Bedřich
Smetana
(b. Litomyšl, 2 March 1824 – d. Prague, 12 May 1884)
Braniboři v Čechách
(The Brandenburgers in Bohemia)
Opera in three acts
to a libretto by Karel Sabina
Preface
Consider the state of the professional
career of Bedřich Smetana, the „Father of Czech music,“ in the year 1861. He
was thirty-seven years old, already a widower and recently remarried, but
without a steady position in his native country. Most of his time was spent
abroad as a music director in the provincial Swedish town of Gothenburg. Prague
was still awaiting the construction of a theater for the performance of Czech
opera; indeed, the city did not even have a full-time orchestra, a regular
concert series, or a large chorus with women‘s voices. As if that were not
enough, the future Czech national composer was still doing his best to learn
Czech (his mother tongue was German). In short, his dreams of developing a
national style of music for his native Bohemia seemed infinitely remote.
It was at this point, on 10 February 1861,
that Count Jan Harrach announced a competition specifically for the purpose of
attracting composers to write operas in Czech. Two cash prizes were to be
awarded – one for an opera based on historical events, and one for a folk
comedy – and another two prizes for the best libretto in each category. The
opera was to be in two acts, and the music had to draw on Czech and Slovak
national songs and project „a real national identity.“ The deadline for
submissions was set at 30 September 1862. Once Smetana heard about the
competition he closed up shop in Gothenburg, returned to Prague, and put his
mind to the new opera. For the libretto he enlisted the help of the voluminous
scrivener and avid nationalist Karel Sabina (1813-1877), and in February 1862,
a mere eight months before the deadline, he embarked on the score. The time
proved too short, of course, but as no entries had arrived by the date of the
deadline, the Count extended it by another year. Finally, on 23 April 1863
Smetana announced that his new opera was completed and fully orchestrated.
During this period Smetana tried his best
to gain a foothold in Prague‘s musical world, but was regarded with distrust if
not outright hostility for embracing the advanced idioms of Liszt and the New
German School. Turned down for a conductor‘s post at the newly inaugurated
Provisional Theater, he was forced to eke out a living by giving piano lessons,
running a private music school (with little success), and conducting a local
choral society. More significantly, he entered the field of music journalism,
publishing heated attacks on Prague‘s music scene in the leading journal Národny Listy that earned him many partisan followers
but just as many enemies in high places who would harass him for the rest of
his career.
By the time the competition’s second
deadline arrived three scores had been submitted, including Smetana’s Braniboři v Čechách (The Brandenburgers in Bohemia), and the
jury retired to deliberate. By December 1863 they had still not reached a
decision, and Smetana resolved to perform extracts of the new opera in concert.
The performance was rousingly received, and plans were made to stage the work
at the opening of the next season. These plans were effectively thwarted by
Smetana’s aforementioned enemies, but eventually the composer arranged for the
première to be scheduled for 5 January 1866. Every obstacle was now placed in
his path: the conductor of the Provisional Theater refused to have any truck
with the new work, and Smetana was forced to handle all the rehearsals himself
at every stage of the production. His exertions paid off handsomely: the
première, conducted by the composer before a full house in the Provisional
Theater, was a huge hit with audiences and critics alike (both German and
Czech). Smetana’s enemies were, for the moment, cowed into submission. Within
two months the work had been given eleven times, and Smetana suddenly found his
financial situation markedly improved.
Oddly, at this late date the competition
jury was still trying to choose a prizewinner, none of the three submitted
entries being considered clearly superior. But as there was no arguing with the
theatrical success of The
Brandenburgers, they reluctantly awarded the prize to
Smetana, merely remarking that the new opera displayed weaknesses in the choral
writing and counterpoint and that the subject was insufficiently “national.” No
librettist’s prize was awarded at all, Sabina’s libretto for The Brandenburgers being deemed “a hastily cobbled-up job” –
as indeed it was.
That the subject of The Brandenburgers was thought insufficiently “national”
comes as a surprise, for Sabina based his text on real events from
thirteenth-century Czech history. The background to the story was the death of
the great King Ottakar II of Bohemia (1233-1278), who during his reign expanded
Bohemia’s domains as far as Styria, Carinthia, and Friuli in present-day Italy.
Outmaneuvered by his adversary Rudolph of Habsburg in the election of the Holy
Roman Emperor, he was divested of much of his territory and died on the
battlefield trying to regain it. His son Wenceslaus II (1271-1305) being
underage, Bohemia was placed under the regency of Otto V, Margrave of
Brandenburg-Salzwedel (c. 1246-1298), who, depending on which story one
believes, ruled over the Bohemians with an iron hand or spent his time trying
to ward off evil intrigues from Wenceslaus’s mother Kunigunde. Whatever the
case, both Wenceslaus and his mother were imprisoned at various times by the
Brandenburg regent and his minions, which thus forms the basis of the events in
the opera. Eventually, as in the opera, the Brandenburgers were expelled from
Czech territory, though the time scale has been suitably compressed to fit the
format of a three-act historical grand opera in the Meyerbeerian mould.
In The Brandenburgers Smetana faced the problem of creating a
Czech operatic language more or less from scratch, as its only predecessors
(e.g. Škroup’s The Tinker of
1825) were lightweight comedies. From the very outset he recognized the
uselessness of the Count’s insistence on Czech and Slovak national songs
(“Copying the melodic contour and rhythm of our folk songs does not create in
itself a national style,” he wrote in 1862, “but at best a weak imitation with
no dramatic truth”). Instead of quoting folk material, he set about developing
his own distinctive musical diction with an emphasis on leitmotifs, choruses,
and the operatic declamation of vernacular Czech. His success in these
endeavors was remarkable: though officially not the first serious opera in
Czech (it was pipped at the post by Karel Richard Šebor’s Templáři na Moravě, premièred at the Provisional Theater on
19 October 1865), The
Brandenburgers has entered history as the fons et origo of Czech opera. Such was its initial
success that when Bismarck’s Prussians occupied Prague a few months later in
the aftermath of the Battle of Königgrätz (on 3 July 1866), Smetana fled in
fear of his life, thinking that the opera’s anti-German sentiment might cause
him to be shot as a rebel hothead. The opera was given twenty-six times in
Smetana’s lifetime and remained in the Prague repertoire after his death until
it was banned by the Nazis in World War II. After the war it was – with obvious
symbolic significance – the first opera to be performed in Prague. Though it
was dropped from the repertoire in 1968, a revival took place in the newly
reopened National Theater in 1984. Outside the Czech lands, however, The Brandenburgers has made little headway (the first English
production took place in Hammersmith in 1978), and it has only once been
committed to disc, in a studio recording conducted by Jan Hus Tichý (1963). As
a revealing indication of its limited geographical appeal, the publication of
the full score had to wait until 1952, when it was issued by Orbis in Prague
(before then the work was performed from manuscript). The present study score
is a faithful reproduction of the Orbis print.
Cast of Characters
Volfram Olbramovič, mayor of Prague - Bass
Oldřich Rokycanský, knight - Baritone
Junoš and Jan Tausendmark, young citizens of Prague -
Tenor/Baritone
Varneman, a Brandenburg captain - Tenor
Jíra, a vagrant - Tenor
Ludiše, Vlčenka and Děčana, Olbramovič’s daughters -
Sop/Sop/Contralto
A village elder - Bass
A royal emissary - Bass
Chorus, ballet, supernumeraries
knights, squires, Volfram’s retainers, country folk,
the Brandenburg army,
deserters, Prague beggars, magistrates
Time and place
Prague and environs, 1279, shortly after the death of
King Ottokar II
Synopsis of the Plot
Act I, Scene 1, Volfram’s country estate, a garden in front of his house:
Mayor Volfram Olbramovič and the fiery patriot Oldřich Rokycanský discuss the
unhappy state of the country in the company of knights and citizens from
Prague. Junoš enters with news that the young king and his mother have been
abducted. The invasion of the Brandenburg army forces the citizens to retreat
precipitously into the city. Tausandmark, who is in league with the Brandenburgers,
remains behind and woos the favors of Ludiše. She, however, loves Junoš. The
Brandenburgers seize the estate at Tausendmark’s instigation. Scene
2, a square in Prague, midnight: The
city is ruled and plundered by the mob. Jíra is proclaimed King of the Poor. A
fight with the Brandenburgers ensues, and in the general confusion Volfram’s
daughters, who have sought protection among the people, are taken prisoner with
Tausendmark’s connivance. Volfram arrives and is told by Tausendmark that Jíra
has abducted the girls. Jíra is promptly arrested.
Act II, Scene 1, in the countryside: The people are preparing to flee from the
marauding soldiers. The Brandenburg captain Varneman demands food for his
forces and his three prisoners, Volfram’s daughters. His efforts are thwarted
by a decree from Margrave Otto of Brandenburg, in which the foreign forces are
ordered to withdraw from Bohemia within three days. Scene
2, a courtroom in Prague: Jíra
is sentenced to death on Tausenmark’s testimony even though Junoš reports that
Volfram’s daughters are safe and await their ransom. Scene
3, same as Act II, Scene 1: Junoš
overhears Varneman planning to take Volfram’s daughters with him to Brandenburg
even after receiving the ransom. He tells the girls about the plot and urges
them to flee, but they pay no heed to his warning.
Act III, same as Act II, scene 1, evening: Varneman
has refused to take Tausendmark and the girls with him to Brandenburg.
Tausendmark then orders the gullible Village Elder to send the girls in
different directions. The people of Prague appear, commanded by Junoš and Jíra,
now released from prison. Varneman informs them of Tausendmark’s plan. The
girls are finally rescued, and the nefarious Tausendmark is delivered into the hand
of justice. The Brandenburgers withdraw from Bohemia.
Bradford Robinson, 2013
For
performance material please contact Bärenreiter, Kassel. Reprint of a copy from the Musikabteilung der Leipziger Städtischen Bibliotheken,
Leipzig.
Bedřich Smetana
(geb. Litomyšl, 2. März 1824 – gest. Prag, 12. Mai 1884)
Braniboři v Čechách
(Die Brandenburger in Böhmen)
Oper in drei Akten
nach einem Libretto von Karel Sabina
Vorwort
Zunächst einmal ziehen wir den Stand des beruflichen Werdegang von
Bedřich Smetana im Jahre 1861 kurz in Betracht. Damals war der künftige „Vater
der tschechischen Musik“ 37 Jahre alt, bereits verwitwet und wieder
verheiratet, jedoch ohne feste Anstellung in seinem heimatlichen Böhmen. Die
meiste Zeit verbrachte er in der schwedischen Provinz als Musikdirektor der
Stadt Göteborg. Die böhmische Hauptstadt Prag wartete immer noch auf die
Errichtung eines Theaters zur Aufführung von Opern in tschechischer Sprache;
mehr noch: Der Stadt fehlten zudem ein vollwertiges Symphonieorchester, eine
regelmäßig stattfindende Konzertreihe sowie ein großer Chor, der nicht nur aus
Männerstimmen bestand. Auch war der künftige Nationalkomponist Tschechiens als
Deutschmuttersprachler immer damit beschäftigt, endlich der tschechischen
Sprache mächtig zu werden. Kurzum: Seine Träume, einen nationalen Musikstil und
ein entsprechendes Repertoire für sein heimatliches Böhmen zu schaffen,
schienen in unendlich weiter Ferne zu liegen.
Gerade im gleichen Jahr kündigte jedoch der Graf Jan Harrach am
10. Februar 1861 einen Opernwettbewerb mit der Absicht an, tschechische
Künstler zur Komposition von Opern in der Muttersprache zu animieren. Es
sollten zwei Geldpreise verliehen werden – einen für eine auf historischen
Begebenheiten fußende ernsthafte Oper sowie ein weiterer für eine volkstümliche
Lustoper – und zwei weitere Geldpreise für das jeweils beste Libretto in beiden
Fächern. Die Opern mußte zweiaktig angelegt sein und vom
tschechisch-slowakischen Volksliedgut gespeist werden, um „eine wirkliche
nationale Identität“ zu vermitteln. Als Abgabetermin war der 30. September 1862
festgesetzt. Sobald Smetana vom Wettbewerb erfuhr, wickelte er seine Göteborger
Angelegenheiten ab, kehrte nach Prag zurück und machte sich daran, die neue
Oper zu komponieren. Für das Libretto wandte er sich an den glühenden
Nationalisten und Vielschreiber Karel Sabina (1813-1877), und im Februar 1862 –
lediglich acht Monate vor dem Abgabetermin – fing er mit den
Kompositionsarbeiten an. Der zur Verfügung stehender Zeitraum erwies sich natürlich
als zu kurz, um den Termin einzuhalten; da jedoch überhaupt keine
Wettbewerbsbeiträge rechtzeitig eingeliefert wurden, verschob der Graf den
Termin um ein weiteres Jahr. Schließlich konnte der Komponist am 23. April 1863
die Fertigstellung und Orchestrierung der Gesamtpartitur zu den Brandenburgern in
Böhmen (Braniboři v Čechách) bekannt geben.
Während dieser Monate versuchte Smetana weiterhin so gut er
konnte, beruflich in der Prager Musikwelt Fuß zu fassen, stieß dabei jedoch
überall wegen seiner Befürwortung der avancierten Musiksprache Liszts und der
„Neuen Deutschen Schule“ auf Misstrauen, wenn nicht sogar auf blanke
Feindseligkeit. Nachdem er als Dirigent am neueröffneten Interimstheater
abgelehnt wurde, sah er sich gezwungen, seinen Lebensunterhalt durch
Klavierstunden sowie durch die Leitung einer (wenig erfolgreichen) privaten
Musikschule und einer örtlichen Chorvereinigung bestreiten zu müssen. Noch
verhängnisvoller betrat er das Feld der Musikpublizistik, indem er in der
führenden Kulturzeitschrift Národny Listy hitzige Schmähschriften gegen die Prager Musikszene
veröffentlichte. Durch diese Artikel erntete er zwar eine beachtliche
Anhängerschar, aber auch eine ebenso große Schar von hochgestellten Feinden,
die ihn für den Rest seines Lebens schikanieren sollten.
Bis zum Ablauf des zweiten Abgabetermins wurden drei
Opernpartituren eingereicht – darunter auch Braniboři v Čechách – und das Preisgremium zog
sich zurück, um den Gewinner des Wettbewerbs zu bestimmen. Da aber bis Dezember
1863 noch keine Entscheidung vorlag, beschloss Smetana, Auszüge aus seiner
neuen Oper konzertant aufführen zu lassen. Die Aufführung wurde stürmisch
bejubelt, Pläne wurden geschmiedet, das neue Werk zum Auftakt der nächsten
Opernspielzeit inszenieren zu lassen. Letztendlich wurden diese Pläne durch die
bereits erwähnten Feinde Smetanas vereitelt, jedoch konnte der Komponist einen
neuen Termin für die Uraufführung am 5. Januar 1866 aushandeln. Nun wurde ihm
jedes nur denkbare Hindernis zur Verwirklichung der Premiere in den Weg gelegt:
Der Chefdirigent des Interimstheaters weigerte sich, überhaupt etwas mit dem
neuen Werk zu schaffen zu haben, und Smetana wurde gezwungen, alle Proben während
der ganzen Entstehungszeit der Inszenierung selbst zu leiten. Die damit
verbunden großen körperlichen und geistigen Anstrengungen zahlten sich jedoch
aus: Die im ausverkauften Interimstheater vom Komponisten selbst geleitete
Uraufführung erwies sich gleichermaßen beim Publikum und bei der Kritikerzunft
(ob deutsch oder tschechisch) als Riesenerfolg. Kurzfristig wurden die Feinde
Smetanas kleinlauter, und seine Finanzlage erlebte eine erhebliche
Verbesserung.
Seltsamerweise stand selbst zu diesem späten Zeitpunkt der
Gewinner des Opernwettbewerbs immer noch nicht fest, da keiner der drei
Beiträge dem Preisgremium als besonders überlegen erschien. Da jedoch dem
Publikums- und Kritikererfolg der Brandenburger kaum etwas entgegenzusetzen
war, wurde der Preis widerwillig an Smetana verliehen, mit der einschränkenden
Bemerkung, seine Oper zeige sowohl im Chorsatz als auch in der
kontrapunktischen Ausführung Mängel, und zudem sei das Sujet nicht ausreichend
„national“. Die Librettistenpreise wurden hingegen überhaupt nicht verliehen,
wobei das Libretto Sabinas zu den Brandenburgern – nicht ganz zu Unrecht –
als „hastig zusammengeschustertes Machwerk“ abgetan wurde.
Dass das Sujet der Brandenburger dem Gremium als nicht
ausreichend „national“ vorkam, überrascht nicht wenig, lehnte sich Sabina doch
für seinen Operntext an historische Ereignisse aus der tschechischen Geschichte
des 13. Jahrhunderts an. Der Ausgangspunkt der Opernhandlung bildet der Tod des
großen böhmischen Königs Ottakar II. (1233-1278), der während seiner
Regierungszeit die Grenzen seines Königreichs bis zur Steiermark, Kärnten und sogar ins Friaul im
heutigen Italien ausdehnte. Er wurde jedoch bei der Wahl des römischen Kaisers
durch Rudolph von Habsburg geschickt ausmanövriert, kurz darauf von diesem um
große Teile seines Reiches gebracht und schließlich beim Versuch, die
Ländereien zurückzugewinnen, auf dem Schlachtfeld getöttet. Seinem noch
minderjährigen Sohn und Thronfolger Wenzel (1271-1305) wurde als Regent der
brandenburgische Markgraf Otto V. „der Lange“ (c. 1246-1298) vorgesetzt, der –
je nachdem, welcher Geschichte man Glauben schenkt – entweder die Böhmen mit
eiserner Faust regierte oder seine Amtszeit damit verbrachte, die bösen
Machenschaften von Wenzels Mutter Kunigunde abzuwenden. Wie dem auch sei: Es
wurden nachweislich sowohl Wenzel als auch seine Mutter vom brandenburgischen
Regenten und seinen Mannen gefangengehalten, was auch zum Ausgangspunkt der
Oper Smetanas diente. Letztendlich aber – wie auch in der Oper – wurden die
Brandenburger aus den böhmischen Landen vertrieben, allerdings über einen
längeren Zeitraum, der zur Verwendung als Handlung einer dreiaktigen
Historienoper nach Meyerbeerschem Vorbild erheblich gestrafft wurde.
Bei den Brandenburgern in Böhmen wurde Smetana mit der Herausforderung konfrontiert, eine betont
tschechische Opernsprache mehr oder minder aus dem Nichts zu schaffen, da es
sich bei den Vorgängerversuchen (z.B. František Škroups Drátinek aus dem Jahr 1825) eher um
leichtgewichtige Komödien handelte. Von Anfang an erkannte er die Dürftigkeit
des vom Grafen geforderten Rückgriffs auf das tschechisch-slowakische
Volksliedgut („Lediglich die melodischen Konturen und die Rhythmen unserer
Volkslieder nachzuahmen, wäre nicht ausreichend genug, um einen Nationalstil zu
erschaffen,“ – so schrieb er 1862 – „sondern bestenfalls ein schwacher
Abklatsch ohne jeglichen dramatischen Wahrheitsgehalt“.) Statt also Volksgut zu
zitieren oder zu imitieren, machte er sich daran, eine eigene persönliche
musikalische Diktion zu entwickeln, wobei der Schwerpunkt auf Leitmotiven,
Chorsätzen und der operngerechten Deklamation der tschechischen Umgangssprache
lag. In all dem erzielte er einen bemerkenswerten Erfolg: Obwohl die Brandenburger nicht als allererste große
Oper nach einem tschechischsprachigen Libretto gelten kann (die am 19. Oktober
1865 uraufgeführte Oper Templáři na Moravě von Karel Richard Šebor kam ihr kurz zuvor), ist Smetanas
Erstlingsoper als eigentlicher Anfangspunkt der national-tschechischen Oper in
die Musikgeschichte eingegangen. So groß war der anfängliche Erfolg, dass mit
der Besetzung Prags durch preußische Truppen nach der Schlacht bei Koniggrätz
(am 3. Juli 1866) Smetana sich der Gefahr ausgesetzt sah, wegen der
antideutschen Ressentiments als hitzköpfiger Rebell von den Besatzungstruppen
erschossen zu werden. Die Brandenburger wurden zu seinen Lebzeiten 26mal aufgeführt und blieben nach
seinem Tod im Prager Opernrepertoire bis zum Zweiten Weltkrieg, als das Werk
von einer erneuten deutschen Besatzung – diesmal durch die Nationalsozialisten
– verboten wurde. Nach Kriegsende wurden die Brandenburger – mit eindeutiger
symbolischer Bedeutung – als erste Oper in Prag wieder aufgeführt. Auch wenn
die Oper 1968 vom Spielplan abgesetzt wurde, kam es im Jahre 1984 zu einer
Neuinszenierung im neueröffneten Prager Nationaltheater. Außerhalb der
tschechischen Landen hingegen konnten Die Brandenburger kaum Fuß fassen (die
englische Erstaufführung fand erst 1978 in Hammersmith statt), und sie wurden
bisher ein einziges Mal auf Tonträger eingespielt, und zwar in einer durch Jan
Hus Tichý geleiteten Studioaufnahme (Supraphon 1963). Als bezeichnendes Indiz
für die beschränkte geographische Anziehungskraft des Werkes ließ die
Druckveröffentlichung der Partitur knapp 90 Jahre auf sich warten, bis sie
schließlich 1952 beim Prager Verlag Orbis in Druck erschien (bis dahin wurde
das Werk aus dem Manuskript aufgeführt). Bei der vorliegenden Studienpartitur
handelt es sich um einen getreuen Nachdruck der besagten Orbis-Ausgabe.
Handelnde Personen
Volfram Olbramovič,
Bürgermeister von Prag - Bass
Oldrich Rokycanský, Ritter
- Bariton
Junoš und Jan Tausendmark,
junge Prager Bürger - Tenor/Bariton
Varneman, ein
brandenburgischer Hauptmann - Tenor
Jíra, Bettler - Tenor
Ludiše, Vlčenka und Dečana,
Olbramovičs Töchter - Sop/Sop/Alt
Ein Dorfältester - Bass
Ein königlicher Abgesandter
- Bass
Chor, Ballett,
Statisterie
Ritter, Knappen, Volframs
Knechte, ländliches Volk, brandenburgisches Heer
Deserteure, Prager Bettler
und armes Volk, Schöffen
Zeit und Ort der
Handlung
In Prag und Umgebung, 1279,
kurz nach dem Tod König Ottokars II
Zusammenfassung der
Handlung
I. Akt, 1. Bild, Volframs Landsitz, ein Garten vor dem
Haus: Im Kreis
von Prager Rittern und Bürgern beraten Bürgermeister Volfram Olbramovič und der
feurige Patriot Oldřich Rokycanský über die unsichere Situation des Reichs.
Junoš bringt die Nachricht von der Entführung des jungen Königs und seiner
Mutter. Der Einmarsch des brandenburgischen Heers zwingt die Bürger zur raschen
Rückkehr in die Stadt. Tausandmark, der mit den Brandenburgern konspiriert,
bleibt zurück und wirbt um die Gunst Ludišes, die jedoch Junoš liebt. Auf
Betreiben Tausendmarks wird das Gut von den Brandenburgern besetzt. 2. Bild, ein Platz in Prag,
Mitternacht: Die Stadt wird vom Mob beherrscht und geplündert. Jíra wird zum
König der Armen ausgerufen. Es kommt zur Auseinandersetzung mit den
Brandenburgern; in der allgemeinen Verwirrung werden Volframs Töchter, die beim
Volk Schutz suchten, mit Hilfe von Tausendmark gefangengenommen. Dem
eintreffenden Volfram gegenüber beschuldigt Tausendmark Jíra, die Mädchen
entführt zu haben. Jíra wird daraufhin verhaftet.
II. Akt., 1. Bild, auf dem Land: Das Volk bereitet sich auf
seine Flucht vor den plündernden Soldaten vor. Der brandenburgische Hauptmann
Varneman fordert Verpflegung für die Soldaten und seine Gefangenen, Volframs
Töchter. Dies wird jedoch durch ein Dekret des Markgrafen Otto von Brandenburg
verhindert, in dem die Eindringlingen angewiesen werden, Böhmen innerhalb von
drei Tagen zu verlassen. 2. Bild, Gerichtshof in Prag: Jíra wird aufgrund von Tausendmarks Aussage zum Tode verurteilt,
obwohl Junoš berichtet, dass Volframs Töchter in Sicherheit seien und auf ihre
Auslösung warteten. 3. Bild, wie II/1: Junoš hört mit, dass Varneman vorhat, Volframs Töchter nach Erhalt
der Auslösung trotzdem mit nach Brandenburg zu nehmen. Als er den Mädchen davon
berichtet und sie zur Flucht überreden will, nehmen diese seine Warnung nicht
ernst.
III. Akt, wie II/1, Abend: Varneman hat sich geweigert, Tausendmark und die Mädchen zusammen
mit nach Brandenburg zu nehmen. Daraufhin fordert Tausendmark den gutgläubigen
Dorfältesten auf, die Mädchen in unterschiedliche Richtungen zu schicken. Als
das Volk von Prag unter Führung Junošs und des freigelassenen Jíra erscheint,
berichtet Varneman von Tausendmarks Vorhaben. Die Mädchen können endlich
gerettet werden, der intrigante Verräter wird den Händen der Gerechtigkeit
ausgeliefert. Die Brandenburger verlassen Böhmen.
Bradford Robinson, 2013
Aufführungsmaterial
ist von Bärenreiter, Kassel,
zu beziehen. Nachdruck eines Exemplars der Musikabteilung der Leipziger Städtischen Bibliotheken,
Leipzig.