Bedřich Smetana

(b. Litomyšl, 2 March 1824 – d. Prague, 12 May 1884)

Dvě vdovy

(The Two Widows)

Comic opera in two acts (1873-74)

Preface

“Mr. Smetana has an enormous salary as composer, conductor, artistic director, and director of the opera school. As a composer his activities are negligible. ... As a conductor he is known by name only in the theater handbook. ... As director of the opera school he has an immense timetable: two lectures since the school began. ... In short, Mr. Smetana must be considered a nothing – a zero – a blank!” (František Pivoda, Politik, 12 September 1874)

Thus the climate of conservative opinion that greeted Bedřich Smetana in 1874, expressed in a tone we are more likely to associate today with weblog cranks. History has proven Pivoda wrong, of course, but it was this climate that surrounded and gave rise to Smetana‘s fifth opera, The Two Widows (Dvě vdovy). Intent on creating a broad repertoire of national opera – that is, operas written to Czech librettos on Czech subjects in a distinctively Czech musical idiom – he had already produced a historical romance on a Sir Walter Scott-like medieval subject (The Brandenburgers in Bohemia, 1866), a folk comedy in a rural setting (The Bartered Bride, 1866), and a lofty heroic tragedy (Dalibor, 1868) and had completed the score to his great pageant on the founding of the Czech nation, Libuše. But the virulent reception given to Dalibor in the press, where it was accused (among other things) of introducing Germanic Wagnerisms into the nascent language of Czech opera, caused him to hold back on mounting Libuše, which he knew would invite attacks at the same level of ferocity (eventually it was produced in 1881 to inaugurate the newly built Prague National Opera). Instead, Smetana turned his mind to a lighter subject and wrote what he termed a “conversational” opera, one in which the Czech language would be put to use on more homely themes than the historical or legendary subjects of its four predecessors. To quote the composer’s own words, “I purposely gave the music a certain style so that the elegance of the drawing-room should be joined with tenderness and nobility. It was an attempt ... to write an opera for once in an elevated drawing-room style” (letter of 21 February 1882 to Ludevít Procháska).

As the basis of his new opera Smetana turned to a recent French play that had achieved rousing success in Paris in 1860: Les deux veuves by Félicien Mallefille (1813-1868). This witty and satirical situation comedy had already been performed in Prague in a lightly bowdlerized German version as Die zwei Witwen in 1862, and in 1868 it was presented there in a Czech translation prepared from the German by Emanuel Züngel (1840-1894). It was only natural, then, that Smetana should turn to this same Czech adapter to write his opera libretto. Züngel divided the original one-act play into two acts, wrote new words for the choral numbers, created rhymed texts for the arias, added the “arrest scene” (Act I, scene 5), and created a comic song for the character of Mumlal. Smetana was delighted with the result and set to work on the score with unusual rapidity, beginning on 14 July 1873 and putting the final touches on the orchestral score on 15 January 1874. (His quick pace was aided by the fact that he often turned to earlier compositions, some of them already ten years old). Two months later, on 27 March 1874, this first version of The Two Widows, featuring only four characters, was premièred in Prague’s Provisional Theater with Smetana himself at the conductor’s desk. Though successful by normal theatrical standards, it did nothing to soften the anti-Smetana rancor in the conservative press, which found its polka-based musical language incomprehensible and saw in it a further influx of those dread Germanicisms. Despite its high qualities (Hans von Bülow pronounced it incomparable in nineteenth-century opera) the piece was soon dropped from the repertoire.

This was the only version of The Two Widows that Smetana heard in his lifetime, for later that year disaster struck in the form of a permanent loss of hearing. The composer was forced to retire from his position as principal conductor of the Provisional Theater, and thereafter to fight for a livelihood. For a small annuity he gave away all performance rights to his operas in perpetuity, including those to The Two Widows. He could thus no longer expect royalties from his existing stage works.

It was under these circumstances that Smetana essayed the possibility of a new version of The Two Widows that would improve his financial situation. Züngel was again enlisted to rework the libretto, producing altogether twenty-eight pages of new text. The spoken dialogue which made the first version indeed a “conversational opera” was refashioned into verse recitative; two new characters, Toník and Lidunka, were added to provide a second comic set of lovers; the Act I finale was rewritten; and a song was added for Ladislav and a trio for Mumlal, Toník, and Lidunka. The score of this second version was completed on 13 July 1877, and it was premièred, again at the Provisional Theater, on 15 March 1878 with Adolf Čech conducting.

Though the second version was no less successful with the audience, it too vanished from the repertoire after only six performances. Soon however The Two Widows had the distinction of being the first Smetana opera to be performed outside his native country. The impressario Bernard Pollini, who had done such signal services to early Wagner reception by mounting The Ring in Hamburg (1879), took an interest in the new work and agreed to produce it at the Hamburg opera in 1881. This result, though successful by normal theatrical standards, was hardly satisfactory from the composer’s perspective: owing to some late alterations in the contract he was legally cheated of half of his royalties (altogether he received 78 Reichsmarks). Worse still, heavy alterations was made to the work itself, to which Smetana was forced to acquiesce. It was now presented in three acts instead of two, and the libretto was recast to take place in the age of the French rococo and to emphasize comedy over drawing-room elegance. Pollini presented this version, the third, to the German publishers Bote & Bock for publication, who in turn insisted on further revisions from the composer before they could see it into print. Smetana resisted at first on artistic grounds, but was eventually persuaded to add a new trio for Act I and a brilliant caballetta for Anežka’s Act II aria, though he sternly refused to write a new aria for Toník. Smetana never countenanced these changes and considered the second version of The Two Widows definitive. In the event, he never saw the Bote & Bock score, which was not published until 1893, with still further revisions to the libretto, now transported to eighteenth-century Bohemia. As if this were not enough, a fourth version of the opera arose in 1884 when it was mounted at Prague’s National Theater. For this production a ballroom scene was added, new recitatives composed, the Waltz used as a separate overture, and the dialogue modernized. None of this of course had the sanction of the composer, who had by that time descended into madness and who died that very year. This fourth version of The Two Widows remained in the repertoire of the Prague National Opera until 1892.

This dire state of affairs only changed in 1923, when a retrospective of Smetana’s works, supervised by the composer Otakar Ostrčil, was mounted in Prague and the definitive second version of The Two Widows again placed on display. The effect was electrifying, and since then the opera has never left the Czech repertoire. Its success abroad has been slow in coming: a new German translation by the tireless Kurt Honolka led to productions in Kassel (1958) and Bonn (1963); the first English production was given at the Guildhall School of Music in 1963; the first non-professional American production took place in New York in 1947, and the first professional one in Houston in 1980. Still more important for the work’s reputation abroad was David Poutney’s production for the Scottish National Opera in 1980. Another new production, this time by Tobias Hoheisel and Imogen Kogge, was staged at the Edinburgh Festival in 2008. But because of its emphasis on Czech dialogue, banter, and social types, the impact of The Two Widows has been mainly confined to the Czech lands, where it is greatly appreciated as a sort of Czech response to Così fan tutte. Accordingly, the three recordings of the opera have all been in Czech, including one by Jaroslav Krombholc with the Prague National Theater Orchestra and Chorus (1956), another by Krombholc with the Prague Radio Symphony Orchestra and Chorus (1974), and a third by František Jílek, again with the Prague National Theater Orchestra and Chorus (1975). Of these the first, remastered and reissued on CD in 2007, can be especially recommended for the high quality of the solo singing and choral work.

Cast of Characters

Karolina Záleská, a widow - Soprano

Anežka Miletinská, a widow - Soprano

Ladislav Podhajský - Tenor

Mumlal, a gamekeeper - Baritone

Toník, a young peasant - Tenor

Lidunka, his fiancée - Soprano

Chorus and ballet: young people from the countryside

Setting: Karolina’s country estate

Synopsis of the Plot

Act I, the veranda of a pavilion: The vivacious Karolina has come to very good terms with widowhood, but her cousin Anežka is still in deep mourning for her husband. Karolina’s gamekeeper Mumlal reports that a poacher has been wandering about the woods for days but has yet to kill any game. Karolina rightly guesses that the poacher is Anežka’s admirer Ladislav, who had wooed her before her marriage and now sees that a new opportunity has arisen. She also senses that Anežka, too, is not indifferent to him, and she plans to give them a helping hand by having Mumlal arrest Ladislav. Karolina then condemns the “miscreant” to a day of house arrest, thereby giving him and Anežka a chance to get closer together.

Act II, grand salon with veranda: Karolina and Anežka hear Ladislav sing a romance in praise of spring. Karolina assumes that the song must apply to one of them: if Anežka is not interested, she, Karolina, will take him in her stead. Anežka vacillates, unable to overcome her shyness. Even after reading a letter from Ladislav she tries to hide her feelings. They are about to part company when Karolina appears in an evening gown and invites Ladislav to dance with her. Anežka, she says, can continue mourning. Left alone, Anežka confesses her feelings for Ladislav and regrets having spurned him. Karolina continues to display serious interest in Ladislav, Anežka is finally moved to reveal her love, believing that she has squandered her last chance. Now Karolina explains the situation: she has only been playacting in an effort to convince Anežka to put aside her mourning and seek new happiness with Ladislav.

Bradford Robinson, 2012

For performance material please contact Bärenreiter, Praha. Reprint of a copy from the Musikbibliothek der Münchner Stadtbibliothek, München.

Bedřich Smetana

(geb. Litomyšl, 2. März 1824 – gest. Prag, 12. Mai 1884)

Dvě vdovy

(Zwei Witwen)

Komische Oper in zwei Akten (1873/74)

Vorwort

„Herr Smetana bezieht als Komponist, Dirigent, künstlerischer Leiter und Direktor der Opernschule ein üppiges Gehalt. Als Komponist sind seine Tätigkeiten belanglos … Als Dirigent ist er lediglich als Name im Theaterhandbuch bekannt. …. Als Opernschuldirektor ist sein Zeitplan überwältigend: zwei Vorträge seit Schulbeginn. ... Kurzum: Herr Smetana muss als ein Nichts – eine Null – ein Leerzeichen gelten!“ (František Pivoda, 12.September 1874).

So lauteten die Urteile der konservativen Öffentlichkeit, die 1874 über Bedřich Smetana niedergingen, und zwar in einem Ton, den man heutzutage eher mit aufgebrachten Internetbloggern in Verbindung bringt. Zwar sollte die Musikgeschichte Pivoda Unrecht geben, jedoch war dies das Klima, das die fünfte Oper Smetanas – Zwei Witwen (Dvě vdovy) – umgab und in dem sie entstehen musste. Bis dahin hatte Smetana, der sich damals anschickte, ein breitgefasstes Repertoire der national-tschechischen Opernkunst zu schaffen (d.h. Opern mit tschechischsprachigen Libretti über tschechische Sujets in einem betont tschechischen Musikidiom), bereits ein musiktheatralisches Historiengemälde in Sinne Sir Walter Scotts (Die Brandenburger in Böhmen, 1866), eine volkstümliche Komödie mit ländlichem Kolorit (Die verkaufte Braut, 1886) und ein anspruchsvolles heroisches Trauerspiel (Dalibor, 1868) zur Aufführung gebracht und sein großes Opernpanorama über die Entstehung des tschechischen Nationalwesens Libuše zu Ende komponiert. Angesichts der vehement ablehnenden Haltung gegenüber Dalibor im Prager Blätterwald, wo das Werk unter anderem der Einführung germanisch-wagnerianischer Elemente in die aufkeimende tschechischen Opernsprache bezichtigt wurde, verzichtete Smetana jedoch auf eine Inszenierung von Libuše, denn er wusste allzu genau, sie würde lediglich weitere Angriffe von gleicher Heftigkeit nach sich ziehen. (Uraufgeführt wurde Libuše erst 1881 zur Einweihung des neuerrichteten Prager Nationaltheaters). Stattdessen wandte er sich einem leichterem Sujet zu und schrieb eine „Konversationsoper“ (so der Komponist), in der sich die tschechische (Musik-)Sprache einer häuslicheren Thematik bedienen konnte, als dies bei den vier historisierenden Vorgängeropern der Fall war. Um mit Smetana selber zu reden: „Ich gab der Partitur absichtlich einen gewissen Stil, damit die Eleganz des Salons mit der Zartheit und dem Adel der Musik vereint werde. Es war ein Versuch ... einmal auch im veredelten Salonstil eine Oper zu schreiben“ (Brief an Ludevít Procháska, 21. Februar 1882).

Als Grundlage des neuen Opernprojekts suchte sich Smetana ein erst kürzlich erschienenes französisches Theaterstück aus, das 1860 einen überragenden Erfolg in der Pariser Bühnenwelt erlebt hatte: Les deux veuves von Félicien Mallefille (1813-1868). Diese witzig-satirische Situationskomödie hatte 1862 in leicht entschärfter deutscher Übersetzung bereits Einzug in Prag gehalten und wurde 1868 in einer nach der deutschen Vorlage verfassten tschechischen Bearbeitung von Emanuel Züngel (1840-1894) ebenso erfolgreich aufgeführt. Es lag also auf der Hand, dass sich Smetana an den gleichen tschechischen Bühnenbearbeiter wenden sollte, um ein neues Opernlibretto zu erhalten. Züngel willigte ein, teilte das ursprünglich einaktiges Theaterstück in zwei Akte, schrieb die gereimten Arientexte, fügte die „Verhaftungsszene“ (I/5) hinzu und schuf einen komischen Liedtext für den Förster Mumlal. Smetana zeigte sich mit dem Ergebnis durchaus zufrieden und stürzte sich in die Kompositionsarbeiten, die er zwischen dem 14. Juli 1873 und dem 15. Januar 1874 (Abschluss der Orchesterpartitur) mit ungewöhnlicher Schnelligkeit absolvierte. (Sein rasches Schaffenstempo hing auch damit zusammen, dass er sich teilweise früherer Kompositionen bediente, von denen einige bereits zehn Jahre zurücklagen). Zwei Monate später, am 27. März 1874, ging diese erste Fassung der Zwei Witwen im Prager Interimstheater unter der Leitung des Komponisten zum erstenmal auf die Bretter. Obwohl die Uraufführung nach den damals üblichen Theatermaßstäben durchaus Erfolg hatte, konnte das neue Werk die konservative Presse keineswegs besänftigen, die in seiner von Polkaklängen durchsetzten Musiksprache nur musikalisches Kauderwelsch und einen weiteren Einzug der verhassten „Wagnerismen“ erkennen konnte. Trotz des qualitativ hochwertigen Endergebnisses (laut Hans von Bülow waren die Zwei Witwen im Opernschaffen des 19. Jahrhunderts ohne Vergleich) verschwand das Werk bald vom Spielplan.

Diese erste Fassung der Zwei Witwen sollte die einzige sein, die Smetana je hören durfte, denn im Verlauf des Jahres verlor er im Zusammenhang mit einem gesundheitlichen Zusammenbruch sein Hörvermögen. Der Komponist sah sich gezwungen, seine Stelle als Chefdirigent des Interimstheaters aufzugeben, und musste danach um seine finanzielle Existenz kämpfen. Gegen eine kümmerliche Rente tauschte er sämtliche Aufführungsrechte seiner Opern ein, einschließlich derer zu den Zwei Witwen. Für seine bereits bestehenden Bühnenwerke waren von nun an keine Tantiemen mehr zu erwarten.

Unter diesen widrigen Umständen entschloss sich Smetana zur Neufassung der Zwei Witwen um seine finanzielle Lage aufzubessern. Für eine Überarbeitung des Librettos wurde Züngel erneut herangezogen, der es um insgesamt 28 Seiten auch erweiterte. Die vielen Sprechdialoge, die die erste Fassung erst recht zu einer „Konversationsoper“ gemacht hatten, wurden in Rezitativverse verwandelt; zwei neue handelnde Personen, Toník und Lidunka, wurden ergänzt, um als Kontrast ein komisches Liebespaar zu bilden; das Finale zum I. Akt wurde überarbeitet; ein romantisches Lied für Ladislav sowie ein Terzett für Mumlal, Toník und Lidunka wurden hinzugefügt. Diese am 13. Juli 1877 fertiggestellte zweite Fassung wurde am 15. März des darauffolgenden Jahres wiederum im Prager Interimstheater uraufgeführt, diesmal jedoch unter der Leitung von Adolf Čech.

Obwohl sich die zweite Fassung beim Publikum ebensolchen Erfolges erfreute wie die erste, verschwand auch sie nach nur sechs Vorstellungen vom Spielplan. Bald sollte jedoch den Zwei Witwen die Auszeichnung zuteil werden, als erste Smetana-Oper im Ausland aufgeführt zu werden. Der geschäftstüchtige Hamburger Theaterleiter Bernard Pollini, der sich 1879 mit seiner Inszenierung des Ring des Nibelungen um die frühe Wagner-Rezeption so verdient gemacht hatte, zeigte am kleinen tschechischen Werk großes Interesse und beschloss, es auch in Hamburg im Jahre 1881 herauszubringen. Das Ergebnis, obwohl künstlerisch und publizistisch durchaus erfolgreich, war jedoch für den Komponisten alles andere als befriedigend: Durch eine späte Änderung im Vertragswerk sah er sich um die Hälfte seiner Tantiemen betrogen (er bekam insgesamt lediglich 78 Reichsmark). Noch schlimmer: Es wurden grobe Änderungen im Libretto und im Notentext vorgenommen, zu denen sich Smetana gezwungen sah, sein Einverständnis zu erteilen. Die Hamburger Fassung der Zwei Witwen erschien nunmehr in drei Akten, die Handlung wurde ins Frankreich der Rokokozeit verlegt, und die Komik über den von Smetana so geschätzten eleganten Konversationsstil aufgewertet. Diese dritte Fassung übergab Pollini auch dem Berliner Musikverlagshaus Bote & Bock, das seinerseits auf noch weitere Änderungen durch den Komponisten bestand, bevor die Partitur in Druck erscheinen durfte. Zunächst widersetzte sich Smetana dieser Änderungen aus werkästhetischen Gründen, letztendlich musste er jedoch ein neues Terzett im I. Akt sowie einen brillanteren Schluss zur Arie der Anežka im II. Akt hinzukomponieren, obwohl er sich standhaft weigerte, eine neue Arie für Toník zu verfassen. Smetana billigte diese Änderungen nie und betrachtete die zweite Fassung der Zwei Witwen zeitlebens als endgültig. Wie es sich jedoch herausstellen sollte, bekam er den Bote & Bock-Druck nie zu Gesicht: Erst 1893 ist dieser Partiturdruck veröffentlicht worden, und zwar mit noch weiteren, vom Autor ncht genehmigten Änderungen der Handlung, die nunmehr ins Böhmen des 18. Jahrhunderts verlegt wird. Als ob das nicht schon genug gewesen wäre, entstand 1884 für eine Neuinszenierung am Prager Nationaltheater noch eine vierte Fassung der Zwei Witwen, bei der eine Ballszene eingebaut, der Walzer als selbständige Ouvertüre umfunktioniert und der Dialog modernisiert wurde. Nichts von alledem konnte sich auf die Zustimmung des Komponisten berufen, der damals bereits in geistige Umnachtung versunken war und im Laufe des Jahres verstarb. Dennoch blieb bis 1892 ausgerechnet diese vierte Fassung der Zwei Witwen im Spielplan des Nationaltheaters.

Diese missliche Lage sollte sich erst 1923 ändern, als der Komponist und Dirigent Otakar Ostrčil bei einer Retrospektive der Smetana-Opern die endgültige zweite Fassung der Zwei Witwen erneut in Prag aufführen ließ. Die Wirkung auf Presse und Publikum war geradezu elektrisierend, und das Werk erfreut sich seitdem eines festen Platzes im tschechischen Opernrepertoire. Der Erfolg außerhalb der Tschechei ließ jedoch verhältnismäßig lange auf sich warten: Eine neue deutsche Übertragung durch den unermüdlichen Kurt Honolka führte zu Neuinszenierungen 1958 in Kassel und 1963 in Bonn; die englische Erstaufführung fand 1963 an der Guildhall School of Music statt; die erste nichtprofessionelle amerikanischen Inszenierung erfolgte 1947 in New York, die erste professionelle 1980 in Houston. Besonders wichtig für die Rezeption des Werks im musikalischen Ausland war eine Inszenierung von David Poutney für die Scottish National Opera im Jahre 1980. Eine weitere wichtige schottische Inszenierung, diesmal mit Tobias Hoheisel und Imogen Kogge als Regisseur/in, wurde 2008 im Rahmen des Edinburgh Festivals erfolgreich aufgeführt. Dennoch: Die Schwerpunkt auf das tschechischen Sprachkolorit und Wortgeplänkel sowie auf betont tschechische Charaktertypen hat dazu geführt, dass sich der Wirkungskreis der Zwei Witwen vorwiegend auf die tschechischsprachige Bühne beschränkt, wo das Werk gleichsam als tschechisches Gegenstück zu Così fan tutte geschätzt wird. Ebenso verhält es sich bei den drei bisher erschienenen Schallplattenaufnahmen, die alle in der Tschechei sowie in tschechischer Sprache entstanden, darunter eine von Jaroslav Krombholc mit dem Orchester und Chor des Prager Nationaltheaters (1956), eine weitere durch Krombholc mit dem Orchester und Chor des Prager Rundfunks (1974) sowie eine dritte durch František Jílek, wiederum mit dem Orchester und Chor des Prager Nationaltheaters (1975). Unter diesen Einspielungen ist die erstgenannte, die 2007 digital restauriert auf CD neu erschien, wegen der gediegenen Gesangskunst und der Chorarbeit besonders hervorzuheben.

Handelnde Personen

Karolina Záleská, Witwe - Sopran

Anežka Miletinská, Witwe - Sopran

Ladislav Podhajský - Tenor

Mumlal, Förster - Bariton

Toník, ein junger Bauer - Tenor

Lidunka, seine Braut - Sopran

Chor, Ballett: junge Leute vom Land

Ort der Handlung: Karolinens Landhaus

Zusammenfassung der Handlung

I. Akt, Veranda eines Pavillons: Während sich die lebenslustige Karolina mit ihrem Dasein als Witwe sehr gut arrangiert hat, glaubt ihre Cousine Anežka, in tiefer Trauer über den Tod ihres Manns verharren zu müssen. Karolinas Förster Mumlal meldet, seit Tagen treibe sich ein Wilderer in den Wäldern herum, der jedoch noch nichts erlegt habe. Karolina vermutet ganz richtig, dass es sich dabei um Anežkas Verehrer Ladislav handelt, der sie schon vor ihrer Ehe umworden hat und nun eine neue Chance gekommen sieht. Sie ahnt auch, dass Anežka Ladislav gegenüber ebenfalls nicht gleichgültig ist, und plant, den beiden auf die Sprünge zu helfen, indem sie Ladislav von Mumlal festnehmen lässt. Der „Übeltäter“ wird von Karolina zu einem Tag Hausarrest verurteilt, mit dem sie ihm und Anežka Gelegenheit geben will, einander näherzukommen.

II. Akt, großer Saal mit Veranda: Karolina und Anežka hören Ladislav ein romantisches Frühlingslied singen, und Karolina mutmaßt, einer von ihnen müsse dies Lied wohl gelten. Wenn Anežka kein Interesse habe, würde eben sie, Karolina, Ladislav nehmen. Anežka schwankt, kann sich aber nicht überwinden, ihre Zurückhaltung aufzugeben. Auch nach der Lektüre eines Briefs Ladislavs versucht Anežka, ihre Gefühle vor dem Werbenden zu verbergen. Die beiden wollen soeben voneinander Abschied nehmen, als Karolina im Ballkleid erscheint und Ladislav zum Tanz bittet. Anežka solle doch weitertrauern. Allein gelassen, gesteht diese sich nun ihre Gefühle für Ladislav ein und bereut, ihne weggeschickt zu haben. Karolina demonstriert weiterhin ernsthaftes Interesse an Ladislav, was Anežka endlich zur Offenbarung ihrer Liebe bewegt. Nun glaubt sie aber, ihre Chance schon verspielt zu haben. Da klärt Karolina die Situation auf: Sie hat nur Theater gespielt, um Anežka zu der Einsicht zu bewegen, dass sie nach der Zeit der Trauer ein neues Glück mit Ladislav eingehen könne.

Bradford Robinson, 2012

Aus: Pipers Enzyklopädie des Musiktheaters, hrsg. von. Carl Dahlhaus, Bd. 5. Piper, München und Zürich 1994), S. 730-731.

Aufführungsmaterial ist von Bärenreiter, Prag, zu beziehen. Nachdruck eines Exemplars der Musikbibliothek der Münchner Stadtbibliothek, München