Max Bruch
(b. Cologne, 6 January 1838 – d. Berlin, 20 October 1920)
Arminius, op. 43 (1875-77)
for three solo voices, chorus, organ and orchestra
Einleitung p.5
Im heiligen Hain p.77
Der Aufstand p.108
Die Schlacht p.192
Preface
At the end of his life Max Bruch grew increasingly impatient of new currents, but in the second half of the nineteenth century he was a leading figurehead especially in one particular genre: the German choral symphony. Now that symphonic choruses have become rarities, such works have a difficult time obtaining a hearing. However, over the last decade and a half a number of them have been revived, at least temporarily. Among them are Bruch’s Lied von der Glocke, Odysseus, Moses, and the present Arminius of 1875-77 (op. 43), a secular oratorio for three solo voices, chorus, organ, and orchestra depicting the victory of the German chieftain Arminius over the Roman general Varus in the year 9 BCE.
Though Arminius quite obviously builds on Schumann, it is a typical child of its time in its overall design and workmanship. Like the contemporary historical paintings of Piloti and others, it bears witness to musical historicism – a current long frowned upon and dismissed as “academic” and uninspired, but currently undergoing a gradual renaissance. The four-section work (it is clearly broken down into four movements: Introduction, In the Sacred Grove, The Rebellion, and The Battle) is written in a vigorous musical idiom and constructed in the traditional manner with choruses, recitatives, arias, ensembles, and scenes, just as we find decades later in works by other composers. The libretto, by a Westphalian grammar school teacher named Joseph Cüppers, attracted Bruch with its high quality: “The verses are magnificent, with dithyrambic panache, and the melodies leap by themselves from the fine rhythm.” The text seemed predestined for the music festivals of the day. Yet Bruch, thoroughly aware of the turmoils then raging in the world of music, struggled with the words. After various revisions, the première took place in Zurich on 21 January 1877, one year after the première of Wagner’s Götterdämmerung. It would be inappropriate, however, to pursue a comparison with a work from a wholly different genre: where Wagner abandoned the choral cantata after several fairly unsuccessful early efforts, the secular oratorio was a perfectly natural expressive vehicle for Bruch and many of his contemporaries. That it lacked the radicality of Wagner’s music dramas in form and compositional fabric is already apparent in the original text, which is intent on depicting facts rather than exploring character. With the foundation of the German Reich, the primacy of cultural education and an emphasis on tradition were en vogue, and it was a clever stratagem to dispense with a personal appearance of Varus in order to make Arminius more clearly the work’s central figure.
Jürgen Schaarwächter, 2016
For performance material please contact Simrock, Berlin.
Max Bruch
(geb. Köln, 6. Januar 1838 – gest. Berlin, 2. Oktober 1920)
Arminius, op. 43 (1875-77)
for three solo voices, chorus, organ and orchestra
Einleitung p.5
Im heiligen Hain p.77
Der Aufstand p.108
Die Schlacht p.192
Vorwort
Zu Ende seines Lebens verweigerte sich Max Bruch zunehmend neuen Strömungen, während er in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine wichtige Galionsfigur vor allem im Bereich der deutschen Chorsymphonik war. In Zeiten, da symphonische Chöre eine rare Spezies geworden sind, haben es solche Werke heute schwer, Gehör zu finden. In den vergangenen anderthalb Jahrzehnten wurden verschiedene Werke, zumindest kurzfristig, wiederbelebt, u. a. das Lied von der Glocke, Odysseus, Moses und auch Arminius, das 1875-77 entstandene anderthalbstündige weltliche Oratorium op. 43 für drei Soli, Chor, Orgel und Orchester, das den Sieg des Arminius über Varus im Jahre 9 nach Christus thematisiert.
Die Komposition baut offensichtlich u.a. auf Schumann auf, ist aber in seiner gesamten Gestalt und Gestaltung ein typisches Kind ihrer Zeit. Ganz wie die zeitgleich entstandenen Historiengemälde etwa Pilotis oder anderer ist es ein Zeugnis des musikalischen Historismus, lange verpönt und als „akademisch“, im Grunde uninspiriert abgetan, doch nun langsam endlich wiederentdeckt. Das vierteilige Werk (klar strukturiert in die „Sätze“ Einleitung, Im heiligen Hain, Der Aufstand und Die Schlacht) ist traditionell aus Chören, Rezitativen, Arien, Ensembles und Szenen aufgebaut, wie man dies auch noch Jahrzehnte später bei anderen Komponisten erleben sollte, mit kraftvoller Musiksprache auf ein Libretto des westfälischen Gymnasiallehrers Joseph Cüppers, das Bruch wegen seiner Qualität schätzte: „Die Verse sind prachtvoll, von dithyrambischem Schwung, die Melodien springen überall aus diesem schönen Rhythmus von selbst hervor“. Gerade für die Musikfeste der Zeit schien der Vorwurf bestens geeignet – dennoch rang der Komponist, der sich der in der Musik vorgehenden Umwälzungen durchaus bewusst war, mit dem Text. Seine Uraufführung erlebte das Werk nach verschiedenen Umarbeitungen am 21. Januar 1877 in Zürich, ein Jahr nach der Uraufführung von Wagners Götterdämmerung, doch wäre es unangemessen, einen derartigen Vergleich mit einer genuin anderen Werkgattung weiter zu führen. So wie Wagner nach früheren nur bedingt erfolgreichen Versuchen Chorkantaten hinter sich ließ, so war das weltliche Oratorium für Bruch und viele seiner Zeitgenossen durchaus adäquates Ausdrucksmittel. Dass dies sowohl formal als auch kompositionstechnisch nicht von ähnlicher Radikalität wie Wagners Musikdramen war, ergibt sich schon aus dem Textvorwurf, der nicht auf Charakterausdeutung, sondern Faktengestaltung ausgelegt war. Der erzieherische Gedanke und die Betonung deutscher Traditionen war im Zuge der Reichsgründung allerorten im Schwange, und es war ein kluger Zug, auf einen persönlichen Auftritt Varus‘ zu verzichten, um so Arminius noch klarer als Zentralfigur des Werks hervorzuheben.
Jürgen Schaarwächter, 2016
For performance material please contact Simrock, Berlin.