18213.png

Antonio Cesti

(baptized Arezzo, 5 August 1623 – d. Florence, 14 October 1669)

 

Il pomo d’oro

(The Golden Apple)

Opera in a prologue and five acts

on a libretto by Francesco Sbarra

 

 

Preface

Antonio Cesti’s Il pomo d’oro occupies a special place in the history of operatic gigantism. It was far and away the most lavish of Baroque operatic spectacles, in which no expenses were spared to heap honor and encomiums on a reigning prince – or, in this case, on his consort. The performance lasted two days and took place in a specially constructed open-air theater with seating capacity for five-thousand spectators (for comparison purposes, Venice’s famous Teatro San Moisè sat eight-hundred). There were twenty-four sets, sixty-six scenes, and forty-eight roles taken by the best singers of the age. The orchestra was exceptionally large and varied for its day, consisting of six violins, twelve violas (in different tunings), two flutes, trumpet, a continuo unit of theorbos, lutes, and keyboard instrument (harpsichord or portative organ), and a special ensemble of two cornets, three trombones, bassoon, and regal for the underworld scenes. Each act ended in an extravagant ballet choreographed by Santo Ventura; the battle scenes were entrusted to a specialist named Agostino Santini; shipwrecks and collapsing towers were recreated with the most modern of stage machinery. Nothing on the same scale, not even in France under Louis XIV, was to grace the operatic stage until Il pomo d’oro was one-upped by Wagner’s four-day Ring des Nibelungen, August Bungert’s double tetralogy Die Homerische Welt, and Karlheinz Stockhausen’s heptalogy Licht.

 

The official occasion for Il pomo d’oro was the brilliant marriage in 1666 of the Holy Roman Emperor Leopold I to the sixteen-year-old Infanta Margarita Teresa of Spain, uniting the two great empires of the Habsburg realm. Antonio Cesti, the official court composer in Vienna and thus the most celebrated opera composer of his age, was commissioned to write the music, and the extravagant libretto was to be the work of Francesco Sbarra (1611-1668), the personal poet to the Holy Roman Emperor himself;. In the event, the delayed arrival of the bride and the failure to complete Ludovico Ottavio Burnacini’s specially-designed theater on schedule meant that the wedding took place on 12 December 1666 without the benefit of Cesti’s magnum opus. Another occasion had to be found. One presented itself the following year with the birthday of Leopold I, but this too passed before the new theater was complete. The next opportunity was provided by the imperial couple’s first son later that year. A performance was duly scheduled in his honor for the winter of 1667-68, only to be thwarted by the boy’s death in early infancy. Finally a new occasion was found in Margarita’s seventeenth birthday, on 12 July 1668. On that day the Prologue and Acts I and II of Il pomo d’oro were mounted in the “Court Theater auf der Cortini” (the site of Vienna’s present National Library), with the remaining three acts following two days later on 14 July and a repeat performance taking place on 23 July. As the opera’s plot had been designed specifically to honor to the young empress (she directly receives the Golden Apple from the hands of Jupiter, making her superior to Juno, Minerva, and Venus), no further performances of the work in its original form were conceivable after her early death in 1673, at the age of twenty-one. Thereafter Cesti’s opera entered the realm of legend and was talked and written about with awe and astonishment for many decades, as indeed it still is today.

 

Cesti completed the score of the eight-hour monstrosity in record time between June and autumn 1666, availing himself of all the musico-dramaturgical ingredients of the Venetian opera of his day. The ballet music was supplied by the Vienna court violinist Johann Heinrich Schmelzer; and, as we know from inscriptions in the manuscript sources, parts of the score were composed by the music-loving Emperor Leopold himself, including music for Act II, Scene 9, and Act V, Scene 5. Oddly, considering the publicity that necessarily attended an event of such political magnitude, none of the many singers, though lauded as the foremost of their age, is known by name apart from “Vincentino,” a male soprano who, ironically, sang the part of the love goddess Venus.

 

Unlike other courtly operatic spectacles of the early Baroque (we need only think of Monteverdi’s L’Orfeo of 1607), Il pomo d’oro was not issued in print at the time, and the original manuscript has not survived intact, Acts III and V having gone missing from the score. It was in this fragmentary form that the gigantic work was edited in two volumes for the Denkmäler der Tonkunst in Österreich series (vols. 6 and 9, 1896-97) by the great Austrian musicologist Guido Adler, who also added an exhaustive and highly informative introduction (1895). The libretto, however, was published several times in the year of the performances, together with many engravings of Burnacini’s spectacular sets, so that the full scale of the opera can be judged fairly accurately today. Three centuries later, excerpts from the missing Acts III and V were discovered in the Biblioteca Estense in Modena by the musicologist Carl B. Schmidt, who edited them for publication in 1982. By then the first modern revival had already taken place in June and July 1981, when a “chamber version” of the Prologue and Acts I, II and IV was performed in Aidenbach near Passau by a group of fifty students, tradesmen, and other professionals under the direction of Eberhard Harnoncourt and Walter Wamm-Waidoch. Later, with the addition of the sections from the Modena source, a “complete” concert performance was given by Spectaculum in Vienna’s National Library (1989). A live recording by Austrian Broadcasting (ORF) survives of this event. Other than that, only sporadic excerpts of Cesti’s opera have appeared on commercial recordings, examples being a selection recorded at the Innsbruck Festival under René Jacobs (Pasticcio, 1980) and the aria A quanto è vero by the ensemble Le Jardin Secret (2009).

 

Cast of Characters

 

Prologue:

Spagna/Spain - Soprano

Italia/Italy - Alto castrato

Regno d’Hongheria/Kingdom of Hungary - Tenor

L’Impero/the Roman Empire - Bass

Sardegna/Sardinia - Soprano

Regno di Boemia/Kingdom of Bohemia - Alto castrato

L’America/America - Tenor

Stato Patrimoniale di Germania/Austria’s Hereditary Lands in Germany - Bass

Amore/Cupid - Soprano

Gloria austriaca/Austria’s Glory - Soprano

Himeneo/Hymen, God of Marriage - Alto castrato

 

Main Plot:

Proserpina - Soprano

Plutone/Pluto - Bass

Discordia/Discord - Soprano

Bacco/Bacchus - Bass

Marte/Mars, God of War - Tenor

Venere/Venus - Soprano

Giove/Jupiter - High Bass

Giunone/Juno - Soprano

Pallade/Minerva - Soprano

Apollo - Alto castrato

Nettuno/Neptune - Bass

Mercurio/Mercury - Alto castrato

Hebe coppiera di Giove/Jupiter’s cupbearer - Soprano

Ganimede coppiero degl’altri dei/Ganymed, cupbearer of the other gods - Alto castrato

Momo buffone/Momus, the God of Mockery - High Bass

Oinone/Oinone, Paris’s favorite - Soprano

Paride/Paris - Tenor

Aurindus/Aurindus, shepherd, Oinone’s lover - Alto castrato

Filaura, Oinone’s nurse - Tenor

Caronte/Charon - Bass

 

Three Furies:

Aletto/Alecto - Soprano

Tesifone/Tisiphone - Soprano

Megara/Megaera - Alto castrato

 

Cecrope/Cecrops, King of Athens - Bass

Alceste, his wife - Alto castrato

Adrastus/Adrastus his field commander - Alto castrato

Soldato/a Soldier - Tenor

 

Five Winds:

Eolo/Aeolus - Bass

Euro/Eurus - Tenor

Austro/Ostara - unknown

Zeffiro/Zephyrus - Soprano

Volturno/Volturnus - unknown

 

A Priest of Athena - Bass

The Fiery Element - Alto castrato

 

The Three Graces:

Euphrosine/Euphrosyne - Soprano

Aglaie/Aglaea - Soprano

Pasithea - Alto castrato

 

Chorus

soldiers, priests and servants of Minerva, winds, nereids, gods

 

Ballet

 

 

Synopsis of the Plot

Prologue: The lands of Europe and America ruled by the House of Habsburg celebrate the Glory of Austria. She in turn thanks Cupid and Hymen for her happiness, as they raise the prospect of imperial progeny. A hymn is then sung to the first-born Ferdinand. Finally the festivities refer specifically to the wedding.

 

Act I, Scene 1, Pluto’s realm: Proserpina laments her life in the Underworld. Pluto reminds her that here she is at least a queen. Discord points out the reason for their disagreement: the unjust division of the patrimony by Jupiter, who is living a joyful and carefree life in the skies. Pluto objects that the other gods are on Jupiter’s side, but Discord promises to sow dissension among them. Pluto then dispatches her to Olympus. Scene 2, a banquet of the gods in Jupiter’s realm: Discord casts a Golden Apple among the gods, with an inscription saying that it should belong to the most beautiful of them all. A quarrel arises between Juno, Venus, and Minerva, and Jupiter decides that the judgment shall be pronounced by the still unspoilt shepherd Paris. The banquet of the gods is engulfed in clouds, during which Momus casts doubt on Paris’s virtue. Scene 3, a forest on Mount Ida: Oinone and Paris praise their love. Mercury comes at Jupiter’s behest with the Apple and announces the goddess’s arrival. Oinone, a poor shepherdess, fears that Paris will forget her. Aurindus, jealous of Paris, is mocked by Filaura. Scene 4, a courtyard in Paris’s palace: Momus depicts Paris as a fool and sarcastically mocks the proceedings. If Paris should give the prize to Juno, he would receive wealth and power; Minerva tempts him with invincible strength. Paris, innocent of weapons, mocks the soldier’s life in a song with Momus. Venus transforms the scene into a garden of delights and promises that he shall have Helen. He promptly hands her the Apple and prepares to set out for Sparta. Venus praises her victory, but Momus mocks it.

 

Act II, Scene 1, a maritime harbor: Filaura refuses to plead with Oinone on Aurindus’s behalf and sends him away. Momus tells of Paris’s impending departure. Paris yearns to see Helen but denies his intentions to Oinone and Filaura. Momus sings ironically of Paris’s qualities as a judge. Scene 2, entrance to the Underworld: Charon the Ferryman complains that he has no work to do. At first he refuses to carry the Furies, for Pluto has granted them the right to free passage. Now, having disrupted the gods, they have been instructed by Discord spread infernal flames of dissension among the humans. Scene 3, a maritime harbor: Venus orders Cupid to support Paris, now setting out for Sparta, in his suit of Helen. Scene 4, the Athenian camp: Cecrops and his soldiers long to prove their strength once again in battle. Minerva gives them an opportunity to do so, ordering them to avenge the insult she has suffered. Alceste persuades her husband to take her with him into the battle. Scene 5, Tritonian Marsh (Lake Triton in Libya, the birthplace of Minerva): Adrastus and the soldiers celebrate Minerva’s birthday by holding war games with girls dressed as Amazons. But the goddess enjoins them to enter a real battle.

 

Act III, Scene 1, Cave of the Winds: The Winds recount their adventures. Juno commands them to sink the ship bearing Paris to Sparta. Scene 2, Valley of the River Xanthos: Oinone laments her loss of Paris. As she now pays no heed to Aurindus, he resolves to drown himself in the Xanthos. Momus restrains him and comforts him with the news that Paris has been unfaithful to Oinone. Scene 3, Mars’s armory: Venus asks her lover Mars to support her against Cecrops, who is defending Minerva. Scene 4, sea with coastline: To rescue Paris from the storm, Venus asks Neptune to help her against the Winds sent by Juno. As a reward, she promises him the coy Amphitrite. Paris sails peacefully on his way. Filaura, having seen the storm, refuses to believe that Paris embarked during the tempest. She tells Aurindus, despite his delight at Paris’s infidelity, that he has no hope of winning Oinone. Scene 5, an amphitheater: In the battle between Cecrops and Mars, the Athenians are taken captive.

 

Act IV, Scene 1, a cedar forest: Exhausted from her lamentations, Oinone falls asleep. She still speaks of Paris in her dreams. Filaura awakens her and comforts her with the news that Paris probably did not set sail at all. Scene 2, Temple of Minerva in Athens: The animals brought by Adrastus and the Athenians are impure, and the smoke fails to rise despite the pleas of the priests. Minerva, insulted by Mars’s victory over Cecrops, causes her statue and temple to collapse in an earthquake. The Athenians must win back their king and the Golden Apple from Mars. Alceste, too, wants to enter the fray. Scene 3, nocturnal sky with Milky Way and Ring of Fire: Venus causes her star to glisten, boding victory. Cupid rushes with flames from the fiery sphere in order to make Amphitrite bend to Neptune’s will. In her quarrel with Venus, Juno summons the Fiery Element to her aid, asking it to make Neptune’s realm dry up in revenge for saving Paris. But Fire refuses to violate the laws of nature. Scene 4, a courtyard before Venus’s palace: The Three Graces conduct a comic conversation about the many troubles averted by their beneficent intercession. Venus and Mars lead a triumphal procession with Cecrops and his troops, the Golden Apple, and the attributes of Juno and Minerva. But Cupid announces the approach of the Athenians. Scene 5, Mars’s fortress: Headed by Adrastus and Alceste, the Athenians storm the fortress but are repulsed. Minerva herself leads them in a fresh attack, convinced that her virtue will enable her to defeat Venus.

 

Act V, Scene 1, Paris’s summer palace: Oinone, still waiting for Paris, fears the worst. When Filaura and Momus confirm that he set sail, she falls into a swoon. Juno reproaches Jupiter for allowing Neptune and Fire to disobey her and for leaving Paris unpunished. Jupiter assuages her by pointing to her plenitude of powers. But she also demands the prize of beauty: Jupiter himself should have served as judge. He breaks off the conversation in high dudgeon and leaves her. Juno now unleashes a storm. Momus laughs as she destroys Paris’s summer palace, but not Paris himself. In her despair at Paris’s infidelity, Oinone resolves to put an end to her life. Restrained by Aurindus, she finally submits to his wooing, aided by Filaura. Scene 2, a square in front of Mars’s fortress: Minerva and Juno want to fight Venus and Mars, but each contests the prize of beauty for herself. Jupiter, weary of their bickering, sends a bolt of lightning that causes a tower to collapse. His eagle emerges from the tower bearing the Golden Apple, which was held there for safekeeping. Both Minerva and June claim it. Venus rushes to the scene, complaining that Paris’s judgment is not longer acknowledged. Jupiter assuages all three of them by granting the Apple to Margarete, the daughter and wife, respectively, of the two great monarchs. In her are united the power of Juno, the intellect of Minerva, and the beauty of Venus. He reveals a future picture of the imperial couple with their descendants. In the general jubilation, the lower stage is transformed into a seaside location with magnificent palaces. Dances of aerial spirits, nautical animals, and earthly knights bring the festivities to a close.

 

 

Bradford Robinson, 2014

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Antonio Cesti

(getauft Arezzo, 5. August 1623 – gest. Florenz, 14. Oktober 1669)

 

Il pomo d‘oro

(Der Güldene Apfel)

Bühnenfestspiel in einem Prolog und fünf Akten

nach einem Libretto von Francesco Sbarra

 

 

Vorwort

In der Geschichte der musiktheatralischen Gigantomanie nimmt die Oper Il pomo d‘oro des Antonio Cesti einen Ehrenplatz ein, denn es handelt sich dabei um das aufwändigste aller barocken höfischen Bühnenspektakeln – einer Gattung, in der an nichts gespart wurde, um einen regierenden Fürsten (oder in diesem Falle seine Ehegattin) mit Lob und Huldigungen zu überhäufen. Die Aufführung der Oper Cestis dauerte volle zwei Tage und fand in einem besonders hierfür errichteten Freilichttheater statt, das Platz für 5000 Zuschauer bot (zum Vergleich: Das berühmte venezianische Opernhaus San Moisè konnte lediglich 800 Personen aufnehmen). Es gab sage und schreibe 24 Bühnenkulissen, 66 Szenen und nicht weniger als 48 Rollen, die alle unter die besten Sänger der Zeit verteilt wurden. Das für die damaligen Verhältnisse ungewöhnlich große und abwechslungsreiche Orchester bestand aus sechs Violinen, zwölf verschiedenartig gestimmten Bratschen, zwei Flöten, einer Trompete, einer Continuogruppe aus Theorben, Lauten und einem Tasteninstrument (Cembalo oder Portativorgel) sowie einem Kleinensemble von zwei Cornetti, drei Posaunen, Fagott und Regal zur musikalischen Gestaltung der Unterweltszenen. Am Ende eines jeden der fünf Akte fand ein extravagantes Ballett statt, das von Santo Ventura choreographiert wurde; die Schlachtszenen wurden einem extra hierfür herangezogenen Spezialisten namens Agostino Santini anvertraut; und die modernsten Bühnenmaschinen wurden eingesetzt, um Schiffbrüche, einstürzende Türme und andere Katastrophen naturnah darzustellen. Nicht einmal unter dem Sonnenkönig Louis XIV. gab es Bühnenaufführungen von ähnlichem Ausmaß und Aufwand wie beim Bühnenfestspiel Pomo d’oro, das erst mit Wagners viertägigem Ring des Nibelungen, August Bungerts doppelter Tetralogie Der Homerischen Welt und Karlheinz Stockhausens siebentätigem Licht diesbezüglich übertroffen wurde.

 

Den offiziellen Anlass für Il pomo d‘oro lieferte die glänzende Hochzeit von Kaiser Leopold I. mit der 16jährigen Infanta Margarita Teresa von Spanien im Jahre 1666 – eine Eheschließung, die die beiden großen Teile des habsburgischen Reiches vereinte. Für diesen geschichtsträchtigen Anlass wurde der damals führende italienische Opernkomponist, der Wiener Hofkompositeur Antonio Cesti, beauftragt, die Musik zu einem angemessenen Bühnenfestspiel zu schreiben, zu dem der kaiserliche Hofdichter Francesco Sbarra (1611-1668) das voluminöse Libretto liefern sollte. Letztendlich sorgten jedoch die verspätete Ankunft der kaiserlichen Braut sowie der noch unvollendete Zustand des von Ludovico Ottavio Burnacini entworfenen Theaters dafür, dass die Hochzeit am 12. Dezember 1666 ohne das musiktheatralische Hauptwerk Cestis stattfand. Ein weiterer Anlass für die Aufführung des Riesenwerks musste daher gefunden werden. Ein solcher ergab sich im darauffolgenden Jahr mit dem kaiserlichen Geburtstag, der jedoch ebenfalls bereits vor der Fertigstellung des neuen Theaters begangen werden musste. Bald entstand eine neue Gelegenheit zur Aufführung mit der Geburt des ersten kaiserlichen Sprosses, worauf eine Inszenierung von Il pomo d’oro im Winter 1667/68 anvisiert wurde. Auch hier musste jedoch wegen des Todes des jungen Thronfolgers im Säuglingsalter die Uraufführung ein weiteres Mal verschoben werden. Schließlich fand sich ein passender Anlass im 17. Geburtstag der Kaiserin Margarita am 12. Juli 1668, der folglich mit der Uraufführung des Prologs sowie der beiden ersten Akte des Pomo d’oro im nunmehr fertigen „Hoftheater auf der Cortini“ (auf dem Platz der heutigen Österreichischen Nationalbibliothek) feierlich begangen wurde, gefolgt zwei Tage später am 14. Juli am gleichen Aufführungsort mit den letzten drei Akten sowie am 23. Juli von einer erneuten Aufführung. Da jedoch die Handlung auf die Person der Kaiserin passgenau gemünzt war (am Schluss erhält Margarita den „Güldenen Apfel“ des Titels direkt von der oberster Gottheit Jupiter und wird dadurch über die drei Göttinnen Juno, Minerva und Venus erhoben), war nach dem Tod der 21jährigen Kaiserin im Jahre 1673 keine weitere Aufführung des Werks in seiner ursprünglichen Gestalt denkbar. Danach ging Il pomo d’oro ins Reich der Legende ein und wurde jahrzehntelang mit Ehrfurcht und Bewunderung diskutiert – eine Diskussion, die auch heute noch andauert.

 

Die Partitur zum Pomo d’oro entstand im Rekordtempo zwischen Juni und Herbst 1666, wobei sich Cesti des ganzen musikdramaturgischen Arsenals der damaligen venezianischen Opernkunst bediente. Die Ballettmusiken wurden hingegen vom Wiener Hofgeiger Johann Heinrich Schmelzer komponiert, und aus den Quelleneintragungen geht hervor, dass Teile der Partitur (z.B. aus dem 9. Bild des II. Aktes oder dem 5. Bild des V. Aktes) Kaiser Leopold höchstpersönlich beitrug. Angesichts der politischen Tragweite der Aufführung mutet es etwas seltsam an, dass keiner der vielen Sänger, obwohl zu den hervorragendsten ihrer Zeit gehörend, namentlich bekannt ist – bis auf einen gewissen Soprankastraten „Vincentino“, dem ironischerweise die Rolle der Liebesgöttin Venus zugeteilt wurde.

 

Anders als bei vielen anderen Opernspektakeln des frühen Barocks (man denke etwa an Monteverdis L‘Orfeo aus dem Jahr 1607) wurde die Partitur zum Pomo d‘oro nicht durch eine zeitgenössische Druckveröffentlichung verewigt. Mehr noch: Das Originalmanuskript hat sich nicht vollständig erhalten, da sowohl der III. als auch der V. Akt fehlen. In dieser bedauerlicherweise fragmentarischen Form wurde das Riesenwerk vom großen österreichischen Musikwissenschaftler Guido Adler in zwei Bänden für die Reihe Denkmäler der Tonkunst in Österreich (6. und 9. Bd., 1896/97) zusammen mit einer ausführlichen, heute noch ergiebigen Einleitung herausgegeben. Das Libretto wurde hingegen im Jahre der Uraufführung zusammen mit einigen gestochenen Abbildungen der spektakulären Bühnenkulissen mehrfach abgedruckt, so dass das volle Ausmaß des Bühnenfestspiels heute mit einiger Genauigkeit abgeschätzt werden kann. Drei Jahrhunderte später tauchten in der Biblioteca Estense Modena auszugsweise die fehlenden III. und V. Akt auf und wurden 1982 durch den Musikforscher Carl B. Schmidt herausgegeben. Kurz zuvor, im Juni-Juli 1981, war es jedoch bereits zur ersten modernen Wiederaufführung des Pomo d’oro gekommen, als eine „Kammerfassung“ des Werks (Prolog nebst dem I., II. und IV. Akt) durch eine Gruppe von 50 „Studenten, Handwerkern und anderen Berufstätigen“ unter der Leitung von Eberhard Harnoncourt und Walter Wamm-Waidoch in Aidenbach bei Passau aufgeführt wurde. Einige Jahre darauf, nach der Wiederentdeckung der Modenaer Handschrift, kam es 1989 zu einer „vollständigen“ konzertanten Aufführung im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek durch das Ensemble Spectaculum, die auch in einem Mitschnitt durch den ORF vorliegt. Ansonsten ist das riesige Werk bisher lediglich in kleinen Auszügen auf Tonträger erschienen, wie beispielsweise durch René Jacobs anlässlich des Innsbrucker Festival für Alte Musik (Pasticcio, 1980) oder durch das Ensemble Le Jardin Secret (die Arie „A quanto è vero“, 2009).

 

 

Handelnde Personen

 

Prolog:

Spagna/Spanien - Sopran

Italia/Italien - Alt

Regno d‘Hongheria/Königreich Ungarn - Tenor

L‘Impero/das Römische Reich - Bass

Sardegna/Sardinien - Sopran

Regno di Boemia/Königreich Böhmen - Alt

L‘America/Amerika - Tenor

Stato Patrimoniale di Germania/die österreichischen Erblande in Deutschland - Bass

Amore/Amore - Sopran

Gloria austriaca/die österreichische Ehre - Sopran

Himeneo/Hymen, Gott der Hochzeit - Alt

 

Handlung:

Proserpina - Sopran

Plutone/Pluto - Bass

Discordia/Zwietracht - Sopran

Bacco/Bacchus - Bass

Marte/Mars, der Krieg - Tenor

Venere/Venus - Sopran

Giove/Jupiter - Hoher Bass

Giunone/Juno - Sopran

Pallade/Pallas Athene - Sopran

Apollo - Alt

Nettuno/Neptun - Bass

Mercurio/Merkur - Alt

Hebe coppiera di Giove/Jupiters Mundschenkin - Sopran

Ganimede coppiero degl‘altri dei/Ganymed, Mundschenk der andern Götter - Alt

Momo buffone/Momus, der Spötter - Hoher Bass

Ennone/Oinone, Liebste Parides - Sopran

Paride/Paris - Tenor

Aurindo, Hirt, Liebhaber Ennones - Alt

Filaura, Amme Ennones - Tenor

Caronte/Charon - Bass

 

Die Furien:

Aletto/Alekto - Sopran

Tesifone/Teisiphone - Sopran

Megara/Megaira - Alt

 

Cecrope/Kekrops, König von Athen - Bass

Alceste, seine Gemahlin - Alt

Adrasto, sein Feldherr - Alt

Soldato/Soldat - Tenor

Five Winds:

Eolo/Äolus - Bass

Euro/Eurus - Tenor

Austro/Ostara - ?

Zeffiro/Zephir - Sopran

Volturno/Volturnus - ?

 

Priester der Athene - Bass

Das Element Feuer - Alt

 

Huldgöttinnen:

Euphrosine/Euphrosyne - Sopran

Aglaie/Aglaia - Sopran

Pasithea - Alt

 

Chor:

Soldaten und Priester der Pallade, Winde, Diener der Pallade, Nereiden, Götter

 

Ballett

 

Zusammenfassung der Handlung

 

Prolog: Die vom Haus Habsburg regierten Länder Europas und Amerikas feiern die Gloria austriaca. Sie dankte ihrerseits Amore und Himeneo, der kaiserlichen Nachwuchs in Aussicht stellt, für ihr Glück. Dann besingt man den erstgeborenen Ferdinand. Doch schließlich bezieht sich das Fest eindeutig auf die Hochzeit.

 

I. Akt, 1. Bild, Plutones Reich: Proserpina beklagt ihr Leben in der Unterwelt. Plutone erinnert sie daran, dass sie dort immerhin Königin sei. Discordia nennt als Grund der Unstimmigkeit die ungerechte Verteilung des väterlichen Erbes durch Giove, der im Himmel sorglos und in Freuden lebe. Plutone wendet ein, dass die andern Götter auf seiten Gioves stehen, doch Discordia verspricht, Zwietracht zwischen ihnen zu säen. So schickt Plutone sie zum Olymp. 2. Bild, Gioves Reich, Göttermahl: Discordia wirft einen goldenen Apfel unter die Götter, der laut Aufschrift der Schönsten gehören soll. Im Streit zwischen Giunone, Venere und Pallade entscheidet Giove, dass der noch unverdorben als Hirt lebende Paride das Urteil sprechen solle. Während das Göttermahl von Wolken verhüllt wird, zweifelt Momo Parides Tugend an. 3. Bild, Waldlandschaft auf dem Berg Ida: Ennone und Paride preisen ihre Liebe. Mercurio überbringt den Apfel in Gioves Auftrag und kündigt die Göttinnen an. Ennone befürchtet, Paride werde sie, die arme Hirtin, vergessen. Aurindo ist eifersüchtig auf Paride, Filaura verspottet ihn. 4. Bild, Palasthof Parides: Momo stellt sich Paride als Narr vor und kommentiert das Geschehen sarkastisch. Falls Paride Giunone den Preis zuspräche, bekäme er Reichtum und Macht; Pallade lockt mit Siegeskraft. Der den Waffen abholde Paride singt mit Momo ein Spottlied auf den Soldatenstand. Venere verwandelt die Szene in einen Lustgarten und verspricht Paride Helena. Er reicht ihr daraufhin den Apfel und rüstet zum Aufbruch nach Sparta. Momo spottet, Venere preist ihren Sieg.

 

II. Akt, 1. Bild, Seehafen: Filaura will nicht bei Ennone für Aurindo bitten und schickt ihn fort. Momo berichtet von der bevorstehenden Abreise Parides. Paride brennt darauf, Helena zu sehen, bestreitet jedoch gegenüber Ennone und Filaura seine Absicht. Momo ironisiert Parides moralische Qualität als Richter. 2. Bild, Eingang zur Unterwelt: Der Fährmann Caronte klagt, nichts zu tun zu haben. Die Furien will er zunächst nicht befördern, da sie von Plutone das Recht auf freie Überfahrt haben. Im Auftrag Discordias wollen sie nach den Göttern nun auch die Menschen mit Höllenbränden zur Zwietracht entflammen. 3. Bild, Seehafen: Venere befiehlt Amore, den nach Sparta aufbrechenden Paride bei Helena zu unterstützen. 4. Bild, Heerlager der Athener: Cecrope und seine Soldaten sehnen sich danach, ihre Kraft wieder einmal im Kampf zu beweisen. Gelegenheit dazu bietet Pallade, die die ihr zugefügte Beleidigung zu rächen befiehlt. Alceste überredet ihren Gemahl, sie in den Krieg mitzunehmen. 5. Bild, tritonischer Sumpf (Tritonsee in Libyen, Geburtsstätte Pallades): Adrasto und die Soldaten feiern in einem Waffenspiel mit amazonenhaft gekleideten Mädchen Pallades Geburtstag. Doch die Göttin fordert zum wirklichen Kampf auf.

 

III. Akt, 1. Bild, Höhle der Winde: Die Winde berichten von ihren Abenteuern. Giunone fordert sie auf, den nach Sparta segelnden Paride im Sturm untergehen zu lassen. 2. Bild, Tal des Flusses Xanthos: Ennone klagt um Paride. Da sie auch jetzt Aurindo nicht erhört, will er sich in den Xanthos stürzen. Momo hält ihn zurück und tröstet ihn mit der Nachricht, dass Paride Ennone untreu geworden sei. 3. Bild, Waffenhaus Martes: Venere bittet ihren Geliebten Marte um Unterstützung gegen Cecrope, der Pallade verteidigt. 4. Bild, Meer mit Küste: Um Paride aus dem Seesturm zu retten, bittet Venere Nettuno um Hilfe gegen die von Giunone entsandten Winde. Als Lohn verspricht sie ihm die spröde Anfitrite. Friedlich segelt Paride weiter. Filaura hat den Sturm beobachtet und glaubt nicht, dass Paride sich bei diesem Unwetter eingeschifft hat. Dem über Parides Untreue erfreuten Aurindo nimmt sie jedoch jegliche Hoffnung auf Ennone. 5. Bild, Amphitheater: Im Waffengang zwischen Cecrope mit seinen Soldaten und Marte mit Gefolge werden die Athener gefangengenommen.

 

IV. Akt, 1. Bild, Zedernwald: Erschöpft vom Klagen schläft Ennone ein und spricht noch im Traum von Paride. Filaura weckt sie und tröstet sie, dass Paride sich wohl nicht aufs Meer gewagt habe. 2. Bild, Palladetempel in Athen: Die von Adrasto und den Athenern dargebrachten Tiere sind unrein, der Opferrauch steigt trotz der Bitten der Priester nicht auf. Pallade lässt durch ein Erdbeben ihr Standbild und den Tempel zusammenbrechen, da sie durch den Sieg Martes über Cecrope beleidigt wurde. Die Athener sollen ihren König und den goldenen Apfel von Marte zurückerobern. Auch Alceste will sich in den Kampf stürzen. 3. Bild, Himmel mit Milchstraße und Feuerkreis: Venere lässt ihren Stern siegverheißend glänzen. Amore eilt mit Flammen aus der Feuersphäre, um Anfitrite Nettuno gefügig zu machen. Im Streit mit Venere ruft Giunone das Element Feuer zu Hilfe, das Nettunos Reich als Rächer für die Rettung Parides austrocknen soll. Doch das Feuer weigert sich, die Naturgesetzte zu verletzten. 4. Bild, Vorhof des Venerepalasts: Komische Unterhaltung der drei Grazien über das vielfältige Ungemach, das ihr segensreiches Wirken behindert. Venere und Marte führen im Triumph Cecrope und die Seinen, den goldenen Apfel und die Attribute Giunones und Pallades herbei. Doch Amore kündigt das Nahen der Athener an. 5. Bild, Festung Martes: Unter Führung von Adrasto und Alceste bestürmen die Athener die Festung, werden aber zurückgeschlagen. Pallade selbst treibt sie zu neuem Angriff an; sie ist überzeugt, mit der Tugend über Venere zu siegen.

 

V. Akt, 1. Bild, Lustschloss Parides: Ennone wartet immer noch auf Paride, ahnt aber Schlimmes. Da Filaura und Momo seine Abreise bestätigen, sinkt sie in Ohnmacht. Giunone hält Giove vor, dass Nettuno und das Feuer ihr nicht gehorchen und Paride unbestraft sei. Giove verweist sie tröstend auf ihre Machtfülle. Sie verlangt jedoch auch den Preis der Schönheit: Giove selbst hätte richten müssen. Nachdem er das Gespräch missmutig abgebrochen und sie verlassen hat, entfesselt Giunone ein Unwetter. Momo lacht, weil sie damit nicht Paride, sondern nur sein Lustschloss vernichtet. Verzweifelt über Parides Untreue, will Ennone sich das Leben nehmen. Nachdem Aurindo sie daran gehindert hat, gibt sie schließlich seinem von Filaura unterstützten Werben nach. 2. Bild, Platz vor Martes Festung: Pallade und Giunone wollen Venere und Marte bekämpfen, machen sich aber gegenseitig den Preis der Schönheit streitig. Giove ist dessen überdrüssig und lässt durch seinen Blitz einen Turm einstürzen, aus dem sein Adler den dort verwahrten goldenen Apfel herbeibringt. Sowohl Pallade als auch Giunone beanspruchen ihn, und die herbeifliegende Venere beklagt sich, weil das Urteil des Paride nicht mehr anerkannt werde. Giove stellt alle drei zufrieden, indem er den Apfel Margarete zuspricht, dem Spross beziehungsweise der Gemahlin der beiden großen Monarchien. In ihr vereinigten sich die Macht Giunones, der Geist Pallades und die Schönheit Veneres. Er zeigt ein Zukunftsbild des Kaiserpaars mit seinen Nachkommen. Im allgemeinen Jubel verwandelt sich die untere Szene in einen Platz am Meer mit herrschaftlichen Palästen. Tänze von Luftgeistern, Meerwesen und irdischen Rittern beschließen das Fest.

 

Bradford Robinson, 2014