Max Christian Friedrich Bruch
January 6, 1838 (Cologne (Köln), Rheinprovinz, Königreich Preußen) – October 20, 1920 (Friedenau)
Moses
A Biblical Oratorio for soprano, tenor, and bass soli, mixed choir and orchestra, op. 67
Date of Composition: 1894-1895, Berlin
Premiered: 19 January 1895, Barmen, Germany under the composer’s direction (full orchestra, choir of 280 voices,
and organ). The oratorio was selected to celebrate the 7 May 1896 centenary of the Royal Academy of the Arts
in Berlin. The Lobgesang (Hymn of Praise) movement was performed by itself at the
Cologne Music Festival in the summer of 1895.
First Publication: Berlin: N. Simrock, 1895. Plates 10376-10377.
Preface
Max Bruch was a German composer who wrote over 200 works, notably his moving Kol nidrei for cello and orchestra, op. 47 and the first of his three violin concertos (Violin Concerto No. 1 in G minor, op. 26 1866), which has become a staple of the violin repertory. Although he was raised Rhenish-Catholic, the National Socialist party banned his music from 1933-1945 due to his name, his well-known setting of a melody from the Jewish Yom Kippur service (Kol nidre), and his unpublished Drei Hebräische Gesange for mixed chorus and orchestra (1888).
Bruch was also an accomplished teacher of music composition from 1892-1911, conducting seminars and ensembles at the Royal Academy of Arts at Berlin (Königliche Akademie der Künste zu Berlin). British composer Ralph Vaughan Williams studied with Bruch, describing him as a proud and sensitive man. He actively resisted the Lisztian/ Wagnerian musical trends of time, and modeled his works on those of Mendelssohn and Schumann. His concerti share structural characteristics with Mendelssohn’s Violin Concerto in E minor, omitting the first movement exposition and linking multiple movements, and his most lasting contributions to chamber music include works written for his son Max, who was a clarinetist.
Child of his Time
Bruch was born in the same decade as Johannes Brahms, Georges Bizet, and four of the Russian Five or “Mighty Handful” (Могучая кучка). At the age of fourteen (1852), he was awarded the Mozart Prize of the Frankfurt-based Mozart Stiftung, which enabled him to study with virtuoso Ferdinand Hiller. In 1858, he moved on to Leipzig and then held posts in Mannheim (1862-1864), Koblenz (1865-1867), and Sondershausen (1867-1870).
Beginning in his early twenties, he received commissions for chorus, orchestra, and soprano solo such as Jubilate Amen, op. 3 (1858) and Die Birken und die Erlen, op. 8 (1859). As a young man, Bruch showed a preference for ancient literary material. Works like Frithjof: Szenen aus der Frithjof-Sage, op. 23 (1864), an oratorio based on a thirteenth-century Icelandic saga reworked by the Swedish poet Esaias Tegner as an epic poem in 1820, were well-received by audiences. After moving to Leipzig, the young composer befriended Ferdinand David, leader of the Gewandhaus Orchestra, soloist in the first performance of Mendelssohn’s violin concerto, and teacher of Joachim. The friendship led to David and his colleague, Friedrich Grützmacher, the principal cellist of the Gewandhaus Orchestra, playing the first performance and receiving the dedication of Bruch’s Piano Trio, op. 5. Breitkopf & Härtel took Bruch on as a composer; they published his Opp. 3-5, 7-15 and 17 during the next five years.
Choral Works
During his lifetime, Bruch was renowned for his large-scale oratorios, most of them inspired by the Prussian political activity that led to Germany’s unification (1871), and of which Bruch was an eager supporter. His oratorio subjects focused on national leaders as role models (the Greeks Odysseus and Achilles, the Germans Arminius and Gustav Adolf, and the biblical Moses).
Bruch went on to compose dozens more such works that were snapped up by amateur and professional choruses. They ranged eclectically across time and nationality for their content, but still emphasized early texts. Examples include Schön Ellen, op. 24 (a ballad by Geibel for Bremen, 1867) and Salamis: Siegesgesang der Griechen, op. 25 (a work for male chorus and soloists by H. Lingg, Breslau, 1868).
The highpoint of this period coincided with Bruch accepting a position in Berlin in 1870. Here, he wrote the two women’s cantatas of op. 31 (1870, Die Flucht nach Egypten and Morgenstunde); Normannenzug, op. 32 (setting a balled by J. V. von Scheffel, unison male voices and baritone soloist, 1870); three mass movements, op. 35 (Kyrie, Sanctus, Agnus Dei, 1870) for two soprano soloists and mixed chorus with orchestra; the full-length oratorio Das Lied von der Glocke, op. 45 (after Schiller, 1872), and his greatest success in Berlin, Odysseus: Szenen aus der Odyssee, op. 41 (written for soloists and mixed chorus to a text by W. P. Graff, 1872).
Bruch held several prestigious positions, directing the Liverpool Philharmonic (1880-1883) and leading notable concerts in Berlin and northern German cities. He went on an American tour and directed singing societies. He continued to compose for men’s chorus (Kriegsgesang, op. 63 and Leonidas, op. 66, 1894-1896) and for mixed chorus (over twenty more works in German dating from the 1870s). His last choral work was Trauerfeier für Mignon, op. 93 (1913, after Goethe).
Moses
Bruch conceived the idea of an biblical oratorio on the story of Moses in 1889, writing that he saw Moses as the “only great representative and preserver of monotheism.” Bruch began work after he was established in Berlin and had heard Anton Rubinstein’s spiritual opera Moses (1894). According to letters to his publisher Simrock, the composer received help from his colleague Philipp Spitta, and called Moses “one of the greatest undertakings of my life.” Theologian Ludwig Spitta (Philipp’s brother, 1845-1901) wrote the eloquent libretto, paraphrasing Exodus and quoting from the Psalms. Moses was depicted as a prophetic political leader of the Israelites (similar to the way Bismarck was viewed in Germany at the time), a heroic warrior, and a respected disciple of God. These qualities were shared by the heroes of Bruch’s earlier secular choral works.
Moses was first performed under the composer’s direction on January 19, 1895 in Barmen, a former industrial metropolis in the region of Bergisches Land, now part of Wuppertal. Five performances took place in Germany during the following year (Bonn, Düsseldorf, Schwerin, Gotha, and Berlin), and the first American performance soon followed (Oratorio Society of Baltimore) on February 6, 1896 in an English translation by Paul England.
The oratorio’s nineteen movements are a neo-classical reinterpretation of Handel’s Israel in Egypt. Its four parts depict Moses (bass) receiving the Ten Commandments from the Angel of the Lord (soprano), the Adoration of the Golden Calf, a battle, and the Israelites’ arrival in the Promised Land. The three soloists (including Moses’ brother Aaron (tenor), who critics of the time compared to Wagner’s Siegfried) sing a variety of lush, lyrical styles. The chorus portrays the people of Israel after the manner of Mendelssohn’s Elijah. Orchestral color ranges from ominous descending passages and brass choirs to beautiful solos for harp, English horn, and piccolo and a prominent organ part that may be replaced by woodwind choir. The death of Moses is particularly striking, with male choral recitative accompanied by organ, trombone trio, and timpani.
“I could never have written Moses if a strong and deep feeling for God were not alive in me,” Bruch told Simrock. “Once in the lifetime of every deeply concerned artist, the best and innermost emotions of his soul can be announced to the world using the medium of his Art. I am little or nothing. Thus Moses has proved to the world that I have not remained standing still – for that is the greatest danger in old age.”
Publications and Resources
Simrock bought Moses for 15,000 marks (Mendelssohn had received only 600 Friedrichs d’or for Elijah), and published the score in 1895. The autograph score is held in the Moldenhauer Archive of Northwestern University in Evanston, Illinois (US). Many of Bruch’s letters and photographs were presented to Maria Zanders and her family as a token of Bruch’s gratitude for his continued use of Igeler Hof as a composition location; they form part of the Zanders family archive housed in the Villa Zanders in the center of Bergisch Gladbach, Germany.
Bingham Vick’s doctoral dissertation The Five Oratorios of Max Bruch (Northwestern University, 1977) and Matthias Schwarzer’s Die Oratorien von Max Bruch (Berlin: Merseburger, 1988) both include chapters on Moses. Christopher Fifield’s Max Bruch: His Life and Works (Boydell, 1988, reissued 2005) is the only full-length documentary biography of Bruch; it includes musical analyses in English of all of his published works, including three German operas and several oratorios. This is the best source for a discussion of Bruch’s letters and other contemporary sources that support his place in the vibrant musical culture of his time.
©2017 Laura Stanfield Prichard
San Francisco Symphony
Performance material is available for hire from Boosey & Hawkes, Berlin.
Max Christian Friedrich Bruch
(geb. Köln, 6. Januar 1838 – gest. Friedenau, 20. Oktober 1920)
Moses
ein biblisches Oratorium für Sopran, Tenor und Bass, gemischten Chor und Orchester, op.67
Komponiert: 1894 bis 1895, Berlin
Premiere: 19. Januar 1895, Barmen, Deutschland, unter der Leitung des Komponisten (grosses Orchester, Chor
mit 280 Stimmen und Orgel). Das Oratorium war ausgewählt worden anlässlich der Hundertjahrfeier der
Königlichen Akademie der Künste, Berlin am 7. Mai 1896. Der Lobgesang - Satz wurde als Einzelstück
beim Kölner Musikfest im Sommer 1895 gespielt.
Erstveröffentlichung: Berlin: N. Simrock, 1895. Druckplatten 10376-10377.
Vorwort
Max Bruch war ein deutscher Komponist, der über 200 Werke schuf, insbesondere das bewegende Kol nidrei für Cello und Orchester, op. 47 und das erste seiner drei Violinkonzerte (Violinkonzert Nr.1 in g - Moll, op. 26, 1866), eines der Hauptwerke des Violinrepertoires. Obwohl rheinisch - katholisch erzogen, verboten die Nazis von 1933 - 45 seine Musik als „entartet“ wegen seines Namens, seiner berühmten Vertonung einer Melodie aus dem jüdischen Yom Kippur und seiner unveröffentlichten Drei Hebräische Gesänge für gemischten Chor und Orchester (1888).
Ebenso war Bruch ein erfahrener Kompositionslehrer, der von 1892 bis 1911 an der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin lehrte. Ralph Vaughan Williams, der britische Komponist, war einer seiner Studenten; er schilderte seinen Lehrer als einen stolzen und einfühlsamen Mann. Bruch widersetzte sich aktiv den musikalischen Trends seiner Zeit, die durch Liszt und Wagner geprägt waren, und entwickelte sein eigenes musikalisches Konzept in Anlehnung an Mendelssohn und Schumann. Seine Konzerte haben strukturelle Eigenschaften mit Mendelssohns Violinkonzert in e - Moll gemein, sie verzichten auf die Exposition des ersten Satzes und verbinden zahlreiche Sätze. Zu seinen bleibenden Beiträgen zur Kammermusik zählen die Werke, die er für seinen Sohn Max schrieb, einen Klarinettisten.
Kind seiner Zeit
Bruch wurde gemeinsam mit Johannes Brahms, Georges Bizet und vier der fünf Komponisten der Russischen Fünf oder des „Mächtigen Häufleins“ (Могучая кучка) im gleichen Jahrzehnt geboren. Mit 14 Jahren (1852) erhielt der den Mozartpreis der in Frankfurt ansässigen Mozartstiftung, der ihm ein Studium beim Virtuosen Ferdinand Hiller erlaubte. 1858 zog er nach Leipzig und arbeitete später u.a. in Mannheim (1862-1864), Koblenz (1865-1867) und Sondershausen (1867-1870).
Seit seinen frühen zwanziger Jahren wurde Bruch mit Kompositionsaufträgen für Chor, Orchester und Sopran - Solo betraut. Es entstanden Kompositionen wie z.B. das Jubilate Amen, op. 3 (1858) und Die Birken und die Erlen, op. 8 (Waldlieder für Männer - und Frauenchor mit Solisten, 1859). Als junger Man zeigte Bruch eine Vorliebe für altes literarisches Material. Werke wie Frithjof: Szenen aus der Frithjof-Sage, op. 23 (1864), ein Oratorium nach einer isländischen Sage, die Esaias Gegner als episches Gedicht 1820 bearbeitet hatte, kamen beim Publikum gut an. Nach seiner Ankunft in Leipzig befreundete sich der junge Komponist mit Ferdinand David, dem Leiter des Gewandhausorchesters, Solist von Mendelssohns Violinkonzert und Lehrer von Joseph Joachim. Diese Freundschaft führte dazu, dass David und sein Kollege Friedrich Grützmacher, der erste Cellist des Hauses, die Erstaufführung von Bruchs Klaviertrio op.5 bestritten. Breitkopf und Härtel nahmen Bruch unter Vertrag und veröffentlichten in den nächsten fünf Jahren sein Opp. 3-5, 7-15 und 17.
Werke für Chor
Während seines gesamten Lebens schätzte man Bruch als den Schöpfer grossformatiger Oratorien, die hauptsächlich von den politischen Ereignissen in Preussen inspiriert waren, die zur Vereinigung von Deutschland (1871) führten, deren eifriger Verfechter Bruch war. Die Themen seiner Oratorien konzentrierten sich auf nationale Führerpersönlichkeiten als Rollenmodelle (der griechische Odysseus, die Deutschen Arminius und Gustav Adolf und den biblischen Moses). Bruch wurde nicht müde, Dutzende ähnlicher Werk zu komponieren, die von Amateurchören wie professionellen Gesangsensembles begierig erwartet wurden. Unabhängig von Zeitalter und Nationalität vertraten seine Kompositionen gültige Aussagen, aber sie betonten frühe Texte. Beispiele hierfür sind Schön Ellen, op. 24 (eine Ballade von Giebel für Bremen, 1867) und Salamis: Siegesgesang der Griechen, op. 25 (ein Werk für Männerchor und Solisten von H. Lingg, Breslau, 1868).
Der Höhepunkt seiner Laufbahn fällt zusammen mit der Annahme seiner Anstellung in Bremen im Jahr 1870. Hier schuf er zwei Kantaten für Frauenstimmen op. 31 (1870, Die Flucht nach Egypten und Morgenstunde), Normannenzug, op. 32 (nach einer Ballade von J. V. von Scheffel, für Unisono Männerstimmen und einen Bariton - Solisten, 1870), drei Sätze für Messen op. 35 (Kyrie, Sanctus, Agnus Dei, 1870) für zwei Sopran - Solisten und gemischten Chor mit Orchester, die Vertonung des gesamten Das Lied von der Glocke, op. 45 (nach Schiller, 1872) und seinen grössten Berliner Erfolg Odysseus: Szenen aus der Odyssee, op. 41 (für Solisten und gemischten Chor nach einem Text von W.P.Graff, 1872).
Bruch hatte zahlreiche prestigeträchtige Stellen inne, dirigierte die Liverpool Philharmonic (1880-1883, die ihn zu seinem Oratorium Achilleus anregten) und leitete bedeutende Konzertaufführungen in Berlin und anderen norddeutschen Städten. Er unternahm eine Konzertreise nach Amerika (während der er an der Partitur von Achilleus arbeitete) und dirigierte Gesangsvereine. Auch schuf er weiterhin Werke für Männerchöre (Kriegsgesang, op. 63 and Leonidas, op. 66, 1894-1896) und gemischte Chöre (über 20 weitere Werke in Deutschland ab den 1870er Jahren bis zu seinem letzten Chorwerk Trauerfeier für Mignon, op. 93, vollendet 1819 nach Goethe).
Moses
Bruch entwarf die Idee eines biblischen Oratoriums über die Geschichte von Moses im Jahre 1889. Er schreibt, dass er Moses als den „einzigen grossen Repräsentaten und Bewahrer des Monotheismus“ sehe. Bruch begann mit der Komposition, nachdem er in Berlin Fuß gefasst hatte hatte und Rubinstein Geistliche Oper Moses erlebte. In den Briefen an seinen Verleger Simrock schreibt er, dass ihn sein Kollege Phillip Spitta bei der Arbeit unterstützt habe, und er charakterisiert Moses als „eine der grössten Unternehmungen in meinem Leben“. Der Theologe Ludwig Spitta (Phillips Bruder, 1845 - 1901) verfasste das wortgewaltige Libretto, in dem er den Exodus paraphrasierte und aus den Psalmen zitierte. Moses wurde dargestellt als der prophetische politische Führer der Israeliten (ähnlich dem Bild, das von Bismarck in jener Zeit kursierte), einen heldenhaften Krieger und respektierten Diener Gottes. All diese Qualitäten findet man auch bei den Helden von Bruch früheren weltlichen Chorwerken.
Die Erstaufführung von Moses fand unter der Leitung des Komponisten am 19. Januar in Barmen statt, einer ehemaligen Industriemetropole im Bergischen Land, heute ein Teil von Wuppertal. In den folgenden Jahren fanden in Deutschland fünf weitere Aufführungen statt, (Bonn, Düsseldorf, Schwerin, Gotha und Berlin), die erste Aufführung in Amerika (Oratorio Society of Baltimore) sollte bald darauf am 6. Februar 1896 in der englischen Übersetzung von Paul England folgen.
Die neunzehn Sätze des Oratoriums sind eine neoklassische Neuinterpration von Händels Israel in Ägypten. In seinen vier Teilen beschreibt es Moses (Bass), der die Zehn Gebote vom Engel des Herrn (Sopran) empfängt, die Anbetung des Goldenen Kalbs, eine Schlacht und die Ankunft der Israeliten im gelobten Land. Die drei Solisten ( darunter Moses‘ Bruder Aaron / Tenor, den Kritiker seinerzeit mit Wagners Siegfried verglichen) singen in einer Vielzahl von satten lyrischen Stilen. Der Chor portraitiert die Israeliten nach der Art von Mendelssohns Elias. Die Orchesterfarben rangieren von ahnungsvollen absteigenden Passagen und Chören der Blechbläser bis zu berückenden Soli von Harfe, Englischhorn und Piccolo und einem markanten Part für Orgel, der auch von Holzbläsern gespielt werden kann. Besonders eindrucksvoll ist der Tod Moses dargestellt, mit Rezitativen des Männerchors in Begleitung von Orgel, einem Posaunentrio und Pauken.
„Ich hätte Moses nicht schreiben können, wenn in mir nicht ein tiefes Gefühl für Gott lebendig wäre“, erzählte Bruch seinemVerleger Simrock. „Einmal im Leben jedes tief empfindenden Künstlers können die besten und innersten Gefühle seiner Seele der Welt mitgeteilt werden im Medium seiner Kunst. Ich bin wenig oder nichts. So hat ‚Moses‘ der Welt bewiesen, dass ich nicht stehengeblieben bin - denn das ist im Alter die grösste Gefahr.“
Veröffentlichungen und Quellen
Simrock kaufte Moses für 15.000 Mark (Mendelssohn hatte für seien Elias 600 Friedrichsdor, erhalten) und veröffentlichte die Partitur im Jahre 1895. Das Autograph befindet sich im Moldenhauer Archive of Northwestern University in Evanston, Illinois (US). Viele von Bruchs Briefen und Fotografien gingen als Geschenk an Maria Zanders und ihre Familie als Bruchs Dank dafür, dass er lange Zeit den Igele Hof als Rückzugsort zum Komponieren benutzen durfte. Die Dokumente sind heute ein Teil des Familienarchivs der Zanders und befinden Sich in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach.
Bingham Vick’s Doktorarbeit The Five Oratorios of Max Bruch (Northwestern University, 1977) und Matthias Schwarzer’s Die Oratorien von Max Bruch (Berlin: Merseburger, 1988) enthalten Kapitel über Moses.
Christopher Fifield’s Max Bruch: His Life and Works (Boydell, 1988, wiederveröffentlicht 2005) ist die einzige umfängliche dokumentarische Biographie von Bruch. Hier finden sich in englischer Sprache musikalische Analysen aller seiner veröffentlichten Werke, darunter drei deutsche Opern und zahlreiche Oratorien. Dies ist die beste Quelle für eine Diskussion von Bruchs Briefen und anderen zeitgenössischen Quellen, die seinen Rang innerhalb der lebendigen Musikkultur seiner Zeit belegen.
© 2017 Laura Stanfield Prichard
San Francisco Symphony
Wegen Aufführungsmaterial wenden Sie sich bitte an Boosey & Hawkes, Berlin.