Jules Massenet

(b. Montaud, 12 May 1842 – d. Paris, 13 August 1912)


Le Portrait de Manon


Preface

The story of the aristocratic Chevalier des Grieux and his undying passion for the mysterious and low-born Manon Les- caut was written by the Abbé Prévost in 1731. It had all the hallmarks of becoming a successful opera: a timeless tale of love, passion and betrayal, a strong female protagonist who embodies an éternel féminin shrouded in mystery, a series of spectacular and dramatic scenes taking us from Paris to New Orleans, and the final tragedy of Manon’s untimely death. And yet, it was not until the middle of the 19th century that any significant operatic version of the story saw the light, the Abbé Prévost’s novel becoming then the subject of no less than three operas in short succession, including Auber’s Manon Lescaut in 1856, Massenet’s acclaimed Manon in 1884 and Puccini’s popular Manon Lescaut in 1893.


Massenet’s Manon dominated the national and international operatic repertoire for decades. What is less well known is that he composed a one-act sequel to this opera, ten years later, premiered at the Opéra-Comique in Paris on the 8th May 1894, conducted by Jule Danbé, who had also premiered Manon, with Lucien Fugère as Des Grieux, Suzanne Elven as Jean, Jeanne Laisné as Aurore and Pierre Grivot, who had played Guillot in Manon, now appearing as Tiberge. The libret- tist for Le Portrait de Manon was Georges Boyer (1850-1931), a poet, playright and journalist. Massenet had already set to mu- sic several of his poems, including Si tu veux Mignone (1876) and Les Enfants (1881) as well as a cantata, Biblis (1887).


In 1894, having just finished composing Thaïs and to entertain himself before his next big project, Massenet began work on the music to this “epilogue” to Manon, as Le Portrait de Manon was described in the press at the time. Massenet ap- pears very fond of his new opera, describing it as an “exquisite distraction” and a “charming piece”, featuring an older Chevalier des Grieux and a “very poetic memory of Manon, long since dead” (Mes Souvenirs, 1912: 203-204).


Le Portrait de Manon is a tongue-in-cheek pastiche of Manon, revisiting the key characters and themes, set several dec- ades after the main drama, and offering a touching mise-en-abyme of the Chevalier des Grieux’s own tragic love story which serves to frame the light-hearted love of the younger generation, Jean and Aurore. As much as Manon’s destiny was troubled and tragic, Aurore’s, who is revealed to be her niece, is gloriously simple and felicitous. Whilst Des Grieux describes his own love for Manon as being “cursed”, Jean and Aurore’s union is “blessed”. Within this context, Des Grieux’s grief at Manon’s untimely death appears all the more poignant, and his wretchedness centres around his portrait of Manon which he keeps locked up in a box. By finally blessing the union of Jean and Aurore, he reconciles himself to Manon’s death and can start looking towards the future.


Compared to Manon’s flamboyant cast of 12 singing roles and an additional 5 spoken roles, Le Portrait de Manon, with its cast of only 4 soloists (Aurore: soprano; Jean: mezzo-soprano; Des Grieux: baritone and Tiberge: bass), is very much on a smaller, more intimate scale, in keeping with the story of Des Grieux’s retirement from the frivolous world of the Parisian vie mondaine. Operatic works involving such a small number of roles were quite rare in the 19th century where the grand opéra called for magnificent staging and lavish productions. Only a handful of operatic works - mainly comedies - had been written for a similar cast of four including Offenbach’s Le Mariage aux Lanternes (1857), Un Mari à la Porte (1859) and Bizet’s Les Pêcheurs de Perles (1863) and Le Docteur Miracle (1872). One could say that Le Portrait de Manon also hails back to the one-act comic operas of the 18th century, the period in which the story is set. As is the case in Manon, sev- eral of the pieces in Le Portrait de Manon are derived from 18th century dances and genres, including Tiberge’s love poem sung on the rhythm of a menuet (Scene 3: ‘La rose est douce à regarder’) and Aurore’s bergerette (Scene 5: ‘Oh Colin’). Le Portrait de Manon includes the spoken words which are discreetly underpinned by a continuous orchestral accompani- ment which was a characteristic of Massenet’s style. Recurring themes (which some critics have described as leitmotifs) from Manon are subtly interwoven into the musical material of Le Portrait de Manon. This is particularly the case in Des Grieux’s opening aria (Scene 1: ‘Voilà ton image chérie’), when he recounts his life with Manon. When Des Grieux opens the box which contains her portrait, we hear the theme from Manon’s aria ‘Je suis encore tout étourdie’ (Manon, Act I - see fig. 1) first played by the clarinet and then sung by him (Scene 1: ‘T’offrant timide et pure à mes regards ravis’ - see fig. 2).


Figure 1. Manon, Act I: ‘Je suis encore tout étourdie’


Figure 2. ‘: Le Portrait de Manon, Scene 1: ‘T’offrant timide et pure at mes regards ravis’


The melodic shape of the phrase ‘On m’appelle Manon’ (Manon Act I - see Fig. 3) is subtly echoed in the arabesques of Des Grieux’s line (Scene 1: ‘Oui, c’est ainsi’ - see Fig. 4).


Figure 3. Manon, Act I: ‘On m’appelle Manon


Figure 4. Le Portrait de Manon, Scene 1. ‘Oui, c’est ainsi que je te vis’


The well-known orchestral Andante theme which marked his first meeting with Manon at the coach house in Manon and their coup de foudre (Manon, Act I: Mademoiselle/ Eh quoi? - see Fig. 5) pervades Le Portrait de Manon. It is first heard several times in Des Grieux opening Aria (Scene 1: ‘Tes yeux d’Azur’ - see Fig. 7, and ‘Que son regard est tendre!’ - see Fig. 3 above) and is heard again played expressively on the oboe when Tiberge sees the portrait in Scene 6 (Fig. 7). It reappears, played by the full string section and flutes, at the end of Des Grieux’s heart-wrenching cry for Manon (Scene 7: ‘Le pauvre enfant! combien je le tourmente’), just before he hears Aurore sing outside his window.


Figure 5. Manon, Act I: ‘Mademoiselle/Eh quoi?’


Figure 6. Le Portrait de Manon, Scene 1: ‘Tes yeux d’azur’


Figure 7. Le Portrait de Manon, ‘Eh! c’est le portrait de Manon!’


It is also present when he blesses the union of Jean and Aurore (Scene 8: ‘Enfants! mes chers enfants!’) and again, trium- phantly radiant, at the very end of the score (Scene 8: ‘Ah! Quel bonheur nous enivre’ - see Fig. 8).


Figure 8. Le Portrait de Manon, Scene 8. ‘Ah! quel bonheur nous enivre!’


The tight-knit plot of Le Portrait de Manon not only conveys a real sense of excitement and suspense, but also allows for the expression of irony and humour through the juxtaposition of contrasting scenes, emphasized by the rapid changes of tempi and time-signature. Revisiting his earlier opera by playing the new story off against the old, Massenet reveals a certain playful irreverence towards Manon’s lover, which is openly articulated within the opera by Tiberge himself who rebuffs and mocks Des Grieux’s cold-heartedness in Scene 3 by painting the picture of two buckets dipping into the well of truth: one going up towards truth and love (Tiberge) and the other going down towards deception and hypocrisy (Des Grieux). This is undoubtedly a reference to Democritus’ “”we know nothing in reality, for truth is within a deep abyss”, the word “abyss” being referred to in the popular culture of the day as a “well”. In Le Portrait de Manon, Manon comes to personify both love and truth. Tiberge and Des Grieux had been opposites in their youth, with Tiberge leading a life of discretion and moral rectitude and Des Grieux of dissipation and indulgence, whilst now, it is Des Grieux who appears to be condemning love and passion (whilst secretly cherishing his portrait of Manon however) and Tiberge encouraging it. Tiberge challenges Des Grieux’s hypocrisy, to the point of calling him sournois (devious) in Scene 7. The effect of the opera thus works on two levels: on the one hand, it can be taken as a pleasing and entertaining fantasy with the happy ending that Manon could have had, on the other, it is a darker work which reveals how Des Grieux’s ambivalent moral and emotional compass has not in fact gained in maturity over the years.


The work was kept in the repertory of the Opéra-Comique until 1904, as well as having had performances in Brussels (1894), Geneva (1894), Naples (1894), Antwerp (1895), Prague (1895) and New York (1897), and it is still performed today. It was well received in the press of its time, with Jean Bernac writing in the journal Le Voleur illustré: cabinet de lecture universel that it was a “graceful fantasy” (17th May 1894). Le Figaro described it as “small masterpiece” (14 June 1895) and La Cigale : journal littéraire, artistique et théâtral said it was “a masterpiece of grace [...] the music is elegant and much in harmony with the subject which one would think inspired by a pastel by Latour” (May, 1895). The Nouvelle Revue states that “this lovely fantasy, gallantly rhymed, allowed Mr. J. Massenet the wonderful opportunity to bring to life an echo of Manon in a score full of grace, delicacy and spirit” (May-June 1894). Le Journal Amusant speaks of the “pen- etrating originality and personal, sincere inspiration” of Massenet’s music (19 May 1894). The Monde Illustré describes Massenet’s work as a “little jewel”, “tender and charming”, continuing to say that “it is full of grace and reminiscent of an exquisite watercolour by Leloir, that brings to life the sentimentality of a past age; [...] what a pleasure one has to listen to this delicate and pretty work [...] Massenet’s suave music envelops perfectly an atmosphere of rêverie where the mel- ancholy of bygone love melts into the intoxication of young love.” (12 May 1894)

 

Synopsis

 

Scene 1. The curtain opens on an interior room of the Chevalier des Grieux’s castle. Des Grieux is alone in the room. We can hear the sounds of a village fete coming through the windows with a chorus of villagers outside singing a rowdy love song (‘Hardi! Hardi! Les jeunes filles’). The voice of one of the young singers, Aurore (‘Les baisers sont des papillons’), reminds him of his long lost love, Manon, who died in his arms many years before (‘L’amour, toujours l’amour maudit!’). Des Grieux opens a small box and gazes at the treasured portrait of Manon which he keeps hidden inside it (‘Voilà ton image chérie’), reminiscing about his ‘lost paradise’ with Manon,


Scene 2. Jean Vicomte de Morcef (played by a mezzo-soprano), Des Grieux’s 18-year old ward, comes in for his Latin les- son. He reads out the story of the Clemency of Scipio (‘En l’an deux cent onze de Rome’), and interprets it as an example of the power of love. So doing, he reveals his own love for Aurore, to the horror of Des Grieux, who feels that she is an unsuitable match. Aurore is the ward of Des Grieux’s friend, Tiberge, and she has no family ties or fortune to her name. Des Grieux sees in Jean’s love for her a repeat of his own tragic story with Manon and vows to stop it.


Scene 3. Tiberge arrives and attempts to persuade Des Grieux of the beauty of love, reciting a few poetic lines he has just written on the subject (‘La rose est douce à regarder’). He begs him to meet Aurore and approve of her marriage with Jean. He accuses Des Grieux of hypocrisy (‘Dans le puits où jadis logeait la Vérité’), and compares Jean and Aurore’s love to that of Des Grieux and Manon. Mentioning Manon’s name provokes Des Grieux’s fury and affirms his resolve to separate the two young lovers.


Scene 4. Jean and Aurore are appalled to hear from Tiberge that Des Grieux is still inflexibly opposed to their union (‘Bon monsieur, vous avez réussi sans nul doute’).


Scene 5. Jean and Aurore decide that the only way is for them to die together (‘Aurore, il faut mourir!’) but Aurore dreams of the life they would have had and sings a light bergerette (‘Au jardin, Colin’). Jean tries to kiss her, and chasing her around the room, knocks over the box in which Manon’s portrait is kept. Seeing it for the first time, they admire her beauty.


Scene 6. Tiberge promises Jean and Aurore to try once again to change Des Grieux mind.


Scene 7. Des Grieux tells Jean he must leave at once and put Aurore out of his mind. Left alone, Des Grieux thinks back to his own ill-fated love (‘Le pauvre enfant! Combien je le tourmente!’) when suddenly, he sees Manon through the window in the moonlight, singing a song about the power of eternal love (‘L’amour, ineffable mystère!). Petrified at such a vision, he realises that love is truth and reason cannot overcome it.


Scene 8. Des Grieux calls for Jean, Aurore and Tiberge, and blesses their union (‘Enfants ! mes chers enfants ! votre peine est finie’). He realises that the vision he thought was Manon’s ghost was in fact Aurore, in Manon’s clothes, singing in the moonlight. Tiberge reveals that this was his idea, and that Aurore is in fact Manon’s niece. All ends well.


Emilie Capulet, 2019


For performance material please contact Heugel, Paris.

Jules Massenet

(geb. Montaud, 12. Mai 1842 – gest. Paris, 13. August 1912)


Le Portrait de Manon

(Das Bildnis der Manon)


Vorwort

Die Geschichte über den Adligen Chevalier Des Grieux und seine unsterbliche Leidenschaft für die geheimnisvolle und nicht standesgemäße Manon Lescaut wurde 1731 vom Abbé Prévost geschrieben. Sie hatte alle Merkmale, um eine er- folgreiche Oper zu werden: eine zeitlose Erzählung von Liebe, Leidenschaft und Verrat, eine starke weibliche Protagonis- tin, die einen mysteriösen éternel féminin verkörpert, eine Serie spektakulärer und dramatischer Szenen, die uns von Paris nach New Orleans führen, und die endgültige Tragödie von Manons frühem Tod. Doch erst in der Mitte des 19. Jahrhun- derts entstanden bedeutende Opernfassung dieser Geschichte. Der Roman von Abbé Prévost wurde zum Gegenstand von nicht weniger als drei Opern in kurzer Folge: Aubers Manon Lescaut (1856), Massenets Manon (1884) und schliesslich Puccinis populäre Manon Lescaut (1893).


Massenets Manon beherrschte jahrzehntelang das nationale und internationale Opernrepertoire. Weniger bekannt ist, dass er zehn Jahre später mit Le Portrait de Manon eine einaktige Fortsetzung dieser Oper komponierte, die am 8. Mai 1894 an der Opéra-Comique in Paris ihre Premiere erlebte. Die Leitung hatte Jules Danbé, der auch Manon uraufgeführt hatte, mit Lucien Fugère als Des Grieux, Suzanne Elven als Jean, Jeanne Laisné als Aurore und Pierre Grivot, der Guillot in Manon gespielt hatte und jetzt als Tiberge auftrat. Der Librettist des Werks war Georges Boyer (1850-1931), ein Dichter, Dramatiker und Journalist. Massenet hatte bereits mehrere seiner Gedichte vertont, darunter Si tu veux Mignonne (1876) und Les Enfants (1881) sowie eine Kantate, Biblis (1887).


Im Jahr 1894 - Massenet hatte gerade Thaïs vollendet und wollte sich vor seinem nächsten großen Projekt entspannen - , begann er mit der Musik zu seinem „Epilog“ von Manon, wie Le Portrait de Manon damals in der Presse genannt wurde. Massenet schien seine neue Oper sehr zu lieben und bezeichnete sie als „exquisite Ablenkung“ und „charmantes Stück“ mit einem älteren Chevalier Des Grieux und einer „sehr poetischen Erinnerung an Manon, die längst tot ist“ (Mes Souve- nirs, 1912: 203-204).


Le Portrait de Manon ist ein augenzwinkernder Pastiche von Manon, der die Hauptfiguren und Themen erneut aufgreift, einige Jahrzehnte nach dem Hauptdrama spielt und ein berührendes Mise-en-abyme der tragischen Liebesgeschichte des Chevalier des Grieux bietet, das die unbeschwerte, jugendliche Liebe von Jean und Aurore einrahmt. So sehr das Schick- sal von Manon beunruhigend und tragisch war, ist Aurores Schicksal, die sich als Manons Nichte herausstellt, herrlich einfach und glücklich. Während Des Grieux seine eigene Liebe zu Manon als „verflucht“ bezeichnet, ist die Liebe von Jean und Aurore „gesegnet“. In diesem Zusammenhang erscheint Des Grieux‘ Trauer um Manons frühen Tod umso er- greifender, und sein Elend konzentriert sich in einem Porträt von Manon, das er in einer Schachtel aufbewahrt. Indem er schliesslich die Vereinigung von Jean und Aurore segnet, versöhnt er sich mit Manons Tod und kann in die Zukunft blicken.


Verglichen mit Manons extravaganter Besetzung mit zwölf Gesangsrollen und weiteren fünf gesprochenen Rollen ist Le Portrait de Manon mit nur vier Solisten (Aurore: Sopran; Jean: Mezzosopran; Des Grieux: Bariton und Tiberge: Bass) sehr viel kleiner und intimer, entsprechend der Geschichte von Des Grieux‘ Rückzug aus der frivolen Welt des Pariser Vie mondaine. Opernwerke mit einer so geringen Anzahl an Rollen waren im 19. Jahrhundert ziemlich selten, da die Grand opéra eher zu großartigen Inszenierungen und aufwendigen Produktionen neigte. Nur eine Handvoll Opernwerke - haupt- sächlich Komödien - war für eine ähnliche Besetzung von vier Personen geschrieben worden, darunter Offenbachs Le Mariage aux Lanternes (1857), Un Mari à la Porte (1859), Bizets Les Pêcheurs de Perles (1863) und Le Docteur Miracle (1872). Man könnte sagen, dass Le Portrait de Manon auch auf die einaktigen komischen Opern des 18. Jahrhunderts zurückgeht, auf die Zeit, in der die Geschichte spielt. Wie in Manon stammen auch einige der Stücke in Le Portrait de Manon aus Tänzen und Genres des 18. Jahrhunderts, darunter Tiberges Liebesgedicht, das im Rhythmus eines Menuetts gesungen wird (Szene 3: „La rose est douce à regarder“) und Aurores Bergerette (Szene 5: „Oh Colin“).


Le Portrait de Manon enthält gesprochenen Text, der diskret durch eine kontinuierliche Orchesterbegleitung untermalt wird, die für Massenets Stil charakteristisch ist. Wiederkehrende Themen (die einige Kritiker als Leitmotive bezeichnet haben) von Manon sind subtil in das musikalische Material von Le Portrait de Manon eingewoben. Dies gilt insbesondere für Des Grieux‘ Eröffnungsarie (Szene 1: „Voilà ton image chérie“), als er über sein Leben mit Manon berichtet. Als Des Grieux die Schachtel öffnet, in der sich ihr Porträt befindet, hören wir das Thema aus Manons Arie „Je suis encore tout étourdie“ (Manon, Akt I - siehe Abb. 1), das zuerst von der Klarinette gespielt und dann von dem Solisten gesungen wird (Szene 1: „T‘offrant timide und pure à mes regards ravis“ - siehe Abb. 2).


Abb. 9: Manon, Akt I: ‚Je suis encore tout étourdie’


Abb. 10: Le Portrait de Manon, Szene 1: ‚T’offrant timide et pure at mes regards ravis’


Die Melodie der Phrase ‚On m’appelle Manon’ (Manon Akt I – siehe Abb. 3) klingt subtil in den Arabesken von Des Grieux‘ Melodie wider (Szene 1: ‚Oui, c’est ainsi’ – siehe Abb. 4).


Abb. 11: Manon, Akt I: ‚On m’appelle Manon’


Abb. 12: Le Portrait de Manon, Szene 1: ‚Oui, c‘est ainsi que je te vis‘


Das bekannte Orchester-Andante-Thema, das sein erstes Treffen mit Manon im Kutscherhaus in Manon und ihre Liebe auf den ersten Blick markierte (Manon, Akt I: „Mademoiselle/Eh quoi?“ - siehe Abb. 5), durchdringt Le Portrait de Ma- non. Es ist zum ersten Mal in Des Grieux‘ Eröffnungs-Arie zu hören (Szene 1: „Tes yeux d‘Azur“ - siehe Abb. 7 - und

„Que son regard est tendre“ - siehe Abb. 3 oben) und wird wieder ausdrucksvoll auf der Oboe gespielt, als Tiberge das Porträt in Szene 6 sieht (Abb. 7). Am Ende von Des Grieux‘ herzzerreißendem Ruf nach Manon (Szene 7: „Le pauvre enfant! Combien je le tourmente“) erscheint es wieder, gespielt von allen Streichern und den Flöten, kurz bevor er Aurore vor seinem Fenster singen hört.


Abb. 13: Manon, Akt I: ‚Mademoiselle/Eh quoi?’



Abb. 14: Le Portrait de Manon, Szene 1: ‚Tes yeux d’azur’



Abb. 15: Le Portrait de Manon: ‚Eh! C’est le portrait de Manon!’


Es ist auch gegenwärtig, als er den Bund von Jean and Aurore segnet (Szene 8: ‚Enfants! mes chers enfants!’) und ein weiteres Mal - triumphierend und strahlend - am Ende der Oper (Szene 8: ‚Ah! Quel bonheur nous enivre’ - see Fig. 8).


Figure 16: Le Portrait de Manon, Szene 8. ‚Ah! quel bonheur nous enivre!‘


Die eng geknüpfte Handlung von Le Portrait de Manon vermittelt nicht nur ein echtes Gefühl von Aufregung und Span- nung, sondern ermöglicht auch den Ausdruck von Ironie und Humor durch die Gegenüberstellung von kontrastierenden Szenen, die durch schnelle Änderungen von Tempo und Taktart hervorgehoben werden. Massenet wiederholt seine frü- here Oper, indem er die neue Geschichte gegen die alte ausspielt, und offenbart eine gewisse verspielte Respektlosigkeit gegenüber Manons Geliebtem, die in der Oper von Tiberge selbst offen artikuliert wird, der in Szene 3 Des Grieux‘ Her- zenskälte verspottet, indem er das Bild von zwei Eimern zeichnet, die in den Brunnen der Wahrheit eintauchen: der eine geht in Richtung Wahrheit und Liebe (Tiberge) und der andere in Richtung Täuschung und Heuchelei (Des Grieux). Dies ist zweifellos ein Hinweis auf Demokrit: „Wir wissen nichts in der Realität, denn die Wahrheit liegt in einem tiefen Ab- grund“, und das Wort „Abgrund“ wird in der damaligen Volkskultur als „Brunnen“ bezeichnet. In Le Portrait de Manon verkörpert Manon sowohl Liebe als auch Wahrheit. Tiberge und Des Grieux waren in ihrer Jugend sehr gegensätzlich ge- wesen: Tiberge führte ein Leben in Diskretion und moralischer Rechtschaffenheit und Des Grieux eines der Zerstreuung und des Genusses, während Des Grieux jetzt die Liebe und die Leidenschaft zu verurteilen scheint (obwohl er das Porträt von Manon heimlich in Ehren hält), und Tiberge ermutigt dies. Tiberge fordert Des Grieux‘ Heuchelei heraus, so dass er ihn in Szene 7 als „sournois“ (sündig) bezeichnet. Die Wirkung der Oper spielt also auf zwei Ebenen: Zum einen kann sie als erfreuliche und unterhaltsame Fantasie aufgefasst werden, mit dem Happy End, das Manon hätte haben können. An- dererseits ist es ein dunkleres Werk, das offenbart, dass Des Grieux‘ ambivalenter moralischer und emotionaler Kompass im Laufe der Jahre nicht wirklich an Reife gewonnen hat.


Das Werk wurde bis 1904 im Repertoire der Opéra-Comique gehalten und erlebte Aufführungen in Brüssel (1894), Genf (1894), Neapel (1894), Antwerpen (1895), Prag (1895) New York (1897) und wird noch heute aufgeführt. Es wurde von der Presse seiner Zeit gut aufgenommen. So schrieb zum Beispiel Jean Bernac in der Zeitschrift Le Voleur illustré: cabi- net de lecture universel, dass es sich um eine „anmutige Fantasie“ handele (17. Mai 1894). Le Figaro bezeichnete es als

„kleines Meisterwerk“ (14. Juni 1895), und La Cigale: Journal littéraire, artistique et théâtral bemerkte, die Oper sei

„ein Meisterwerk der Gnade [...]. Die Musik ist elegant und so sehr eins mit dem Thema, als sei man von einem Pastell von Latour inspiriert.“ (Mai 1895). Die Nouvelle Revue stellte fest, dass „diese reizende Fantasie, galant gereimt, Herrn

J. Massenet die wunderbare Gelegenheit bot, ein Echo Manons in einer Partitur voller Anmut, Delikatesse und Geist zum Leben zu erwecken“ (Mai-Juni 1894). Le Journal Amusant spricht von der „durchdringenden Originalität und persönli- chen, aufrichtigen Inspiration“ von Massenets Musik (19. Mai 1894). Die Monde Illustré beschreibt Massenets Werk als

„kleines Juwel“, „zärtlich und charmant“, und bemerkt ausserdem, „es ist voller Anmut und erinnert an ein exquisites Aquarell von Leloir, das die Sentimentalität vergangener Zeiten zum Leben erweckt; [...] was für ein Vergnügen ist es, dieses zarte und hübsche Werk anzuhören [...]. Massenets heitere Musik umgibt perfekt eine Atmosphäre der Rêverie, in der die Melancholie vergangener Liebe mit dem Rausch der jungen Liebe verschmilzt.“ (12. Mai 1894)


Synopsis

Szene 1. Der Vorhang öffnet sich zu einem Innenraum des Schlosses von Chevalier Des Grieux. Des Grieux ist alleine im Raum. Wir hören die Geräusche eines Dorffestes durch die Fenster, und ein Chor von Dorfbewohnern singt draußen ein Liebeslied („Hardi! Hardi! Les jeunes filles“). Die Stimme einer der jungen Sängerinnen, Aurore („Les baisers sont des papillons“), erinnert ihn an seine lange verlorene Liebe, Manon, die viele Jahre zuvor in seinen Armen starb („L‘amour, toujours l‘amour maudit!“). Des Grieux öffnet eine kleine Schachtel und blickt auf das geliebte Porträt von Manon, das er darin versteckt („Voilà ton image chérie“), und er erinnert sich an sein „verlorenes Paradies“ mit Manon.


Szene 2: Jean Visconte de Morcef (gespielt von einer Mezzosopranistin), Des Grieux‘ 18-jähriges Mündel, kommt zu seinem Lateinunterricht. Er liest die Geschichte des „Großmutes von Scipio“ vor („En l‘an deux cent onze de Rome“) und interpretiert sie als Beispiel für die Macht der Liebe. So offenbart er seine eigene Liebe zu Aurore, zum Schrecken von Des Grieux, der das Gefühl hat, dass sie ein unpassendes Paar seien. Aurore ist das Mündel von Des Grieux‘ Freund Tiberge, und sie verfügt weder über familiäre Bindungen und noch eigenes Vermögen. Des Grieux sieht in Jeans Liebe zu ihr eine Wiederholung seiner eigenen tragischen Geschichte mit Manon und schwört, sie aufzuhalten.


Szene 3. Tiberge tritt auf und versucht, Des Grieux von der Schönheit der Liebe zu überzeugen, indem er einige poetische Zeilen rezitiert, die er gerade zu diesem Thema geschrieben hat („La rose est douce à regarder“). Er bittet ihn, Aurore zu treffen und ihre Heirat mit Jean zu billigen. Er beschuldigt Des Grieux der Heuchelei („Dans le puits où jadis logeait la vérité“) und vergleicht die Liebe von Jean und Aurore mit der von Des Grieux und Manon. Die Erwähnung von Manons Namen provoziert Des Grieux‘ Wut und bekräftigt seinen Entschluss, die beiden jungen Liebenden zu trennen.


Szene 4. Jean und Aurore sind entsetzt, von Tiberge zu hören, dass Des Grieux immer noch stur gegen ihre Vereinigung ist („Bon monsieur, vous avez réussi sans nul doute“).


Szene 5. Jean und Aurore beschließen, dass der einzige Weg für sie ist, zusammen zu sterben („Aurore, il faut mourir!“). Aber Aurore träumt von ihrem zukünftigen Leben und singt eine leichte Bergerette („Au jardin, Colin“). Jean versucht, sie zu küssen, verfolgt sie im Zimmer und wirft die Schachtel um, in der Manons Porträt aufbewahrt wird. Als sie das Bild Manons zum ersten Mal sehen, bewundern sie ihre Schönheit.


Szene 6. Tiberge verspricht Jean und Aurore, noch einmal zu versuchen, Des Grieux‘ Meinung zu ändern.


Szene 7. Des Grieux sagt Jean, dass er sofort gehen muss und Aurore aus seinen Gedanken verbannen soll. Allein ge- lassen, denkt Des Grieux an seine eigene unglückselige Liebe („Le pauvre enfant! Combien je le tourmente!“). Als er im Mondschein Manon durch das Fenster sieht, singt er ein Lied über die Kraft der ewigen Liebe („L’amour, ineffable mystère!“). Durch diese Vision versteinert, erkennt er, dass Liebe Wahrheit ist und Vernunft sie nicht überwinden kann.


Szene 8 Des Grieux ruft Jean, Aurore und Tiberge und segnet ihre Vereinigung („Enfants! Mes chers enfants! Votre peine est finie“). Er erkennt, dass die Vision, die er für Manons Geist hielt, tatsächlich Aurore in Manons Kleidung war, die im Mondlicht sang. Tiberge enthüllt, dass dies seine Idee war und dass Aurore tatsächlich Manons Nichte ist. Alles endet gut.


Übersetzung: Helmut Jäger


Aufführungsmaterial ist von Heugel, Paris, zu beziehen