Granville Bantock
(b. London, 7th August 1868 – d. London, 11th October 1946)
Dante and Beatrice
1910, premiered and published 1911
(Revision of Dante, 1901, premiered 1902)
Preface
Granville Ransome Bantock was born in London on August 7, 1868. He was the son of the surgeon and gynecologist George Granville Bantock. In 1884, at age 16, Bantock began showing a strong interest in music, and he came to regard music as his chosen profession. His father opposed this desire, and Bantock prepared for the Indian Civil Service Examinations at his father’s wish, but was unable to sit for the examinations because of illness. His father next chose chemical engineering as a profession for his son, but engineering study soon gave way to concert-going and study of music scores. The Principal of the City and Guilds Institute realized that Bantock’s heart was not in engineering, and helped persuade Bantock’s father to allow young Granville to study music – first private harmony and counterpoint lessons and then, after an 1889 visit to Germany where he saw Wagner’s Parsifal and Tristan und Isolde, at the Royal Academy of Music (RAM). A student of composition, his most significant instructor at RAM was Frederick Corder (1852-1932), who, with his wife, produced the first accepted translations of Wagner’s Der Ring des Nibelungen. In only Bantock’s second term at RAM, and with little formal music instruction, he won the Macfarren Scholarship.
Graduation from the Royal Academy in 1893 left Bantock at loose ends and with few prospects. He was offered a position grading examination papers for the Trinity College of Music, and began, with almost no capital, a music periodical called The New Quarterly Musical Review. Bantock persuaded some of the finest musicians of the time to contribute to his journal without recompense, but the journal folded in 1896. The only article bearing Bantock’s name was entitled Confucianism and Music, an early sign of Bantock’s love and respect for things oriental.
Bantock obtained his first regular position in music from a theatrical agent, which involved touring the provinces in a burlesque entitled Little Boy Blue. This led to other similar engagements, culminating in an appointment as conductor with George Edwardes’ Gaiety Company. During 1894-1895 Bantock toured the United States and Australia with Edwardes’ company in several pieces, including The Gaiety Girls. After his return to England, he was engaged to take Shamus O’Brien, Charles Villiers Stanford’s (1852-1924) romantic comedy, on tour in England and Ireland.
After his return from America, Bantock met and became engaged to the woman he would marry, Helena Schweitzer. Their marriage took place in March 1898. Miss Schweitzer supplied the words for Bantock’s Songs of the East, and continued to act as librettist throughout his career.
In 1897 Bantock was appointed music director at New Brighton, a pleasure resort. His duties included conducting a military band and a ballroom orchestra. Bantock transformed the ballroom orchestra, for special concerts, into a symphony orchestra performing Beethoven, Tchaikovsky, and other classical masters. Jean Sibelius visited England at Bantock’s invitation, and his first symphony was performed in Liverpool. Sibelius later dedicated his third symphony to Bantock.
In 1900 Bantock was simultaneously offered posts at the Royal Academy of Music and the Birmingham and Midland Institute, and though RAM was much better known, he decided that Birmingham offered greater and freer opportunities. In September he took up his post as Principal of the School of Music. Among the staff, at various times, were Elgar, Adrian Boult, and Ernest Newman. Bantock instituted a students’ concert at the end of each term beginning in 1901, a tradition which continued for many years. He actively pursued a conducting career and was affiliated with the Wolverhampton Festival Choral Society, the Birmingham Amateur Orchestral Society, and the Worcester Philharmonic Society.
In October 1908 Bantock was appointed Peyton Professor of Music at the University of Birmingham, succeeding Edward Elgar in the post, and he would remain in Birmingham until 1934. Now holding important posts at both the Birmingham and Midland Institute and the University of Birmingham, he embarked on an overhaul of the curriculum, including learning staff notation instead of sol-fa methods generally in use at the time. He also championed extending the curriculum to the Elizabethan period as well as contemporary composers such as Richard Strauss and Nikolai Rimsky-Korsakov.
In a lengthy article published in The Musical Times in January 1909, Bantock’s “delightful home,” called Broad Meadows, is described in detail. It evokes the picture of a man of the world: “The study is a large room occupying a separate and older wing of the house, and has an overlook over green lawns and woodland shrubberies. . . The room is lined on two sides with bookcases, and though Oriental literature holds an important place, other fields of thought are well represented. . . . No inconsiderable space is given to travel, geology and Japanese art. Balzac, Tolstoi, Turgenev, Fielding, and Meredith are the principal contributors to fiction, while in a dark corner lurks a small collection of criminal literature . . . The walls are hung with many examples from the celebrated series of thirty-six views of Fuji by the Japanese artist, Hokusai . . . Several Buddhas keep guard over this unconventional apartment, while camel-bells, Oriental shepherd pipes and lutes furnish a musical element.”
Concerning music in England, Bantock stated that “The present outlook . . . is distinctly encouraging . . . Music is advancing rapidly, and must continue to advance . . . in England it appears to be almost impossible to expect orchestral concerts even to pay expenses. . . Where, then, are we to turn for an expression of the national sense of music which shall afford strong hope and security for a permanent existence? . . . If we would but devote the energies which are yearly dissipated in attempting – and in failing – to establish orchestral societies, to the recognition and the fostering of existing choral organizations, I venture to think that the harvest would be rich and profitable.” Bantock’s championing of the English tradition of choral music is significant since, despite his extensive orchestral catalog, some of his most extensive works are choral works, especially his massive setting of Edward FitzGerald’s The Rubáiyát of Omar Khayyám, the three parts given in successive festivals in 1906, 1907, and 1909.
In 1923 Bantock spent the summer in Canada to serve as judge at four music festivals, and in 1930 spent an entire year abroad as an examiner for the Trinity College of Music, including participating in a Bantock Festival in Durban, South Africa. Bantock was knighted in 1930, one of the few honors he was willing to accept. By this time in his career, his music was increasingly less performed, and only several of his works are performed with any regularity. Bantock is represented by 107 events in the Proms database; 23 of these events featured the comedy overture Pierrot of the Minute. Except for 2013, when the Proms featured five Bantock works, he was not played at the Proms after his death in 1946. Dante and Beatrice was performed once at the Proms – in October 1911.
After retirement in 1934, Bantock moved to London and continued his work for Trinity College of Music as teacher, examiner, and ambassador. In this role he traveled extensively, and was eventually named Chairman of the Board. During World War II, Bantock first moved to Buckinghamshire, then back to London, and finally returned to Birmingham. He died on October 16, 1946 while in hospital.
Bantock composed prolifically throughout his career and composed in nearly every genre. Among his most significant works are operas (The Seal-Woman, A Celtic Folk Opera, 1924), symphonies (Hebridean Symphony, 1915; Pagan Symphony, 1928), six numbered tone poems (No. 2 - Dante and Beatrice, 1910; No. 3 – Fifne at the Fair, 1911), choral music (The Rubáiyát of Omar Khayyám, 1906-9; The Song of Songs, 1922), orchestral works (Pierrot of the Minute, 1908), chamber music (sonatas for violin, cello, viola), piano works, and hundreds of songs. Bantock wrote several unaccompanied choral works, including two choral symphonies: Atalanta in Calydon (1911) and Vanity of Vanities (1913). Included in his oeuvre are works for solo voice and orchestra, incidental music, and music for brass band.
Critical opinion on Bantock’s music is divided. Much opinion during Bantock’s early career was favorable. Ernest Newman, in a 1902 article in The Speaker, wrote that, though he appreciated Bantock’s “Oriental imaginings,” he was glad to see Bantock return to “other roses than those of Shiraz. . .. Now, after practicing his hand for many years, and having established sure and swift communication between his vision and his technique, he comes back to English life refreshed and purified, able to express his modern emotions in a language more suited to our Western ears.” A 1918 article by Herbert Antcliffe (“A Brief Survey of the Works of Granville Bantock,” The Musical Quarterly) was similarly positive, if not as enthusiastic: “Chiefly he is one who thinks and who expresses his thoughts in intricate detail, and is the one almost more than any other composer of the day, whose works justify their complexity.” Peter Pirie, in a 1968 article in The Musical Times, was not as favorable: “The robust efficiency of his many entirely suitable works for wind band invades almost all his most serious music. It is not true that his works exhibit no personality; just a personality incongruous to his preoccupation with Eastern, classical, and cosmic subjects; a robust, plain, downright personality whose Englishness was too often obscured in quasi-Wagnerian pudding with semi-oriental trimmings.” More recently, Vincent Budd has written that “Sir Granville Bantock probably has the unenviable distinction – with less than a handful of other arguable challengers – of being the most unreasonably neglected composer in the whole pitiable chronicle of neglected 20th century British music. . . . the music of Granville Bantock . . . could well be on its way to becoming another prized rediscovery from our wasted musical treasures.”
Bantock wrote six numbered tone poems, of which Dante and Beatrice is the second. Originally titled Dante, it was premiered by the Halford Concerts Society on November 11, 1902. The Musical Times wrote that “It is a ‘musical portrait’ of the poet, and is, of its kind, a masterly work.” On the same program was Richard Strauss’ Don Juan.
Bantock revised Dante in 1910 and renamed it Dante and Beatrice. It is dedicated to Henry J. Wood and bears as a motto the last verse of Dante’s Paradiso: “L’amor che muove il sole e l’altre stele” (“Love that moves the sun and other stars”). Dante met Beatrice di Folco Portinari in 1274 when he was nine and Beatrice eight. From this time forward, Dante tells us, “Love quite governed my soul.” According to La Vita Nuova, Dante met Beatrice only one other time before her death in 1290. Dante’s relationship with Beatrice was entirely on a spiritual plane and is a chief example of medieval courtly love. Besides La Vita Nuova, Beatrice appears in Dante’s Purgatorio and Paradiso, taking over as guide from Virgil, who, as a pagan, cannot enter paradise.
Bantock’s revised work was premiered at the London Musical Festival on May 24, 1911. Elgar’s Symphony in E flat was also premiered at this concert, and Fritz Kreisler and Pablo Casals performed Brahms’ double concerto. The Musical Times was impressed by Bantock’s work (though Elgar received most of their attention), writing that “Here again the scoring is of exceptional originality and beauty; one can hardly imagine a more gorgeous flood of tone than that poured out by the orchestra at times.” It was performed again in London on June 17 by the Queen’s Hall Orchestra in a concert in aid of the orchestra’s pension fund. Dante and Beatrice received its German premiere on October 2, 1911 in a concert of the Berlin Philharmonic Orchestra conducted by Arnold Schattschneider. Later that same month, on October 27, the work received its American premiere by the Boston Symphony Orchestra conducted by Max Fiedler in a program also featuring Brahms’ Symphony in E Minor and Glazunov’s Violin Concerto performed by Efrem Zimbalist. Dante and Beatrice was published by Breitkopf & Härtel in 1911.
As a general program, the work contrasts the Dante and Beatrice themes, along with suitable strife and longing, before their final peaceful consummation. The work opens Maestoso dolente with timpani alone, followed by the Dante theme in the clarinets and low strings. This is eventually taken up by the violins, gains in intensity, and, during a short Con spirito section featuring two non-consecutive full measure rests, launches into the Beatrice music, introduced by a lengthy cadenza for the harp and solo violin. The Beatrice music itself is sung initially by solo clarinet. This music leads to sections of mingled yearning and struggle (marked variously Agitato con moto, Allegro con fuoco, Poco meno mosso, Con anima, Poco allargando, Appassionato, etc.). A Lentamente section for strings only presents the Beatrice theme followed by the Dante theme in winds and then brass, and this is further elaborated, arriving at a section marked Andante tranquillo, poco rubato; the solo cello now sings the Beatrice theme. A Molto lento section has the Dante theme in flutes, clarinets, and strings juxtaposed to the Beatrice theme in oboes, bassoons, and strings (strings are divided) – Dante and Beatrice are finally united. The work ends quietly.
Bruce Schuenemann, 2017
For performance material please contact Breitkopf und Härtel, Wiesbaden.
Granville Bantock
(geb. London 7. August 1868 - d. London 11. Oktober 1946)
Dante and Beatrice
1910 uraufgeführt, 1911 veröffentlicht
(Überarbeitung von Dante (1901), 1902 uraufgeführt)
Vorwort
Granville Ransome Bantock wurde am 7. August 1868 in London als Sohn des Chirurgen und Gynäkologen George Granville Bantock geboren. 1884 – im Alter von 16 Jahren – zeigte er erstmals großes Interesse an Musik und betrachtete diese als seine gewählte Profession. Sein Vater lehnte diesen Wunsch ab, und Bantock bereitete sich auf dessen Wunsch zur Aufnahmeprüfung für den Indian Civil Service vor, an der er jedoch wegen Krankheit nicht teilnahm. Daraufhin wählte sein Vater Chemieingenieurwesen als Beruf für den Sohn; das Ingenieurstudium wich jedoch schnell Konzertbesuchen und dem Partiturstudium. Der Leiter des City and Guilds Institute bemerkte schnell, dass Bantocks Herz nicht an seinem Studienfach hing und überzeugte den Vater von einem Musikstudium – zunächst mit privatem Unterricht in Harmonielehre und Kontrapunkt, später (nachdem Bantock 1889 Deutschland besuchte und Wagners Parsifal und Tristan und Isolde gesehen hatte) an der Royal Academy of Music (RAM).
Als Kompositionsstudent war sein bedeutendster Lehrer Frederick Corder (1852-1932) an der RAM, der zusammen mit seiner Frau die erste anerkannte Übersetzung von Wagners Der Ring des Nibelungen erstellte. Schon im zweiten Semester an der RAM, ausgestattet nur mit musikalischen Grundkenntnissen, gewann Bantock das Macfarren-Stipendium. Mit dem Abschluss 1893 verließ Bantock die RAM, ohne eine Vorstellung von seiner Zukunft zu haben, und mit nur wenigen Perspektiven. Man bot ihm eine Stelle als Korrektor am Trinity College of Music an, und er begann – nahezu ohne Kapital – mit der Herausgabe der Zeitschrift The New Quarterly Musical Review. Bantock überzeugte einige der besten Musiker der Zeit, ohne Honorar mitzuwirken; jedoch wurde die Herausgabe 1896 eingestellt. Der einzige Artikel, der Bantocks Namen trägt, war Confucianism and Music, ein frühes Zeugnis von Bantocks Liebe und Respekt für den Orient.
Seine erste reguläre musikalische Anstellung erhielt Bantock von einem Theateragenten, der die Provinz mit der Burleske Little Boy Blue bereisen ließ. Dies führte zu weiteren Engagements, gipfelnd in einer Anstellung als Dirigent in der George Edwardes’ Gaiety Company. 1894 bis 1895 tourte Bantock mit der Gruppe durch die USA und Australien und spielte verschiedene Stücke, darunter The Gaiety Girls. Nach seiner Rückkehr nach England ging er mit Shamus O’Brien, Charles Villiers Stanfords (1852-1924) romantischer Komödie auf Tournee durch England und Irland.
Nach seiner Rückkehr aus Amerika lernte Bantock Helena Schweitzer kennen, die Frau, die er später heiraten sollte, und verlobte sich mit ihr. Die Hochzeit fand im März 1898 statt. Helena lieferte den Text zu Bantocks Songs of the East und betätigte sich während dessen Karriere als seine Librettistin.
1897 wurde Bantock in New Brighton, einem schönen Ferienort, zum Musikdirektor ernannt. Zu seinen Aufgaben gehörten die Leitung der Militärkapelle und des Tanzorchesters. Bantock verwandelte das Tanzorchester für besondere Konzerte in ein Sinfonieorchester und führte Beethoven, Tschaikowsky sowie andere klassische Meister auf. Auf seine Einladung hin besuchte Jean Sibelius England, dessen erste Sinfonie in Liverpool aufgeführt wurde. Später widmete Sibelius seine dritte Sinfonie Bantock.
1900 wurden Bantock zeitgleich Stellen an der Royal Academy of Music und am Birmingham and Midland Institute angeboten. Obwohl die RAM bekannter war, entschied er sich für Birmingham, das ihm vielversprechendere und freiere Möglichkeiten bot. Im September des Jahres nahm er seine Arbeit als Leiter der Musikschule auf. Unter den Mitarbeitern waren – zu verschiedenen Zeiten – Elgar, Adrian Boult und Ernest Newman. Ab 1901 etablierte Bantock zum Ende jeden Semesters ein Studentenkonzert – eine Tradition, die viele Jahre beibehalten wurde. Aktiv verfolgte er seine Dirigentenkarriere und war der Wolverhampton Festival Choral Society, der Birmingham Amateur Orchestra Society und der Worcester Philharmonic Society verbunden.
Im Oktober 1908 wurde Bantock in Nachfolge von Edward Elgar auf den Peyton-Lehrstuhl für Musik an der Universität Birmingham berufen und blieb dort bis 1934. Mit den beiden wichtigen Posten am Birmingham and Midland Institute und der Universität Birmingham im Rücken, ließ sich Bantock auf eine Revision des Curriculums einschließlich des Lernens der Liniennotation anstelle der sol-fa-Methoden ein, die zu dieser Zeit hauptsächlich unterrichtet wurden. Er trat auch dafür ein, den Lehrplan bis zur Elisabethanischen Periode sowie zu zeitgenössischen Komponisten wie etwa Richard Strauss und Nikolai Rimski-Korsakow auszudehnen. Ein langer Artikel, im Januar 1909 in The Musical Times erschienen, beschreibt detailliert Bantocks „reizendes Zuhause“, Broad Meadows genannt. Er zeichnet das Bild eines Mannes von Welt: „Das Arbeitszimmer ist ein großer Raum, der einen separierten und älteren Flügel des Hauses einnimmt, und bietet eine Aussicht über grüne Wiesen, Büsche und Bäume ... Der Raum ist auf zwei Seiten mit Bücherregalen gespickt und, obwohl orientalische Literatur einen wichtigen Platz einnimmt, sind andere Sachgebiete ebenfalls zu finden ... breiten Raum nehmen die Themen Reisen, Geologie und japanische Kunst ein. Balzac, Tolstoi, Turgenev, Fielding und Meredith sind die wesentlichen Literaten, während in einer dunklen Ecke eine kleine Sammlung von Kriminalliteratur lauert ... an den Wände hängen zahlreiche Beispielen der berühmten Serie der 36 Ansichten des Fuji des japanischen Künstlers Hokusai ... etliche Buddhas halten über dieses unkonventionelle Zimmer Wache, während Kamel-Glocken, orientalische Schäferflöten und Lauten das musikalische Element liefern.“
Hinsichtlich der Musik in England erklärt Bantock, dass „die aktuelle Perspektive ... vielversprechend sei ... Die Musik schreitet schnell voran und sollte vorangetrieben werden. ... In England scheint es fast unmöglich, von Orchesterkonzerten erwarten zu können, dass sie ihre Kosten decken. Würden wir stattdessen die Energien, die jährlich in Versuchen und Versagen bei der Gründung von Orchestergesellschaften verschwendet werden, in die Anerkennung und Pflege bestehender Chöre stecken, so wage ich zu denken, dass die Ernte reich und profitabel würde.“ Bantocks Eintreten für die englische Chortradition ist – trotz seines umfangreichen orchestralen Oeuvres – bedeutend, zumal einige seiner größten Werke Chorwerke sind – darunter besonders seine große Fassung von Edward FitzGeralds The Rubáiyát of Omar Khayyám. Die drei Teile wurden in aufeinanderfolgenden Festivals 1906, 1907 und 1909 aufgeführt.
1923 verbrachte Bantock den Sommer in Kanada und fungierte bei vier Festivals als Juror; 1930 war er das gesamte Jahr als Prüfer für das Trinity College of Music im Ausland; so nahm er an einem Bantock Festival in Durban (Südafrika) teil. 1930 wurde der Komponist zum Ritter geschlagen – eine der wenigen Ehrungen, die er akzeptierte. Zu dieser Zeit seiner Karriere wurde seine Musik zunehmend weniger aufgeführt und nur noch einige seiner Werke regelmäßig gespielt. Die Datenbank der Proms verzeichnet Bantock bei 107 Veranstaltungen; 23 davon hatten die komische Ouvertüre Pierrot of the Minute im Programm. Mit Ausnahme des Jahres 2013 – in dem fünf Werke Bantocks erklangen – wurde er nach seinem Tod 1946 nicht mehr bei den Proms gespielt. Dante and Beatrice wurde nur einmal bei den Proms aufgeführt – im Oktober 1911.
Nach seiner Pensionierung im Jahr 1934 zog Bantock nach London und setzte seine Arbeit als Lehrer, Prüfer und Botschafter für das Trinity College of Music fort. In dieser Rolle reiste er ausgiebig und wurde schließlich zum Vorsitzenden des Vorstands ernannt. Während des 2. Weltkrieges zog Bantock zunächst nach Buckinghamshire, dann zurück nach London, um schließlich nach Birmingham zurückzukehren. Er starb am 16. Oktober 1946 im Krankenhaus.
Bantock komponierte in seiner Karriere viel und für nahezu jedes Genre. Zu seinen bedeutendsten Werken zählen Opern (The Seal-Woman, A Celtic Folk Opera, 1924), Sinfonien (Hebridean Symphony, 1915; Pagan Symphony, 1928), sechs durchnummerierte Tondichtungen (No. 2 – Dante and Beatrice, 1910; No. 3 – Fifne at the Fair, 1911), Chormusik (The Rubáiyát of Omar Khayyám, 1906-1909; The Song of Songs, 1922), Orchesterwerke (Pierrot of the Minute, 1908), Kammermusik (Sonaten für Violine, Violoncello, Viola), Klavierwerke und Hunderte von Liedern. Bantock schrieb etliche unbegleitete Chorwerke, darunter zwei Chorsinfonien: Atalanta in Calydon (1911) und Vanity of Vanities (1913). Zu seinem Oeuvre gehören zudem Werke für Solostimme und Orchester, Schauspielmusik sowie Musik für Blasorchester.
Kritische Meinungen scheiden sich an Bantocks Musik. Während seiner frühen Karriere waren die Reaktionen meist wohlwollend. Ernest Newman schrieb 1902 in einem Artikel in The Speaker, dass er, obwohl er Bantocks „orientalische Fantasien“ schätze, froh sei zu sehen, dass Bantock zu „anderen Rosen als denen von Shiraz“ zurückkehre. „Nun – nach jahrelangem Trainieren seiner Hand und dem Aufbau einer sicheren und zügigen Kommunikation zwischen seiner Vision und seiner Technik, kommt er erfrischt und gereinigt ins englische Leben zurück, imstande, seine modernen Gefühle in einer Sprache auszudrücken, die für unsere westlichen Ohren geeigneter ist.“
Ein Artikel von Herbert Antcliffe aus dem Jahr 1918 („A Brief survey of the Works of Granville Bantock“, in The Musical Quarterly) ist ähnlich positiv, wenn nicht gar enthusiastisch: “In erster Linie ist er einer, der denkt und der seine Gedanken in komplizierten Details ausdrückt; und er ist einer – mehr als alle anderen zeitgenössischen Komponisten -, dessen Werke ihre Komplexität rechtfertigen.” Peter Pirie war in einem Artikel in The Musical Times 1968 nicht ganz so wohlwollend: „Die robuste Wirksamkeit vieler seiner Werke für Blasorchester dringt auch in die meisten seiner ernsten Kompositionen ein. Es ist nicht wahr, dass seine Werke keine Persönlichkeit aufweisen; nur ist die Persönlichkeit unvereinbar mit seiner Beschäftigung mit östlichen, klassischen und kosmischen Themen; eine robuste, schlichte, ehrliche Persönlichkeit, deren ‚Englishness‘ zu oft durch quasi-wagnerianischen Pudding mit semi-orientalischen Beigaben vernebelt wurde.“ In jüngerer Zeit schrieb Vincent Budd, dass „Sir Granville Bantock vermutlich der kaum beneidenswerte Ruf – mit weniger als einer Handvoll weiterer streitbarer Anwärter – des am meisten zu Unrecht vergessenen Komponisten in der erbärmlichen Chronik vernachlässigter britischer Musik des 20. Jahrhunderts zuteil wird ... Die Musik von Granville Bantock ... könnte gut auf dem Weg sein, eine weitere wertvolle Wiederentdeckung unserer verkümmerten musikalischen Schätze zu werden.“
Bantock schrieb sechs durchnummerierte Tondichtungen, von denen Dante and Beatrice die zweite ist. Ursprünglich mit Dante betitelt, wurde sie von der Halford Concerts Society am 11. November 1902 uraufgeführt. The Musical Times schrieb, dass es „ein ‚musikalisches Portrait’ auf den Dichter und in seiner Art ein Meisterwerk“ sei. Dasselbe Programm liegt Richard Strauss’ Don Juan zugrunde.
Bantock überarbeitete Dante im Jahr 1910 und benannte das Werk in Dante and Beatrice um. Es ist Henry J. Wood gewidmet und trägt als Motto die letzten Verse von Dantes Paradiso: „L’amor che nuove il sole e l’altre stele“ („Der Liebe, die beweget Sonn’ und Sterne“). Dante traf Beatrice di Folco Portinari im Jahr 1274, als er neun und Beatrice acht Jahre als war. Von diesem Tag an „beherrschte Liebe meine Seele“ – so Dante. Laut La Vita Nuova traf Dante Beatrice nur noch ein einziges Mal vor ihrem Tod im Jahre 1290. Dantes Beziehung zu Beatrice fand ausschliesslich auf geistiger Ebene statt und ist ein wichtiges Beispiel mittelalterlicher Minne. Außer in La Vita Nuova erscheint Beatrice in Dantes Purgatorio und Paradiso, die Rolle der Begleiterin von Virgil übernehmend, der als Heide nicht ins Paradies eintreten kann.
Bantocks überarbeitetes Werk wurde am 24. Mai 1911 beim London Musical Festival uraufgeführt. In diesem Konzert wurde ebenfalls Elgars Sinfonie in Es uraufgeführt, und Fritz Kreisler und Pablo Casals spielten Brahms’ Doppelkonzert. The Musical Times war – obwohl Elgar mehr Aufmerksamkeit erhielt – von Bantocks Werk beeindruckt und schrieb, dass „hier erneut die Partitur voll außergewöhnlicher Originalität und Schönheit“ sei; „Man kann sich kaum eine hinreißendere Tonflut, die gelegentlich aus dem Orchester strömt, vorstellen.“ Am 17. Juni wurde das Werk erneut in London in einem Konzert für den Pensionsfond für Orchestermusiker vom Queen’s Hall Orchestra aufgeführt. Die deutsche Erstaufführung fand am 2. Oktober 1911 in einem Konzert der Berliner Philharmoniker unter Arnold Schattschneider statt; die amerikanische Premiere folgte am 27. Oktober mit dem Boston Symphony Orchestra unter Max Fiedler; weitere Werke des Programms waren Brahms’ Sinfonie e-Moll und Glazunows Violinkonzert mit dem Solisten Efrem Zimbalist. Dante und Beatrice wurde 1911 bei Breitkopf & Härtel veröffentlicht.
In seinem Werk kontrastiert Bantock programmatisch das Dante- und das Beatrice-Thema, einhergehend mit Zwietracht und Sehnsucht, bis zur finalen, friedvollen Vollendung. Das Stück beginnt Maestoso dolente mit Solo-Pauke, gefolgt vom Dante-Thema in den Klarinetten und tiefen Streichern. Dies wird schließlich von den Violinen aufgenommen, gewinnt an Intensität und führt – durch einen kurzen Con spirito-Abschnitt, der durch zwei nicht aufeinanderfolgende volltaktige Pausen gekennzeichnet ist – in die Beatrice-Musik, die durch eine längere Kadenz von Harfe und Solo-Violine getragen wird. Die Beatrice-Musik wird anfänglich von der Solo-Klarinette gespielt. Diese Musik führt in Passagen, vermischt aus Sehnsucht und Konflikt (unterschiedlich bezeichnet mit Agitato con moto, Allegro con fuoco, Poco meno mosso, Con anima, Poco allargando, Appassionato, etc.). Der Lentamente-Abschnitt in den Streichern präsentiert das Beatrice-Thema, das vom Dante-Thema in den Holzbläsern und später den Blechbläsern abgelöst wird. Dies wird weiter ausgearbeitet und führt zu einem Abschnitt, der mit Andante tranquillo, poco rubato bezeichnet ist; das Solo-Cello singt nun das Beatrice-Thema. Der Molto lento-Abschnitt hat das Dante Thema in Flöten, Klarinetten und Streichern neben dem Beatrice-Thema in Oboen, Fagotten und Streichern (die Streicher sind geteilt). Letzendlich aber vereinen sich Dante und Beatrice, und das Werk endet friedlich.
Übersetzung: Anke Westermann
Aufführungsmaterial ist von Breitkopf und Härtel, Wiesbaden, zu beziehen.