juillerat-Chasseur, a then still married woman of Jewish descent - two factors that would cause Reznicek problems. When Emil-Ludwig’s child saw the light of day illegitimately in 1898, Reznicek was expelled from his position as court kapellmeister in Leipzig, after which he was unable to find suitable work for decades. In 1903 the family moved to Berlin and remained there until the bombing in 1943. One year after his move Reznicek became a German citizen.
Contrary to the general mood, Reznicek remained critical of the First World War, which found expression in 1915 in his In memoriam in the memory of the fallen. In the same year he began work on the opera Ritter Blaubart after Herbert Eulenberg, which is now regarded as his main work and was to become his second resounding success after Donna Diana - although the premiere could only take place in 1920, after the war censorship had ended. After the First World War Reznicek was increasingly successful, regularly performed and discussed. In addition, he was offered the direction of the Berlin Hochschule der Künste (which he refused), and he became a member of the board of the Allgemeine Deutscher Musikverein. His one-act opera Spiel oder Ernst?, which was performed in almost all German theatres, comes from this period (1930).
The family suffered greatly under the Nazi takeover: Because of her ancestry Reznicek’s wife Bertha even attempted suicide, which could be prevented at the last second; she suffered more and more from a nervous disorder that would later lead to her death. Reznicek himself joined the “Permanent Council for the International Cooperation of Composers” of his colleague and friend Richard Strauss in order to gain a reputation there to protect his family.
It sounds ironic that the left-liberal Reznicek, of all people, who was repeatedly treated with hostility because of his openness to jazz and elements of new music in his own works and who had also married a woman of Jewish descent, was successful and respected in the Third Reich, though he several times tried to inform correctly about the cause of his rise: In 1926 Reznicek composed the Festouvertüre „for the liberated Cologne” at the instance of the withdrawal of the Allies and the Treaties of Locarno, which integrated Germany into the League of Nations and established the western border. On the recommendation of Max Donisch, the head of the music department of the German radio station, the work was performed under the new title Befreites Deutschland (Liberated Germany) in 1933 in the “Hour of the Nation” - which naturally led to everyone seeing the title as praise of the regime. Already at the premiere, Reznicek pointed decisively to the reference to the Locarno contracts and to the year 1926 as the date of creation of the work. The latter even led to the mistaken belief that Reznicek had already sympathized with the party at that time. When the festive overture was to be performed again, the composer stated that it had disappeared.
His reputation made it possible for Reznicek to become a German delegate in the “Permanent Council for International Cooperation of Composers”, where he was responsible for the programmes of various concerts and festivities. He thus assumed the role of reviewer for the submitted compositions: Although German composers were indirectly pre-selected by the party because they had to be members of the „Reichsmusikkammer“ in order to be submitted, foreign composers did not have this restriction, which made it possible for Reznicek - not always without resistance - to even stand up for Jewish musicians and perform works that would otherwise not suit the regime. Reznicek’s was very time consuming, and he largely stopped composing, not least to avoid having to compose or remodel further works for propaganda purposes.
Reznicek’s memoirs, written in 1941, did not withstand censorship; despite cautious formulations, the regime recognized that Reznicek’s orientation was different from what they had assumed. Strauss’ “Permanent Council for International Cooperation of Composers” also came under criticism when it was noticed that it was a liberal organization. As a result, a new constitution for the organization was established. Reznicek’s music was rarely performed or broadcast from then on. However, the positive effect was that Reznicek now found time to compose again.
In 1943 the air raids on Berlin increased, which is why Reznicek stored his manuscripts in a mine near Kalau (14 of the 80 secured scores survived) and sought shelter in Baden near Vienna. Reznicek suffered a cerebral apoplexy in exile, which made him a nursing case. Back in Berlin, he died of spotted fever on August 2, 1945.
Reznicek’s oeuvre is huge: he composed 24 stage works and five symphonies for grand orchestra alone. His first breakthrough with an opera came with Donna Diana (1894), whose second version of 1908, however, flopped, so that in 1933 he wrote a third, clearly purified version. In 1900 he wrote the „Volksoper“ Till Eulenspiegel, which he reworked in 1939. Only the fairy-tale opera Ritter Blaubart, which he composed in 1920 on a libretto by Herbert Eulenberg, was as successful as Donna Diana. Ten years later, the one-act comic opera Spiel oder Ernst? was still a considerable success. In Reznicek’s work, serious and cheerful stage works, including operettas, stand side by side on an equal footing; he made no difference between them. Reznicek’s early study works, including three symphonies, have so far been lost, only the Lustspielouvertüre (1881/1896) and the two Symphonic Suites in E minor (1883) and D major (1884/96) bear witness to his early talent. He turned (again) to the symphony after the turn of the century and began in 1902 with a ‘tragic’ D minor symphony of enormous proportions, to which he added its counterpart two years later, which is much shorter and more cheerful in the key of B flat major. This is where Reznicek’s irony, for which he was known, comes into its own - the Second Symphony was given the nickname ‘Ironic’. In 1918 he wrote a concert piece for violin and orchestra in E major, the Violin Concerto in E minor and his Third Symphony in D major, which he wrote ‘in the old style’, followed a year later by the Fourth Symphony in F minor. The Dance Symphony completed the cycle in 1925, and his choral works include the Mass in F Major (1898) and In Memoriam (1915/29/36). Reznicek composed several works for string quartet, as well as numerous songs and works for piano and organ. His main works were written astonishingly late compared to other composers, and most of his works with lasting effect arose after his fiftieth birthday.
Stylistically, he is known as an ironic person with a lively sense of humour and pert jokes. However, this also led to Reznicek being dismissed by academics - not least because of his operettas - as the creator of light music and gaining the reputation of an ambiguous but not always serious composer: a devastating misjudgement. At the beginning of his career Reznicek was regarded as a progressive composer who spiced his works with extreme dissonances and experimental tonality, later - when free tonality became ‘modern’ - he invoked tradition, as did Strauss. He used modern interludes as long as they served a musical or mischievous purpose. Musically, Reznicek was always a loner who followed his own principles and thus always swam „against the tide“ - which was to be the name of the biography, which his daughter Felicitas wrote about her father. On his 80th birthday he wrote in retrospect: “I work out of inner necessity. Once I have found a material that captivates me, I cannot be dissuaded by considering whether it is contemporary or daring.” (quoted from: Felicitas von Reznicek: „Gegen den Strom“,, p. 199.)
The one-act comic opera Spiel oder Ernst? was composed by Reznicek in 1930 to a text by the young Danish poet Poul Knudsen within only six weeks; it was premiered by Fritz Busch in Dresden in October of the same year (Paul Schöffer, répétiteur; Max Lorenz, tenor). Due to its success in Dresden, the stage work was accepted for the New Year’s Eve premiere of the Berlin State Opera and was published by Universal Edition in Vienna. Musically, it begins where the opera Benzin, completed only one year earlier, ends, with dance interludes, a lot of wit and humour. The plot takes place during an opera rehearsal in which the tenor Ludwig Beauchamps practises Rossini’s Othello for a performance on the same evening, accompanied by the répétiteur Peulemann. The pianist knows about the love affair between Beauchamps’ wife Louise, who plays the Desdemona, and the bassist Moritz de St. Hubert, who takes on the role of Brabantio - a fact, that makes Peuleman angry, because he himself is adoring Louise Beauchamps. At the rehearsal with Ludwig Beauchamps, Peulemann reads aloud from a review in which Ludwig’s acting is described as dull, unnatural and unfeeling. The répétiteur advises the angry singer to imagine his wife cheating on him in order to better slip into his role. At first it is not easy for Beauchamps, as he is the celebrated star and he himself has many a love affair, but he gets himself in the mood and thus welcomes his wife. It quickly gets to the point where his wife has to be very careful, because the (played) jealousy actually has its justification. At some point she asks him: “Is this a game or is it serious?“ As he continues urging Louise, she confesses flirting with bassist Moritz de St Hubert. Ludwig Beauchamps continues to make himself furious, which escalates with the appearance of the rival. When he just wants to attack St. Hubert, his rival pauses “in a sudden inspiration”, applauds and shouts: “Bravo! Bravo! Now you have it!“ He holds a mirror up to him: “ ... hold on to this expression on your face and you have won!“ Now Beauchamps believes that the two played this scene only to challenge his expressiveness. His opinion is confirmed by a young girl who comes in and asks him for an autograph as a star, while she neglects the other singers. So the three come to a common conclusion: “You don’t cheat a tenor with a bass singer!“ In their costumes, Othello, Desdemona and Brabantio re-enter and, set up like a singing club, expel the scheming Peulemann from the piano, whereupon they move on to sing their terzett , which is now accompanied by Brabantio. Othello plays as stereotyped as ever.
The music subordinates itself to the comprehensibility of the text, which is indispensable for such a theme. Reznicek takes the orchestra takes back for long stretches, often leaving the instrumental accompaniment to the piano alone, which is mainly played by the composing répétiteur Peulemann - similar to the composer in Richard Strauss‘ Ariadne on Naxos. The vocal melodies are very close to the natural flow of speech, sometimes even spoken. In general, the music exudes lightness and simplicity, the orchestra often accompanies dancers, remains firmly anchored in the tonal and uses harsh dissonances exclusively for special effects.
Oliver Fraenzke, August-September 2019
Performance material is available from Universal Edition in Vienna.
Emil Nikolaus von Reznicek - Spiel oder Ernst?
(geb. Wien, 4. Mai 1860, – gest. Berlin, 1. August 1945)
Vorwort
Obgleich Emil Nikolaus von Reznicek als ebenbürtiger Zeitgenosse von Richard Strauss, Gustav Mahler und Hans Pfitzner gilt und sein Schaffen annähernd alle Genre umfasst, ist er heute fast ausschließlich in Fachkreisen bekannt. Bleibenden Ruhm erlangte er allerdings auf dem Feld der Lepidopterologie, der Schmetterlingskunde: Über 100.000 Falter konnte er Zeit seines Lebens fangen und sogar eine nach ihm benannte Mutation entdecken.
Geboren wurde Reznicek in einer wohlhabenden böhmischen Familie in Wien. Sein Vater, General Josef Reznicek, wurde 1853 in den Ritterstand und drei Monate vor der Geburt Emils in den Freiherrenstand Österreichs erhoben, während seine Vorfahren mütterlicherseits aus dem rumänischen Hochadel stammen. Finanziell war die Familie auskömmlich abgesichert, doch der frühe Tod seiner Mutter machte Emil Nikolaus von Reznicek schwer zu schaffen – aus der autoritären Erziehung des Vaters floh er früh in die Welt der Musik. Mit zehn erlernte er das Klavier, begann mit den Wiener Klassikern und entdeckte schnell die Musik Wagners. Als er an Stelle seiner Schwester Brahms vorsang, bot dieser ihm an, nach seinem Stimmbruch Mitglied des Singvereins zu werden, was er aufgrund des bald darauf erfolgenden Umzugs der Familie nach Graz nicht wahrnehmen konnte. Unter Anleitung von Wilhelm Treiber verfasste Reznicek in der neuen Heimat erste Kompositionen. Nachdem er – wahrscheinlich mit voller Absicht – in seinem Jurastudium scheiterte, erlaubte ihm der Vater widerwillig, eine Laufbahn als Komponist anzustreben. Bereits während seines Jurastudiums hatte Reznicek Musikunterricht bei Wilhelm Mayer genommen, und nun wechselte er ans Leipziger Konservatorium, wo ihn Carl Reinecke (1824-1910) und Salomon Jadassohn (1831-1902) unter ihre Fittiche nahmen. In den folgenden Jahren lebte er von unterschiedlichen, meist eher kurzen Anstellungen als Kapellmeister, die insofern unentbehrlich waren, als er einen Großteil seines Erbteils auf ein Sommertheater gesetzt hatte und durch dessen Misserfolg verlor.
Kurz nach Abschluss seines Studiums heiratete Reznicek Milka von Thurn-Valsassina, die jedoch bereits 1897 starb. Kurze Zeit später lernte er Berta Juillerat-Chasseur kennen, eine damals noch verheiratete Frau jüdischer Abstammung – zwei Faktoren, die Reznicek Probleme bereiten sollten. Dass die Frau sich scheiden ließ, gefiel der Öffentlichkeit nicht; und als 1898 das Kind Emil-Ludwig unehelich das Licht der Welt erblickte, vertrieb man Reznicek aus seiner Anstellung als Hofkapellmeister in Leipzig, wonach er jahrzehntelang keine angemessene Arbeit mehr fand. 1903 zog die Familie nach Berlin und blieb dort bis zur Bombardierung im Jahre 1943. Ein Jahr nach seinem Umzug nahm Reznicek die deutsche Staatsbürgerschaft an.
Entgegen der allgemeinen Stimmung blieb Reznicek kritisch gegenüber dem Ersten Weltkriegs, was 1915 in seinem In memoriam im Andenken der Gefallenen seinen Ausdruck fand. Im gleichen Jahr begann er mit den Arbeiten an der Oper Ritter Blaubart nach Herbert Eulenberg, die heute als sein Hauptwerk angesehen wird und nach Donna Diana sein zweiter durchschlagender Erfolg werden sollte – wenngleich die Uraufführung erst 1920 stattfinden konnte, nachdem die Kriegszensur aufgehoben wurde. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Reznicek zunehmend erfolgreich, regelmäßig aufgeführt und besprochen. Darüber hinaus bot man ihm die Leitung der Berliner Hochschule der Künste an (was er ablehnte), und er kam in den Vorstand des Allgemeinen Deutschen Musikvereins. Aus dieser Zeit stammt sein Einakter Spiel oder Ernst? (1930), der es in die Programme nahezu aller deutschen Bühnen schaffte.
Unter der Machtübernahme der Nationalsozialisten litt die Familie sehr: Rezniceks Frau Bertha unternahm sogar aufgrund ihrer Abstammung einen Suizidversuch, der in letzter Sekunde verhindert werden konnte; immer stärker litt sie an einem Nervenleiden, das später zu ihrem Tod führen sollte. Reznicek selbst trat dem „Ständigen Rat für internationale Zusammenarbeit der Komponisten“ des Kollegen und Freundes Richard Strauss bei, um durch das Amt dort zu einem Ansehen zu kommen, das seine Familie schützte.
Es grenzt an Ironie, dass ausgerechnet der links-liberale Reznicek, der mehrfach für seine Offenheit gegenüber Jazz und Elementen neuer Musik in eigenen Werken angefeindet wurde und der zudem eine Frau jüdischer Abstammung geheiratet hatte, im Dritten Reich zu Erfolg und Ansehen kam, zumal er die Ursache seines Aufstiegs mehrfach richtig zu stellen versuchte. 1926 komponierte Reznicek die Festouvertüre „dem befreiten Köln“ zum Abzug der Aliierten und zu den Verträgen von Locarno, welche Deutschland in den Völkerbund integrierten und die Westgrenze festlegten. Auf Empfehlung Max Donischs, des Leiters der Musikabteilung des Deutschlandsenders, wurde das Werk unter dem neuen Titel „Befreites Deutschland“ 1933 in der „Stunde der Nation“ aufgeführt – was selbstredend dazu führte, dass alle den Titel als Lobpreisung des Regimes auffassten. Bereits zur Uraufführung wies Reznicek entschieden auf den Bezug zu den Locarno-Verträgen und auf das Jahr 1926 als den Entstehungstermin des Werkes hin. Letzteres führte sogar dazu, dass fälschlicherweise geglaubt wurde, Reznicek hätte bereits damals schon mit der Partei sympathisiert. Als die Festouvertüre erneut aufgeführt werden sollte, gab der Komponist an, sie sei verschollen.
Sein Ruf ermöglichte einen Aufstieg im „Ständigen Rat für internationale Zusammenarbeit der Komponisten“ zum deutschen Delegierten, wodurch Reznicek für die Programme verschiedener Konzerte und Festivitäten verantwortlich wurde. Damit nahm er die Rolle des Gutachters für die eingereichten Kompositionen ein: Deutsche Komponisten wurden zwar indirekt von der Partei vorselektiert, da sie für eine Einreichung Mitglied der Reichsmusikkammer sein mussten; ausländische Tonsetzer allerdings hatten diese Einschränkung nicht, was Reznicek ermöglichte, sich – nicht immer widerstandslos – sogar für jüdische Musiker einzusetzen und Werke zur Aufführung zu bringen, die dem Regime ansonsten nicht passen würden. Rezniceks Aufgabe nahm viel Zeit in Anspruch, und er legte das Komponieren größtenteils nieder, nicht zuletzt um keine weiteren Werke zu Propagandazwecken komponieren oder umgestalten zu müssen.
Die 1941 geschriebenen Memoiren Rezniceks hielten der Zensur nicht stand; trotz vorsichtiger Formulierungen sah das Regime nun, dass Rezniceks Ausrichtung doch eine andere war als angenommen. Auch Strauss‘ „Ständiger Rat für internationale Zusammenarbeit der Komponisten“ geriet in die Kritik, als man feststellte, dass es eine freiheitliche Organisation war. Daraufhin wurde eine neue Verfassung aufgesetzt. Rezniceks Musik wurde fortan nur selten noch aufgeführt oder im Rundfunk übertragen. Positiver Effekt war jedoch, dass Reznicek nun wieder Zeit zum Komponieren fand.
1943 häuften sich die Luftangriffe auf Berlin, weshalb Reznicek seine Manuskripte in einem Bergwerk bei Kalau einlagerte (von den 80 gesicherten Partituren überlebten 14) und in Baden bei Wien Schutz suchte. Im Schutzexil erlitt Reznicek einen Hirnschlag, der ihn zum Pflegefall machte. Zurück in Berlin starb er am 2. August 1945 an Fleckfieber.
Das Oeuvre Rezniceks ist gewaltig: so komponierte er alleine 24 Bühnenwerke und fünf ausgewachsene Symphonien. Sein erster Durchbruch mit einer Oper gelang mit Donna Diana (1894), deren zweite Version von 1908 allerdings floppte, so dass er 1933 noch eine dritte, deutlich entschlackte Fassung schrieb. 1900 entstand die Volksoper Till Eulenspiegel, die er 1939 noch einmal umarbeitete. An den Erfolg der Donna Diana reichte erst wieder die Märchenoper Ritter Blaubart, die er 1920 auf ein Libretto Herbert Eulenbergs komponierte. Zehn Jahre später kam noch die komische Oper Spiel oder Ernst? als Einakter zu ansehnlichem Erfolg. Ernste und heitere Bühnenwerke inklusive Operetten stehen bei Reznicek gleichberechtigt nebeneinander, er machte zwischen ihnen keinen Unterschied. Rezniceks frühe Studienwerke inklusive dreier Symphonien blieben bislang verschollen, erst die Lustspielouvertüre (1881/1896) und die beiden Sinfonischen Suiten e-Moll (1883) und D-Dur (1884/96) zeugen von seinem frühen Talent. Der Symphonie wandte er sich nach der Jahrhundertwende (wieder) zu und begann 1902 mit einer ‚tragischen‘ d-Moll-Symphonie gewaltigen Ausmaßes, der er zwei Jahre später ihr Gegenstück zugesellte, das wesentlich kürzer und heiterer in der Tonart B-Dur steht. Hier kommt die Ironie Rezniceks voll zum Tragen, für die er bekannt war – so erhielt die Zweite Symphonie den Beinamen ‚Ironische‘. Im Jahr 1918 schrieb er ein Konzertstück für Violine und Orchester E-Dur, das Violinkonzert e-Moll und seine Dritte Symphonie D-Dur, die er ‚im alten Stil‘ verfasste und der ein Jahr später die Vierte Symphonie f-Moll folgte. Die Tanzsymphonie beendete den Zyklus 1925. Von seinen Chorwerken seien besonders die F-Dur-Messe (1898) und In Memoriam (1915/29/36) erwähnt. Reznicek komponierte mehrere Werke für Streichquartett, zudem zahlreiche Lieder und Werke für Klavier und für Orgel. Sein Hauptwerk setzt verglichen mit anderen Komponisten erstaunlich spät an, die meisten nachwirkenden Werke schrieb er nach seinem fünfzigsten Geburtstag.
Stilistisch kennt man ihn als Ironiker voll beschwingten Humors und mit kecken Scherzen. Dies führte allerdings auch dazu, dass Reznicek von Seiten der Akademiker – nicht zuletzt aufgrund seiner Operetten – als Schöpfer leichter Musik abgestempelt wurde und sich den Ruf eines zwar doppelbödigen, aber nicht immer ernstzunehmenden Komponisten einhandelte: eine nur allzu verheerende Fehleinschätzung. Zu Beginn seiner Karriere galt Reznicek als Fortschrittler, der seine Werke mit extremen Dissonanzen würzte und die Tonalität herausforderte, später – als die freie Tonalität ‚modern‘ wurde – berief er sich wie auch Strauss auf die Tradition. Moderner Einlagen bediente er sich, sofern sie einem musikalischen oder auch einem schelmischen Zweck dienen. Musikalisch war Reznicek stets ein Einzelgänger, der seinen eigenen Prinzipien folgte und dadurch stets ‚Gegen den Strom‘ der Zeit schwamm – was schließlich für die Biographie aus der Feder seiner Tochter Felicitas namensgebend werden sollte. Zu seinem 80. Geburtstag schrieb er rückblickend auf sein Schaffen: „Ich arbeite aus innerer Notwendigkeit. Wenn ich einmal einen Stoff gefunden habe, der mich fesselt, bin ich durch Erwägungen, ob er zeitgemäß oder gewagt sei, nicht abzubringen.“ (zitiert nach: Felicitas von Reznicek: „Gegen den Strom“, S. 199.)
Die einaktige komische Oper Spiel oder Ernst? komponierte Reznicek 1930 auf einen Text des jungen dänischen Dichters Poul Knudsen innerhalb von nur sechs Wochen; sie wurde im Oktober des gleichen Jahres von Fritz Busch in Dresden uraufgeführt (Paul Schöffer, Korrepetitor; Max Lorenz, Tenor). Durch den Erfolg in Dresden wurde das Bühnenwerk für die Silvesterpremiere der Berliner Staatsoper angenommen und bei der Wiener Universal Edition veröffentlicht. Musikalisch setzt es dort an, wo die nur ein Jahr zuvor fertiggestellte Oper Benzin aufhört, mit tänzerischen Einlagen, viel Witz und Humor. Die Handlung spielt während einer Opernprobe, in welcher der Tenor Ludwig Beauchamps Rossinis Othello für eine Aufführung am gleichen Abend übt, begleitet vom Korrepetitor Peulemann. Der Pianist weiß um die Liebelei zwischen Beauchamps‘ Frau Louise, welche die Desdemona spielt, und dem Bassisten Moritz de St. Hubert, welcher die Rolle des Brabantio einnimmt – was ihm Widerwillen bereitet, da er selbst Louise Beauchamps verfallen ist. Bei der Probe mit Ludwig Beauchamps liest Peulemann laut aus einer Rezension vor, in der dessen Schauspielkunst als stumpf, unnatürlich und gefühlslos bezeichnet wird. Der Korrepetitor rät dem in Rage geratenen Sänger, er solle, um besser in die Rolle schlüpfen zu können, sich vorstellen, dass seine Frau ihn betrüge. Anfangs fällt es Beauchamps schwer, da schließlich er der gefeierte Star ist und er selbst manch eine Liebschaft hat, doch er bringt sich in Stimmung und empfängt so seine Frau. Schnell kommt es beim Wortwechsel an den Punkt, wo seine Frau zurückweichen muss, da die (gespielte) Eifersucht eigentlich ihre Berechtigung hat. Irgendwann fragt sie ihn: „Ist das nun Spiel oder Ernst?“ Als er weiter bohrt, gesteht Louise ihm den Flirt mit dem Bassisten Moritz de St. Hubert. Ludwig Beauchamps redet sich weiter in Wut, was beim Auftritt des Nebenbuhlers eskaliert. Als er gerade auf St. Hubert losgehen will, hält dieser „in einer plötzlichen Eingebung“ inne, applaudiert und ruft: „Bravo! Bravo! Jetzt hast du es!“ Er hält ihm einen Spiegel vor: „ … halt diesen Ausdruck fest, und du hast gesiegt!“ Beauchamps glaubt, dass die beiden diese Szene nur gespielt haben, um seine Ausdruckskraft herauszufordern, und er wird von einem jungen Mädchen bestätigt, das hereinkommt und ihn als Star um ein Autogramm bittet, während es die anderen Sänger links liegen lässt. So kommen die drei zum gemeinsamen Schluss: „Mit einem Bassisten betrügt man keinen Tenor!“ In ihren Kostümen treten Othello, Desdemona und Brabantio wieder ein und vertreiben, aufgestellt wie ein Gesangsverein, den intriganten Peulemann vom Klavier, woraufhin sie zu ihrem Terzett übergehen, das nun Brabantio begleitet. Othello spielt so schablonenhaft wie immer.
Die Musik ordnet sich der Verständlichkeit des Textes unter, die unentbehrlich ist für solch eine Thematik. Das Orchester nimmt Reznicek über weite Strecken zurück, überlässt die instrumentale Begleitung sogar oft allein dem Klavier, welches vor allem vom komponierenden Korrepetitor Peulemann gespielt wird – was ihn in die Nähe des Komponisten aus Richard Strauss‘ Ariadne auf Naxos bringt. Die Gesangsmelodien nähern sich stark dem natürlichen Sprachfluss an, wirken stellenweise gar gesprochen. Allgemein verströmt die Musik Leichtigkeit und Einfachheit, das Orchester begleitet oft tänzerisch, bleibt durchweg im Tonalen verankert und nutzt grelle Dissonanzen ausschließlich für besondere Effekte.
Oliver Fraenzke, August-September 2019
Aufführungsmaterial ist von der Universal Edition in Wien zu beziehen.